A6 2,7 TDI Quattro DPF lässt sich nicht regenerieren - Glühwendel blinkt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mein A6 2,7 TDI Quattro TT hat nun 330.000km drauf.
EZ 09/2007

Jetzt blinkt die Glühwendel.
Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler abgelegt:

P0401 Abgasrückführungssystem
P2196 Lambda-Sonde1-Bank1
P1653 Bitte Fehlerspeicher des
P242B Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
P242F Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und den Motor nochmal gestartet.
Jetzt ist nur noch folgender Fehler hinterlegt:

P242F Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1

Danach wurde mit Gutmann Mega Macs zweimal versucht statisch zu regenerieren. Das Ergebnis: Die Beladung ist nur um 1% gesunken.
Kann es sein, dass die Lambda-Sonde1 Bank 1 oder der Geber 3 für die Abgastemperatur Bank 1 doch einen Knacks weg haben, obwohl sie jetzt im Fehlerspeicher nicht mehr erscheinen?
Was meint Ihr, wie jetzt am besten weiter vorgegangen werden soll?

Das komplette Saugrohr inkl. Stellmotoren wurde vor ca. einen Jahr erneuert. Das ist bereits das vierte in diesem Auto. Als diese die Ursache waren, kam immer ein Fehlercode mit Endstellung der Klappen nicht erreicht. Dieser Code ist diesmal nicht aktuell.

Danke und Gruß
Sven

Fehlerspeicher bei erster Diagnos
Fehlerspeicher nach Löschung und Motorst
112 Antworten

Motor soll 5min gelaufen sein.
Temperaturen über 50 Grad.
Damit der AGR Kühler Bypass zu ist.

AGR Ventil sollte sich um 60% befinden. MWB3.4
MWB102
MWB104

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. Dezember 2021 um 12:52:08 Uhr:


Motor soll 5min gelaufen sein.
Temperaturen über 50 Grad.
Damit der AGR Kühler Bypass zu ist.

AGR Ventil sollte sich um 60% befinden. MWB3.4
MWB102
MWB104

Und dann im Leerlauf Screenshooten?

Zitat:

@nonne69 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:53:44 Uhr:


Und dann im Leerlauf Screenshooten?

Ja, das klingt gut. Und nochmal versuchen, die Notreg einzuleiten und dabei den Fehler löschen.

Wenn die Notreg ausgelöst wird - so wars bei mir zumindest glaube ich - dann geht im Stand die Drehzahl hoch, glaube auf 1800 rpm und dann auf 1500 rpm. Und die/ der Lüfter vom Kühler geht auf 100% Leistung hoch. Kannst ja mal gucken, ob Du soweit kommst.

So. Sitze jetzt in meiner Garage am A6 mit Carport (Software)
Motor läuft seit 10 Minuten.
Öl und Wasser über 60°C

1
2
Ähnliche Themen

Mich wundert, dass das AGR komplett geschlossen ist. Vielleicht liegt es daran, dass der Motor im Stand warmläuft. @A4TDI-Fahrer Was meinst Du?

@nonne69

Schau mal MWB26...
Nacheinspritzung in ms Block 4.

Läuft da schon was?

AGR bei 94% hiesse ja eigentlich DPF Regeneration angefordert.

Blinkt die Glühwendel immer noch?

MWB103 sagt ja eigentlich...
vor 6 Minuten letzte Regeneration...
Regeneration auch nicht gesperrt

Die Temperaturen sind soweit i. O.,
Differenzdruck auch.

Mich wundert die etwas hohe Kraftstofftemperatur.
AGR müsste nach Gasstössen eigentlich woanders stehen als bei 94% = ZU.

Bin jetzt halb erfroren in der Wohnung.
Notregeneration wurde noch nicht gestartet. Ist ja alles noch zu kalt.
Glühwendel blinkt immer noch.
Ich habe ein paar mal ne Excel aufgezeichnet. Hilft Euch die vielleicht weiter?
MWB 26 habe ich nicht mit aufgezeichnet.

5.csv war relativ kurz nach dem Motorstart
10.csv ist bei Betriebstemperatur

Ich schau.
Die Logs sind beide nur kurz.

Die Glühwendel muss auf jeden Fall weg, von alleine startet er keine Regeneration mehr.

Auf der Autobahn mit permanentem Fehler löschen, startet er auch die Normale Regeneration noch.

Falls der Start der Notregeneration mit Carport nicht klappt, musst du dir entweder jemanden mit VCDS suchen
oder
zum Freundlichen fahren. Kostet bei Ihm natürlich. Früher waren es mal um 50 €.
Die Regeneration dauert ja auch.

Welcher Fehler steht genau drin?

Die Frage nach dem unplausiblen Aschegehalt steht noch im Raum. Fehlermeldung besagt, dass der DPF mit Asche überladen ist. Beladungszustand im MWB besagt aber nur 0,2. Also noch im grünen Bereich.
Ich habe morgen Nachmittag einen Termin, um nochmal mit VCDS etwas zu probieren.
Klappt das nicht, lass ich Montag den DPF ausbauen und reinigen.
Gute Idee, oder? :-)

Zitat:

@nonne69 schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:56:01 Uhr:


Die Frage nach dem unplausiblen Aschegehalt steht noch im Raum. Fehlermeldung besagt, dass der DPF mit Asche überladen ist.

Die Fehlermeldung zweifle ich aber an. Das MSG liefert ja nur einen Fehlercode. Deine Software ordnet diesem Code einem Text zu. Dieser Text kommt sonst woher, was keiner weiß.

Nimm Dir den Fehlercode und google den einfach mal. Du wirst etliche Treffer finden, wo diesem Fehlercode nicht die Aschemenge sondern die Rußmasse zugeordnet ist. Und dass Deine Rußmasse:berechnet (104.2) zu groß ist, ist völlig klar und nachvollziehbar.

Zitat:

@nonne69 schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:56:01 Uhr:



Klappt das nicht, lass ich Montag den DPF ausbauen und reinigen.
Gute Idee, oder? :-)

Und danach den DPF zurücksetzen!!! Das ist das richtig wichtig.

So.
Zwischenstand.
Karre läuft wieder.
Ich war gestern bei nem Audi-Spezialisten und VfB Stuttgart Fan :-)
Er hat VCDS und Gutmann.
Hat sich in meinem Fall für Gutmann entschieden. Warum weiß ich nicht.
Meine Glühwendel hat geblinkt.
Der Gutmann ließ sich aber trotzdem zu einer Notregeneration überreden. Trotz blinkender Glühwendel.
Die Motordrehzahl war die ganze Zeit über bei ca. 1500 U/min.
Die Regeneration dauerte ca. 15 Minuten. Davon hat er ca. 5-6 Minuten aus dem Auspuff gequalmt.
Am Ende stand im Display:
Partikelfilter Rußmasse brechnet: 43,5
Partikelfilter Rußmasse gemessen: 19,0

Darauf hin haben wir eine zweite Notreg. durchgeführt.
Selbe Dauer, selbes Verhalten wie beim ersten Mal.
Am Ende:
Partikelfilter Rußmasse berechnet: 43,5
Partikelfilter Rußmasse gemessen: 5

Damit waren wir zufrieden. Danach hat er noch den Differenzdrucksensor neu eingelernt / kalibriert.
Dann Fehlerspeicher gelöscht. Danach bei laufendem Motor ca. 2 Minuten auf die Glühwendel gestarrt. NIX!

Wendel bleibt aus. Speicher leer. Ich gleich auf die A81 und meinen Kleinen auf 225km/h getrieben. Darüber hat er nur gelacht und wollte noch mehr :-)

Ich bin im Glück. Will jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben.
Ich fahre jetzt mal ne Woche und erst dann gebe ich Entwarnung.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich verstehe trotzdem nicht, warum die
Russmasse berechnet
bei DIR nicht runter gegangen ist.

Im Normalfall hast nach erfolgreicher Regeneration bei beiden Russmassen EINSTELLIGE Werte stehen.

Deshalb bin ich auch noch vorsichtig mit der Entwarnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen