A6 3.0 TDI Quattro Leerlaufvibrationen + stare Vibratoinen beim fahren. Motor liegt auf vorne ?
Hallo an euch alle 🙂
Habe ein kleines bzw hoffentlich kleines Problem mit meinem A6 4f 3.0 TDI Quattro.
1.
Habe ein dumpfes vibrierenn im stand welches bei P und N weniger ist als in D S R
Habe mich mal drunter gelegt und der Motor liegt vorne richtig auf auf der Drehmomentstütze und diese wird sogar richtig eingequetscht. Habe den Motor da mal angehoben und siehe da die Vibrationen sind weg. Nun aber das seltsame meine Motorlager stehen nicht im Fehlerspeicher und auch eine undichtigkeit kann ich nicht erkennen. Kann der Motor überhaupt so tiefgehen und so stark vorne aufliegen durch defekte motorlager ? Wie gesagt das Gummi vom Anschlagspuffe vorne wird schon richtig eingequetscht weil da soviel gewicht drauf liegt.
2. Beimm beschleunigen habe ich auch sehr stare vibrationen allerdings kein Leistungsverlust kann die ebenfalls daher kommen ?
Vielen Dank schonmal
32 Antworten
Ich werde heute erstmal schauen wie die aussehen. Und mal schauen ob alle schrauben noch fest sind. Naja selber machen ist so eine sache habe keinen abzieher dafür. Irgenwie kommt es mir auch komisch vor das der motor deshalb so tief ist. Ich habe aber leider keinen vergleich wie tief der motor hängen muss. Oder sollte
Für die Aggregatelager gibts Silentlager Werkzeug in der Bucht um 100€, damit soll "es gehen" lt. Forumbeiträge, wie gesagt, in ca. 1 Woche weiß ich mehr :-). Ich hab mir zu dem Werkzeug noch nen 91-99mm Druckstück bestellt.
Sonst einfach mal bei Freundlichen fragen, was der dazu sagt, was es sein könnte. Nur vom logischen her sollte der Anschlagpuffer schon in den Toleranzen von der Aufnahme liegen, so hat sich Audi das zumindest gedacht, denke ich mal.
Rein zum verständniss der motor liegt auf 2 motorlagern die auf einem bock sind und dieser ist fest mit der karosse verscchraubt. Also hat doch der agregateträger keinen einfluss auf die position des motors ? Ja vom getriebe aber dann müsste das ja hoch gedrückt werden was ja garnicht möglich ist. Die lager sehen auf den ersten blick auch gut aus. Also kann es doch eigendlich nur an den motorlagern liegen. Mal angenommen die Flüssigkeit ist raus können die sich dann setzen ?
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Pics von nem neuen Hydro für den 4.2, ob die Maße beim
3.0 tdi die gleichen sind weiß ich nicht.
Bei mir ist z.b der schutz von oben bündig mit unten als max 1 mm höher. Ich mache mal ein bild nacher
Hier mal die bilder
Meint ihr das rote daran kommt von der flussigkeit? Er ist komplett trocken. Habe den wagen allerdings schon so gekauft und seis nicht wie lange das vibrieren schon da ist
Dann könnte es ja hinkommen, wenn bei den Lagern 1-1,2 cm fehlen sind es ja vorne an der Stütze durch die Entfernung Lager zu Stütze mehr cm.
Hast mal beim Freundlichen angefragt?
Nein noch nicht habe morgen eh einen termin in der werkstatt wegen getriebeol und die sollen mir mal einen kostenvoranschlag dafür machen da ich noch gewehrleistung habe auf das auto. Aber sehen die für dich auch so aus als fehlt da ein wenig an höhe?
ich versuch mal meine aktuell eingebauten zu fotografieren
Heute schaff ich es nicht mehr, morgen früh aber. Mich interessiert es auch sehr, was Audi dazu sagt.
Sorry für so spät. Wenn ich mit meinen alten vergleiche, sind deine platt.