A6 4B Heizung Gebläse geht nicht
Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzem einen A6 4b aus 2002 erworben. Leider geht bei meinem die Heizung nicht. Ich habe KEIN Solardach.
Was ich bereits gemacht habe:
- Widerstand getauscht gegen Neuteil
- Gebläse getauscht gegen Neuteil
- Klimabedienteil gebraucht getauscht
- Sicherung 15 und 25 gewechselt trotz funktionsfähiger Sicherung
Die Lüftung geht einfach nicht an. Am Widerstand kommt selbst ca 7.9 Volt an. Auf dem Lüfter hingegen auf Pin 1 null Volt
Ich hoffe auf eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Erledigt!!!
Es ist das Relais unter der Lenkrad Verkleidung gewesen 203 mit der Teilenummer 8A0951253a
Vielleicht hilft es ja einigen unter euch die kein Solar Schiebedach haben
60 Antworten
Prüfe mal die zwei Pins die ich geschrieben habe. Wenn dein Bedienteil nichts ausgibt, kann das Relais nicht arbeiten.
Yepp... mach das... Problem bei dem gebrauchten Elektronik Kram vom Schrott ist... oft der gleiche Fehler da ungefähr selbes Alter und wohl Fehleranfälligem Bauteil!
Habs falsch geschrieben.
Pin 2 ist Klemme 15
Pin 1 ist Mlemme 31
Lege dann mal eine Brücke auf 2 und 8
Ähnliche Themen
Ich komme erst wieder nächste oder übernächste Woche an mein Auto.
Nochmal zum Verständnis,....
Wenn ich Pin 2 und 8 brücke ohne Relais bei Zündung an, dann muss theoretsich das Gebläse laufen.
Wenn nicht, ist das Bedienteil defekt?
Kann man so einfach nicht sagen, der Stromlaufplan ist etwas verwirrend.
Der Motor V2 wird durch schwarz blaue Kabel versorgt, die Masse noch mal durch das Schaltgerät J126, also muß dieses auch korrekt arbeiten. Schwarz blau ist Dauerplus (30) aber der Motor wird nochmals über ein schwarz grünes Kabel mit Spannung versorgt, was aber durch das übergeordnete Steuergerät E87 geschieht.
Hier sind also verschiedene Beschaltungen vorhanden, die alle intern von Bedingungen abhängig sind. Ohne korrekt funktionierende Bauteile kann die Lüftersteuerung nicht funktionieren.
Also können hier, wie vermutet, verschiedene Steuergeräte und Relais defekt sein, oder auch Kabelverbindungen zwischen den Schaltelementen.
Da der Motor schon mal lief, dürfte da nicht der Fehler liegen.
Hilft also nur Kabel zu überprüfen und Relais sowie Steuergeräte zu wechseln, vielleicht ist nur eins defekt oder auch mehrere... z.B. durch ne Überspannung im System.
Wenn ich das wüsste!?
Der Schaltplan gibt weder über Namen der Bauteile Auskunft noch über Gehäuse oder Einbauort. Theoretisch könnte der ganze Kram auch in einem Gehäuse zusammengefasst sein... isses aber wohl nicht!
Leider habe ich meinen noch nicht, sonst könnte ich mal auf die Suche gehen.
Am einfachsten wäre natürlich ein baugleiches Fahrzeug daneben stehen zu haben wo alles funktioniert... dann einfach in Frage kommende Bauteile durchtauschen.
Das stimmt. Wäre das einfachste. Dann muss ich wohl weiter suchen und abwarten bis ich wieder ans Auto komme
Yepp... das auf jeden Fall... Reparieren via WiFi oder sowas gibts nicht... man muss schon noch Hand anlegen... und halbwegs wissen was man da tut... 😉
Hab mal bischen rum gesucht und folgendes gefunden...
https://www.ebay.de/.../222573456882?...
Scheint mir fast so als wäre die ganze Gebläse - Klimasteuerung komplett mit der Bedieneinheit verbaut... bis auf dein besagtes getauschtes Lastrelais für den Lüftermotor. Bleibt wohl nicht viel übrig als die komplette Einheit zu wechseln. Gebraucht ist eben sone Sache... man steckt nicht drin. Das Lastrelais kann ja auch neu nicht die Welt kosten!
Das Relais ist ja bestellt bei Vw. Kostet 54,- Euro inkl mwst
Ich kann es aber noch nicht testen, da ich nicht ans Auto kann. Nervt etwas
Ein gutes Neues Jahr erstmal! 😉
Also ich war heute kurz am Auto. Neues Relais rein. Nichts passiert, außer das es klackt bei Zündung an.
Relais raus gemacht, Brücke von 2 und 8 gelegt, nichts passiert.
Zudem geht ja auch mein Scheibenwischer nicht mehr. Hängt da was zusammen? Was kann ich noch tun?
Hab ich doch schon erklärt, muß nicht zwangsläufig an diesem Relais liegen... kann aber auch wenn es klickt, z,B. Kontakte verbrannt!
Wahrscheinlicher ist ein defektes Steuergerät, was hier nach meinen Erkenntnissen komplett mit der Bedieneinhat in der Mittelkonsole verbaut ist!
Um also alle Fehler auszuschließen sind funktionierende Bauteile von nöten sowie intakte Kabelverbindungen!
Billigste Lösung ist zunächst ein wirklich neues Relais zu testen... das ist geschehen... nächster Schritt ist ne neue Bedieneinheit, bei einer gebrauchten besteht das Risiko das die den selben Fehler aufweist, aus Kostengründen aber wohl angesagt... dann aber mit Rückgabemöglichkeit bei Fehlfunktion!
Hab keinen Schaltplan vom Scheibenwischer vorliegen, kann mir aber nicht vorstellen das es zusammenhängt, wahrscheinlich Murphys Law... ein Fehler kommt selten allein!
Also Scheibenwischerfehler mit gleichem System einkreisen... Sicherung - Motor - Steuergerät - Bedieneinheit - Kabel!