A6 4B 3.0 ASN Fehlzündungen als Fehler im Steuergerät, scheint sporadisch zu sein

Audi A6 C5/4B

habe die Meldung Fehlzündung P0300 (ausgelesen mit Launch Diagnosegerät), ein oder mehrere Zylinder Fehlzündung. Fehler tritt auf im Benzin wie auch Gasbetrieb.

Nun habe ich heute festgestellt das der Fehler sporadisch zu sein scheint, auf dem Weg zur Werkstatt hatte ich die Fehlermeldung noch das merkte ich am unrunden Lauf und fehlender Leistung, lief halt nicht gleichzeitig auf allen Pötten. Dieses wird mir auch durch blinken der MKL im Stotterfall bestätigt.

Auf dem Rückweg nach Hause (etwa 25km) konnte ich den Fehler dann nicht reproduzieren, nicht ein einziges mal hat die MKL geleuchtet.

Nun meine Frage, gibt es ein Kabel das evtl. das alles durcheinanderbringen kann?, bzw. woran liegts?

84 Antworten

nein war leider genau das gleiche Fehlerbild mit dem Leih-Emulator. Werde den Wagen nun wahrscheinlich wegen der zusätzlichen Getriebe -Problematik morgen erst einmal abmelden 🙁.

Hätte dann in naher Zkunft wahrscheinlich auch 6 einmal kurz verbaute quasi neuwertige NGK Zündspulen zu verkaufen.

Auf seiner erstmal letzten Fahrt hat er noch mal so richtig rum gebockt (fast so wie ein Pferd auf dem Weg zum Abdecker). Man konnte heute richtig merken das die Fehlzündungen zeitweise ein komplette Bank gleichzeitig lahmgelegt hatten.

Kann nur etwas mit der Zündverteilung/Weiterleitung sein, entweder Zündung zum falschen Zeitpunkt, oder komplettes Signal scheint zeitweise zu fehlen. Als er dann warm war ging es einigermaßen.

Morgen wird er erstmal abgemeldet, mal schauen wie es weitergeht

-so ich nochmal, habe noch nicht ganz aufgegeben. Hier der Thread dazu:

Fehlzündungsthread

Momentan probiere ich immer weiter mit VCDS aus und kann erste Fortschritte verbuchen.

Nun weiß ich dank VCDS und den erweiterten MWB dass ich wirklich fast nur Zündaussetzer auf den Zylindern 4, 5, 6 habe und diese fangen ziemlich genau bei etwa 2850 U/Min an und die Anzahl der Aussetzer erhöht sich dann mit zunehmender Drehzahl. Diese Aussetzer sind per Gehör kaum wahrnehmbar sind aber soviele das die MKL blinkt oder dauererhaft zu leuchten beginnt.

Da auch mit VCDS momentan immer öfter Verbindungsfehler auftreten habe ich das MSG in Verdacht mit korrodierten Kontakten.

Wollte nun nur erstmal wissen wo ich das Motorsteuergerät finde um es checken zu können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Warum bleibst Du nicht in Deinem alten Thread ?, da hättest Du die Frage genauso stellen können. Eine Verschiebung wird beantragt - biite in Zukunft etwas sensibler mit neuen Threads umgehen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist wenn du vor dem auto stehst, oben rechts hinter der spritzwand. Wenn du aus NRW kommst kannst du mal vorbeikommen. Dann können wir mal mein steuergerät in deinen verbauen zum testen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

-ich bin nicht in meinem alten Thread geblieben da es hier eigentlich nur um die Frage zum MSG in Verbindung mit VCDS geht, finde ich auch logisch so da einen eigenen Thread aufzumachen.

Leider konnte ich eine direkte Antwort zum MSG und dessen Platz hier im Forum entsprechend nicht finden. Deshalb auch das eigene Thema, dies würde auch anderen Suchenden die Antwort zu finden erleichtern.

Aber wenn es verschoben werden soll dann bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 25. Februar 2016 um 20:12:43 Uhr:


Das ist wenn du vor dem auto stehst, oben rechts hinter der spritzwand. Wenn du aus NRW kommst kannst du mal vorbeikommen. Dann können wir mal mein steuergerät in deinen verbauen zum testen.

-also wenn ich das richtig verstanden habe im Motorraum in der Nähe/hinter dem Kühlwasserbehälter, richtig?

Danke für Dein Angebot, ich komme aus Hannover ist leider etwas weit weg, zudem ist er zur Zeit erstmal wieder abgemeldet.

Aber das MSG testweise auszutauschen wäre eine gute Idee um evtl. Fehler auszuschließen. Aber müßte das dann nicht auch erst "angelernt" werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Das weiß ich nicht. Wüsste aber nicht warum es nicht laufen sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Ich habe gelesen dass man dies erstmal an die neue Umgebung, Wegfahrsperre anlernen muß. Sonst soll es nicht funktionieren.

Hier mal ein Thread dazu:

Motorsteuergerät anlernen

-hattest Du mit deinen Auto nicht einen Unfall? Meinte sowas gelesen zu haben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Ja hatte ich. Hatte auf der beifahrerseite Sehnsucht nach nem Stern 😉 direkt auf die B-säule

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Zitat:

@quattro_3.0_driver schrieb am 25. Februar 2016 um 21:05:16 Uhr:


-ich bin nicht in meinem alten Thread geblieben da es hier eigentlich nur um die Frage zum MSG in Verbindung mit VCDS geht, finde ich auch logisch so da einen eigenen Thread aufzumachen.

Leider konnte ich eine direkte Antwort zum MSG und dessen Platz hier im Forum entsprechend nicht finden. Deshalb auch das eigene Thema, dies würde auch anderen Suchenden die Antwort zu finden erleichtern.

Aber wenn es verschoben werden soll dann bitte.

Wenn Du ein Problem mit dem Wagen hast dann musst Du nicht bei jeder neuen Frage oder Idee zu dem Problem neue Threads eröffnen. Du hast bisher bei 85 Beiträgen schon 8 neue Threads eröffnet und das in nur einem Monat. Wenn das Alle so machen würden wäre das Forum in Kürze unlesbar also ich wiederhole meine Bitte in Zukunft etwas sensibler mit neuen Threads umgehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem 2.8 40V. Bei dem kam immer wieder die gleichen Fehler auf den Zylindern 123. gewechselt wurde damals die ganze Zündanlage ohne Erfolg.

Am Ende war es irgendwas mit den Nockenwellenverstellern oder sowas.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das Motorsteuergerät beim ASN 3.0 Avant, Verbindungsfehler treten bei VCDS auf' überführt.]

-so habe heute mal wieder eine VCDS Sitzung gemacht und ein paar Bilder und Daten davon zur Fehleranalyse gemacht.

Mir ist aufgefallen das einer der Werte Phasenlage Auslass Bank 1 immer sehr hoch bzw. gleichbleibend hoch ist.

Habe dann mal den (NWS) Sensor gegen getauscht aber der Hohe Wert ist nicht gewandert, in der Folge ist also der NWS in Ordnung. Habe die Kabel Zu den NWS auch durchgemessen, kommen überall vergleichbare Werte an.

Die letzten beiden Bilder zeigen den Verstellwinkel Bank 1 und Bank 2 an, weiß auch nicht ob die in Ordnung sind.

Hier mal die Fotos, vielleicht kann da ja jemand was deuten.

Habe heute wieder nach dem Motorsteuergerät gesucht und wieder nicht gefunden, ist das Teil in dem großem schwarzen Kunststoffkasten drin, hat vielleicht jemand ein Foto von der Einbaustelle?

Ja die ECU ist in dem schwarzen Kasten.

Auf dem Foto liegen oben rechts zwei Schraubenzieher auf der Abdeckung. Dadrunter ist der Kasten mit dem motorsteuergerat.

2011-04-06-12-00-51-895-siegen
Deine Antwort
Ähnliche Themen