ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4B 4,2 V8 ARS Motor was ist zu beachten

A6 4B 4,2 V8 ARS Motor was ist zu beachten

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Juli 2023 um 22:44

Hallo zusammen.

 

Ich bin neu im Forum.

Ich habe mir nun einen A6 4b 4,2 V8 Avant mit ARS Motor von 1999 gekauft. Er besitzt auch eine LPG Gas Anlage (nur zur Info). Nun möchte ich demnächst den Zahnriemen neu machen. Meine Frage ist: Was muss ich beachten? (Wie der Wechsel geht weiß ich) Was muss ich mit machen? Mir ist klar dass ich in dem Zuge direkt die Wasserpumpe,Thermostat und Umlenkrollen mit machen sollte. Außerdem möchte ich den Motor generell etwas überholen. Zündkerzen neu, Einspritzdüsen reinigen und mit neuen Dichtungen versehen, Service mit Ölwechsel und Filter versteht sich von selbst, Zündspulen neu, Ventildeckel Dichtungen erneuern, da er dort etwas schwitzt.

 

Er verliert Richtung Spritzwand etwas Öl. Gibt es dort bekannte Stellen für Ölverlust? Ist es mit den Ventildeckeln bekannt?

 

Hat der Motor auch das bekannte Wasserrohr Problem zum ölkühler hin? Sollte ich das direkt mit machen wenn ich die ganze Front usw. Ab habe?

 

Wie ist es mit den Steuerketten und den Spannern? Kann man das prüfen wenn man den ventildeckel ab nimmt? Was könnt ihr mir noch mit geben? Gibt es sonst noch typische Dinge die man mit tauschen sollte? Ich habe Gutes technisches Verständnis und kenne mich auch grundsätzlich mit Motoren aus. Das ist mein erster Audi deswegen möchte ich mir so viel wissen wie es geht über den Motor an eignen. Also ich bin für jeden Tipp und jede Anregung zum Motor sehr dankbar.

 

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
99 Antworten
Themenstarteram 28. Juli 2023 um 11:48

Wow das ist wirklich ein bemerkenswerter unterschied. Dass die Scheinwerfer beim v8 anders sind wusste ich nicht. Dann muss ich meine Streuscheiben wohl so irgendwie wieder aufbereiten. Hast du den genannten Umbau im eingebauten Zustand gemacht?

Nein, die Scheinis müssen raus.

Der Umbau erfolgt von hinten, man löst und zerlegt den Projektor. Echt sehr eng alles.

Retrofitlab hat auf Youtube Videos zum Umbau, muss beim A6 jedoch das Baujahr beachten.

Dieses Video sollte zu Deinem passen, nagel mich aber bitte nicht fest. Du benötigst ein Adapter-Set, dort sind die Metallplatten enthalten welche im Video gezeigt werden. Ich habe dieses Set irrtümlich geordert, benötigt man beim Bj. 2003 nicht, könnte ich Dir günstig zukommen lassen.

am 29. Juli 2023 um 7:42

Ich hatte bei meinen V6 Scheinis auch die Streuscheiben aufbereitet. Mal poliert, mal lackiert. Es war immer eine Verbesserung aber insgesamt hat die Lichtausbeute immer mehr nachgelassen.

Ich hab dann die Xenonreflektoren (die kleinen hinter den Linsen) neu verchromen lassen - da gibt’s Firmen die das bezahlbar machen im www. Der Unterschied war enorm, ähnlich wie bei quattrootti.

Themenstarteram 29. Juli 2023 um 8:52

Okay das sieht echt gut aus von Retrofitlab. Habenichts es richtig verstanden dass es danach auch Bi-Xenon ist? Meiner hat zur Zeit nämlich kein Bi-Xenon sondern nur normales.

 

 

Wieso haben die A6 in diesem Bereich so Probleme? Ich konnte jetzt noch keine Erfahrungen machen bzgl. Der Lichtausbeute aber es scheint ja wirklich bei vielen das Problem zu sein. Meine damalige C-Klasse von 2001 hatte auch Bi-Xenon und die Lichtausbeute war wirklich sehr sehr gut.

 

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 1. August 2023 um 11:53

So ich habe nun begonnen meinen Motor auseinander zu bauen. Die Saugrohrverstellung lässt sich manuell mit der Hand bewegen. Heißt doch diese ist schonmal nicht fest oder?

 

Mit freundlichen Grüßen

Ja korrekt, schon mal gut.

Die Ansteuerung durch die Membranen und defekte Stangen wie beschrieben prüfen.

Themenstarteram 2. August 2023 um 8:08

Super. Die Stangen sind auch noch ganz. Jetzt kann nur noch die Ansteuerung defekt sein. Kann man das fest werden der Verstellung vorbeugen? Habe schonmal gelesen, dass einige da was mit wd40 oder fett ein geschmiert haben.

Ja, ich sprühe die Mechanik von außen manchmal etwas ein.

Ansteuerung erneut wie oben beschrieben testen, man sieht ob die Klappen angesteuert werden/sich bewegen.

Themenstarteram 3. August 2023 um 14:00

Okay super dann werde ich das auch mal machen. Und ja klar die Ansteuerung wird getestet. Gibt es zu den differentialen eigentlich etwas zu beachten? Wollte dort auch mal das Öl Wechseln. Gibt es sonst Sachen die wichtig sind zu wissen? Gibt es von Audi eine Vorgabe zur maximalen Abrollumfang Differenz von Vorder- zur Hinterachse? Bzgl. Vorne schmalere reifen fahren als Hinten oder Vorne abgenutzte Reifen fahren und hinten neue… ?

 

Grüße Louis

Einige haben diese Öle ersetzt.

Am Hauptgetriebe sitzt hinten das Torsen-Diff, welches extra Öl inne hat. Hinten logo der Achsantrieb.

Auch hier gibt es einen guten thread, versuche diesen bitte mal selbst in der SuFu zu finden.

Es gibt keine Vorgabe von Audi das Öl dort zu wechseln.

Abrollumfangunterschied vorne/hinten glaub maximal 4mm, bin mir jedoch nicht sicher.

Schmalere Reifen als hinten hier eher nie thematisiert worden, oder willste einen Rieger-Umbau...;)

Themenstarteram 4. August 2023 um 12:49

Okay danke für die Info.

 

 

Nein einen Rieger Umbau möchte ich nicht. Jedoch habe ich mir nun 9,5 x 20 rs6 Felgen gekauft und hatte überlegt vorne 255/30/20 und hinten 265/30/20 zu fahren. Weiß aber nicht ob die Abrollumfang Differenz Zulässig ist.

Themenstarteram 4. September 2023 um 17:02

Hallo.

 

Ich bin gerade dabei den Zahnriemen zu wechseln. Wasserpumpe, Umlenkrollen usw. Ist alles schon neu. Nun wollte ich heute den Zahnriemen auflegen und dabei kann ich ihn dann um einen Zahn versetzen also entweder oder auflegen… Kann ich die Nockenwellen Brücke runter nehmen und den Motor einfach mal durch drehen ob alles passt oder läuft da schon die Gefahr dass die Ventile krumm werden wenn er ggf. um einen Zahn versetzt ist?

 

Grüße

Verstehe ich nicht ganz.

Nockenwellenräder gelöst oder nicht?

Ja, wenn alles montiert ist kann man den Motor per Hand drehen, wenn er einen Zahn versetzt sein sollte passiert dabei nix.

Themenstarteram 5. September 2023 um 5:57

Nein. Die Nockenwellenräder habe ich nicht gelöst. Ich kann den Riemen entweder ganz stramm ziehen und von Kurbelwelle auf das Nockenwellenrad ein Zahn vor oder etwas lockerer und dann einen Zahn zurück legen. Wie ist es richtig? Oder muss ich den Riemen mit gespannten Spannrollen verlegen aber das kann ich mir nicht vorstellen oder?

 

Ich kann es ja beide Male ausprobieren und dann durchdrehen. Wenn es nach dem durchdrehen wieder in die gleiche Ausgangsposition fährt und man leicht durch drehen kann müsste ja alle sind Ordnung sein.

 

Grüße

Ok, ich glaube ich verstehe Dich.

Ok, um es korrekt hier wiederzugeben: normalerweise sollte man die Nockenwellenräder lösen.

Habe ich bei meinem jetzigen V8 noch nie gemacht, 2 Zahnriemen / Thermostat gewechselt sprich 3x unten gewesen.

Du musst quasi leicht gegendrehen, damit Du die Spannung herbekommst.

Also so wie Du es beschreibst stramm.

Doch Obacht, die linke (Fahrerseite) Nocke springt dabei gerne weiter dank der Ventilfederspannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4B 4,2 V8 ARS Motor was ist zu beachten