A6 4B Problem... :(
Hallo Leute,
Ich habe paar Probleme mit meinem dicken, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe seid einer Woche das Problem das mein dicker schlecht anspringt, er ruckelt bei ca 1000u und nimmt kein gas an, irgendwann läuft er aber es richt total nach Benzin. was könnte das sein ?
hier mein audi
A6 Avant 2.4 V6 Quattro bj98
dann hab ich noch dieses problem,
http://www.youtube.com/watch?v=Jn_LNY4M1IU
hier hat noch jemand das prob.
http://www.youtube.com/watch?v=Hgi51-QXF24
es ist mein erster v6, nur mein kollege dachte ich fahr nen diesel... motorcode ist ARJ
und hat jemand Teilenummer für ein blinkrelais?
Beste Antwort im Thema
Also nebenbei möchte ich mal anmerken das der Titel echt der Hammer ist😉 Wenn man bedenkt das wir hier in einem A6 4B Forum sind und 99% der Themen über Probleme mit dem A6 4B handeln, ist der Titel "A6 4B Problem" wirklich intelligent und zielführend gewählt.
Aber ist ja nicht nur hier so, auch "An die A6 Profis" ist Spitze. Oder 3 Themen von der selben Person, in denen es inhaltlich im das selbe geht, nämlich seinen Turboschaden.
So, ich finde das musste mal gesagt werden😁
46 Antworten
Hallo notiOPR,
kein Mensch kann Dir hier gezielt helfen. Du mußt mit deinem Auto zu jemanden der etwas von der Sache
versteht, egal ob Audi oder sonstwo. Er braucht bloß Ahnung von der Materie zu haben. Der kann die Sache dann mit anderen Mitteln angehen als wir hier im Forum. Wenn du in Urlaub willst dann gehe keine Risiken ein sonst kommt dein Auto mit dem ADAC wieder zurück.
Keiner hier weiß wann was repariert wurde und ob es gut gemacht wurde, z.B. wenn der Zahnriemen mit zu wenig Spannung eingebaut wurde oder ob er jetzt schon einen Zahn übersprungen ist, Zündspulen defekt sind oder, oder oder. Geh zu einer vernünftigen Werkstatt und kläre vorher die Kosten ab, fahre zu einer zweiten und wenns sein muß zur dritten. Dann hast du doch schon mehr Infos.
@Aynali: dein Kraftfahrzeugtechnisches Wissen reicht nicht aus um jemanden mit einem Problem am Auto weiterzuhelfen. Ich mußte ordentlich Lachen über deine Beiträge, aber eines muß ich dich fragen:
wie hast du bloß dieses Spiel am Zahnriemen nachgemessen? Mit der Schieblehre? Mit dem Mikrometer?
Ich kann mir vorstellen daß du da Fake-Artikel aus China bekommen hast.
Nur so nebenbei: Conti Zahnriemen sind so ziemlich das beste was es auf dem Markt gibt, sie sind sogar
Erstausrüster. Also bitte nicht die Leute mit solchen Beiträgen verwirren.
Mit freundlichen Grüßen
dossantos
wenn du den deckel in der hand hast, geht ein schlauch zur pumpe runter.. den musst du prüfen. wie schon gesagt so farbe gelblich, geriffelt.
Zitat:
Original geschrieben von dossantos
Hallo notiOPR,kein Mensch kann Dir hier gezielt helfen. Du mußt mit deinem Auto zu jemanden der etwas von der Sache
versteht, egal ob Audi oder sonstwo. Er braucht bloß Ahnung von der Materie zu haben. Der kann die Sache dann mit anderen Mitteln angehen als wir hier im Forum. Wenn du in Urlaub willst dann gehe keine Risiken ein sonst kommt dein Auto mit dem ADAC wieder zurück.
Keiner hier weiß wann was repariert wurde und ob es gut gemacht wurde, z.B. wenn der Zahnriemen mit zu wenig Spannung eingebaut wurde oder ob er jetzt schon einen Zahn übersprungen ist, Zündspulen defekt sind oder, oder oder. Geh zu einer vernünftigen Werkstatt und kläre vorher die Kosten ab, fahre zu einer zweiten und wenns sein muß zur dritten. Dann hast du doch schon mehr Infos.@Aynali: dein Kraftfahrzeugtechnisches Wissen reicht nicht aus um jemanden mit einem Problem am Auto weiterzuhelfen. Ich mußte ordentlich Lachen über deine Beiträge, aber eines muß ich dich fragen:
wie hast du bloß dieses Spiel am Zahnriemen nachgemessen? Mit der Schieblehre? Mit dem Mikrometer?
Ich kann mir vorstellen daß du da Fake-Artikel aus China bekommen hast.
Nur so nebenbei: Conti Zahnriemen sind so ziemlich das beste was es auf dem Markt gibt, sie sind sogar
Erstausrüster. Also bitte nicht die Leute mit solchen Beiträgen verwirren.Mit freundlichen Grüßen
dossantos
Hallo dossantos,
niemand hat behauptet, das Conti Fernost oder Fakeartikel verkauft. Ich habe auch nicht die große Ahnung. Ich will auch niemanden Irre führen. Nur mal eine Frage: Hattest Du schon mal so ein Fall, dass Dein Benziner sich angehört hat wie ein Diesel? Und hast Du danach mal den Zahnriehmenabdeckung abgemacht und Dir die Verzahnung angeschaut? Ich denke dann hättest Du nichts zum Lachen! Denn da kann man ganz genau sehen, wie tief die Zähne in den Zahnräder greifen. Dafür braucht man keine Schieblehre oder Beßbügel oder Gleidermassstab. Das Auge sieht es. Und wenn ich mal 100stel geschrieben habe, waren es gefühlete 100stel könnte auch 5/10 sein oder noch weniger. Hatte ich auch dazu geschrieben, das man es sehen konnte. Aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Hallo dossantos,Zitat:
Original geschrieben von dossantos
Hallo notiOPR,kein Mensch kann Dir hier gezielt helfen. Du mußt mit deinem Auto zu jemanden der etwas von der Sache
versteht, egal ob Audi oder sonstwo. Er braucht bloß Ahnung von der Materie zu haben. Der kann die Sache dann mit anderen Mitteln angehen als wir hier im Forum. Wenn du in Urlaub willst dann gehe keine Risiken ein sonst kommt dein Auto mit dem ADAC wieder zurück.
Keiner hier weiß wann was repariert wurde und ob es gut gemacht wurde, z.B. wenn der Zahnriemen mit zu wenig Spannung eingebaut wurde oder ob er jetzt schon einen Zahn übersprungen ist, Zündspulen defekt sind oder, oder oder. Geh zu einer vernünftigen Werkstatt und kläre vorher die Kosten ab, fahre zu einer zweiten und wenns sein muß zur dritten. Dann hast du doch schon mehr Infos.@Aynali: dein Kraftfahrzeugtechnisches Wissen reicht nicht aus um jemanden mit einem Problem am Auto weiterzuhelfen. Ich mußte ordentlich Lachen über deine Beiträge, aber eines muß ich dich fragen:
wie hast du bloß dieses Spiel am Zahnriemen nachgemessen? Mit der Schieblehre? Mit dem Mikrometer?
Ich kann mir vorstellen daß du da Fake-Artikel aus China bekommen hast.
Nur so nebenbei: Conti Zahnriemen sind so ziemlich das beste was es auf dem Markt gibt, sie sind sogar
Erstausrüster. Also bitte nicht die Leute mit solchen Beiträgen verwirren.Mit freundlichen Grüßen
dossantos
niemand hat behauptet, das Conti Fernost oder Fakeartikel verkauft. Ich habe auch nicht die große Ahnung. Ich will auch niemanden Irre führen. Nur mal eine Frage: Hattest Du schon mal so ein Fall, dass Dein Benziner sich angehört hat wie ein Diesel? Und hast Du danach mal den Zahnriehmenabdeckung abgemacht und Dir die Verzahnung angeschaut? Ich denke dann hättest Du nichts zum Lachen! Denn da kann man ganz genau sehen, wie tief die Zähne in den Zahnräder greifen. Dafür braucht man keine Schieblehre oder Beßbügel oder Gleidermassstab. Das Auge sieht es. Und wenn ich mal 100stel geschrieben habe, waren es gefühlete 100stel könnte auch 5/10 sein oder noch weniger. Hatte ich auch dazu geschrieben, das man es sehen konnte. Aber egal.
Egal ist das nicht. Ich (und andere?) vermute aber das du da von falschen Überlegungen ausgehst. Ich bin bis jetzt auch nicht 100% schlau draus geworden welches Maß an den Zähnen du jetzt meinst. Wenn du das an einem Bild veranschaulichen könntest könnte man das Diskutieren.
Ähnliche Themen
Aynali,
ich denke du redest dich hier mit deinem Zahnriemen um Kopf und Kragen. Bedenke daß hier sehr viele deine "Ich bin auf dem Holzweg" Beiträge lesen.
Irgendwo hast du geschrieben daß der Meister Fett an den Zahnriemen gesprüht hat, wußtest du daß Fette und Öle den Zahnriemen beschädigen?
Der Zahn des Zahnriemens paßt genau in die Form der Zahnriemenscheibe, da gibt es eine minimale Toleranz aber die ist vernachlässigbar. Sollten die Zähne deines Zahnriemens nicht so auf der Zahnriemenscheibe liegen dann hast du wahrscheinlich den falschen Zahnriemen gekauft ,oder eher unwahrscheinlich, dein Motor hatte eine falsche Zahnrimenscheibe.
Also Herr Aynali wenn man über technische Details spricht bitte fundiert und mit Sachkenntnis Beiträge schreiben ansonsten zieht das hier die Qualität in den Keller.
Mit freundlichen Grüßen
dossantos
Hallo,
damit es auf beiden Nockenwellenrädern (bei V-Motoren) so aussieht wie auf dem Bild von dossantos, ist es wichtig,
dass beim Auflegen des Riemens (und für das korrekte Spannen desselben) die Nockenwellenräder vom Konus gelöst werden,
(damit sie sich frei drehen können).
Bei Aynali wurde dies beim Riemenwechsel wohl nicht gemacht, da die Front nicht in Servicestellung gebracht wurde.
Ohne dem ist dort nämlich kein Platz für einen Abzieher für die NW-Räder.
Erst nach dem korrekten Spannen werden die NW-Räder dann wieder festgezogen. Richtig genau geht das aber nur mit dem Spezialwerkzeug (NW-Brücke).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Hallo,
damit es auf beiden Nockenwellenrädern (bei V-Motoren) so aussieht wie auf dem Bild von dossantos, ist es wichtig,
dass beim Auflegen des Riemens (und für das korrekte Spannen desselben) die Nockenwellenräder vom Konus gelöst werden,
(damit sie sich frei drehen können).
Bei Aynali wurde dies beim Riemenwechsel wohl nicht gemacht, da die Front nicht in Servicestellung gebracht wurde.
Ohne dem ist dort nämlich kein Platz für einen Abzieher für die NW-Räder.
Erst nach dem korrekten Spannen werden die NW-Räder dann wieder festgezogen. Richtig genau geht das aber nur mit dem Spezialwerkzeug (NW-Brücke).
Gruß
Das ist zwar im Prinzip richtig hängt aber auch nicht von den Toleranzen des Riemens ab.
Einzig das Timing könnte nicht mehr stimmen wenn davor mit einem total alten und überdehnten Riemen eingestellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von NotiOPR
Hat wer inzwischen rauß gefunden warum das klackern kann ? Ich lass morgen mal Zahnriemen prüfen.
Ohne dich zu beleidigen aber lass das lieber, der Meister wird dich auslachen!
FALLS irgendwelche "Klappergeräusche" nach einem Zahnriemenwechsel auftreten, dann einzig und allein durch eine falsche Motage des neuen Riemens!
Also Ölspülung rein, warmlaufen lassen und nen Ölwechsel mit vernünftigem Öl!
Zitat:
Original geschrieben von der.bastii
Ohne dich zu beleidigen aber lass das lieber, der Meister wird dich auslachen!
FALLS irgendwelche "Klappergeräusche" nach einem Zahnriemenwechsel auftreten, dann einzig und allein durch eine falsche Motage des neuen Riemens!
Also Ölspülung rein, warmlaufen lassen und nen Ölwechsel mit vernünftigem Öl!
Was soll eine Ölspülung bringen, wenn da wirklcih der Zahnriemenwechsel vermurkst wurde? 😕
EDIT: Kontext nicht beachtet - mein Fehler.
Ich halte mich vorerst raus mit meinen (unsachlichen) Äusserungen. Dossantos hat das gleich in Handumdrehen gelöst.Ich werde es weiter verfolgen und sehen was daraus wird. Wir wollen ja nicht da Niveau runter ziehen... 🙂
Nur mal zum klackern,
Ich fahre einen 3.0 4b Avant.
Hörte sich bei mir genau so an wie in dem Video.
Ich sag nur, "128000 km auf der Uhr und bei mir mussten alle 4 Nockenwellen plus Hydrostössel raus."
Danach war muks Mäuschen still. Hierbei hilft auch sicherlich keine Ölspülung. Da Du den Wagen schon so gekauft hast ,wirst Du das Problem haben, dass wie bei mir die Nockenwellen spitz gelaufen sind und die Hydrostössel so abgelaufen waren, das sie schon gar keinen Boden mehr hatten.
Ich habe gerade Vergangene Woche mit Audi Ingolstadt Telefoniert, wie das angehen kann?? Immerhin fahre ich keien 2,5 TDI (Sorry an die Diesel fahrer.)
Die einzige Erklärung die der Ing. aus der Motorenabteilung für mich hatte war, dass ich mit dem falschen Öl gefahren sein muss oder keinen Ölwechsel hab machen lassen. Kann das nur auf meinen Vorbesitzer schieben. Denn ich lasse da immer einmal Jährlich Shell Helix Ultra VL 5W30 einfüllen.
War schon ein Bild des Grauens. Muss bei dir natürlich nicht so sein, aber die Vermutung liegt schon nahe, denn bei dem Ton stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Fahre am besten mal zu Audi, die beissen nicht.
Woher kommst Du?
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von shadowgt
Nur mal zum klackern,
Ich fahre einen 3.0 4b Avant.
Hörte sich bei mir genau so an wie in dem Video.
Ich sag nur, "128000 km auf der Uhr und bei mir mussten alle 4 Nockenwellen plus Hydrostössel raus."
Danach war muks Mäuschen still. Hierbei hilft auch sicherlich keine Ölspülung. Da Du den Wagen schon so gekauft hast ,wirst Du das Problem haben, dass wie bei mir die Nockenwellen spitz gelaufen sind und die Hydrostössel so abgelaufen waren, das sie schon gar keinen Boden mehr hatten.
Ich habe gerade Vergangene Woche mit Audi Ingolstadt Telefoniert, wie das angehen kann?? Immerhin fahre ich keien 2,5 TDI (Sorry an die Diesel fahrer.)
Die einzige Erklärung die der Ing. aus der Motorenabteilung für mich hatte war, dass ich mit dem falschen Öl gefahren sein muss oder keinen Ölwechsel hab machen lassen. Kann das nur auf meinen Vorbesitzer schieben. Denn ich lasse da immer einmal Jährlich Shell Helix Ultra VL 5W30 einfüllen.
War schon ein Bild des Grauens. Muss bei dir natürlich nicht so sein, aber die Vermutung liegt schon nahe, denn bei dem Ton stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Fahre am besten mal zu Audi, die beissen nicht.
Woher kommst Du?Gruss Andre
Wenn du jetzt noch sagst wen du meinst ob den TE oder mich da wir ja das selbe Problem haben würde mir das auch weiterhelfen. Öl fahre Ich dieses
http://www.liqui-moly.de/.../de_1317.html?...Ich denke das schlechteste ist es nicht und Ölwechsel mach Ich einmal im Jahr mit Filter. Ich selbst komme aus Dresden.
Zitat:
Original geschrieben von shadowgt
Nur mal zum klackern,
Ich fahre einen 3.0 4b Avant.
Hörte sich bei mir genau so an wie in dem Video.
Ich sag nur, "128000 km auf der Uhr und bei mir mussten alle 4 Nockenwellen plus Hydrostössel raus."
Danach war muks Mäuschen still. Hierbei hilft auch sicherlich keine Ölspülung. Da Du den Wagen schon so gekauft hast ,wirst Du das Problem haben, dass wie bei mir die Nockenwellen spitz gelaufen sind und die Hydrostössel so abgelaufen waren, das sie schon gar keinen Boden mehr hatten.
Ich habe gerade Vergangene Woche mit Audi Ingolstadt Telefoniert, wie das angehen kann?? Immerhin fahre ich keien 2,5 TDI (Sorry an die Diesel fahrer.)
Die einzige Erklärung die der Ing. aus der Motorenabteilung für mich hatte war, dass ich mit dem falschen Öl gefahren sein muss oder keinen Ölwechsel hab machen lassen. Kann das nur auf meinen Vorbesitzer schieben. Denn ich lasse da immer einmal Jährlich Shell Helix Ultra VL 5W30 einfüllen.
War schon ein Bild des Grauens. Muss bei dir natürlich nicht so sein, aber die Vermutung liegt schon nahe, denn bei dem Ton stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Fahre am besten mal zu Audi, die beissen nicht.
Woher kommst Du?Gruss Andre
Da die Klappergeräusche der Hydros meist nach einer Ölspülung mit anschließendem Ölwechsel weggehen, ist dies die günstigere Variante zu einem Austausch der Hydrostößel! Man kann sie natürlich auch gleich gegen neue Hydros ersetzen, da hat man auch Ruhe--->Man muss aber später IMMER an den regelmäßigen Ölwechsel denken!!
Ja, nur leider ist dabei ganz wichtig mal den Deckel abzunehmen und sich die Hydros und Nockenw. genau anzuschauen. Hydros die aufgerieben sind und Nocken die Spitzgelaufen sind bekommst auch nicht mit ner Ölspülung weg.
Man kann das mal mit der Spülung mit nem Hydro. Reinigungszusatz probieren. Nur wenn die so hin sind klackert das weiter. Lieber mal nen Blick werfen und auf der sicheren Seite sein.
Greetz