A6 4f memory beifahrer ohne Funktion
Hallo zusammen
Ich hab vorgestern erfolgreich beidseitig memory nachgerüstet. Gestern hab den den Komponentenschutz aufheben lassen. Jetzt hab ich aber das Problem, dass auf der Beifahrerseite memory nicht funktioniert. Wenn ich auf "set" drücke leuchtet die rote kontrolllampe nicht, wenn ich "off" drücke leuchtet die entsprechende Lampe auch nicht und ich kann keine sitzposition über Knopf 1 und 2 anfahren. Die elektronische verstellung klappt ohne weiteres. Fehlerspeicher ist leer. Bevor ich das memorysteuergerät angeschlossen hab ging die Lampe vom "off" Knopf an wenn ich ihn gedrückt hab. Es ist alles im türsteuergerät codiert. Die memorysteuergeräte sind aus einem VfL und sind jetzt in einem fl.
Habt ihr ne Idee was ich noch machen könnte?
76 Antworten
Meine Codierung ist 011F5E204E40410201
Ich glaube in dem 5E liegt der Unterschied - leider ist da wenig belabelt. Und bei mir ist auch noch Softclose mit drin. Aber das könntest du ausprobieren. Wenn er wegen Softclose einen Fehler rauswirft, dann musst du ausprobieren, welches Bit für Softclose verantwortlich ist. Der andere Unterschied beim "4E" liegt an den Rückspiegeln. Das bräuchtest du nur, wenn du Memory Spiegel hättest.
Byte 02 ist doch halbwegs bekannt.
Die 46 stimmt natürlich nicht. 🙂. Würde noch gern wissen was Bit 6 bedeutet. Das ist die Codierung meines TSTGs vom Beifahrer.
Hast du beide Seiten - also Fahrer und Beifahrer angepasst?
Ähnliche Themen
Hab bei beiden in byte 2 jetzt 5E aber funktioniert trotzdem nicht...vielleicht setz ich jetzt nach und nach alle bytes mal auf FF und guck ob es dann irgendwann klappt
Muss das türsteuergerät fahrer den gleichen Index haben wie beifahrer? Fahrertür hat index T und beifahrer R
Was mich halt noch wundert ist die Sache mit dem not-aus Schalter. Würde sagen es liegt nicht an ner codierung sondern ist auf dieses Verhalten zurück zu führen...nur was löst es aus? Langsam hab ich das Gefühl das der Fehler irgendwo im sitz ist...nur komisch das das mmi auf den not-aus reagiert...es scheint ja so als würde das memorysteuergerät trotzdem denken das der notaus aktiviert wurde
Lässt sich natürlich letztgültig nur sagen, wenn jemand diese Kombi hat. Aber eigentlich sind beide Highline. Und in den Messwertblöcken wird vom Türsteuergerät wird ja der Memory Schalter angezeigt. Hast du die direkte Leitung zwischen Türsteuergerät und Memory Beifahrer mal durchgemessen?
@henk46
Habe hier noch zwei TSGs vom Facelift rumliegen für vorne. Die funktionieren einwandfrei. Die sind zwar vom A4 sind aber auf den letzten Softwarestand AB für den A6 geflasht worden. Hardware Index M. Die hatte ich damals ausgetauschen müssen wegen Softclose, welches von denen nicht unterstützt wird.
Könnte ich Dir mal zur Probe schicken. Dann weißt Du wenigstens ob’s an den TSGs liegt. Bei Interesse PM
Liebe Grüße Rudi
Ja habs schon durchgemessen...da gab es eigentlich keine Probleme.
@RudiS danke hab schon 3 verschiedene türsteuergeräte also kann ich das eigentlich ausschließen😁
Ja kein Problem. Wenn Du das ausschließen kannst.
War das bei euch beim nachrüsten auch so, dass ihr die Leitung für notaus anlöten musstet am Stecker fürs türsteuergerät? Wisst ihr noch an welchen Stecker ihr gegangen seid? Vielleicht hab ich ja den falschen Stecker erwischt wodurch der memorysteuergerät die ganze zeit denkt das notaus aktive ist
Ich bin an den zweiten stecker von links gegangen und da leut schaltplan auf pin 16
Hm....
Was Du denn für einen Schaltplan?
Not Aus Taster kommt an pin 7 und 14 an den großen Stecker mit 32 Pins. Bei dir der Senkrechte. Dann wird es vielleicht endlich klappen. Das kostet aber ein Mänatachs Bier. 😎
Ja das ist die verkabelung vom Taster zum türsteuergerät. Der kabelbaum in der türverkleidung ist ja der originale mit memory also kann da kein Fehler sein. Vom türsteuergerät kommt dann noch eine direkte Leitung zum steuergerät unterm sitz. Jetzt ist halt die Frage, ob ich diese direkte leitung an den richtig stecker gelötet hab oder ob es der stecker rechts daneben sein müsste
Wenn Du Pins zählst, kannst Du Dir die Frage selbst beantworten. Der Stecker rechts daneben hat nur 18 Pins. Da es nur einen 20iger gibt, hast du alles richtig gemacht.
Nachtrag:
Jetzt ist mir klar warum Du fragst. Im VFL Plan (42) steht dort Pin B16 am TSG dran. Im FL Schaltplan (127) steht dann T20/16 dran was etwas eindeutiger ist. Die Pins sind aber gleich geblieben. Somit müsste alles ok sein. Mal die Strippe durchgemessen? Geht ja über zwei Steckverbinder.
Ok dann ist das kabel richtig angeschlossen. Ja hab vom türsteuergerät Stecker bis zum roten stecker unterm sitz gemessen. Da hab ich Durchgang. Ich messe mal bei zeiten was da für Spannungen anliegen. Vielleicht kommt dabei was rum