A6 4.2 Motoraussetzer Fehlzündung Einspritzfehler
Guten Tag alle zusammen.
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A6 4.2 quattro zugelegt. Kurze Zeit später fängt er an mir Probleme zu machen. Er zuckt und läuft im Standgas wenn er warm ist ( nicht immer). Wenn man danoch auf der Autobahn unterwegs ist ist es besonders schlimm. Wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich beschleunigen will zittert die ganze Karosse und die Leistung fehlt. Mir scheint es so, wenn er über 3000 Touren kommt läuft er wieder ganz normal.
Zündkerzen neu, Luftfilter neu und Fehlerauslesen hat nichts gebracht.
Wer kann mir bitte dabei helfen. Ich wäre euch sehr dankbar.
30 Antworten
hört sich irgendwie nach LMM an, aber was weis ich schon.
Zitat:
Original geschrieben von alex40v
..... und Fehlerauslesen hat nichts gebracht.
Der ruckelt wie ein altes Dampfross und nichts steht im Fehlerspeicher ? Wie ist der Verbrauch - viel höher als normal ?
Die Symptome sprechen indirekt für den LMM - aber dann wäre das Ruckeln eher im oberen Drehzahlbereich und in diesem Zustand schmeissen die Lambdas den Gemischadaptionsfehler - Gemisch zu mager.
Sollte der Verbrauch viel höher sein als normal - tippe ich auf den berühmten G62 Temperaturgeber - der meldet je nach Fehler/Messwert auch keinen Fehler zum MSG und fettet den Motor aber unter 3000 Umdrehungen so an, das es zu Zündaussetzern und heftigem Ruckeln kommen kann.
Einfach den Stecker G62 abziehen - MSG nimmt dann Ersatzwerte und der Motor sollte zumindest rund laufen.
Beim defekten LMM gilt das gleiche - Stecker ab und laufen lassen ( auch wenn der Fehler untypisch für den LMM ist )
Ich danke euch schon vielmals.
Ich würde es ja auch gleich ausprobieren wenn ich wissen würde wo dieser G62 und LMM sitzen tun könnt ihr mir das vielleicht auch noch verraten ich wäre euch sehr dankbar.
Sorry, mit LMM meint ihr Luftmassenmesser das weiß ich wo er sitzt. Hatte gerade einen denkfehler. Aber der G62?
Ähnliche Themen
Beim V8 kann ich nur vermuten wo der G62 sitzt. Bei den V6 sitzt er hinten vor der Spritzwand kurz unterhalb der Ansaugbrücke. Ich vermute Audi ist sich da selbst treu geblieben und hat den Fühler auch beim V8 da platziert.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Beim V8 kann ich nur vermuten wo der G62 sitzt. Bei den V6 sitzt er hinten vor der Spritzwand kurz unterhalb der Ansaugbrücke. Ich vermute Audi ist sich da selbst treu geblieben und hat den Fühler auch beim V8 da platziert.
Ich danke dir ich habe nachgeschaut und er sizt in einem Kühlwasserrohr unterhalb des ansaugs.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Beim V8 kann ich nur vermuten wo der G62 sitzt. Bei den V6 sitzt er hinten vor der Spritzwand kurz unterhalb der Ansaugbrücke. Ich vermute Audi ist sich da selbst treu geblieben und hat den Fühler auch beim V8 da platziert.
Ich danke dir ich habe ihn gefunden.
Ich habe den G62 gefunden, dabei ist mir aufgefallen das ein unterdruckschlauch abgeflogen ist. Und zwar sitzen hinten an den Zylinderköpfen zwei metalische runde zylinder die mit einer metallleitung miteinander verbunden sind. Ich weiß nicht wozu die da sind aber bei einem war der unterdruckschlauch ab. Kann das der Fehler schon sein?
Zitat:
Original geschrieben von alex40v
Ich habe den G62 gefunden, dabei ist mir aufgefallen das ein unterdruckschlauch abgeflogen ist. Und zwar sitzen hinten an den Zylinderköpfen zwei metalische runde zylinder die mit einer metallleitung miteinander verbunden sind. Ich weiß nicht wozu die da sind aber bei einem war der unterdruckschlauch ab. Kann das der Fehler schon sein?
Ganz kurz - Ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex40v
Könnt ihr mir bitte sagen wozu die beiden Zylinder da sind damit ich das auch verstehe?
Die Dosen könnten für die Schaltsaugrohr-Verstellung sein. Jedenfalls sind abgerutschte Unterdruckschläuche wegen der Fehlluft nie gut.
😁 schreibe wenn Du den Fehler gefunden hast - das hilft dann anderen hier auch weiter 😉