A6 3.0 TDI , ist das alles??

Audi A6 C6/4F

VW hat mit dem Touareg und dem 10 Zylinder Diesel und über 313 PS der gesamten Konkurrenz die Schlusslichter gezeigt .

Ein funkelnageln e u e r A6 wird jetzt mit einem Diesel mit maximal 225 PS lediglich angeboten.

Pischetsrieder und vormals Piech haben behauptet,daß sie motormäßig immer noch eine Schippe drauflegen könnten.

DB und BMW bieten modernste Diesel mit ca 270 PS als 6 oder 8 Zylinder in der 5er oder E Klasse an.

Und Audi? schläft wieder den Schlaf der Gerechten in der wichtigen A6 Reihe? und fährt hinter her? und lässt sich den Vorsprung durch Technik nehmen???

Die Motorpläne von Audi sind nicht nachvollziehbar.

62 Antworten

@t5fan: power diesel sind gefragt!

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@ralex:

1) Auch ich bin Fan von viel PS
2) Wollte nie einen Diesel, aber die Firmenwagenpolicy lies mir keine andere Wahl

}} sonst würden BMW und DB nicht serienmäßig mit Power Diesel rauskommen.

VW hat doch mit dem 10 Zyl der Konkurrenz das Fürchten gelehrt und im A6 soll die KUNDSCHAFT auf den POWER DIESEL Motor aus dem Baukasten auf einmal verzichten ??

wenn Audi nicht nachzieht,machen die anderen durch Imagevorsprung das Geschäft und das alte Motto von Audi: Vorsprung durch Technik kann man in die Mülltonne werfen und letztlich Audi vergessen.

auch hier gilt Gorbatschow: wer zu spät kommt , den bestraft das Leben! So hart sind nun mal die Wettbewerbsregeln,die ich nicht erfunden habe!

@ralex:

mach mal nach dem zitat die VB tags wieder zu mit und, dann haste das was du eigentlich machen willst 😉

Letztendlich ist bei allen bei 250Km/h Schluss- ob ein A6, 5er oder eine E-Klasse 1 oder 2 sec eher am abregeln ist, Wurscht! Jeder entwickelt die eigenen Motoren auf das eigene Fahrzeug- schon die Getriebeabstufung würgt entweder einen Motor ab oder lässt ihm drehzahltechnisch freien Lauf. Ich bin der Meinung, dass der 3.0V6 genug ist. Dieser Motor ist sehr souverän! Sicher geht noch mehr- aber ist das auch sinnvoll? Wieviele kaufen denn bei BMW oder Mercedes die allerhöchste Diesel-Stufe? Und wieviele die gängigsten- vernünftigsten Diesel? Ich bin mir sehr sicher, dass bei BMW oder Mercedes die stärksten Turbodiesel eher seltener gefragt sind. Ist halt nur die eine Tatsache, das man äusserst potente Turbodiesel anbieten kann- ob sie nun gekauft werden, ist die andere Sache. Einen A6 mit V8TD- würde kaum einen Sinn machen, da sicher kaum gekauft. In einem A8 schon was ganz anderes! Dort gehört so ein Motor rein. Nicht in einen A6. Wer so einen Motor fahren möchte, muss auch das entsprechende Auto dazukaufen! Oder seinen angeblich schwachen Motor chippen lassen.

Tschau.

Meist ist es ja so das solche Leute die am lautesten schreien dann doch nicht diesen besagten Motor bestellen.

Ähnliche Themen

Nun ja- BMW und Mercedes müssen Audi schon zeigen, was man draufhat- oder eben, wo der Hammer hängt. Wenn Audi nicht immer mitspielt- ist doch normalerweise nicht schlimm. Ausser bei Stammtischgesprächen. Wenn man schon bei der Traktion nicht mithalten kann (Quattro-Technologie), dann wenigstens beim Drehmoment. Ich denke- alles hält sich irgendwo die Waage.
Alle 3 Marken respektieren sich und leben gut beieinander.

Tschau.

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


Alle 3 Marken respektieren sich und leben gut beieinander.

Eben. Jede Marke hat ihre eigene Philosophie.

Stimmt und beim 3,0 bei Audi steht offensichtlich der Drehmomentverlauf im Vordergrund. Die viel geschmähten "nur" 450 NM habe einen entscheidenden Vorteil: sie liegen schon bei 1400 U/min an. Und damit ist eine für Turbos doch recht harmonische Leistungsentfaltung gegeben. Der Touareg mit gleichem Motor hat seine 500Nm bei 1750 U/min. Was am Berg nun besser ist, wäre mal interessant zu testen. Wichtig ist aber: für die Beschleunigung am Berg ist das Drehmoment und der Verlauf wesentlich wichtiger als die reine Motorleistung. Wäre schon interessant so einen kleinen Schalter zu haben, um zwichen der A6 und Touareg Motorabstimmung zu switchen....

@ralex

Hopa bietet ein Vorschaltgerät an, welches ganz schnell eingebaut ist und jederzeit wieder zurückgerüstet werden kann.
Die Kennfelder sind in erster Linie auf ein verstärktes Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich ausgerichtet und können bei der Probefahrt kundenspezifisch noch verfeinert werden.
Wenn Du es in Ulm/Senden bei HOPA direkt einbauen läßt, kannst Du die Leistung auf einem Allradprüfstand prüfen.
Das Alles gibts selbstverständlich mit Garantie und zu einem moderatem Preis.
Schau einfach mal auf die Seite von hopa-tec.de, dort findest auch eine Übersicht über die Einbauwerkstätten in Deiner Nähe.

MfG
JayJayS

Neuer V8TDI

Hallo allerseits,

nach langem defensiven Mitlesen in verschiedenen Beiträgen möchte ich mich nun doch mal zu Wort melden.

In einem aktuellen Artikel der AMS könnte doch die Problemlösung versteckt sein:

http://www.auto-motor-sport.de/d/74054/d_ams_news_special_ha

Hier wird auf der Motorshow in Detroit eine Studie zum neuen Allroad quattro vorgestellt. In dieser ist ein neuer V8TDI mit 4Litern Hubraum, 286PS und 650NM verbaut. Da nun dieser Allroad auf dem selben Aufbau wie der aktuelle A6 basiert, muss man - so glaube ich - kein Prophet sein um sich vorstellen zu können, dass dieser Motor mittelfristig auch im A6 Einzug halten wird.

Wem also der 3.0TDI nicht reicht, sollte einfach noch ein wenig warten. Da wird sich sicherlich auch bei Audi noch einiges tun...

viele grüsse
pman2

Schaut mal hier nach. Wenn ihr dass gelesen habt könnt ihr normalerweise davon ausgehen, dass es den 4,0 tdi bald auch im A6 gibt.

http://www.auto-motor-sport.de/d/74054/d_ams_news_special_ha

Das mit dem 8-Zylinder-Diesel ist ja recht und schön, aber damit wird das Auto leider noch frontlastiger als es eh schon ist. Ich denke, BMW ist mit kleineren, leichten und dennoch starken Dieseln auf dem besseren Weg.

Grüßle
Selti

@Selti
Das mit der Frontlastigkeit stimmt wohl. Leider läßt sich das BMW-Konzept mit der Stufenaufladung wohl sehr schlecht an einem V-Triebwerk verbauen. Da scheint der Reihensechser besser geeigent. Damit bleibt Audi kurzfristig wohl nur mehr Hubraum, um zu reagieren.

@All
Über eine spätere Leistungserhöhung des 3.0TDI kann man sicherlich dennoch spekulieren.
Ich kann mich da einer vormals geäußerten Meinung nur anschliessen, dass der Einsatz eines DSG wohl einen besseren Effekt hätte. Leider scheint da in den nächsten Monaten wenig in Aussicht für die Längsmotoren.

Grüsse
pman2

@jayjayS

Zitat:

Original geschrieben von JayJayS


@ralex

Hopa bietet ein Vorschaltgerät an, welches ganz schnell eingebaut ist und jederzeit wieder zurückgerüstet werden kann.
Die Kennfelder sind in erster Linie auf ein verstärktes Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich ausgerichtet und können bei der Probefahrt kundenspezifisch noch verfeinert werden.
Wenn Du es in Ulm/Senden bei HOPA direkt einbauen läßt, kannst Du die Leistung auf einem Allradprüfstand prüfen.
Das Alles gibts selbstverständlich mit Garantie und zu einem moderatem Preis.
Schau einfach mal auf die Seite von hopa-tec.de, dort findest auch eine Übersicht über die Einbauwerkstätten in Deiner Nähe.

MfG

JayJayS

}}}> muss dann der Abt Chip raus oder bleibt der drin?

Würdest DU Hopa auch für den 3.0 TDI empfehlen
oder welcher Chip für den 3.0 TDI ist der Beste?

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Die viel geschmähten "nur" 450 NM habe einen entscheidenden Vorteil: sie liegen schon bei 1400 U/min an. Und damit ist eine für Turbos doch recht harmonische Leistungsentfaltung gegeben. Der Touareg mit gleichem Motor hat seine 500Nm bei 1750 U/min. Was am Berg nun besser ist....

Eindeutig der Motor, bei dem das Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl anliegt.

So, habe gestern auf einer Party mit meinem Händler gesprochen. Und da hatten wir auch das Thema Allroad, V8 TDI und DSG. Neben dem uninteressanten privaten Mist natürlich...

O.k. also der V8 TDI wird sicher kommen, aber nicht so bald. Es ist ja ein neuer Motor (nicht der aus dem A8 bekannte) mit der Technologie des V6 bezüglich Einsprizung und Produktion. Wir waren uns auch einig, das DSG ohnehin wichtiger ist und nun ja, das scheint auch bei Audi so gesehen zu werden.

Tja, so habe ich meinen nächsten Wunschaudi fast zusammen:

Motor V6 - eventuell auch Benziner...
DSG als Automatik
Quattro
Luftfederung
Bose mit MP3
der Rest ist schon fast egal.... Nur wegen des Panoramadaches wäre ein Avant interessant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen