A6 4F 2.7TDI sporadisch weißer Rauch
Guten Abend in die Audi Gemeinde,
auch wenn ich mir in diesem Forum bereits alle Posts zu der Qualm-Problematik durchgelesen / überflogen habe, bin ich umso mehr erstaunt, dass trotz vieler guter Tips von euch noch KEINER eine ultimative Lösung für seinen A6 posten konnte...da ich nun auch betroffen bin, versuch ich es einfach nochmal:
Ich fahre einen A6 Avant 2.7 TDI quattro DPF tiptronic aus 2007 mit aktueller Laufleistung von 179.000km. Weder Audi noch eine freie Werlstatt konnte mir bisher helfen...und ohne gesichtere Diagnose werde ich keine 3.000€ in Injektorenwechsel etc stecken...
Zu den symptomen: sporadisch riesige weiße Rauchwolken im Stadtverkehr beim anfahren...das Problem tritt ca einmal alle 3 bis 4 wochen auf (so alle 1.000km) ... kein Ölverlust (auch nicht zu viel Öl drin), kein Kühlwasserverlust (Kopfdichtungen i.O.); Injektoren mehrfach ausgelesen...auch einmal direkt im Betrieb wo er grad am qualmen war...Werte alle i.O., Fehlerspeicher leer, Lambdasone i.O.; laut Ausleseprotokoll finden zu den rauch-phasen auch KEINE Regenerierungen statt...die letzte regenerierung war vor ca. 12.000km. Sonst keine Probleme am Fahrzeug...fährt ruhig und geschmeidig...
Wäre super dankbar wenn jemand noch eine Idee hat, die hier im Forum noch nicht erwähnt wurde...mich stört es nicht weiter aber hab natürlich nicht so große Lust auf einen Motorschaden weil ich irgebdwas nicht beachtet hab :-( Fahrzeug sonst checkheft gepflegt bei Audi...alle Ölwechsel bei Audi...nie Probleme gehabt außer mal ein Defektes Türschloss...
Bin auf jeden Fall Dankbar für jeden kreativen Tip!!!
105 Antworten
Hier meine ausgelesenen Werte:
MWB 99:
0 Umdrehungen/min
Temp. Vor Turbo 850 grad
MWB 102:
Abgastemp. Vor DPF 6 grad
Differenzdruck Partikelfilter: -6,25 millibar
Partikelfilter Differentialdrucksensor, Versatz -6,25 millibar
MWB 104
Ruß im DPF 0,2
Berechneter Ruß in DPF 16
Rußgehalt in DPF 1
Km letzte regen. 100 KM
Jetzt die Werte nach fünf min laufen lassen und während dem laufen.
MWB 99:
Drehzahl: 819/ min
Temp. Vor Turbo 850 grad
MWB 102:
Abgastemp. Vor DPF 94 grad
Differenzdruck DPF. 0 (schwankend)
DPF Differenzdruck Versatz: -6,25 millibar
MWB 104:
Ruß im DPF 0,2
Berechneter Ruß im DPF 16
Rußgehalt im DPF 2
Fahrleistung letzte regen. 100 KM
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Servus zusammen,
Weiß jemand wo der Temperatursensor vor Turbo verbaut ist? Kann ihn leider nicht finden.
Danke.
Okay danke dir. Warum hab ich dann aber in dem Messwert im kalten Zustand 850 grad vor Turbo stehen? Irgendwo muss ja der Wert her kommen?
Ähnliche Themen
Ok schade. Hätte gehofft das wäre der Auslöser für den ganzen Mist. Könnten noch andere Werte in Frage kommen?
Zitat:
@Basti3889 schrieb am 9. Januar 2020 um 20:23:25 Uhr:
MWB 102:
Abgastemp. Vor DPF 94 grad
Differenzdruck DPF. 0 (schwankend)
DPF Differenzdruck Versatz: -6,25 millibar
Was heißt genau schwankend? Der Druckmesswert schwankt bei konstanter Standgasdrehzahl? Wenn ja, wie stark?
Was ist mit der Lambdasonde? Wurde die schonmal erneuert?
Zwischen 0 & 6 ist der Druckwert gependelt bei standgasdrehzahl.
Lambdasonde ist nie getauscht worden.
Druckwert ist dann aber plausibel. Lambdasonde würde ich machen, ist nicht so teuer und recht einfach von oben zu tauschen.
Hi zusammen,
Laut Audi ist über meine Fahrgestellnummer ein Sensor vor Turbo verbaut. G235?
Was meint ihr?
Grüße
Hier in dem Forum:
https://forums.ross-tech.com/showthread.php?17506-2010-A6-2-7TDI-(CANC)-with-P040D-Hex-net-V2-Labels-Redir-Fail!&p=155693&viewfull=1#post155693
bin ich darüber gestolpert:
* My car has the CANC engine, the 2.7tdi, and as far as I have found out so far it is only the 3.0tdi that has the EGT sender no 1, -G235-, located on the exhaust manifold flange in Turbo.
@Avalon999 Kannst Du nochmal was zum Temperaturfühler am Turbo sagen? Also zum 2.7er 190 PS?
@a3Autofahrer, ja kann ich: Nämlich dass es den beim 2.7 TDI nicht gibt 😁
Der Wert mit den 850 Grad ist ein Standard Overflow-Wert den das Sensorprotokoll an den Bus sendet wenn kein Sensor verbaut ist.
@Avalon999 Danke sehr. 🙂
Das bestätigt dann den von mir rausgepickten Beitrag im Forum von Ross-Tech (siehe 2 Beiträge weiiter oben) und auch mein Erinnerungswissen. Denn wenn Du Dich erinnerst, hatte ich Dich schon mal nach dem Abgastemperatursensor am Turbo bei den FL 2.7ern gefragt. Aber schön, dass Du es hier nochmal klarstellst. 🙂