A6 2.7T Verbrauch und Schwächen
Hy
Ich bin grad auf der suche nach einem A6 2.7T und würde mal gern wissen wie eue verbrauchswerte sind.
Bin bisher mit einem A6 2.8 quat. unterwegs und der braucht bei ruhiger fahrweis so um die 9 liter.
brauchst der 2.7 da wesentlich mehr wegen seinem turbo?
als 2. frage möchte ich gern wissen ob es bei 2.7T öfter motorprobleme gibt?
hab mit diesem motor noch keine erfahrungen.
mfg BigTicket
40 Antworten
Zitat King-Carl: Mit den neuen Turbomotoren hat man ja praktisch 2 Motoren, den kleinen Sparsamen und bei Bedarf die Bestie. Natürlich im Rahmen der Möglichkeiten des Motors.
Gut beschrieben wie ich finde!!
hab noch ne frage
und zwar wie siehts bei euch mit dem ölverbrauch aus.
braucht er garnichts oder immer seinen liter auf 10.000?
Hi BigTicket
Kommt drauf an. Ist von mehreren Faktoren abhängig.
Aber bevor ich alles schreibe lese Dir mal die Threads durch.
http://www.motor-talk.de/t373937/f158/s/thread.html
und den
http://www.motor-talk.de/t460342/f162/s/thread.html
Gruß A6 2,7T
Ähnliche Themen
Da ja alles schon geschrieben wurde bevor ich etwas sagen konnte, nur meine Antwort bzgl. des Ölverbrauchs.
In 600km muß ich zur 2. Inspektion (bei dann ca. 61.500km) und habe noch nie Öl nachgefüllt. War bei der ersten ebenso. Anscheinend braucht meiner kein/kaum Öl (ab und zu schaue ich aber trotzdem nach; steht immer bei knapp unter dem obersten Strich).
Habe ihn gebraucht als Dienstwagen mit 16Tkm im Mai letzten Jahres gekauft und seither nur ein Problem gehabt: Bei der letzten Inspektion wurde eine defekte Lambda-Sonde auf Garantie getauscht.
Habe den Kauf bisher nicht bereut, trotz des relativ hohen Verbrauches.
Hallo zusammen,
ich habe mir obigen Quattro geleistet und bin soweit eigendlich zufrieden, fährt Klasse :-))
Der A6 hat 76.000 km und ist Bj 10/2001.
Nun hat mich mein Kumpel etwas nervös gemacht, er behauptet, dass der 2,7er Motor grundsätzlich Probleme mit den Turboladern hätte und ich bei so ca. 130.000km 2 Neue benötigen werde !
Der Spaß soll dann ca. 7.000 EUR kosten, dies mag wohl stimmen, aber stimmt es auch, dass dies ein bekanntes Problem ist oder ist es nur Panik mache ??
Ich hoffe das dies nur Panik mache ist !
Also, bitte eure Erfahrungswerte aus der Praxis, danke
Gruß Joschi136
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Nein - ehrlich gesagt es gibt da ein Problem. Der Kumpel hatte also nichts vorgesponnen. Gerade die ersten aus 1999 oder der S4 98/99 gelten da als nicht ganz unproblematisch. Aber auch bei späteren Baujahren kann es Probleme geben. Zum einem ist dir wie jedem Turbofahrer dringend anzuraten die Maschine sorgfälltig warm und auch wieder kalt zu fahren. Man benutze dazu die im A6 verbaute Öltemperaturanzeige. Und zum anderen solltest du auf dein Y-Schlauch ein Blick werfen ob Einrisse vorhanden sind welche zu Falschluft führen können was Turbos tötet! Dazu ist nur beim Motor nötig die Plastikklappe mit dem V6 Biturbo Schriftzug abzumachen. Der vordere schwarze Y-Schlauch in dem sich die beiden Rohre von Kühlernähe zu einem vereinigen ist der worauf es ankommt. Sind dort in der Mitte Riße hast du ein Teil was nicht mal 10€ kostet auszutauschen.
Übrigens meine ich eher 7000DM und nicht € was eine Turborep. kostet! Zumindest habe ich Zahlen in der Höhe von zwei Autohäusern. Es sei denn es geht dabei viel mehr kaputt z.B. Kats!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
@joschi136, jetzt hast du bestimmt richtig Bauchweh.
Ging mir damals auch nicht anders als ich beim "Googeln" nach der Suche von einem Datenblatt für meinen A6 hier "gelandet" bin
Hatte damals auch gedacht, oh Gott, was hab ich mir da für eine "Wellblechbarake" gekauft. Torbo ständig im A...., Motor undicht, Nockenwellen eingelaufen, usw.! Hatte schon Schweiss auf der Stirn und ernsthaft überlegt das "Prachtstück" schnell wieder zu verkaufen.
Kuck dich mal auf den Strassen um, kuck auch mal auf die Zulassungszahlen, wenn Audi nur Schei?? produzieren würde, dann könnten die einpaken.
Also, tret ihm nicht die Augen vor den Kopp 😰 dann wird er schon halten. Schön warm -und kaltfahren, wie es Thomas-Ull, schon beschrieben hat.
***staubwirbler*** -> immernoch froh ist den 4B zu cruisen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Genau sonst hätte ich mir ja nicht den 2.7T geholt obwohl ich Vorfeld von den Schwierigkeiten wußte. Da waren die Probleme sogar noch schlimmer weil der Motor ja so neu noch war.
Also viel Glück und schau mindestens doch einmal noch auf den Y-Schlauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Hi @ all
wegen dem Probs mit dem Turboladern habe ich zwei Fragen:
1. Sollte ich ausser dem Y- Schlauch noch andere Bauteile regelmäßig kontrollieren?
2. Wenn ich die Turbolader durch Fa. XX reparieren lasse, verfällt dann meine Audi-Garantie für die anderen Bauteile, bzw. ist der Tausch der Lader durch die Werkstatt nachvollziehbar?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Zu 1.: Es können noch andere Druckschläuche (glaube 6 gibts davon) sich lösen aber das sind nicht so leicht überprüfbare Teile wie das Y-Schlauchstück und wenn von denen einer abgeht wirst es merken. Mein Vertrauen in deren Haltbarkeit ist mir bisher nicht zum Verhängnis geworden! So maßiv unter Druck wie beim stark gechippten S4 ist unser A6 Biturbo ja nicht.
zu 2.: Gute Frage nächste Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Hallo Joschi,
vor ca. 2 wochen mußten bei mir beide turbolader
,bei einem kilometerstand von 85 000, getauscht werden.
Kosten 4.500 Euro, davon 2.000 Euro für die Turbolader,
300 Euro Kleinteile und Flüssigkeiten rest Arbeitszeit!
Reparatur durch einen Audivertragshändler.
Mein Audi (Baujahr 2001/10, Modelljahr 2002 Facelifting)
wurde ab dem ersten Kilometer getunt und zwar von
der Firma Wendland aus Rangendingen auf 300 PS und 480 NM (Kostenpunkt damals 780 Euro).
Im übrigen mit Tiptronic und kein nachteil gegenüber
der Handschaltung!
Drehmomentbegrenzer der Tiptronic wurde mit dem Tuning angepasst!
Und abgesehen von den hohen verbrauch der Bremsbeläge wie auch Scheiben ist das Auto das geilste was es gibt.
Viele unterschätzen diese Familienkutsche den...
Jage nichts was du nicht töten kannst!
Gruß
Marty
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
@Marty 2,7 T: Immer wieder hoch interessant wenns wieder einen erwischt hat: Was sagt die Werkstatt warum die Lader Schrott sind und wie waren eventuelle Anzeichen dafür das es passieren würde. Wie die Behandlung durch dich?
Bei dem Tuning von Anbeginn an, wundert es mich auch nicht, weshalb die Tiptronic als nicht so störend empfunden wurde von dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
DANKE, DANKE, DANKE, DANKE,
Danke für die vielen konstruktiven Kommentare.
Also, ich habe mich bei anderen Audi Häusern schlau gemacht und dort ist man der Meinung, dass es KEIN generelles Turbolader Problem beim 2,7er BiTurbo gibt (macht eigentlich auch Sinn, sonst wären alle S4´s dauernd kaputt, oder ?! ) !
Die haben weiter bestätigt, dass es wichtig ist den Motor "kalt zu fahren" (eigentlich ein blöder Spruch), was die aber damit meinten ist, dass wenn man sein Prachtstück über die Autobahn jagt (wichtig ist die Öl- Temperatur) und ihn dann an einer Raststätte SOFORT abstellt (Motor aus), besteht die Gefahr, durch die Hitze und den Stillstand der Welle, dass Öl sich auf der Welle verkrustet und einen Lagerschaden auslösen kann.
Dies ist alles natürlich sehr extrem und passiert nur im schlimmsten Fall, so AUDI.
Es ist daher ratsam, den Motor noch ein bisschen laufen zu lassen um dem vorzubeugen.
Auf meine Frage was ein „bisschen“ ist habe ich keine vernünftige Info bekommen nur das man nach der Öl- Temperatur schauen sollte (auch keine Aussage über die Gradzahl).
Also nun mein Fazit:
Es ist Geil mit dem Auto unterwegs zu sein und ich mache mir jetzt weiter keinen „Kopf“ mehr. Ich schaue so ein BISSCHEN nach der Öl- Temperatur und hoffe noch lange Freunde an meinem Flitzer zu haben (ohne kostspielige Reparaturen) :-) :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 2,7 BiTurbo -> Probleme?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Black Biturbo: Ersteinmal will ich klarstellen, daß der 2.7T im A6 zumindest ohne Chip mit Super und nicht Super Plus betankt werden muß! Während der 2.8er + 3.0er unbedingt regulär + Benzin haben wollen.MPT: 17L aber echt nur wenn der Wagen dauerhaft im 200km/h + Bereich bewegt wird. Dazu gehört dann nicht 3 Minuten mal freie Autobahn.
BigTicket: Einfach mal über die Suche gehen und ruhig mal die Seiten von einem halben Jahr anschauen.
glaube das ist so nicht ganz richtig, in meinem Serviceheft sowohl im tankdeckel steht, unbedingt super plus tanken, mindestens 98 Oktan!