A6 4,2 DEZENT tiefer legen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe:

Ich möchte meinen 2004er A6 4,2 gern vorne 20- max.30 mm tieferlegen. HInter MUSS das Luftfahrwerk drin bleiben, die Höhe wird dann angepasst. Problem: Zubehörfedern die eine ABE in Verbindung mit der Luftfederung haben finde ich erst ab 40 mm aufwärts, und die sollen sich zusätzlich noch ordentlich setzen. Beim 4,2er gabs ja auch ein Sportfahrwerk ab Werk, dazu bräuchte ich Teilenummern der Federn für die Vorderachse am V8. Evtl. sind auch die RS6 Federn eine Option? Mein Freundlicher kann mir leider nicht sagen, wie tief die Federn kommen, die er im System hat und für welche Motoren / Achslasten die geeignet sind.

31 Antworten

Extra für Dich mal das Internet angekurbelt : 0JP entspricht Gewichtsklasse 14.
Den Rest must Du selber rausfinden.

Ok, kann ein 4,2 Fahrer mit Sportfahrwerk mal bitte in seinen Austattungscodes schauen, welche Gewichtsklasse er hat? Der Fahrwerkscode muss 1BE lauten, die Gewichtsklasse 0J irgendwas

Die zulässige Achslast steht auf einer kleinen Plakette im Motorraum und daran orientieren sich die hersteller ALLER Fahrwerke. Sollten 1230kg für die VA sein max 1260 kg. Das hat nix mit Niveauregulierung zu tun um die VA zu gestimmten.
Ralle du Hastet doch auch bilstrin Dämpfer drin die B8 sind dicker das stimmt

Wär halt gut zu wissen welcher Kennung fürs 1BE Fahrwerk dazu nötig ist: Ich tendiere zu 0JL, die zweithöchste 1BE Kennung beim 4,2er, beim S6 und RS6 ist das jeweils die mittlere von 3 verfügbaren Kennungen, da gäbe es auch noch 0JK und 0JM.

Stehen im ETKA die maximal zulässigen Achslasten drin für jede Feder?

Ähnliche Themen

Die Achslast ergibt sich zulässigen Gesamtgewicht und Lastverteilung so haben alle federn die selbe Gewichtsklasse. Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal das die Kennung etwas mit den komforteigenschaften zu tun hat und auch für welchen Untergrund diese ausgelegt sind.
Was mir nicht ganz einleuchtet warum du so ein trumborium darum machst. Frage doch beim hersteller der jeweiligen Feder an ob die eher komfortabel oder sportlich ausgelegt sind. Komfort sind meist etwas weicher und sinken mitunter mehr ein

Der Hersteller ist Audi und die haben leider keine Ahnung, die können nur exakt nach Fahrgestellnummer das bestellen was drin war. Die Hinterachse hat Luftfederung und wird abgesenkt, damit fallen schonmal alle Zubehörgeschichten raus, bis auf KAW haben die alle keine ABE für Luftfeder hinten. Und KAW fängt erst bei 40 mm Tieferlegung an, was mir zu tief ist.

Wir sprachen glaube auch von der VA oder

Ja, aber weder der Luftfeder hinten bin ich an dem was ich vorne reinschrauben kann stark begrenzt.

Wenn Dir das was hilft kann ich meinen S6 mit Werkstieferlegung mal befragen was der für Federn hat... Wenn Dir das was hilft..
Und Du hast eine PN wo Du antworten könntest 🙂

Das wäre super!!

Du fährst wieder nen 4B, ist vollkommen an mir vorbeigegangen 😉

Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 10. Juli 2015 um 13:14:31 Uhr:


Das wäre super!!

Du fährst wieder nen 4B, ist vollkommen an mir vorbeigegangen 😉

Hab Dir eine PN geschrieben, und hatte davor auch schon wieder 4 Jahre einen 🙂

Zitat:

@A6-4,2-V8 schrieb am 10. Juli 2015 um 10:48:16 Uhr:


 
Ralle du Hastet doch auch bilstrin Dämpfer drin die B8 sind dicker das stimmt

Die Bilstein hatte ich erst später. Die Teller passten bei den original Dämpfern schon nicht drüber.

Übrigens steht die Achslast, für ganz Blinde, auch in den Fahrzeugpapieren.
Es hat jetzt hier schon so viele Tips gehagelt, aber am TE prasselt das alles ab.
Genau wie vor etlichen Jahren, immer noch beratungsresistent. 🙄

So viele Tips, leider keiner auf meine Frage: Welcher Gewichtsklasse entspricht 0PJ (14 ist keine Antwort) bzw. welcher Gewichtsklasse entspricht das bei einem 1BE Fahrwerk.

Die zulässige Achslast ist was anderes als die tatsächliche, auf die die Feder optimiert sein sollte. Zudem gibt es keine Zuordnung der einzelnen Teilenummern zu Achslasten, dass alle Federn die Achslasten erfüllen beruht auf einer Annahme.

Gewichtsklasse 14 ist DIE Antwort, die Du im Netz finden wirst.
Leider bist Du ja nicht einmal fähig, die Achslasten Deines Fahrzeugs selber zu finden, wobei doch jeder Anfänger weiß, wo man die in den Papieren findet.
Anhand dieser Achslast kann der 🙂 Dir sagen, welche Federn (für die verschiedenen Fahrwerke) bei deinem Dicken passen.
Sollte er das angeblich nicht können, ist er einfach nur zu faul!!!
All diese Aussagen hast Du hier schon bekommen.
Wenn Du diese nicht verwerten kannst, dann ist das Dein Problem.
Ich hatte mit der Hilfe hier schon längst meine Federn bestellen können. 😁

Ich komme einfach nicht drauß was er will. Selbst wenn ich dir jetzt meinen PR code gebe ( 0JL/ 1BE ) hilft dir das auch nicht weiter. Und wo liegt das Problem eine Feder zu organisieren.
Lass doch deine Feder drin und hole dir tieferlegung federteller schon hast Problem gelöst. Wegen 10mm son Aufriss leuchtet mir nicht ein. Was soll das bezwecken. Du bist der erste der mir bekannt ist das sich das so kompliziert macht. Ubrigens der rs6 ist auf der VA nen Tick schwerer genau wie der tdi
die federn für das sportfahrwerk sind alle 20mm tiefer als das normal Fahrwerk. Da setzt sich auch kein mehr. Nimm die rs6 federn vom supersport Fahrwerk. Die hat rote Striche und ich bin mit denen sehr zufrieden. Da schaut der TÜV sowieso nicht hin wenn du nicht son leuchtenden zubehördämpfer drin hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen