A6 4G Allroad. Wird er kommen?
Da ich vom Allroad 4F ziemlich enttäuscht war (zu wenig Höhendifferenz des Luftfahrwerkes),
würde mich interessieren ob ein Allroad 4G kommen wird.
Natürlich hat Audi mit dem Q5 und Q7 schon nette Geländewägen im Programm,
aber der Allroad hat seinen eigenen Reiz und mit dem A4 Allroad wurde ja auch in der Zeit begonnen, als es schon 3 Gelädegängige Modelle im Konzern gab.
Würde mich freuen wenn hier berichtet wird, sobald der Allroad im Konfigurator erscheint,
oder es nähere Informationen zu ihm gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Bodenfreiheit Q7 : 204,8mm
Bodenfreiheit Allroad 4B : 210mm😉
Bleib bitte fair und vergleiche Luftfederung mit Luftfederung! 😉
Dann hat der Q7 240mm!
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
🙂 Das wäre Fein!Zitat:
Original geschrieben von Murzel
Ich habe etwas gelesen von Mai 2012.
Dann wäre mein Allroad 10 Jahre Alt und austauschreif.
Weisst du noch zufällig wo du die Information aufgeschnappt hast?Danke!
Frag mich aber nicht wo ich das her hab, dass weiß ich selber nicht mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
🙂 Das wäre Fein!Zitat:
Original geschrieben von Murzel
Ich habe etwas gelesen von Mai 2012.
Dann wäre mein Allroad 10 Jahre Alt und austauschreif.
Weisst du noch zufällig wo du die Information aufgeschnappt hast?Danke!
10 Jahre und austauschreif. 😮 Da ist der doch gerade eingefahren! (Und außerdem fast rundumerneuert 😉) 😁
Ja die Inovation beim 4 G werden dann die automatischen Spoiler vorne und hinten die im Gelände einen größeren Rampenwinkel freigeben und auf der Straße wieder ausgefahren um den sportlichen Look und die Asphaltanbindung zu garantieren.
Fein wäre ja auch das die Wattiefe mal 80 cm betragen würde.
Hallo,
Watttiefe 80 cm, sagt mal was wollt ihr alles anstellen mit dem Auto? Wäre da nicht ein Panzer besser😉
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
10 Jahre und austauschreif. 😮 Da ist der doch gerade eingefahren! (Und außerdem fast rundumerneuert 😉) 😁Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
🙂 Das wäre Fein!
Dann wäre mein Allroad 10 Jahre Alt und austauschreif.
Weisst du noch zufällig wo du die Information aufgeschnappt hast?Danke!
Ja die Inovation beim 4 G werden dann die automatischen Spoiler vorne und hinten die im Gelände einen größeren Rampenwinkel freigeben und auf der Straße wieder ausgefahren um den sportlichen Look und die Asphaltanbindung zu garantieren.
Tatsache mit den Spoilern?
10 Jahre sind nicht so schlimm.
Aber ich komme mir vor wie ein Fahrender Mechaniker.
Kaum eine Woche wo nicht etwas zu richten ist.
Morgen ist ein Luftbalg dran der ausgetauscht wird :/
Ähnliche Themen
In der Autobild gab es vor längerer Zeit einen Artikel, der den 4G Allroad für den Verlauf des Jahres 2012 ankündigt.
Angeblich soll es den Allroad dann in zwei Versionen geben:
a.) "Rustikal" mit schwarzen Anbauteilen, massivem Unterfahrschutz und
b.) "elegant" mit lackierten Anbauteilen, aerodynamsicher, etc.
Ein ähnliches Konzept also wie z.B. beim Touareg, beim Tiguan, und beim Q5. Vermutlich werden in der rustikalen Variante die möglichen Böschungswinkel entsprechend größer sein.
Wahrheitsgehalt kann ich nicht beurteilen, klang für mich aber plausibel.
Gruß, A.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Tatsache mit den Spoilern?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
10 Jahre und austauschreif. 😮 Da ist der doch gerade eingefahren! (Und außerdem fast rundumerneuert 😉) 😁
Ja die Inovation beim 4 G werden dann die automatischen Spoiler vorne und hinten die im Gelände einen größeren Rampenwinkel freigeben und auf der Straße wieder ausgefahren um den sportlichen Look und die Asphaltanbindung zu garantieren.
10 Jahre sind nicht so schlimm.
Aber ich komme mir vor wie ein Fahrender Mechaniker.
Kaum eine Woche wo nicht etwas zu richten ist.
Morgen ist ein Luftbalg dran der ausgetauscht wird :/
😁 Wenn ich der Entwicklungsing wäre kämen auch die Spoiler...
Kommt doch vorbei und wechsel meine auch gleich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kommt doch vorbei und wechsel meine auch gleich. 😉
Du willst doch nicht etwa dass ich dir meine alte feder einbaue? 😁
80cm Wattiefe. Der war gut.😉😁
Also mehr Wattiefe braucht der neue Allroad aus meiner Sicht nicht unbedingt, aber so ein paar cm mehr Bodenfreiheit (wie oben schon mal angesprochen) wären nicht schlecht. Zwar haben bei mir die 19cm Bodenfreiheit bis jetzt immer ausgereicht, aber ein wenig "Reserve" kann ja nie schaden.
Etwas mehr Anhängelast (vielleicht so 2400kg) wäre auch nicht schlecht. Die vermutlich verbauten Motoren sollten damit ja keine Probleme haben.
Ansonsten bin ich mit dem 4f Allroad schon sehr zufrieden und wüßte nicht, was man noch verbessern sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Du willst doch nicht etwa dass ich dir meine alte feder einbaue? 😁Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kommt doch vorbei und wechsel meine auch gleich. 😉
Schon klar das du da Federn lassen mußt aber die will ich nicht. Höchsten den Luftbalg. 😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Schon klar das du da Federn lassen mußt aber die will ich nicht. Höchsten den Luftbalg. 😉Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Du willst doch nicht etwa dass ich dir meine alte feder einbaue? 😁
Pah! 😮
Meiner verfügt über Luftfederung und nicht Luftbalgung 😎
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Pah! 😮Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Schon klar das du da Federn lassen mußt aber die will ich nicht. Höchsten den Luftbalg. 😉
Meiner verfügt über Luftfederung und nicht Luftbalgung 😎
Zwei wie Pech und Schwefel. 🙄
Eine Feder aus Luft! 😮
Und ein Balg mit nix drin. 😮
Aber lassen wir das gebalge - am Ende wird noch einer geteert und gefedert. 😉 😁
Aus meiner Sicht wird wohl der neue A6 allroad wieder nur eine leicht höher gelegte Variante des A6 Avants werden, also kaum mehr Bodenfreiheit und ungeeignet fürs Gelände. 99% der allroad Käufer fahren da wohl eh nie hin, aus der Sicht wird es wohl wieder nur mehr Schein als Sein werden.
Wer einen echten Nachfolger für den allroad 4B sucht, und auch ins Gelände will, dem bleibt im Konzern nur mehr der VW Touareg 3.0TDI All Terrain mit Luftfederung übrig. Der wird wohl langfristig bei mir den allroad ersetzen. Bei Audi gibt es für mich kein Modell mehr, der Q7 ist durch seine Größe einfach unpassend, der Q5 ist vor allem im Innenraum ziemlich klein, dazu gibt es keine Luftfederung mehr, also was kann man da bei Audi noch kaufen?
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Aus meiner Sicht wird wohl der neue A6 allroad wieder nur eine leicht höher gelegte Variante des A6 Avants werden, also kaum mehr Bodenfreiheit und ungeeignet fürs Gelände. 99% der allroad Käufer fahren da wohl eh nie hin, aus der Sicht wird es wohl wieder nur mehr Schein als Sein werden.Wer einen echten Nachfolger für den allroad 4B sucht, und auch ins Gelände will, dem bleibt im Konzern nur mehr der VW Touareg 3.0TDI All Terrain mit Luftfederung übrig. Der wird wohl langfristig bei mir den allroad ersetzen. Bei Audi gibt es für mich kein Modell mehr, der Q7 ist durch seine Größe einfach unpassend, der Q5 ist vor allem im Innenraum ziemlich klein, dazu gibt es keine Luftfederung mehr, also was kann man da bei Audi noch kaufen?
MfG
Hannes
Hallo,
würde aber meinen, dass das nur für eine Hand voll Kunden ein Problem darstellt. Audi war noch nie ein Geländewagenhersteller...
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,würde aber meinen, dass das nur für eine Hand voll Kunden ein Problem darstellt. Audi war noch nie ein Geländewagenhersteller...
Naja, ganz so wenige sind es definitiv nicht. Für das Flachland mag das ja so stimmen, aber hier in Österreich, und besonders in den Alpen wo ich her komme ist das anders. Hier gibt es jede Menge Jäger, Almwirte, Förster die einen allroad 4B fahren (oder gefahren haben), aber in letzter Zeit werden es immer weniger. Die wechseln mittlerweile überall hin (von Subaru bis VW Touareg), aber keiner hat mehr einen allroad 4F gekauft, da er einfach im Vergleich zum allroad 4B im Gelände unbrauchbar ist.
MfG
Hannes
Da muss ich Hannes H recht geben. Ich bin vor zwei Jahren von Italien über die Landstrasse und dann über die Hochalpenstrasse zurück nach Hause gefahren und man denkt man ist im Allroad Land. So viele wie man in dieser Gegend auf den Landstrassen und kleinen Dörfchen sieht, das ist ganz ungewohnt.
Ich fände es auch schön wenn der neue Allroad wieder näher an den 4B tendiert als an den 4F. Ausserdem ist das nicht nur mit Geländegängigkeit verbunden. Durch die bessere Verkleidung (Bremsleitungen, Seitenschweller wenn nicht voll lakiert) hat der 4B Allroad gerade hier im Norden mit viel Salz auf den Strassen einen Vorteil gegenüber Steinschlägen usw.