A6 3.0 tdi Motorqualität???????

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Bin neu hier das ist meine erste Frage

Mach mir schon Gedanken für mein zukünftiges Auto (Wahrscheinlich A6 3.0 tdi 224 ps)

Da hätte ich ein paar fragen zu dem Motor z.b

1.Hatt der Motor ein guten durchzuch
2.Wie ist die Qualität? Macht der Motor Viel Probleme
3.Hallten Die Motoren Lange oder sind die eher Anfällig.

Über Erfahrungsberichte usw Würde ich mich Freuen.

Gruß an alle Audianer....

70 Antworten

Nun, der Audimotor ist genauso haltbar, wie alle anderen Motoren von Großserienfahrzeugen auch. Ebenso verhält es sich mit dem Drehmoment und der Leistung. Da dürften alle modernen Motoren ähnlich sein. Und mit Humor würde ich auch Korrekturversuche der Rechtschreibung nehmen, bei denen selbst Fehler (keine Tippfehler) auftreten; ich sage nur: bei "wegen" folgt der Genitiv, nicht der Dativ). -Viele Grüße-

Zitat:

ich sage nur: bei "wegen" folgt der Genitiv, nicht der Dativ).

Ist angekommen. Danke für den Hinweis.

Aber ist das tatsächlich so?

'Wegen dem Antrieb würd' ich ihn nicht nehmen'

vs.

'Wegen des Antriebs würd' ich ihn nicht nehmen'.

Gut, das mag so sein, wenn Du es sagst.

Aber was ist mit:

'Wegen dem Typ muss ich jetzt hier anhalten...'.

Wie geht das denn bitte im Genitiv?

Gruß, V. Feldbusch-Pooth.

...wegen des Typs (oder auch des Typen), ....oder auch des Typs (Typen) wegen musste.....

Das war aber nicht so ernst gemeint. Irgendwann wird bestimmt die lebende deutsche Sprache sich hier der angewandten Sprache angleichen. Der Dativ wird dann optional bei solchen längst im Sprachgebrauch üblichen Anwendungen den Genitiv ablösen; da bin ich mir ziemlich sicher.

Der Dativ ist dem Genetiv sein Feind 😉

Ähnliche Themen

Ehrlich?
'Wegen des Typs musste ich anhalten?'

Das hört sich falsch an. Vielleicht aber, wie Du sagst, weil man es so lange/schon immer falsch gebraucht......
Ich bilde mir eigentlich ein, einigermaßen versiert im Umgang mit meiner Muttersprache zu sein. Das aber belehrt mich eines Besseren.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ehrlich?
'Wegen des Typs musste ich anhalten?'
 
Das hört sich falsch an. Vielleicht aber, wie Du sagst, weil man es so lange/schon immer falsch gebraucht......
Ich bilde mir eigentlich ein, einigermaßen versiert im Umgang mit meiner Muttersprache zu sein. Das aber belehrt mich eines Besseren.

wegen "dem Hund" musste ich bremsen....

besser:

wegen "des Hundes" musste ich bremsen

aber - eigentlich sollten wir zum inhalt dieses threads zurückkommen!

Hallo,

hab gar nicht gewußt das Deutschlehrer A6 fahren???? dürfen die das???
Aber ernst beiseite, ich hatte vor kurzem ein langes Gespräch mit einem Werkstattmeister, der sagte zu mir der Motor ist mit daas beste was Audi jemals gebaut hat, Null Probleme. Wie oft man bei neuen Autos den Rußfilter wechseln muß bleibt abzuwarten, er geht von 100-150tkm aus, Kostenpunkt ca. 1000,- €. Es wurde aber bei Ihm noch keiner gewechselt. Ich hatte selber einen A6 für eine Woche zum Probefahren, ist wirklich ein Wahnsinnsteil. Früher fragte ich mich auch, so ein Quatsch wieso ein Diesel mit soviel Leistung, jetzt weiß ich es.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ehrlich?
'Wegen des Typs musste ich anhalten?'
 
Das hört sich falsch an. Vielleicht aber, wie Du sagst, weil man es so lange/schon immer falsch gebraucht......
Ich bilde mir eigentlich ein, einigermaßen versiert im Umgang mit meiner Muttersprache zu sein. Das aber belehrt mich eines Besseren.
 
wegen "dem Hund" musste ich bremsen....
besser:
wegen "des Hundes" musste ich bremsen
 
aber - eigentlich sollten wir zum inhalt dieses threads zurückkommen!

Formschöner wäre allerdings:

"Wegen ihm sein Hund tat ich bremsen müssen"

Das schöne daran in Köln zu wohnen ist, dass man mit diesen Problemen in der Regel weniger zu tun hat. In der Sprache der Ureinwohner (zu denen ich auch gehöre) lautet es z.B. grammatikalisch völlig regelkonform:

"SCHAKKELINE, tust Du ma dat Kevin rufen, dä soll ens sing Mutter Zarette holle jon."

Über alles kann man diskutieren, Aussehen ist eh Geschmackssache, aber Motor und Getriebe (wahlweise nun auch ein Sportgetriebe) beim 530d als Facelift seit März 07 sind wirklich besser. Da gibt es ausnahmsweise mal nichts zu diskutieren. Ob man das als Audifan einsehen und "zugeben" möchte, steht auf einem anderen Blatt!

Beste Grüße
harry40

was meint ihr, was ich hier in Dödeldorf alles lernen musste und das als Norddeutscher 😉

z.B. gib`mich mal...

halve Hahn - ist kein halbes Hähnchen

de Zoch kütt

bütze

da kommt auf das Dativ auch nicht mehr an.

Gruß Wolfgang

gehe jetzt ins WE

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


was meint ihr, was ich hier in Dödeldorf alles lernen musste und das als Norddeutscher 😉

z.B. gib`mich mal...

halve Hahn - ist kein halbes Hähnchen

de Zoch kütt

bütze

da kommt auf das Dativ auch nicht mehr an.

Gruß Wolfgang

gehe jetzt ins WE

Bei uns eher "jieb mich mahl" oder "mit baade Bahne in ahnen Ahmer "

Aber vor Genitiv würde ich aufpassen-ich glaub ,der ist hoch ansteckend.

Alex.

...so, wir können jetzt unsere Deutschhefte schließen und wir kommen wieder zum Motor: :-)
Der Benzinmotor hat einen Alu-Zylinder, was auf gute Thermdynamik hinweist. Mir besonders gefällt der sehr konstante Drehmomentverlauf, bedingt durch die variable Ventileinstellung und die mehrstufige Saugrohranpassung. (Hoffentlich hilft das, um zum Thema zurückzukommen...)
Viele Grüße

also ich hab' das Buch vom Bastian Sick auch gelesen und fand es sehr gut 😁.....

Zitat:

Der Benzinmotor hat einen Alu-Zylinder, was auf gute Thermdynamik hinweist. Mir besonders gefällt der sehr konstante Drehmomentverlauf, bedingt durch die variable Ventileinstellung und die mehrstufige Saugrohranpassung. (Hoffentlich hilft das, um zum Thema zurückzukommen...)

aber um zum Thema zurück zu kommen : ist der TDI ein Benziner?

Grüße

Jens   (*dersichjetztschonaufdiespätzleItourfreut*)

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


also ich hab' das Buch vom Bastian Sick auch gelesen und fand es sehr gut 😁.....
 

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac



Zitat:

Der Benzinmotor hat einen Alu-Zylinder, was auf gute Thermdynamik hinweist. Mir besonders gefällt der sehr konstante Drehmomentverlauf, bedingt durch die variable Ventileinstellung und die mehrstufige Saugrohranpassung. (Hoffentlich hilft das, um zum Thema zurückzukommen...)

aber um zum Thema zurück zu kommen : ist der TDI ein Benziner?
 
Grüße
Jens   (*dersichjetztschonaufdiespätzleItourfreut*)

Ne ne,

das ist ne Kombination aus Diesel und Benzinmotor das ist halt neue Technik. TurboDieselI=Einspritz benziner 😁😁😁 😉

MfG
Shahbal

Deine Antwort
Ähnliche Themen