A6 3.0 TDI , ist das alles??
VW hat mit dem Touareg und dem 10 Zylinder Diesel und über 313 PS der gesamten Konkurrenz die Schlusslichter gezeigt .
Ein funkelnageln e u e r A6 wird jetzt mit einem Diesel mit maximal 225 PS lediglich angeboten.
Pischetsrieder und vormals Piech haben behauptet,daß sie motormäßig immer noch eine Schippe drauflegen könnten.
DB und BMW bieten modernste Diesel mit ca 270 PS als 6 oder 8 Zylinder in der 5er oder E Klasse an.
Und Audi? schläft wieder den Schlaf der Gerechten in der wichtigen A6 Reihe? und fährt hinter her? und lässt sich den Vorsprung durch Technik nehmen???
Die Motorpläne von Audi sind nicht nachvollziehbar.
62 Antworten
mehr Hubraum
muss nicht sein.
BMW macht das mit zwei Turboladern bei 3 l Hubraum und bekommt einen sehr guten Schub und eine gute Laufkultur bei geringem Verbrauch.
Übrigens:
Weiß jemand,ob die Firmen bzw Audi hier reinschauen und die Kritiken berücksichtigen?
wasn das fürn ton hier?
Also mein 2.5 TDI ist ohne Chip voll beladen in den Alpen schnell genug.
Solltest mal deinen Rennwagen checken lassen.
Vielleicht geht ihm ja aus nem anderen Grund die Puste aus.
Die haben immoment andere Sorgen als nen größeren Diesel im A6. Ich weise nur mal kurz auf die Getriebe bzw. RPF Verfügbarkeit hin.
Zu verbaut wie das neue Modell ist frage ich mich sowieso wie die da nen V8 reinkriegen. Vermutlich einfach Haube web und fallen lassen.
Kennt jemand zufällig die Vorgaben wie lange ein Motorwechsel beim Neuen dauert soll?
Ähnliche Themen
Ich hab ja nicht wirklich Ahnung von so was,
aber wie sieht es denn mit einem 3.0 tdI aus?
Also einer Version mit mehr Leistung so wie das lange mit dem 1.9 tdi gemacht wurde?
Bin auch der Meinung das Audi dem 535d sehr bald irgendwas entgegesetzen muss und würd da nicht eine stärkere Aufladung des 3.0 gehen?
Fasst das bitte nicht als Klugschwätzerei auf, ich kenn mich mit Motortechnik (leider) nicht aus, aber es erscheint mir irgendwo logisch.
mfg
ein Passat Fahrer aber Audi Fan
Wenn ich sehe das Tuner aus dem 3.0 TDI 300 PS rausholen, dann ist es eigentlich absehbar wohin Audi geht... gehen sollte. Mehr Hubraum denke ich wäre nicht die Lösung.
Problem wird sein das Audi grade bei einer Abkehr von übergrossem Turbo Power ist. Schaut auf die RS Serie. Da kommen weniger Turbo aber mehr Zylinder und Hubraum. Wird wohl ein Denkspiel sein. 4.2 Liter in einem V8 gehen ja rein, aber ein Diesel ohne Turbo ist auch in der Grösse nicht der Renner.
Audi wird wohl jetzt schon was im Plan haben wenn sie 2005 einen stärkeren Diesel rausbringen wollen. Früher oder später werden wir das also hier lesen 😉 .
Ich denke, dass Audi dem 535d etwas entgegenstellen wird. 6 oder 8 Zylinder? Keine Ahnung. 8 Zyl. wäre wahrscheinlich zu teuer.
Freue mich auf die nächste Leistungssteigerung, denn der 3.0 TDI ist zwar gut aber nicht souverän motorisiert.
Das wird dann allerdings nicht das Volumenmodell, denn die meisten Dienstwagenrichtlinien lassen das nicht zu. Dafür gibt es aber ja den 2.7TDI.
Mmh, 275 serienmäßige Diesel PS im Avant würden mich schon reizen...
Audi hat es nur verschlafen den 3,0TDI schon im Vorigen Model zu bringen.Da war mit 2,5V6 TDI nix zu holen gegen X30d oder 270 bzw.320CDI.Jetzt ist es OK über jurz oder lang kommt sicherlich was stärkeres im A6 würde aber eher auf einen stärkeren 6Zylinder Tippen.Die Motorenpolitik ist aber schon komisch gewesen,ich finde das Audi sogar einen rückschritt (1997 oder 1998)mit dem V6TDI gegenüber dem 5Zyl.TDIgemacht hat.
@relax
ich würde einen 4F 3.0 TDI nicht so einfach mit einem getunten 2,5 TDI vergleichen. Schon das 6-Ganggetriebe des 4F sollte erhebliche Vorteile bringen. Die Lestungsentfaltung des 4F ist wesentlich harmonischer und ohne Übergänge (Löcher). Wir haben auch einen 210PS 2,5 und der hatte mir nicht gefallen.
Die Schichtaufladung des 535D funktioniert wohl nur beim Reihen-6-Zylinder.
Was Chiptuning bringt, werde ich bald erleben. Der 2. A6 bei uns kommt Montag und der soll gleich einen bekommen...
Das Problem über das ich aber dabei ständig nachdenken muß: mein A6 ist fast 30 T€ teurer als der A4 den ich vorher hatte. Und ob das gerechtfertigt ist, habe ich für mich entschieden: nein.
Der 535D kostet über 7750€ mehr als ein 530D - da ist zwar auch mehr Grundausstattung (ca. 2500€) bei, aber die Mehr-PS sind trotzdem teuer erkauft. Außerdem gibt es für die Schalterfraktion auch keine Weg zum 535D - der kommt immer mit Automatik. Und gegenüber einem Schalter 530D dürfte er damit kaum Vorteile im Durchzug bringen.
Außerdem sollte man die Psychologie nicht vergessen - wieviel Leistung man zur Verfügung hat, merkt man nach der Gewöhnung erst wieder richtig, wenn man ein schwächeres Auto fährt und dann ganz erschrocken ist...
Zielführender wäre vielleicht auch, Leistungsverluste zu eliminieren. Da steht an erster Stelle die Automatik - DSG statt TT dürfte einen deutlichen Kick geben. Die ersten Berichte von Vergleichen 3.0 mit TT gegen 2,7 mit HS zeigen das ja.
Sinnvoller als noch mehr Leistung wäre wohl dieser Weg und da ist der Konzern ja wieder gut aufgestellt bzw. Vorreiter bei den Quermotoren.
Re: si tacuisses
Zitat:
Original geschrieben von ralex
philosophus manuverisses
4: ein voll beladener A6 3.0 TDI ist beim Überholen eines LKWs auf einem Alpenpass untermotorisiert.
@ralex
Bist du überhaupt schon einmal einen 3.0 TDI gefahren?
Das ist eine Diskussion, wie ich sie liebe... ;-)
Da ich das Vergnügen hatte den A6 3.0TDI (tiptronic) ausgiebigst zu testen muss ich sagen, der ist souverän. Auf alle Fälle!
Zugegeben, der beschleunigt "unspektakulär". Das ist aber eher positiv zu verstehen.
Der Motor ist ruhig und wird selbst bei hohen Drehzahlen nicht knurrig. Vom Beschleunigen merkt man im Fahrzeug nicht viel, gerade durch quattro merkt am am Lenkrad gar nichts (wenn ich da an meinen Frontriebler denke...). Aber schau doch mal auf den Tacho dabei...
Überholvorgänge machen richtig Spaß. Der Wagen zieht im fließenden Verkehr (aus dem Stand heraus) in die engsten Lücken, ohne dabei jemanden zu gefährden, ... - entschuldigung, was will man mehr?
Ach, speed auf der BAB? Ich habe ihn einmal "hochgezogen" (nur um es probiert zu haben), bei 220 - 230 hab' ich dann aufgehört (und ihn wieder abfallen lassen), weil Winterreifen drauf sind. Von Schwäche war aber auch bei dieser Geschwindigkeit noch nix zu spüren.
Der Touareg ist mit V10TDI sicher etwas kräftiger. Aber bei dem Gewicht und dem Luftwiederstand braucht man auch mehr Leistung. Aber ich will den Diesel dafür nicht zahlen müssen. Braucht der V6TDI (Touareg!) schon fast 11 Maß auf 100 km...
Ich denke darüber nachmeinen nächsten Wagen mit dem 3.0TDI zu ordern. Ist einfach ein geniales Auto mit einen Klasse Motor.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Die sollten leiber auf Haltbarkeit bauen
anstatt auf übertriebene Leistung.
Genau meine Meinung.
so isses: gut ist nicht souverain
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
Ich denke, dass Audi dem 535d etwas entgegenstellen wird. 6 oder 8 Zylinder? Keine Ahnung. 8 Zyl. wäre wahrscheinlich zu teuer.
Freue mich auf die nächste Leistungssteigerung, denn der 3.0 TDI ist zwar gut aber nicht souverän motorisiert.
Das wird dann allerdings nicht das Volumenmodell, denn die meisten Dienstwagenrichtlinien lassen das nicht zu. Dafür gibt es aber ja den 2.7TDI.
Mmh, 275 serienmäßige Diesel PS im Avant würden mich schon reizen...
}> ein voller Avant in den Bergen braucht ca 275 Power Diesel PS a la DB und BMW!!
volle Zustimmung: hoffentlich liest Audi mit und hält sich kurzfristig endlich wieder an das eigene Motto:
V O R S P R U N G DURCH A U D I T E C H N I K !!
irgend wie find ich auch das audi manschmal pennt.
es heist ja audi=diesel pioneer.aber das ist nicht soo richtig.
dc hat jetzt einen v6 cdi entwickelt der audi piezo technikbesitzt hat 224ps und 510Nm.
und audi hat 225ps und läppische 450Nm.
also da muss ich mir manschmal gedanken machen ob die wirklich diesel pioneere sind.
vielleich kommt ja noch eine v6tdi version raus zb mit 250ps und 500Nm.
aber das weis man ja niee.
mfg u.k
Audi pennt ja nicht in der Diesel Technik. Was anscheinend hier einigen fehlt ist ein stärkerer Diesel im A6. Im A8 gibt es sowas ja.
Wer meint das er seinen vollgepackten A6 bei 25 Grad Steigung nicht mehr auf 250km/h beschleunigen kann und deswegen der 3.0 TDI zu klein ist sollte einen 4.2 reinmachen 😉. Meine Autos sind mit 5 Personen und Gepäck zum Glück immer noch gut, schnell und sicher den Berg hoch.