A6 4.2 vs A8 4.2

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Bin auf der Suche nach nem neuen Auto.
In Frage kommt der A6 und der A8 - jeweils mit der 4.2 Liter Maschine. (300 PS)

Ich habe nur Bedenken, dass der A8 im Unterhalt wesentlich teurer ist als der A6 oder ist das nicht der Fall?

Sind die Fahrleistungen ziemlich identisch?

Gibts sonst noch gravierende Unterschiede?

Danke, Gruß.

14 Antworten

Da mußt du schon etwas konkreter fragen..

dem Forum nach geht es um Gebrauchte?
Mit Sicherheit läßt sich da nur sagen, dass bestimmte Reparaturen beim A8 teurer kommen. Versicherung weiß ich nicht, Steuer und Verbrauch dürften sich nicht viel tun.
Die Fahrleistungen sind sozusagen identisch: bei 250 Sachen ist Schluß. Kann sein, dass der A6 etwas leichter ist und dadurch einen Tick besser beschleunigt, muß aber nicht.

Baujahr? Bis 1998 würde ich den A8 bevorzugen, danach den A6, ab 2002 wieder den A8. Das geht aber vielen so, man merkt es an den Preisen.

Grüße, Ulrich

aus welchem grund werden die bj 99-2001 nicht empfohlen als gebrauchte ?

vg
stefan

Zitat:

Original geschrieben von stusi


aus welchem grund werden die bj 99-2001 nicht empfohlen als gebrauchte ?

Kann ich so auch nicht nachvollziehen. Ab '99 gab es im A8 den 5-Ventiler V8 und auch die Facelift-Front. Somit hat der 4.2 dann 310 PS (im A8).

Ich werf' es jetzt mal so in den Raum, mit der Bitte korrigiert zu werden, wenn ich mich irre:
"Ich glaube nicht, daß Reparaturkosten beim A6 merklich billiger sind als beim A8."

Zum Thema Steuer: 4.2 Liter Maschine mit D3 -> 283 Euro
Versicherung mußt Du selbst nachschauen, das hängt von einigen Faktoren ab. Ich zahle für meinen S8 allerdings deutlich über 1000 Euro im Jahr (HP + VK). Der normale A8 ist da offensichtlich erheblich günstiger.

Wenn Dir ein Kombi wichtig ist, ganz klarer Fall: A6 Avant 4.2 oder S6 Avant
Wenn Du eine Limousine willst: Nimm den A8/S8. Der Komfort ist einfach nur gigantisch. Der S8 ist ein guter Kompromiß zwischen Komfort und Sportlichkeit, wobei das Hauptgewicht ganz klar auf der Komfortseite liegt, allerdings mit einer sportlichen Note.

Gruß,
hotel-lima

Ein Fahrzeug mit Alu-Karosse würde ich nicht unbedingt empfehlen,da bekommt man selbst die kleinste delle nicht rausgedrückt,wenn dann mit viel mühe und lackschäden.

Beim einem,jetzt nicht unbedingt einem grossen stoss hat man fast immer ein riss und mit so einem schaden an dem "Seiten-Teil",kannst du es vergessen. Das übernimmt nicht jede Karosserie /Lackierwerkstatt.

PS: Ich habe bis heute nicht verstanden,weshalb Audi Alu genommen hat.

Ein BMW 740i wiegt leer 1890 kg (Vollausgestattet) Mein A8 mit Alu-Karosserie (Vollausgestattet) wiegt leer 1860 kg!

Wegen 30 kg???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaaney


Ein Fahrzeug mit Alu-Karosse würde ich nicht unbedingt empfehlen,da bekommt man selbst die kleinste delle nicht rausgedrückt,wenn dann mit viel mühe und lackschäden.

Du sollst ja auch keine Delle reinfahren! 😉

Gruß,
hotel-lima

A8 Autobild Gebrauchtwagentest

A6 Autobild Gebrauchtwagentest

Bei den Preisen für Ersatzteile sieht man doch schon einen großen Unterschied...

Hallo,

die Preise in dem Vergleich gelten beim A6 für den 1,8T und nicht für den 4,2.
Bei dem 4,2 sind die Preise die gleichen wie bei dem A8.
Der A8 ist etwas sparsamer da er die bessere Aerodynamik hat und trotz etwas höheren Gewichtes auch schneller ist.
Wenn Kombi dann klar den A6 ansonsten den A8 ist bei gleicher Ausstattung und Baujahr auch günstiger gebraucht zu kriegen.
Bin so an meinen S8 gekommen.
Wollte eigentlich keinen "Allubomber" sondern nen A6 Avant so 2,8 , 3,0 oder 2,7 Turbo ,die waren aber aber mit weniger Ausstattung teuerer.
Quattro sollte es schon sein da ich vorher einen Coupe 2,8 Quttro hatte und wer einmal mit dem "Quattrobazilus" befallen ist mag nichts mehr anderes.
Wenn technisch etwas begabt ist der A8 auch in Unterhalt nicht zu teuer wobei das relativ ist. ( Was ist Teuer???)
Mein Vorgänger hat bei jedem Werkstattaufenthalt so um die 1000€ bei dem Audihändler gelassen bzw. 2000DM.
Habe das Auto mit allen Rechnungen von 0Km bekommen und so die ganze Historie verfolgt........

Gruss

Muk69

Zitat:

Keine Angst muss man vor dem quattro-Antrieb haben. Der 4.2 und der S8 haben ihn immer, die anderen gegen Aufpreis. Problemlos und wartungsfrei sorgt er für gute Traktion, 60 Kilo Mehrgewicht und im Schnitt 1,5 Liter Mehrverbrauch .
Tipp deshalb: Wenn es geht, darauf verzichten.

Hallo,

auf keinen Fall. Das ist ein besonderes Highlight an dem Auto. Wenn Audi, dann möglichst MIT Quattro! Ist erstens ein Sicherheitsplus und zweitens hat man immer eine hervorrangende Traktion. Sprich: man kann in der Kurve Vollgas geben und der Wagen fährt wie auf Schienen aus der Kurve heraus.

Gruß,
hotel-lima

Das ist ein Argument 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Du sollst ja auch keine Delle reinfahren!

Seit ich meinen Führerschein habe (mai 1993) bin ich unfallfreier Autofahrer!

Wegen dellen und diversen Alu-schäden am A8,weiss ich deswegen weil ich gelernter Lackierer bin und einige mal (nicht auf mein Auto) versucht habe einen schaden zubeheben,zwecklos!

Ein Kotflügel oder Motorhaube wäre ja kein problem aber ein festes Seitenteil,das ist schon anders.

Zitat:

aus welchem grund werden die bj 99-2001 nicht empfohlen als gebrauchte?

Bei mir ist der Grund auf das Äußere bezogen, nicht technisch. Optisch kann der Laie BJ 1995 kaum von BJ 2001 unterscheiden. Dementsprechend wirken alle A8 vor 2002 ungefähr gleich "gebraucht". Beim A6 war der Modellwechsel 1997, mit dem Effekt, dass ein 1999er A6 deutlich moderner wirkt als ein A8 des selben Baujahrs.

Technisch gesehen sind die A8 zwischen 1999 und 2001 durchaus Schnäppchen, denn man merkt den Modellwechsel natürlich bei den Preisen.

Grüße, Ulrich

Hallo,

welchen Modellwechsel meinst Du denn?? Den 4D A8 Facelift gab es ab 1999, sprich Modelljahr 2000. Einen anderen Modellwechsel kenne ich nicht, lediglich das S8 Logo hat sich nach 2000 nochmal geändert.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Kaaney


Ein Fahrzeug mit Alu-Karosse würde ich nicht unbedingt empfehlen,da bekommt man selbst die kleinste delle nicht rausgedrückt,wenn dann mit viel mühe und lackschäden.

Beim einem,jetzt nicht unbedingt einem grossen stoss hat man fast immer ein riss und mit so einem schaden an dem "Seiten-Teil",kannst du es vergessen. Das übernimmt nicht jede Karosserie /Lackierwerkstatt.

PS: Ich habe bis heute nicht verstanden,weshalb Audi Alu genommen hat.

Ein BMW 740i wiegt leer 1890 kg (Vollausgestattet) Mein A8 mit Alu-Karosserie (Vollausgestattet) wiegt leer 1860 kg!

Wegen 30 kg???

Der A8 WÄRE leichter, hätte er keinen Allradantrieb. Vergleich doch mal Gewichte von 728i und A8 2.8 - oder 735i und A8 3.7

Deine Antwort
Ähnliche Themen