A6 4G Biturbo instabil mit Winterreifen UG 4

Audi A6 C7/4G

Mahlzeit,

ich habe einen A6 Biturbo 3.0 TDI und und gearde nagelneue Goodyear UG4 225 55 R17 montieren lassen. Fahrgefühl ist ein Katastrophe - bei 140-150 in den Kassler Bergen scheint der Wagen gefühlt mit dem Heck auszubrechen. Ich habe das Gefühl bei Kurven die zügig durchfahren werden, dass es die Reifen von den Felgen runterreisst. Der Wagen eiert so rum, dass einem Angst und Bange wird und man nur auf der Geraden zügig fahren kann. Selbstredend alles im Dynamic Modus, d.h. mit Absenkung und eigentlich sportlicher Fahrwerkseinstellung.

Hatte vorher A6 3.0 TDI 4f mit 240 PS. Der hat auch mit Wi.-Reifen gelegen wie ein Brett und hat sich absolut sicher und spurstabil angefühlt.

Hat irgendwer eine Idee ? Gleiche Erfahrung ? Liegts am Reifen oder dessen Größe / Breite ? Danke vorab.

Gerd911

PS: bin neu hier - alle strengen Wächter und alle "auf Google und andere Threads -Hinweiser" bitte schon mal vorbeugend um Entschuldigung für den Fall, dass ich in meiner Unwissenheit was falsch gemacht haben sollte :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Also ich habe im Winter die gleiche Größe an Winterreifen montiert und selbst da, dachte ich die ersten paar KM, dass was faul ist. Für mich liegt es darin, dass man mit den 19- oder 20-Zoll-Rädern einfach ohne weiche Seitenwand unterwegs ist. Der Winterreifen ist weicher und deshalb extrem auffällig, wenn man dann noch die Ballonmaße der 17er sieht. Natürlich alles subjektiv, dennoch glaube ich, dass Du lediglich Deinen Hintern noch nicht auf die Ballons justiert hast.
Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass ich mir sowas nicht an ein Auto mit über 300 PS schrauben lasse.
Ganz klarer Nachteil: nach 25 TKM habe ich geschätzt noch 10 TKM und ich kann alle vier 3Ds in die Tonne hauen.

Kann ich nur so Bestätigen.

Bin von 255 auf 20 Zoll im Sommer auf 255 auf 19 Zoll im Winter umgestiegen und hatte das Gefühl, der Bock fährt sich wie auf rohen Eiern. Hatte vor jeder Kurve Bedenken und habe das sichere Feeling der Sommerräder gerade bei höheren Geschwindigkeiten vermisst.

Und da ich im Winter die wenigste Zeit über eine geschlossene Schneedecke fahre, sondern meistens über geräumte Strassen, ist mir eine höhere Fahrstbilität wichtiger, wie etwas mehr Grip durch schmaleres Profil an den 2,3 Tagen, an denen der Räumdienst spät dran ist.

Kann mir schon gut vorstellen, daß es eine regelrechte Qual sein muß, wenn man mit 225ern auf 17 Zoll und dann noch mit Winterprofil unterwegs sein muß - meiner persl. Meinung nach, wurde da an der falschen Ecke gespart!

Auch wenn es gleich wieder einen Aufschrei der "Schmalspurfahrer" geben wird... 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mein 4F lief mit 17er Winterbereifung (Vredestein), s-line-Dämpfer und H&R Federn nicht schlicht, war schlichtweg begeistert, was der im Schnee an Traktion und Fahrverhalten bot.

Mein 4G läuft mit 20er Winterbreifung (Nokian) und AAS, egal in welchem Modus, absolut perfekt. Hab schon diverse Einstellungen durchprobiert und kann nicht meckern. Bisher noch keine negativen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


ich denke mal dass deine reifen noch nicht eingefahren sind.
die brauchen ca 300km bis diese angeraut sind
Ändert sich nicht. Meine Winterreifen (Hankook Icebear 310, 225er auf 17"😉 haben jetzt mehrere tausend km, seit langer Zeit wieder das erste Auto bei dem ich in schnellen Autobahnkurven vom Gas gehe weil ich Angst habe.
Anscheinend ist Kombination Winterreifen und weiche, schmale Reifen mit hoher Flanke nicht optimal für den Zweitonner. An meinen 4Fs bin ich ebenfalls Hankooks (den härteren Icebear 300 als 245er) gefahren, war vollkommen begeistert.

Da könntest du Recht haben, da meine schmalen 205er UG7+ sehr weich waren und auch nicht besonders gut in Kurven liefen...

Hallo ffuchser,

mehr morgen. Bin eben noch zum Audi Händler und wir haben Check für Morgen vereinbart. Ggf. auch Fahrwerksvermessung. Bin selber gespannt. Gruß

Habe mich gerade erinnert, dass ich meinen neuen A7 mit einem A6 4G Leihwagen mit 17" Winterrädern letzten März in Neckarsulm abgeholt habe.
Von dem Kurvengefühl gegenüber meinem alten A6 4F mit 18" und 40er Querschnitt (Sommer u. Winter) war ich sehr enttäuscht. Habe mir schon Sorgen gemacht. Da wundert es mich nicht, dass der schwere Diesel kein besonders souveränes Fahrgefühl auf 225er Socken und 55er Querschnitt vermittelt. Zuviel Komfort eignet sich halt nicht für die Kurvenhatz in den Kasseler Bergen.

Ähnliche Themen

Also ich habe im Winter die gleiche Größe an Winterreifen montiert und selbst da, dachte ich die ersten paar KM, dass was faul ist. Für mich liegt es darin, dass man mit den 19- oder 20-Zoll-Rädern einfach ohne weiche Seitenwand unterwegs ist. Der Winterreifen ist weicher und deshalb extrem auffällig, wenn man dann noch die Ballonmaße der 17er sieht. Natürlich alles subjektiv, dennoch glaube ich, dass Du lediglich Deinen Hintern noch nicht auf die Ballons justiert hast.
Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass ich mir sowas nicht an ein Auto mit über 300 PS schrauben lasse.
Ganz klarer Nachteil: nach 25 TKM habe ich geschätzt noch 10 TKM und ich kann alle vier 3Ds in die Tonne hauen.

Ich sags gerne noch mal, ich wette das bei schlechten Bedingungen die 17er 225 deutlich sicherer sind als die 20 zoll mit viel zu breiter Auflage Fläche. Ich bin wie gesagt 800km bei besonders interessanten Bedingungen gefahren, und weder auf der Hinfahrt bei bis zu 250 (ja ich mußte am vierrohrigen X5 vorbei) noch bei miesestem Schneetreiben rückzu, noch beim obligatorischen Parkplatzdrift und auch nicht bei der Landstraßen Hatzt giebt es irgendwelche Probleme, liegt sicher und gut. 225/55er sind sicher keine Ballonreifen sondern technisch sinnvoller als die schweren und viel zu breiten 20 Zöller. Nur weil was gut aussieht (subjektiv) ist es nicht gut (objektiv).
Und 75-80 PS je Reifen da reichen auch 225er locker.

Frage an den TE:
Hast du den Lane-Assist aktiviert?

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ich sags gerne noch mal, ich wette das bei schlechten Bedingungen die 17er 225 deutlich sicherer sind als die 20 zoll mit viel zu breiter Auflage Fläche.

Du vergleichst Äpfel mit Wurstbroten.

Dass der 4G sensibler als der 4F auf Reifen reagiert und in Autobahnkurven anfängt zu rühren ist auch meine Erfahrung.

Dass das bei hohen Flanken und weichen Reifen zunimmt ebenfalls, ich fahre im Sommer und Winter die Seriengröße 225/17, im Sommer ist es vielleicht kein Musterbild an Fahrstabilität aber ein ganz guter Kompromiss zwischen Stabilität und Komfort.

Dann wäre das mit der Auflagefläche. Nach meinen Erfahrungen, die sich auch in der Praxis bei 4F bestätigt haben als ich den identischen Reifen statt 225/16 in 245/17 gefahren bin, gilt die Regel schmal ist gut bei Lamellenreifen nicht mehr. Der breitere war zumindest auf Schnee und bei Trockenheit dem schmalen deutlich überlegen. Auf Eis und Nässe dagegen war kein Unterschied feststellbar. Deutliche Unterschiede gab es dagegen nach 10.000, 20.000 und 30.000km. Im Winter gehört der Reifen bereits bei 4mm definitiv in die Tonne.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Also ich habe im Winter die gleiche Größe an Winterreifen montiert und selbst da, dachte ich die ersten paar KM, dass was faul ist. Für mich liegt es darin, dass man mit den 19- oder 20-Zoll-Rädern einfach ohne weiche Seitenwand unterwegs ist. Der Winterreifen ist weicher und deshalb extrem auffällig, wenn man dann noch die Ballonmaße der 17er sieht. Natürlich alles subjektiv, dennoch glaube ich, dass Du lediglich Deinen Hintern noch nicht auf die Ballons justiert hast.
Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass ich mir sowas nicht an ein Auto mit über 300 PS schrauben lasse.
Ganz klarer Nachteil: nach 25 TKM habe ich geschätzt noch 10 TKM und ich kann alle vier 3Ds in die Tonne hauen.

Kann ich nur so Bestätigen.

Bin von 255 auf 20 Zoll im Sommer auf 255 auf 19 Zoll im Winter umgestiegen und hatte das Gefühl, der Bock fährt sich wie auf rohen Eiern. Hatte vor jeder Kurve Bedenken und habe das sichere Feeling der Sommerräder gerade bei höheren Geschwindigkeiten vermisst.

Und da ich im Winter die wenigste Zeit über eine geschlossene Schneedecke fahre, sondern meistens über geräumte Strassen, ist mir eine höhere Fahrstbilität wichtiger, wie etwas mehr Grip durch schmaleres Profil an den 2,3 Tagen, an denen der Räumdienst spät dran ist.

Kann mir schon gut vorstellen, daß es eine regelrechte Qual sein muß, wenn man mit 225ern auf 17 Zoll und dann noch mit Winterprofil unterwegs sein muß - meiner persl. Meinung nach, wurde da an der falschen Ecke gespart!

Auch wenn es gleich wieder einen Aufschrei der "Schmalspurfahrer" geben wird... 😁

bei mir ist es genau anders herum

ich fahre jetzt 265/35 zr20 als winterreifen( dunlop 4d) und muss sagen, die fahren sich besser als die sommerreifen

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


bei mir ist es genau anders herum

ich fahre jetzt 265/35 zr20 als winterreifen( dunlop 4d) und muss sagen, die fahren sich besser als die sommerreifen

Bist Du sicher, dass Du diese Reifendimension als Dunlop 4D fährst? Oder ist der 3D?

Fahre A6 4G BiTu Limousine mit Winterbereifung Dunlop WinterSport 3D auf 235/45 19. Luftdruckwerte musste ich mir von Audi Service-Hotline durchgeben lassen, da in der Betriebsanleitung nicht abgedruckt. Hat leider ein paar Tage gedauert, waren nicht die schnellsten dort. Seitdem aber alles bestens - hervorragendes Fahrverhalten, wie im Sommer.

Hallo A6.BiTurbo,
wärst Du so nett die Angaben zum Luftdruck zu posten?
Habe vorgestern Abend über Ebay 19Zoll Kompletträder in diesem Format (Conti WinterContact) gekauft, um meine 17 Zoll All Season Teertrennscheiben nach 1500km in den Ruhestand zu schicken.

Danke+Gruss
André

Zitat:

Original geschrieben von andreFR75


Hallo A6.BiTurbo,
wärst Du so nett die Angaben zum Luftdruck zu posten?
Habe vorgestern Abend über Ebay 19Zoll Kompletträder in diesem Format (Conti WinterContact) gekauft, um meine 17 Zoll All Season Teertrennscheiben nach 1500km in den Ruhestand zu schicken.

Danke+Gruss
André

Klar, kein Problem, hier die Mail aus Ingolstadt:

"vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungsdauer.

Gern teilen wir Ihnen die notwendigen Reifenluftdruecke fuer die Reifendimension 235/45 R19 99V XL M+S in Verbindung mit dem
Audi A6 3.0 TDI, 230 kW (Typ 4G) mit:

Teilbeladen: vorn: 3,0 bar hinten: 2,6 bar
Vollbeladen: vorn: 3,1 bar hinten: 3,2 bar.

Gern sind wir bei weiteren Fragen wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt"

Zitat:

Original geschrieben von andreFR75


Hallo A6.BiTurbo,
wärst Du so nett die Angaben zum Luftdruck zu posten?
Habe vorgestern Abend über Ebay 19Zoll Kompletträder in diesem Format (Conti WinterContact) gekauft, um meine 17 Zoll All Season Teertrennscheiben nach 1500km in den Ruhestand zu schicken.

Danke+Gruss
André

Hallo andreFR75,

habe selbst auch auf ebay ersteigert, nagelneue Felgen Audi 4G0601025P, nagelneue Reifen (Dunlop WinterSport 3D), fix und fertig gewuchtet und montiert, inkl. Nabendeckel, kein Kratzerchen dran, einzeln in Kartons verpackt, für 1.110,-- EUR inkl. Lieferung per Hermes. Dazu nochmal rd. 90,-- EUR für TÜV und Eintragung in Fz-Papiere.

Was hast Du bezahlt auf ebay?

Deine Antwort
Ähnliche Themen