A6 2,7 langsamer geworden
Hallo,
leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.
Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.
PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???
Gruß PW
217 Antworten
Mein 2.7er hat erst knapp 900 km runter und fährt lt. Tacho 230 km/h bei ca. 3.800 Touren auf gerader Strecke. Da müsste noch etwas Luft übrig gewesen sein, hab' ihm nur recht kurz die Sporen gegeben und richtig frei dürfte er eh noch nicht sein. Das nur zur Info. Ich bin damit sehr zufrieden, denn er schleppt ja auch noch den Quattro und die Tiptronic mit sich rum.
Ich bin auch betroffen vom Motorupdate.
Das Motorrasseln im Leerlauf ist weniger geworden und oben herum fehlt die Leistung.
Jetzt nach Tacho noch 228 / real wohl nur 210 - 215.
Vorher fuhr er locker 240 - 245 nach Tacho. Ich habe eigentlich ziemlich die Nase voll. Leider muss ich die Karre noch 1,5 Jahre fahren. Jeder dusseliger 320d Fahrer hängt mich jetzt ab.
Ich bringe den nächste Woche zu 90.000 er inspection bevor die Gewährleistung abläuft.
Hat noch jemand einen Tipp für mich wie ich es am besten anstelle?
Ich sehne mich nach der Ursprungsprogrammierung des Steuergertätes zurück!!
Bis vor kurzem sah ich mich auch als Mitglied des Clubs derjenigen, deren 2,7 ein Leistungsverlust aufweist. Vergangenes Wochenende hatte ich Gelegenheit, den Dicken über mehr als 1.000 km zu scheuchen und siehe da, er spielt wieder mit! Könnte es sein, dass der Pedalwertgeber (vulgo: Gaspedal) adaptiv angelegt ist? Je länger ich gefahren bin, um so lebhafter wurde der Dicke. Insbesondere schwang er sich wieder zu einer höheren Endgeschwindigkeit laut Tacho auf. Na bitte, geht doch!
Ist es denkbar, dass im Rahmen eines Updates die vorherige Anpassung gelöscht und ein Standardwert appliziert wurde?
Jens
Meiner Meinung nach ist das alles etwas komplizierter. Das Update habe ich jetzt schon längere Zeit und man merkt vor allem, das die Spritzigkeit also die Beschleunigung gelitten hat. Von der reinen Endgeschwindigkeit her schaff ich auf bestimmten Strecken das, was auch vorher drin war (z. B. Tacho 260 auf der A7 Richtung Nord vor Hildesheim die lange Rechts). Wenn aber nicht genug Anlauf ist, macht sich die reduzierte Beschleunigung deutlich bemerkbar.
Letztendlich hat das Update den Dicken verändert - leider negativ.
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich fahre regelmäßig lange Strecken und habe noch keinen positiven Effekt bemerkt. Das einzige ist, dass ich ärgerlicher werde, je länger die Fahrt dauert. Dies hängt wohl aber eher damit zusammen, dass die Wahrscheinlichkeit, von einem Passat 2.0 TDI abgehängt zu werden, dann größer ist 😉..
Ich habe meinen Termin beim 🙂 übrigens morgen, da ich diesen aus beruflichen Gründen verschieben musste.
@A6Bremse: was ist denn bei eurem Gespräch mit AUdi herausgekommen?
Viele Grüße
silencio
Zitat:
Original geschrieben von silencio
... die Wahrscheinlichkeit, von einem Passat 2.0 TDI abgehängt zu werden ...
... dürfte auch geringer werden. Die werden nämlich auch von einem Update eingebremst.
Hallo,
so, jetzt ist es raus: nach der heutigen Probefahrt und dem Auslesen verschiedener Datenblöcke unter verschiedenen Lastbedingungen habe ich die Aussage bekommen, dass alles in Ordnung ist und man keine Probleme erkennen kann.
Ich werde mich jetzt nochmals massiv bei Audi beschweren und wie schon angekündigt auch unseren Grosskunden-Vertriebler mit einbeziehen. Mal sehen, was da noch passiert...
Ich melde mich...
Gruß
silencio.
Scheint ja irgendwie doch ein Problem mit älteren Serien zu sein. Ich habe seit etwa 2 Wochen einen neuen A4 mit diesem Motor und mittlerweile 3000km auf der Uhr, also noch nicht 100% eingefahren. Der Wagen läuft aber jetzt schon in der Ebene fast 250km/h laut Tacho.
Klar, man merkt aber schon, dass der Motor im oberen Bereich noch nicht freigesetztes Leistungspotential hätte. Da wirkt er schon ein wenig zugeschnürt.
Ich vemute mal, dass man über diese Updates versucht, eine leicht fehlerhafte Serie, ev. Zulieferer Turbolader, in den Griff zu bekommen. Da wird man sich bei Audi sicher die Zähne ausbeißen. Da ist Audi aber sicher keine Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von silencio
Hallo,
so, jetzt ist es raus: nach der heutigen Probefahrt und dem Auslesen verschiedener Datenblöcke unter verschiedenen Lastbedingungen habe ich die Aussage bekommen, dass alles in Ordnung ist und man keine Probleme erkennen kann.
Diese Sprüche kommen mir so bekannt vor, das ich nur noch lachen muss.
Keiner von uns kennt die Eckwerte, was in den Meßwertblöcken stehen muss. Aber laut Audi ist immer alles i.O. Sie können ja die Eckpunkte festlegen. Da Du ja keine Anhaltspunkte hast, wie dein Dicker vorher gelaufen, können sie Dir immer die Story vom Bären erzählen.
Mein Dicker war auch 3 Tage beim 🙂 - das Ergenis: Auto läuft nicht mal mehr so gut, wie es nach der Kastration war. Aber sie haben NICHTS gemacht. Ich habe die Schn.... so voll von AUDI - das wird echt der Letzte sein.
Fertig - schade nur, ich war so DUMM und habe ihn mir Privat bar gekauft - sonst wäre er schon längst weg.
Fahre zum Glück nur noch bis Aug. einen A4 Bj 2004 mit 2.5 TDI qua. Motor und Handschaltung mit ebenfalls 180 PS. Die Kiste war von Anfang zäh wie Kaugummi. Schade, dass ich diese Infos hier alle lesen muss. Somt scheidet der 2.7 TDI A6 wohl aus.
Es muss wohl eine Verkaufsveranstaltung von Audi/VW geben, in der der Spruch "Es tut uns sehr Leid, wir konnten aber leider keinen Fehler feststellen" per Löffeln eingetrichtert wird. Ich habe diesen Spruch auch schon oft genug gehört.
Verfluchen tue ich VW und AUDI schon seit meiner 7 Jahre TDI Erfahren:
- Beschlagene Scheinwerfer mit Tropfenbildung am ganzen Glas
- eine Klimatronik, die man aml auf 19 grad und mal 25 Grad einstellen muss, je nach dem, ob man den Motor kurz mal abgestellt hat,
- eine automatische Umluftkontrolle, die kontrolliert dafür sorgt, dass keine Frischluft mehr rein kommt,
- abblettender Chromlack am Kühlergrill,
- aussen ablaufende Reifen trotz Spurvermessung,
- Nagelnder Motor
- Anfahrschwächen mit Abwürkgarantie
- Qualmende Standheizung (die zweite übringens, die erste war nur noch ein verschmorter Block)
- Bose "Sound", Laut/Leise/Laut /Leise bei geöffnetem Schiebedach
Aber die Karre läuft wenigstens noch 240.
PS: Audi hat schon beim Quintette immer in der Endgeschwindigkeit geloosed! 😉
Seitdem die Winterreifen runter sind versuch ich mit ach und Krach herauszufinden ob ich nur zu Blöd bin das Gaspedal richtig herunterzutreten.
Ich fahre regelmäßig nach Berlin. Da ist Speedtechnisch die Welt noch in Ordnung was die Autobahnen betrifft. Lange gerade Strecken auf denen man wirklich Gas geben kann.
Im schlechtesten Fall komm ich nach Tacho gerade auf 225, Im Besten Fall gerade auf 235. 240 hatte ich seit dem Motorupdate nie mehr überschritten. Obwohl 240 nach Tacho vielleicht real gerade mal 225 ist.
D.h. die Karre fährt jetzt real 210 bis 215.
Was mich noch mehr nervt ist, dass jeder in der Firma meint das Auto wäre doch toll, ganz zu Schweigen von den Neidgefühlen. Der Werkstattgolf der nicht mal die Häfte kostet hängt mich locker ab.
Ich habe wirklich eine Riesenwut und sehne mich nach dem Tag an dem ich endlich ein neues Auto bekomme.
Wird dann wohl aus München kommen.
Junge, Junge....
Dann kauft Euch doch endlich ein neues Auto. Am allerliebsten von einem anderen Hersteller!
Kauft Euch einen Porsche Cayman und fahrt 250!
Immer dieses Rumgenöle, dass der Dicke so langsam ist. Wenn ich so was wie "Ich habe wirklich eine Riesenwut und sehne ..." lese, sehe ich gleich den Fahrer vor mir, der notorisch links fährt. Die drei Momente bei denen man noch SICHER 250 fahren kann sind doch recht rar geworden.
Ich fahre auch gerne schnell und will immer der Schnellste sein. Aber das wollte ich auch schon in meinem ersten Auto vor vielen Jahren (Opel Kadett Automatik).
Ich freue mich, dass ich mich bei 200 noch gut unterhalten kann, das Klima im Auto schön ist und die Anlage schöne Musik macht. Luxus halt...
ok
Zitat:
Original geschrieben von hanspan
Junge, Junge....
Dann kauft Euch doch endlich ein neues Auto. Am allerliebsten von einem anderen Hersteller!
Hat hier jemand die NULL gewählt....?
Diese obercoole Wortwahl ist schon super, Vielleicht bist Du der Typ, der mit 130 und Tempomat 20km lang LKW überholt und sich dann noch aufregt, das soviele Autos hinter ihm sind.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
..... Von der reinen Endgeschwindigkeit her schaff ich auf bestimmten Strecken das, was auch vorher drin war (z. B. Tacho 260 auf der A7 Richtung Nord vor Hildesheim die lange Rechts). .....
Gruß DVE
... gratuliere. Auf dieser Strecke bin ich nie über die 100 gekommen...damals ....als ich den R4 hatte (R4, nicht RS4!)
und den Stau vor der Raststätte endlich hinter mir hatte...es ist schon 33 Jahre her...wie die Zeit vergeht...
bewundernden gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Hat hier jemand die NULL gewählt....?
Diese obercoole Wortwahl ist schon super, Vielleicht bist Du der Typ, der mit 130 und Tempomat 20km lang LKW überholt und sich dann noch aufregt, das soviele Autos hinter ihm sind.
Also ich finde, dass er sich für einen Ex-Opel-Fahrer eingentlich ganz gut ausdrückt und wenigstens den Inhalt der Postings verstanden hat...
Aber im Ernst: nachvollziehen kann man derartige Einwände schon. Allerdings haben wir nüchtern betrachtet ein Auto mit gewissen Eigenschaften gekauft/geleast. Diese wurden nun von Audi ohne Absprache und ohne irgendeinen Kommentar dramatisch zum Nachteil verändert. Das ist doch der Punkt.
Ausserdem wiegelt Audi ab und lügt uns die Hucke voll. Wir investieren Zeit und bringen unser Fahrzeug immer wieder zu irgendwelchen Probefahrten und in Ingolstadt sitzen irgendwelche Ingenieure und wissen genau, was sie verzapft haben. Sie wissen auch, und dass unsere Bemühungen sowieso zum Scheitern verurteilt sind. Das empfinde ich als eine grobe Unverschämtheit und das wird mit definitiv zum Wechsel der Marke bringen.
Ich habe heute übrigens nochmal ein Fax an Audi geschickt. Wortlaut: entweder Auto wieder schnell oder nix mehr mit Audi oder VW. Ich habe denen ausserdem mitgeteilt, dass bei 40 weiteren A6-Fahrern in meinem UNnternehmen demnächst die Entscheidung für ein Neufahrzeug ansteht und dass ich aktive "Aufklärung" betreiben werde, wenn sich nichts mehr tut.
Mal sehen...
Gruß
silencio