A6 2,7 langsamer geworden
Hallo,
leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.
Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.
PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???
Gruß PW
217 Antworten
Hallo,
ich hatte auch vor kurzem einen A6 2.7tdi mit MT zur Probefahrt. Ich war enttäuscht von der Leistung. Der Werkstattmeister riet mir gleich zum 3.0. Da meiner auch ein Quattro werden soll ist der Vorteil des besseren Getriebes auch weg. Ich hab das auch schon mal geschrieben das der 3.0 auf der Autobahn weniger gebraucht hatte (trotz Quattro und TT).
Meine meinung dazu.
Gruß
Wusler
Hallo zusammen,
ich krame dieses leidige Thema nochmal wieder hervor.
Hat sich in letzter Zeit etwas von Seiten Audi getan?
Gibt es Lösungsvorschläge?
Ich gehöre mit meinem neueren Baujahr (03/2007 19.000tkm z.Zt) auch zur Leidensgruppe.
Früher war 240 laut Tach nie ein Problem, jetzt kämpfe ich mit der 220 ( real ca 205 lt.GPS).
Untenrum ist Leistung vorhanden, aber im 5+6 Gang ab 3500 U/min geht gar nichts mehr.
Audi hat schon einen Besuch auf dem Leistungsprüfstnad verschrieben der eine Leistung von max 143KW anzeigte
aber keine Lösung des Problems brachte.
Eben rief der Freundliche an und wollte das Problem auf meine Reifengröße schieben (245/40 18 Winterreifen),
das hätte ihm der Kundenservice von AUDI so erzählt.
Mit dieser Größe ist er aber schon bei Audi ausgliefert worden, allerdings mit Sommerreifen, kann daher nicht das
Problem sein.
Also postet mir doch bitte schnell einen Lösungsvorschlag.
Ich habe schon Angstzustände, wenn ich einen Passat im Rückspiegel erblicke.
rokeu
Am besten ist der Kommentar drei oder vier STellen vorher: Bringt euren Wagen zum Tuner und werdet glücklich. Nach dem Motto wenn Audi den Wagen halt nicht mit der versprochenen Leistung übergibt, obwohl Ihr das versprochene Geld gegeben habe, dann packt nochmal 500-1000 Euro drauf und rennt unter Wegfall der Garantie und Inkaufnahme von viel Folgeärger zum Tuner und macht ihn scharf. Wie Marken- und Modellblind muß man sein, um das alles in Kauf zu nehmen. So schön können noch gar keine LED Heckleuchten sein:-)
Beste Grüße
Harry
Hallo,
bin mit meinem 2.7 MT - KM Stand aktuell 5.6oo km - 5 Wochen alt diese Woche ordentlich auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen. Auf der A4 hinter Jena - Richtung Dresden (abschüssig) habe ich ihn mit ordentlich Anlauf auf 245 km/h bekommen. Auf geraden Abschnitten bekomme ich trotz viel Anlauf max. 220 hin.
Prinzipiell reichen sicherlich auch geringere Geschwindigkeiten, aber im Vergleich zu meinem vorher 30 PS schwächeren 2.5 TDI ist der 2.7 nicht gerade ein Temperamentbündel.
Hatte heute einen Passat hinter mir, welchen ich nicht vom Heck bekommen habe. Steigungs Strecke war ich schneller, Abschüssige Strecke ging der Passat vorbei.
Das hatte ich mir eigentlich etwas anders vorgestellt ... Naja ich rette mich mit dem Gedanken, daß ich dafür hoffentlich wenigstens komfortabler fahre.
Ähnliche Themen
Warte mal ab, manchmal kommen die DIesel noch ein wenig in Paar Kilometern.
Jetzt sollte das wohl kein so großes Problem mehr sein.
Die Generation der A6 bis ca. 06/2006 ging wie die Hölle. Da wurde still und heimlich ein Update eingespielt, was eventuell mit der Aktoin 21A1 zu tun hatte. Jedoch hat meiner noch ein anderes, nicht dokumentiertes File bekommen, wo es um den DPF ging. Eins von den beiden hat die Leistung genommen.
Das ist aber diese Philosophie, welche keiner versteht. Keine Fehlerbeseitigung, sondern nur eine Begrenzung der Leistung.
Aber Audi hat es schon gut gemacht, da auf dem Prüfstand alle bisher getesteten A6 ihre ausgeschriebene Leistung erreicht haben...
Ich glaube kaum, dass Du einen Passat mit 170 PS DSG mit einem 180 PS A6 abhängen kannst...
Trotzdem wundert mich der Thread hier, denn ich dachte eigentlich, dass der 2.7 TDI der mit Abstand beste Motor wäre im Konzern...😕
Der 2,7er ist auch nicht schlecht. Ich denke mal, das er viel zu nah am 3,0er dran war und er eingebremst werden musste.
Außerdem hatte wieder ein Produktoptimierer eine Änderung des E-Stellers auf dem Turbo (Einsparung 2Cent😁) rausgefunden, welche aber dann im Feldversuch zu reiheweisen Turboausfällen geführt hat. Es hatten sich durch Wärmeeinwirkung Kristalle oder sowas auf der Platine gebildet, welche dann zum Ausfall geführt haben.
Und dann kamen noch DPF-Probleme beim 2,0er mit dazu, der 3,0er erreichte seine Leistung nicht ......- also hat man gleich den 2,7er kastriert und Leistung geklaut.
Weise es mal Audi nach...... Keiner hat eine offizielle SW-vom MT_STG vor dem Update.
Und da man das auch nicht mit offiziellen Dingen auslesen kann.... - ist egal.
Zitat:
Original geschrieben von Olperianer
Hallo,bin mit meinem 2.7 MT - KM Stand aktuell 5.6oo km - 5 Wochen alt diese Woche ordentlich auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen. Auf der A4 hinter Jena - Richtung Dresden (abschüssig) habe ich ihn mit ordentlich Anlauf auf 245 km/h bekommen. Auf geraden Abschnitten bekomme ich trotz viel Anlauf max. 220 hin.
Prinzipiell reichen sicherlich auch geringere Geschwindigkeiten, aber im Vergleich zu meinem vorher 30 PS schwächeren 2.5 TDI ist der 2.7 nicht gerade ein Temperamentbündel.
Hatte heute einen Passat hinter mir, welchen ich nicht vom Heck bekommen habe. Steigungs Strecke war ich schneller, Abschüssige Strecke ging der Passat vorbei.
Das hatte ich mir eigentlich etwas anders vorgestellt ... Naja ich rette mich mit dem Gedanken, daß ich dafür hoffentlich wenigstens komfortabler fahre.
.
.
.
Es ist aber auch so, dass die Multitronic doch relativ viel Vmax kostet. Alleine wenn mal die Werksangaben vergleicht.
So schafft z. B. der A4 mit 2.0 TDI (170PS) Handschalter eine Vmax von 230km/h. Der A4 mit 2.7 TDI (190PS) mit Multitronic ist ebenfalls mit 230km/h angegeben.
Bei meinem A6 habe ich vor dem berüchtigten Update (siehe 4F-Devil) an bestimmten Stellen regelmäßig 260 Tacho geschafft. Dort komme ich heute noch auf max. 245 Tacho. Insofern ist der 2.7 nicht mehr der Temperamentbolzen, welcher er einmal war 🙁.
@4F-Devil: An der S-Line Stoßstange erfreue ich mich noch immer - hat sich wirklich gelohnt 🙂.
Gruß DVE
@DVE
Das ist super......
Hallo zusammen!
Nach feucht, fröhlichem Vatertag und Maiwandern lese ich gerade im Forum.
Kennt eigentlich jemand einen Beitrag wo es um die Reifenwahl für den A6 geht?
Habe seit ca. 3 Wochen Sommerreifen 245/40 ZR 18 Pirelli P Zerro drauf. Im Vergleich zu den Winterreiben 225/50 17 Zoll hat der Komfort mächtig gelitten und die Abrollgeräusche sind deutlich vernehmbar.
Gibt es hierzu einen passenden Beitrag? DANKE im voraus
Zitat:
Original geschrieben von Olperianer
Hallo zusammen!Nach feucht, fröhlichem Vatertag und Maiwandern lese ich gerade im Forum.
Kennt eigentlich jemand einen Beitrag wo es um die Reifenwahl für den A6 geht?
Habe seit ca. 3 Wochen Sommerreifen 245/40 ZR 18 Pirelli P Zerro drauf. Im Vergleich zu den Winterreiben 225/50 17 Zoll hat der Komfort mächtig gelitten und die Abrollgeräusche sind deutlich vernehmbar.
Gibt es hierzu einen passenden Beitrag? DANKE im voraus
Ich habe meine PZero, obwohl noch 50% Profil, runtergenommen und mir die neuen Goodyear Eagle Asymetric geholt.
Der PZero war für ein paar Wochen ein toller Reifen. Geiler Grip im Trockenen.
Danach wurde es richtig übel. Standplatten , Sägezahn, furchtbar laut und gemeine Abnutzung.
Der Goodyear hat jetzt knapp 10,000km drauf und bis jetzt bin ich begeistert.
Zum Thema 2,7TDI. Meiner (01.06) war auch eine echte Rakete, bis der Update kam. Jetzt fahre ich immer gleich rechts wenn ein Passat ankommt :-)
Mein nächster wird ein A4 3,0 TDI....
Schade das Man das Update nicht rückgängig machen kann? Bei Mir musst das Update schon immer drauf (Bj. 11/2006), ist besser so (so weiß ich wenigstens nicht was das für ne Rakete sein könnte!?). Das Orginale Programm wäre besser als Manches Chiptunning. So ist aber der Abstand größer zum 3.0 Tdi und der Kauf ist somit berechtigt.
mfg
turbo1.8
Hallo!
Ich hab da mal eine Frage. Haben die Dieselmotoren im A6 nicht auch Pumpe-Düse Einheiten verbaut?
Bei meinem Passat wurden diese bereits 4 mal getauscht, da ich immer wieder einen Leistungsverlust hatte. Jetzt wird der Wagen gewandelt und ich will nun einen A6 2,7 Diesel nehmen.
Jetzt muß ich hier lesen, daß es beim A6 wohl das gleiche Problem gibt wie beim Passat Diesel mit 170 PS.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
Hallo!Ich hab da mal eine Frage. Haben die Dieselmotoren im A6 nicht auch Pumpe-Düse Einheiten verbaut?
Bei meinem Passat wurden diese bereits 4 mal getauscht, da ich immer wieder einen Leistungsverlust hatte. Jetzt wird der Wagen gewandelt und ich will nun einen A6 2,7 Diesel nehmen.
Jetzt muß ich hier lesen, daß es beim A6 wohl das gleiche Problem gibt wie beim Passat Diesel mit 170 PS.Gruß
Jetzt konnte ich meine Frage schon selbst beantworten.
Die A6 Diesel Motoren haben ein Common-Rail-Einspritzsystem
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Zum Thema 2,7TDI. Meiner (01.06) war auch eine echte Rakete, bis der Update kam. Jetzt fahre ich immer gleich rechts wenn ein Passat ankommt :-)
Mein nächster wird ein A4 3,0 TDI....#
also es scheint wirklich so zu sei, dass AUDI die kundschaft des 2.7 verärgert hat - hoffentlich lassen sie wenigstens den 3.0 in ruhe, denn der macht auf jeden fall sehr viel spaß und so soll es auch bleiben!