A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Aber die Q5 ET 33 Felgen passen dennoch ganz gut. Und knapp oder eng is da gar nichts. Sogar mit etwas Tieferlegung. Da spart man sich die 10mm Spurverbreiterung 🙂 aber wie schon gesagt dann nur per Einzelabnahme wenn alles seine Richtigkeit haben soll und mit 255 35 Reifen.
Ja sieht nicht schlecht aus mit den 8,5x 20 ET 33.
Einzelabnahme sollte auch kein Problem sein??
Wie sind hier die Kosten für Einzelabnahme??
Ca. 100 Euro bei TÜV (West) und DEKRA (Ost). Dazu kommt noch die Eintragung in die ZB. Kosten je nach Gebührenordnung.
Also jetzt beim Schneechaos hier im Münchener Outback konnte ich die Michelin PA4 mit AO (235/45R19) mal richtig durch die Mangel nehmen und ich muss sagen, die Dinger stehen meinen alten Contis TS830P in nix nach. Grip, Spurtreue und Lenkverhalten: TOP!
Ähnliche Themen
Bekomme heut (hoffentlich) die neuen Schlappen. Barum Polaris 5 - Mal schaun wie die als 225/55 R17 sind...
Die alten Pirelli sind selbst bei mir noch 3mm Restprofil erstaunlich gut auf Schnee und Regen. Nur wenn etwas Matsch ist, dann sind sie natürlich überfordert...
Selbst bei 10cm Schnee auf der Straße oder auf unserer Wiese bergauf gab es keine Probleme 😁
Gut, hier kennt man eindeutig dass Allradsystem was besser ist als das im A3 😉
Kurzes Update - die Barum sind auf Schnee und Matsch echt klasse! Klar, wenn mal 10cm Matsch auf der Straße liegen dann kann man mit keinem Reifen schneller als 50-60 km/h drüber brettern.
Jedoch wie aktuell bei uns (im Bayr. Wald) mit rund 10-15cm Neuschnee (teilweise über wenige Stunden) machen die Reifen einen echt guten Dienst!
Nur beim kontrolliertem Drift braucht man jetzt deutlich mehr Motor-power als davor mit den alten Schlappen 😛
(dies geht mit dem A6 übrigens viiiiiiel schöner als mit dem alten A3 😁 Ist jedes mal wieder ein Genuss wie sehr man den permanenten Allrad + die hecklastige Kraftverteilung spürt! hätte ich mir nie gedacht)
Auf nasser Straße merk ich jetzt noch keine direkten Stärken/Schwächen gegenüber den alten. Mal schaun was die Zeit bringt... 😉
Freut mich zu lesen. Ich war beim A6-Vorgänger (VW CC) schon im Sommer auf Barum unterwegs und sehr zufrieden. Meine jetzigen Winterschlappen werden wohl auch bald fällig, ich hatte dabei durchaus auch Barum im Visier.
Im Sommer hatte ich beim alten A3 immer Sportiva Reifen drauf - hören sich billig an, sind es auch. 😁 Nur bei den Fahreigenschaften, Grip (trocken+nass), Lautstärke, Federkomfort sind die echt gut! Hatte nie ein unsicheres Gefühl oder zu einem der bekannten Markenreifen wechseln zu müssen. Die kommen auch auf den A6 wieder drauf. 😉
Aber nun wieder zurück zu den Winterreifen 🙂
Tag zusammen,
habe mir letzte Woche einen A6 Avant Ultra (0588/AYU) gekauft und dieser besitzt leider nicht Sommerreifen. Ich bin jetzt schon einmal auf der Suche nach Winterreifen, falls im Laufe des Sommers bzw. Herbsts Angebote erscheinen.
Welche Felgenmarken und Reifenmarken sind denn generell zu empfehlen?
Er besitzt nicht Sommerreifen und du suchst nach Winterreifen? Oder ist das nicht ein noch? 😉
Den Thread schonmal durchgelesen?
Ich habe dunlop Winter Sport 5 gefahren, war damit eigentlich ganz zufrieden
Felgen hab ich mir Wheelworld gekauft, sind günstig und kann echt nicht meckern
@Polmaster: das sollte "nur" heißen ?? Und ja, ich habe den Threads durchgelesen, kann aber nicht so richtig einen Favoriten herauslesen. Oft geht es ja auch nur um den Reifen und weniger um die Felge. Bei mir liegt der Schwerpunkt eher auf der Felge.
@Devilor: Welche Wheelworld besitzt du?
Zitat:
@Obels schrieb am 29. April 2019 um 17:35:54 Uhr:
Welche Felgenmarken und Reifenmarken sind denn generell zu empfehlen?
Diese Frage kann Dir keiner sinnhaft beantworten - launische Kollegen würden schreiben "nimm schwarze Reifen und runde Felgen" 😁
Einzig IMHO zielführender Weg ist, mal die gängigen Reifen-/Felgenportale mit Wagenkonfiguratoren durchzustöbern und a) Deine Wunschgröße 18", 19", 20" festzulegen und b) die Felgendesigns zu finden, die Dich ansprechen. Dann schnüre ein für Dich erträgliches Budget und suche konkret. Erst mit Budgeteingrenzung macht Suchen Sinn, wo ein Felgensatz zwischen 500 und 5.000 kosten kann. So bleiben meiner Erfahrung nach am Ende des Schmökerns meist 3-6 persönliche Favoriten über - wenn Du Dich durch Meinung anderer beeinflussen lassen willst, kannst Du Deine Endauswahl hier zur Diskussion stellen... allerdings musst ja Du damit rumfahren.
Mit den Reifen verhält es sich wenig anders... man stöbert durch Testberichte und diverse Foren... findet 2-3 Favoriten (weil die viele andere auch gut finden) und sucht sich dann im Netz die besten Preise dazu.
Bei den meisten Portalen sind "winterfeste" Felgen eigens gekennzeichnet (Schneeflocke oder durchgestrichen) - gibt aber ebenso unzählige Berichte von Leuten, die mit frontpolierten Felgen im Winter fahren und nichts Negatives berichten. Der eine lebt im Salzbergwerk, der andere in Gebieten, wo wenig gesalzen wird - dann sind die Erfahrungen dahingehend auch unterschiedlich.
Zuletzt lohnt es sich immer mal, den gebrauchten Originalfelgenmarkt zu durchforsten... gerade kleine Radgrößen sind da oftmals als Schnäppchen zu bekommen - auch dafür gibt es mittlerweile unzählige Anbieter.
Zuletzt mein Outing: ich fahre im Winter auf 19"-Originalfelgen mit Michelin Pilot Alpin 4 und bin absolut zufrieden - ebenso mit dem Dunlop WinterSport 5 auf unserem zweiten Wagen.