A6 3.0 TDI , ist das alles??

Audi A6 C6/4F

VW hat mit dem Touareg und dem 10 Zylinder Diesel und über 313 PS der gesamten Konkurrenz die Schlusslichter gezeigt .

Ein funkelnageln e u e r A6 wird jetzt mit einem Diesel mit maximal 225 PS lediglich angeboten.

Pischetsrieder und vormals Piech haben behauptet,daß sie motormäßig immer noch eine Schippe drauflegen könnten.

DB und BMW bieten modernste Diesel mit ca 270 PS als 6 oder 8 Zylinder in der 5er oder E Klasse an.

Und Audi? schläft wieder den Schlaf der Gerechten in der wichtigen A6 Reihe? und fährt hinter her? und lässt sich den Vorsprung durch Technik nehmen???

Die Motorpläne von Audi sind nicht nachvollziehbar.

62 Antworten

Re: so isses: gut ist nicht souverain

Zitat:

Original geschrieben von ralex


}> ein voller Avant in den Bergen braucht ca 275 Power Diesel PS a la DB und BMW!!

volle Zustimmung: hoffentlich liest Audi mit und hält sich kurzfristig endlich wieder an das eigene Motto:

V O R S P R U N G DURCH A U D I T E C H N I K !!

Du hast genau vier Möglichkeiten:

  • Benüge Dich mit dem 3.0TDI
  • Nimm den A8 4.0TDI
  • Nimm Dir einen starken Benziner im A6
  • geh' zur Konkurrenz

Aber jammer nicht rum, dass die größeren Motoren (vor allem Benziner) recht viel schlucken. Aber wenn Du Dir das passende Auto leisten kannst (z. B Phaeton V10TDI, ...), dann sollte der Unterhalt desselben auch kein Thema sein!

@relax

Mein Tip:
Schmeiß das völlig überteuerte Angsthasen-Kennfeld welches nur in einem kleinen Drehzahlbereich spürbar ist von ABT raus und mach was "Gescheites" rein.
Da jeder hier seine persönlichen Favoriten diesbezüglich hat, kann ich nur aus eigener Erfahrung und Blick hinter die Kulissen die FIrma HOPA empfehlen. Die beschäftigen sich ausschließlich mit Dieseltuning und sind Partner von Lorinser (MB), Irmscher (Opel), TTE (Toyota) und anderen Tunern. Infos gibts unter hopa-tec.de .
Das Kennfeld kann vorort während der Probefahrt nach Deinen Bedürfnissen angepaßt werden. Jedem so wie er es braucht.

@all

Warum fahrt Ihr eigentlich einen Diesel ?
In erster Linie doch um zu sparen, oder ?
8 bzw. 10 Zylinder wollen auch befeuert werden !
Wo bleibt das Sparen ?
Für Nimmersatte Leistungshungrigge gibts die S- und RS-Modellreihe. Wer da noch behauptet er ist untermotorisiert, sollte sein Gehirn vieleicht mal auf den Leistungsprüfstand stellen !

MfG
JayJayS

Hi ITler,

hier jammert keiner.

Ich würde immer noch gerne 275 Diesel-6Zyl.-PS haben.

Deine 4 Alternativen kannst Du also gerne für Dich nutzen bzw......

Immer schön ruhig und sachlich bleiben!!

richtig hier jammert keiner

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


Hi ITler,

hier jammert keiner.

Ich würde immer noch gerne 275 Diesel-6Zyl.-PS haben.

Deine 4 Alternativen kannst Du also gerne für Dich nutzen bzw......

Immer schön ruhig und sachlich bleiben!!

}} was BMW und DB kann, warum kann man das nicht von Audi und dessen Motto: Vorsprung durch Technik erwarten,zumal Audi in denUSA immer noch ein Imageschaden hat?

Hoffentlich liest Audi mit und kümmert sich um die Interessen der Basis. DB z.B hat die Interssen der Kundschaft l a n g e nicht berücksichtigt und hat das bitter büßen müssen!

Ähnliche Themen

@ralex:

1) Auch ich bin Fan von viel PS
2) Wollte nie einen Diesel, aber die Firmenwagenpolicy lies mir keine andere Wahl

Dies nur mal so als Vorbemerkung, und nun:

3) Sind Leute die solch grosse Dieselfahrzeuge fahren (wollen) mal ganz bestimmt NICHT die "Basis"!
Ich behaupte mal, dies ist ein verschwindend kleiner Teil der Kundschaft! Meiner Ansincht nach lohnt da eine entsprechende Entwicklung gerade bei den aktuellen Diesel und -Steuer Diskussionen überhaupt nicht!

Wie schon vorher bemerkt fahren die Power-hungrigen mit grossem Geldbeutel eher S6/RS6 und pfeifen auf einen "Heizöl-Laster"!
Und in den Märkten in denen grosse Motoren für die Hersteller wichtig sind (z.B. USA) fährt eh kaum jemand überhaupt Diesel.

[Meine Meinung an:]
Also liebe Audimitarbeiter (falls Ihr das hier lest):
Bitte verschleudert nicht Euren Entwicklungsetat an solch unsinnige Dinge wie neue grosse Dieselaggregate - da habt Ihr schon für die nötigen Bereiche (SUV, Oberklasse) gute Maschienen. Steckt das Geld lieber in Dinge von denen wir alle bzw. die meisten etwas haben (Verbesserung der Volumenmodelle, Qualitätserhaltung & -steigerung etc.)!
[Meine Meinung Aus]

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


Ich würde immer noch gerne 275 Diesel-6Zyl.-PS haben.

Deine 4 Alternativen kannst Du also gerne für Dich nutzen bzw......

Immer schön ruhig und sachlich bleiben!!

Man kann aber nicht alles haben. Ich finde nur gewisse Aussagen hier "etwas" überzogen. Z. B. dass der 3.0TDI in gewissen Situationen "untermotorisiert" wäre. Denkt auch mal an die, die auf ihren 2.0TDI stolz sind...

Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass diese Diskussion von Sachlichkeit geprägt ist... - sie wird teilweise ziemlich emotional geführt.

Ich für meinen Teil wollte ursprünglich maximal den 2.7TDI. Da es den aber in absehbarer Zeit nicht mit Automatik (bevorzugt Tiptronic) geben wird, nützt mir das nichts.
Meine ausgiebige Probefahrt dem dem 3.0TDI hat mir aber so gut gefallen, dass ich nun darüber nachdenke, mir den zu holen. Ich bin wirklich davon begeistert, und nicht der Meinung, dass es noch mehr PS sein müssen (die überdies auch was zu trinken haben wollten).

Der 3.0TDI ist m. E. schon fast "Luxus" - er ist auch nicht eben der sparsamste (gerade mit TT und quattro). Aber es ist eine geniale Maschine, die auf Strecken gemäßigt gefahren sogar sparsamert ist als mein jetziger.

In sofern ist die erste meiner "Alternativen" sicher eine "gute Wahl" (aus meiner Sicht) - mehr brauch' ich nun wirklich nicht.

Macht mal die Motorhaube vom A6 3.0TDI auf. Ich sehe da beim besten Willen keinen Platz, so noch zwei Zylinder rein passen sollten... - wem die Leistung nicht reicht, der kann sich ja beim ABT melden...

Danke.

Meinetwegen kann sich jeder einen Fiat Panda mit 1000 PS wünschen.

Ich erlaube mir, den Wunsch nach 275-Diesel-6Zyl!

Daimler E-Klasse finde ich - persönlich - totlangweilig (Hatte vorab einen E 280 aus 2001). Der 5er ist nicht schlecht, aber der A6 gefällt mit halt besser.

Ich seit bin über 10 Jahren in Umfeld der Automobilbranche tätig und fahre übers Jahr viele verschiedene Fahrzeuge.

Am Liebsten würde ich den Range Rover V8 fahren, aber das lässt meine Dienstwagenregelung nicht zu. (Warum eigentlich nicht ? :-) ?

Viel Spaß mit was auch immer!

Mal ne allgemeine Frage:

Inwiefern unterscheidet sich denn der 3.0 Diesel von Audi zu den 535 Diesel von BMW oder dem großen (keine Ahnung, 4.0l?) Diesel von DC in den Fahrleistungen...denn so reine PS Protzerei ist doch eh nur was für die Kirmesbude oder den Kneipenstammtisch. Wichtig ist doch, wie das ganze umgesetzt wird, sowohl objektiv anhand von Meßwerten betarchtet, als auch subjektiv von Leuten eingeschätzt die alle 3 Autos gefahren sind.

Kann da nicht mitreden, ist (noch 😉 ) nicht meine Verdienstklasse und kenne die Werte daher nicht.

chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von JayJayS


@relax

Mein Tip:
Schmeiß das völlig überteuerte Angsthasen-Kennfeld welches nur in einem kleinen Drehzahlbereich spürbar ist von ABT raus und mach was "Gescheites" rein.

... FIrma HOPA . Die beschäftigen sich ausschließlich mit Dieseltuning und sind Partner von Lorinser (MB), Irmscher (Opel), TTE (Toyota) und anderen Tunern. Infos gibts unter hopa-tec.de .
Das Kennfeld kann vorort während der Probefahrt nach Deinen Bedürfnissen angepaßt werden. Jedem so wie er es braucht.

}> richtig: bin kein Tuningkenner. Habe im Vorfeld
der Tunisierung auch mit der Fa Carlsen gesprochen(kannte HOPA nicht),welche mir ähnliches Kritisches über ABT Tuning erzählt haben.(= Konkurrenz,na klar!!)

Ausschlaggegend für Abt war die ZUsage einer höheren Gewährleistung.ABT tunt moderater,was nach meinem Begriff u.U. der vorhandenen Grundkonzeption des A6 näherkommt.

Die Kernfrage ist doch: wieviel Mehrleistungstuning verträgt die A6 Grundkonzeption ,ohne daß die Kiste
grundsätzlich auseinanderfällt.

Bestätigen kann auch ich den guten Schub in den unteren Drehzahlbereichen.
Wie gesagt , vollgepackt beim Überholen eines LKWs am Berg verhungert mein Avant,Quattro,TT .(Abt 210 PS) .

Frage @jayjay:

1.Hätte dieser Misstand durch einen anderen Chip verhindert werden können?

2.Kann man sich ,wenn Audi nicht nachlegt , den 3.0 TDI mit welchem Chip und mit welchen Folgen ausrüsten lassen, damit dieser Misstand nicht wieder auftritt?

Zitat:

Original geschrieben von JayJayS


Warum fahrt Ihr eigentlich einen Diesel ?
In erster Linie doch um zu sparen, oder ?

Genau.

Das scheint in letzter Zeit aber wohl etwas in Vergessenheit geraten zu sein...😉

@ralex

Sag doch mal Bitte welcher Berg, Autobahn, Kilometer und was genau verhungert meint. Hört sich so an als ob dein Audi da bei 100km/h stehenbleibt und nichts mehr kommt. Wenn das der Fall sein sollte bei 210PS dann sollte dein erster Weg morgen der sein nach ABT zu gehen und die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen die ABT ja vorgibt.

PS Weiss nicht wie ABT das macht, aber viele scheinen das zu glauben, ABT macht aber nicht mehr Gewährleistung als andere. Kleingedrucktes mal lesen 😉

@relax

Ich würde doch erst einmal den 4F 3,0 TDI wirklich fahren, bevor ich mir über mangelnde Leistungen Gedanken mache. Und wie gesagt: der hat 6 Gänge und damit eine feinere Abstufung als der alte 2,5 TDI mit TT.

Der 2,5 mit Chip bei uns in der Firma ist im Vergleich zum 4F 3,0 TDI recht ruppig. Ich kann mir schon vorstellen, dass er am Berg eine Weile braucht, bis er vorwärts geht.

Beim 4F ist vom Getriebe kaum was zu merken, während die Gangwechsel bei dem 2,5 doch deutlich mit Zugkraftänderungen verbunden sind - beim getunten wie gesagt.

Ansonsten denke ich: Verbrauchsoptimierung und Zuverlässigkeit müssen Vorrang haben, sonst hat der Diesel bei den aktuellen Rahmenbedingngen keine große Zukunft mehr.

Daher kann ich mich t5fan auch nur anschließen....

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Verbrauchsoptimierung und Zuverlässigkeit müssen Vorrang haben, sonst hat der Diesel bei den aktuellen Rahmenbedingngen keine große Zukunft mehr.

Genau dies wird man bei Audi auch schon erkannt haben.

@ duck

Zitat:

Original geschrieben von Duck


@ralex

Sag doch mal Bitte welcher Berg, Autobahn, Kilometer und was genau verhungert meint. Hört sich so an als ob dein Audi da bei 100km/h stehenbleibt und nichts mehr kommt. Wenn das der Fall sein sollte bei 210PS dann sollte dein erster Weg morgen der sein nach ABT zu gehen und die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen die ABT ja vorgibt.

}> die Alpen kennst Du ja !
der Schub der unteren Drehzahlen ist bei den oberen Drehzahlen eben nicht annähernd mehr da.
An jeder Ampel habe ich kein Problem, aber wie gesagt ab 100km/h muss das Überholen (wie früher)geplant werden.Das ist aber nicht im Sinne eines Tunings.
(früher mit meinem Avant 100S4,230PS ging das problemlos,der wurde aber nicht mehr gebaut.S6 ist mir zu durstig,bin kein Tankfreund alle 300km!
BMW baut ja diesen Power Diesel für alle Lagen, nur Audi nicht ,weiß der Geier warum!!)

Das bei den oberen Drehzahlen dem TDI ein wenig die Luft ausgeht ist klar. Nur bei 100km/h bist du im 2. Gang in den oberen Drehzahlen aber hast doch noch 3 Gänge 😉

Übertreiben wir jetzt vielleicht der Diskussion willens ein wenig? 🙂

Nochmal zum 3.0 TDI im A6. Hätte ihn fast bestellt bin aber dann doch bei einem Benziner geblieben. Der 3.0 TDI ist ein super Motor und sicherlich nicht schwach auf der Brust. Hier im Forum haben auch schon einige von erfolgreichem Tuning geschrieben, also die 280PS können gut geholt werden wer will. Mit quattro und tiptronic sollte auch bei einer Leistungssteigerung noch nichts am Limit der Belastung liegen.

Wo ich nur zustimmen kann ist das Audi eigentlich kein Problem haben sollte, den 3.0 TDI im A6 in der Leistung anzuheben. Der viel zitierte BMW 535 ist auch "nur" ein 3 Liter Motor. Die Diskussion warum Audi den gleichen 3.0 TDI im A4, A6 und A8 mit verschiedenen Leistungen bringt hatten wir ja schon. Marketing lässt Grüssen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen