A6 4F 2.7TDI sporadisch weißer Rauch

Audi A6 C6/4F

Guten Abend in die Audi Gemeinde,

auch wenn ich mir in diesem Forum bereits alle Posts zu der Qualm-Problematik durchgelesen / überflogen habe, bin ich umso mehr erstaunt, dass trotz vieler guter Tips von euch noch KEINER eine ultimative Lösung für seinen A6 posten konnte...da ich nun auch betroffen bin, versuch ich es einfach nochmal:
Ich fahre einen A6 Avant 2.7 TDI quattro DPF tiptronic aus 2007 mit aktueller Laufleistung von 179.000km. Weder Audi noch eine freie Werlstatt konnte mir bisher helfen...und ohne gesichtere Diagnose werde ich keine 3.000€ in Injektorenwechsel etc stecken...
Zu den symptomen: sporadisch riesige weiße Rauchwolken im Stadtverkehr beim anfahren...das Problem tritt ca einmal alle 3 bis 4 wochen auf (so alle 1.000km) ... kein Ölverlust (auch nicht zu viel Öl drin), kein Kühlwasserverlust (Kopfdichtungen i.O.); Injektoren mehrfach ausgelesen...auch einmal direkt im Betrieb wo er grad am qualmen war...Werte alle i.O., Fehlerspeicher leer, Lambdasone i.O.; laut Ausleseprotokoll finden zu den rauch-phasen auch KEINE Regenerierungen statt...die letzte regenerierung war vor ca. 12.000km. Sonst keine Probleme am Fahrzeug...fährt ruhig und geschmeidig...
Wäre super dankbar wenn jemand noch eine Idee hat, die hier im Forum noch nicht erwähnt wurde...mich stört es nicht weiter aber hab natürlich nicht so große Lust auf einen Motorschaden weil ich irgebdwas nicht beachtet hab :-( Fahrzeug sonst checkheft gepflegt bei Audi...alle Ölwechsel bei Audi...nie Probleme gehabt außer mal ein Defektes Türschloss...
Bin auf jeden Fall Dankbar für jeden kreativen Tip!!!

105 Antworten

Alles gut, das war reine Selbstkritik. Man steckt ja eben nicht drin. 🙂

Hallo

Ich bin neu. Vielleicht kann mir jemand helfen?!
Mir Frau fuhr neulich mit unserem dicken a6 2,7tdi Bj 2008 195000km gelaufen und sie meinte das er qualmte und nach Abgas etwas gerochen hat.
Ich bin ein Tag später gefahren da war nichts. Muss dazu sagen das wir nicht ganz so viele km fahren. Vielleicht habt ihr einen Tip.
Mfg

https://www.motor-talk.de/.../...otorschaden-bj-2010-t4971370.html?...

Zitat:

@Bocki72 schrieb am 15. März 2020 um 10:37:15 Uhr:


Hallo

Ich bin neu. Vielleicht kann mir jemand helfen?!
Mir Frau fuhr neulich mit unserem dicken a6 2,7tdi Bj 2008 195000km gelaufen und sie meinte das er qualmte und nach Abgas etwas gerochen hat.
Ich bin ein Tag später gefahren da war nichts. Muss dazu sagen das wir nicht ganz so viele km fahren. Vielleicht habt ihr einen Tip.
Mfg

Hallo,

mein Vater hatte in seinem A4 - 3.0 TDI auch starkes weißes rauchen im Stand an der Ampel,
aber kein Rauch während der Fahrt. Ende vom Lied war, dass die Injektoren defekt waren.
Vermutlich haben diese nachgetropft. Wir haben alle 6 getauscht und nun ist alles gut.

Ähnliche Themen

Konnte dies ausgelesen werden?

Hey Bocki72!

Das Qualmen bei eurem Dicken kann auch die ganz normale Regeneration des Partikelfilters gewesen sein. Die findet ungefähr alle 500 - 1000 km automatisch statt, um den Ruß im Filter bei hohen Temperaturen (ca. 600 - 700 Grad) zu Asche zu verbrennen. Gerade wenn Ihr meistens nur Kurzstrecke fahrt, kann diese Regeneration manchmal nicht vollständig ausgeführt werden und wird abgebrochen.
Wahrscheinlich war das bei euch der Fall, die Regenration war sozusagen überfällig und sorgte dann für besonders viel Qualm.
Du solltest einmal dein Auto mit VCDS auslesen lassen. Im Meßwertblock 104 des Motorsteuergerätes stehen die wichtigen Parameter des Partikelfilters. Poste die mal hier und man kann dir sagen, ob damit alles in Ordnung ist.

Erst wenn das Qualmen bei jeder Fahrt auftritt, dann kannst du über die Injektoren Gedanken machen.

LG

Zitat:

@andi-popandi schrieb am 16. März 2020 um 14:45:25 Uhr:


Hey Bocki72!

Das Qualmen bei eurem Dicken kann auch die ganz normale Regeneration des Partikelfilters gewesen sein. Die findet ungefähr alle 500 - 1000 km automatisch statt, um den Ruß im Filter bei hohen Temperaturen (ca. 600 - 700 Grad) zu Asche zu verbrennen. Gerade wenn Ihr meistens nur Kurzstrecke fahrt, kann diese Regeneration manchmal nicht vollständig ausgeführt werden und wird abgebrochen.
Wahrscheinlich war das bei euch der Fall, die Regenration war sozusagen überfällig und sorgte dann für besonders viel Qualm.
Du solltest einmal dein Auto mit VCDS auslesen lassen. Im Meßwertblock 104 des Motorsteuergerätes stehen die wichtigen Parameter des Partikelfilters. Poste die mal hier und man kann dir sagen, ob damit alles in Ordnung ist.

Erst wenn das Qualmen bei jeder Fahrt auftritt, dann kannst du über die Injektoren Gedanken machen.

LG

Hallo, aber bei einer Regeneration raucht es schwarz oder?
Bei meinem Vater war es weißer Rauch.

Auslesen konnte man es nicht, weder werden Fehler gespeichert noch haben die Werte das ergeben.

Wenn du sicher gehen willst, dass deine nicht auch nachtropfen,
musst du einen Rücklaufmengentest von deinen Injektoren machen lassen!

Nein, bei einer regulären Regeneration raucht es weiß... es wird dabei vermehrt Diesel (nach-)eingespritzt, der in den Abgastrackt gelangt und den Ruß im DPF verbrennt. Das heißt, der schwarze Ruß kommt eben nicht hinten raus sondern verbleibt als Asche im DPF... Das ist ja gerade der Sinn des DPF.

Es ist kein schwarzer Rauch.
Es ging auch das DPF Zeichen im Cockpit an.

Es qualmte auch nicht permanent. Als ab er sich frei brennen würde

Wie gesagt: am besten mit VCDS oder ähnlicher Software auslesen lassen.
Dabei kann man zum einen mögliche Fehlermeldungen erkennen und andererseits die Werte des DPF (Messwertblock 104) und auch die Werte der Injektoren (Messwertblöcke 72 bis 77) überprüfen und weiß dann, ob irgendwas nicht stimmt.

Hallo.
Ich habe auch das Problem dass mein 4f (Bj. 2006) nach Kaltstart ca. wenn die Anzeige im Auto bei 50° ist weißer Rauch kommt und stinkt.
Mein Kat. reinigt sich regelmäßig, weil wenn er sich reinigt merkt das die ganze Straße (Bräunlicher Rauch).
Wenn das Auto warm ist qualmt es nicht mehr, nur beim längeren stehen.
Habe das Auto seit 3 Monaten, und von Anfang an ist es so.
Und ich wenn das Auto warm starten will, macht es beim Start kurze Unterbrechung ca. 1,5 Sek. und im Auto zeigt es an als ob der Strom für diese 1,5 Sek. verschwindet.
Battery ist neu.
Ich habe viel gelessen dass es die Injektoren sind, aber hatte jemand das Problem, und hat er es gelöst.
Mfg

Wieso reinigt sich dein Kat selbst?! Was ein Katalysator macht, weißt du? Da gibt es nichts zu reinigen.

Ich würde auf nachtropfende Injektoren tippen.

Ausbauen, prüfen lassen. Gerade Bj 2006 ist ja prädestiniert dafür.

Zitat:

@Semir_jasmina schrieb am 3. Mai 2020 um 02:53:36 Uhr:


Hallo.
Ich habe auch das Problem dass mein 4f (Bj. 2006) nach Kaltstart ca. wenn die Anzeige im Auto bei 50° ist weißer Rauch kommt und stinkt.
Mein Kat. reinigt sich regelmäßig, weil wenn er sich reinigt merkt das die ganze Straße (Bräunlicher Rauch).
Wenn das Auto warm ist qualmt es nicht mehr, nur beim längeren stehen.
Habe das Auto seit 3 Monaten, und von Anfang an ist es so.
Und ich wenn das Auto warm starten will, macht es beim Start kurze Unterbrechung ca. 1,5 Sek. und im Auto zeigt es an als ob der Strom für diese 1,5 Sek. verschwindet.
Battery ist neu.
Ich habe viel gelessen dass es die Injektoren sind, aber hatte jemand das Problem, und hat er es gelöst.
Mfg

Ich vermutest ein Diesel ? 2,0 , 2,7 , oder 3,0 TDI ??
Injektoren kann man auslesen lassen... und den Fehlerspeicher sollte man sich auch mal ansehen !

War ein Tippfehler mit dem Kat.
Ein Mechaniker sagte mir dass das Auto keine Fehler anzeigt.
Und Injektoren hat er abgelesen Foto stelle ich noch rein.

Und auf dem Foto was drauf steht hat er auch kontroliert und ist i.O.

IMG_2020-05-03_13-08-37.jpeg
IMG_20200503_130850.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen