A6 3.0 TDi BMK Motorschaden

Audi A6 C6/4F

Hallo

Schreib hier heute zum erstenmal.
Aber einige könnten mich aus dem A8 Forum kennen. Mein lieblingsmotor V8 4.0 TDi 275Ps ASE

Hab gestern wieder ein Auto bekommen:

A6 Bj 2004 140tkm V6 3.0 TDi läuft unrund/Motorschaden

der Freundliche hat gleich ein Austauschmotor angeboten 30 prozent kulanz bei ca. 11.000 euro plus Mwst.

was ist der Grund?
Glükerze ist reingefallen, zumindest ein kleines Stück davon.
Kolben ist beschädigt und ein Ventil durchgebrant.
Dadurch nur auf 5 Zylinder gelaufen, gestottert und geruckt. und hinten blau geraucht wie ein Weltmeister!

kettenproblem gibt es auch bei dem Modell, wie auch beim A8, sollte gewechselt werden.

ich denke dass das Auto spätestens morgen wieder ganz normal fahren wird!

leider keine Fotos gemacht, werde aber evtl. noch was nachreichen!

Beste Antwort im Thema

Und noch mal was ganz wichtiges!!!

Fahrt die Motoren erst WARM!!! Und erst wenn der Motor warm ist, erst dann loslegen!!!!

Vorallem jetzt bei den kalten Temperaturen, braucht der Block länger bis er warm wird, die Kolben und die Ventille erhitzen sich schneller, durch den großen Temperaturunterschied (block und kolben) entstehen sog. Kolbenfresser!

Dies ist meistens bei den Leuten der Fall, die nahe an der Autobahn wohnen!
Motor an, schnell die Scheibe noch gekratzt und nach 2 Min, nach dem Start ist man auf der Autobahn, ohne Begrenzung!
Dann sind schnell mal 220 km/h erreicht!

Und plötzlich war keine Leistung mehr da, der Motor ging aus oder lief aber unrund oder hat kein Gas angenommen!

All den Usern Gute Fahrt!

P.S. vergisst bitte nicht die Postings oder die Themen zu bewerten! Danke!

Ach ja, mein Deutsch ist leider nicht perfekt, ich bitte dies zu entschuldigen!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von superprager


Was kostet es eine Steuerkette zu wechseln, was ist es für ein Aufwand?
das würde mich auch mal interessieren, weil das bei mir demnächst auch mal fällig wäre 😉

Nach einem Arbeitstag kann der Wagen abgeholt werden!

Zur Klarstellung!

Ich schreibe hier meine Erfahrungswerte!!! Die ich mir selbst erarbeitet und nicht irgendwo gekauft, gehört oder geklaut habe!

Erfahrungsgemäß längen sich die zwei Zylinderkopfketten (re. und li.)

Insgesamt hat so ein wagen 4 Ketten. Die anderen zwei werden nicht so beeinsprucht , sind länger und halten auch länger!

Wenn man sicher gehen will tauscht man die zwei kleinen und kann damit ruhig fahren!
will mich nicht festlegen wie lange, weil es auf viele faktoren ankommt. aber 300tkm sollten dann drin sein!!!

Und noch mal was ganz wichtiges!!!

Fahrt die Motoren erst WARM!!! Und erst wenn der Motor warm ist, erst dann loslegen!!!!

Vorallem jetzt bei den kalten Temperaturen, braucht der Block länger bis er warm wird, die Kolben und die Ventille erhitzen sich schneller, durch den großen Temperaturunterschied (block und kolben) entstehen sog. Kolbenfresser!

Dies ist meistens bei den Leuten der Fall, die nahe an der Autobahn wohnen!
Motor an, schnell die Scheibe noch gekratzt und nach 2 Min, nach dem Start ist man auf der Autobahn, ohne Begrenzung!
Dann sind schnell mal 220 km/h erreicht!

Und plötzlich war keine Leistung mehr da, der Motor ging aus oder lief aber unrund oder hat kein Gas angenommen!

All den Usern Gute Fahrt!

P.S. vergisst bitte nicht die Postings oder die Themen zu bewerten! Danke!

Ach ja, mein Deutsch ist leider nicht perfekt, ich bitte dies zu entschuldigen!

Also danke dir erstmal für deine ausführlichen Erklärungen und danke auch dass du das Wissen an uns weiter gibst. Mich würde ebenfalls interessieren um wie viel sich so eine Kette aus dehnen kann. Wenn du das das nächste Mal nach messen könntest wäre ich dir sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Also danke dir erstmal für deine ausführlichen Erklärungen und danke auch dass du das Wissen an uns weiter gibst. Mich würde ebenfalls interessieren um wie viel sich so eine Kette aus dehnen kann. Wenn du das das nächste Mal nach messen könntest wäre ich dir sehr dankbar!

Bitte!🙂

Ich hab´s schon versprochen!

Ich teils euch mit!

Nur die Ketten tauschen? Nicht die Spanner? Ich habe mir sagen lassen, dass die Kettenspanner auch kaputt gehen und den Öldruck nicht mehr helten, was dazu führt, dass die Ketten beim anlassen am Gehäuse rasseln (das ist bei mir im Moment der Fall bei 196tkm und erstem Kettensatz). Deshalb werde ich die Ketten in nächster Zeit tauschen (bzw. tauschen lassen, falls das Getriebe dazu raus muss).

Dieses Rasseln hatte ich vor ca 1 Jahr aber auch. Dann wurde der Spanner Trieb C getauscht und seitdem ist bei mir Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Dieses Rasseln hatte ich vor ca 1 Jahr aber auch. Dann wurde der Spanner Trieb C getauscht und seitdem ist bei mir Ruhe.

Was hast du dafür bezahlt, wenn man fragen darf? Weißt du, ob das Getriebe dazu ausgebaut wurde? Laut Auto Reparaturleitfaden wird das Getriebe zum Aus- und Einbau der Kette ausgebaut. Dann wird der Spaß aber wohl richtig teuer.

Habe mir jetzt mal von meinen Freundlichen Kostenvoranschläge angefordert.

Also nur der Tausch des Spanners hat um die €600 gekostet. Preis Österreich.

Getriebe musste für diese Arbeit nicht raus. Hat ca 3 Stunden gedauert.

und die Kette wurde nicht gewechselt? 600€ ist noch richtig "günstig". Der SPanner alleine kostet ja schon seine 150€.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Also nur der Tausch des Spanners hat um die €600 gekostet. Preis Österreich.

Getriebe musste für diese Arbeit nicht raus. Hat ca 3 Stunden gedauert.

Nein Kette wurde nicht gewechselt. Sie meinten damals das wäre nicht notwendig.

Ich war vorher bei meinem 🙂 wegen etwas anderem und da wollte ich ihn zu der Thematik befragen, habe aber dann leider keine Zeit gehabt.
Ist halt so ne Sache. Machen, nicht machen? Schwere Entscheidung.....

Nachtrag:

Bei dem Auto hat sich auch noch der Turbolader verabschiedet!!!

sehr großer Spielraum an der Welle!

Daduch hat der Turbo Öl gezogen und wie verrückt weiß geraucht!!!

Turbo ausgebaut!

Das Radiallager hat sich verabschiedet!

Mal schauen ob ich den Turbo wieder fit bekomme.

Getriebe muß zum Kettenspannerwechsel nicht raus.

Habe ca. 500€ vor 2 Jahren dafür bezahlt

Also ich bin fasziniert, was Liftör so macht!
Warum wird, wenn derartige Reparaturen in der "Hinterhofgarage" möglich sind, von den Werkstätten ein Austauschmotor um 11.000,--Euro angeboten? Fehlt den Fachwerkstätten das Know how und geht es nur ums Abcashen?

naja habe damals bei meinem 320 CDI 2 Kolben gewechselt wollte mir von MB nen Kolbenringspanner leihen Aussage vom Meister sowas haben wir nicht 😁

fragte dann wie die die Kolben wechseln und er meinte zu mir wir tauschen nur Motoren ^^

denke das hat auch was mit der Gewährleistung zutun

Deine Antwort
Ähnliche Themen