A6 4B Heizung Gebläse geht nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem einen A6 4b aus 2002 erworben. Leider geht bei meinem die Heizung nicht. Ich habe KEIN Solardach.

Was ich bereits gemacht habe:

- Widerstand getauscht gegen Neuteil
- Gebläse getauscht gegen Neuteil
- Klimabedienteil gebraucht getauscht
- Sicherung 15 und 25 gewechselt trotz funktionsfähiger Sicherung

Die Lüftung geht einfach nicht an. Am Widerstand kommt selbst ca 7.9 Volt an. Auf dem Lüfter hingegen auf Pin 1 null Volt

Ich hoffe auf eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Erledigt!!!

Es ist das Relais unter der Lenkrad Verkleidung gewesen 203 mit der Teilenummer 8A0951253a

Vielleicht hilft es ja einigen unter euch die kein Solar Schiebedach haben

60 weitere Antworten
60 Antworten

Dann wechsel den Händler

Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Also mein Händler wollte einfach bestellen wo Vw nunmal bestellt, jedoch wollte der Lieferant von Vw eben die Fahrgestellnummer haben, nicht mein Händler 😉

Send mal die Teilenummer

8A0951253a

Ähnliche Themen

Ist ein Ideal-Standartrelais von Audi.
Arbeitskontaktrelais Standheizung für Fahrzeuge mit Klimaanlage. 2/203. Teilenummer hat sich nicht geändert.

Aber wieso geht dann die Lüftung nicht? Das Relais ist voll intakt. Es arbeitet wie es soll

Ja eben nicht Gebläse läuft ja nicht... nur wenn du direkt Saft auf den besagten 87a legst... also ist der Lüfter OK.

Lüfter ist neu. Genauso wie der Widerstand davor

Also wirds daran nicht liegen!
Habs noch nicht ganz raus ob besagtes getauschtes Relais wirklich nur ein Lastrelais war oder ein Steuergerät.
Meiner Ansicht nach liegt der Fehler in einem Steuergerät welches das Lastrelais ansteuert... da liegt der Fehler!

Im ersten Post von mir steht ja drin was ich alles getauscht habe. Zzgl. eben jetzt zu dem Relais. Also bleibt mir nur noch der Weg zum Händler und ein ganz neues Relais zu bestellen.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Ja... schon klar... nur ist dieses Relais wirklich nur ein Relais oder ist es ein Steuergerät?
ist es nur ein Relais, dann wird dieses von einem Steuergerät angesteuert was dann im Idealfall den Lüfter zum laufen animiert!
Habe jetzt keine Lust sämtliche Posts noch mal zu lesen und mir selber anhand der Nummern die Verbauten Elemente aus dem Internet zu suchen... das darfst du gerne selber machen!
Also entweder ist alles komplett in einen Steuergerät Verbaut oder ein Steuergerät steuert ein externes Lastrelais an!?
Dann ist die Frage ob beides gegen funktionierende Ersatzteile getauscht wurde!?

Du hast einen Leistungswiderstand,´der von der Klima angetaktet wird. Dieser sitzt im Frischluftkanal ca 10 cm neben dem Gebläsemotor.

Das von dir besagte wird auch vom Bedienteil der Klima angesprochen.

Send mal Daten vom Auto und deine Emailadresse. Dann send ich der den kompletten Stromlaufplan

Jo... ist so... da der Lüftermotor aber läuft wenn er direkt Strom bekommt (Kontakt 87a), ohne Relais dazwischen, kann da nicht der Fehler liegen... der liegt in der Ansteuerung, also in der Stromzuführung zum Motor, was durch Relais und/oder steuergerät geregelt wird!

Prüfe mal an dem Relais Pin 8 mit einer Diopdenprüflampe auf Plus, wenn deine Zündung an ist.
Dann Pin 2 auf Masse bei Zündung an

An dem Lastwiderstand Prüfe mal die Spannungsversorgung.
Der Lüftermotor hat Dauerplus anliegen, die Drehzahl wird über Masse vom Lastwiderstand ausgeben

Sehe ich auch so wie Peak_t
Es liegt ein Problem in der Ansteuerung vor, da es ja alles läuft ohne das Relais mit brücken 87a und 30.
Dann werde ich mal das neue ordern bei Vw am Donnerstag und sobald es da ist berichten.
Dann muss ja das gebrauchte neue defekt sein....
Ob es da noch ein Steuergerät dazwischen gibt glaube ich kaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen