A6 2,7 langsamer geworden

Audi A6 C6/4F

Hallo,

leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.

Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.

PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???

Gruß PW

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Also, ich bekomme Anfang Mai meinen A4 mit diesem Motor. Ich hoffe, dass Problem ist bis dahin gelöst. Vielleicht anderer Turbolader eingebaut.

Bis jetzt sind die A4's mit dem 2,7er von diesen Problemen befreit. Die haben ja noch genug mit den 2,0 TDI-Krücken zu tun (habe selber damit Erfahrung gemacht).......

Updates und sonstiges steht bis jetzt nicht auf dem Programm und habe auch keine Infos ob was kommt.....

Laut Tacho geht meiner 245 km/h auf der Geraden. *freu* Das ist ein Erfolg, zu den 200 km/h die der 2,0 TDI Berg ab schaffte!!

Gruß Tristan

Hatte mal Ende 2006 bei Audi angefragt nach einem Aktionscode (den ich jetzt nicht mehr weiß...):

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom. Gern gehen wir naeher hierauf ein.

Bei einigen Fahrzeugen des Typs Audi A6 / Audi A6 allroad quattro mit 2.7l V6 TDI-Motor besteht die Moeglichkeit, dass es durch Silikatablagerungen auf der Leiterplatine des E-Stellers am Turbolader zu Fahrverhaltensstoerungen der Fahrzeuge kommen kann.

An allen betroffenen Fahrzeugen ist der Baustand des E-Stellers zu pruefen und gegebenenfalls auszutauschen.

Unsere Audi Partner sind ueber diese Moeglichkeit informiert. Eine Softwareaenderung erfolgt hierbei nicht. Die Motorleistung wird bei dieser Massnahme nicht reduziert.

Sehr geehrter Herr , bei weiteren Fragen sind wir gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Vielleicht ist die Antwort 'Motorleistung wird nicht reduziert' korrekt - in dem Sinne, daß die Leistung gleich bleibt, aber die Endgeschwindigkeit kleiner wird ? Bzw daß eine andere Update-Aktion als die nachgefragte dann wirklich ein Software-Update macht und dann genau dieses Ergebniss bringt...

6502

...scheint ja das die das Leistungsproblem bei "allen" Dieseln haben- siehe "Nichterreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit" beim 3,0 Liter...
Angeblich hat mein bei mir ein "inofizielles" motorupdate aufgespielt da meiner das offizielle nicht annimmt.
Er rennt aber ab 230 tacho immer noch nicht überzeugend.

Nun ich weiß nicht wie das rechtlich ist, aber wenn Deine 180PS nur irgendwo im 3. gang anliegen und die Kurve dann wieder abfällt dann kann es ja durchaus sein das die den nur obenrum im 6. gekillt haben, wirde ja dann zum 3,0liter passen..

Ist ein tolles Auto, werde aber aus diesem Grund, und vorallem wie Audi damit umgeht, danach keinen Audi mehr fahren... die sollten mal die Motoren von BMW/ DC kopieren wenn sie es selber nicht drauf haben.
Gruß
Flodder

Ja, das finde ich auch. Habe zwar wieder einen Audi bestellt mit dem 2.7 TDI aber hauptsächlich nur aus Gründen der bislang 1a Zuverlässigkeit und nicht Motorleistung. 180PS sind ja gerade bei modernster Technik schon nicht viel für 2,7l Hubraum und wenn die dann noch beschränkt werden ist das nur dreist. Vielleicht hat man auch seine Unterlieferanten nicht mehr im Griff oder es gibt einen Lopez-Effekt wie damals bei Opel. Ich glaube nicht, dass die Motorentechniker bei Audi weniger gescheit als bei DC oder BMW sind.

Ähnliche Themen

Na ja, bei BMW ist es ja auch nicht besser. Beim 535 d war die Vorgehensweise ähnlich. Zu Beginn lag die Leistung deutlich über der angegebenen Serienleistung und als die Leistung dann der vorgegebenen Serienleistung entsprach war das Geschrei groß, da die Leistung sehr deutlich gekappt wurde und man plötzlich ein "anderes Auto" fuhr.

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Vielleicht hat man auch seine Unterlieferanten nicht mehr im Griff oder es gibt einen Lopez-Effekt wie damals bei Opel.

Ich könnte mir eher was in die Richtung vorstellen: der 2.7 war 'zu gut', der Abstand der hochgestreuten 2.7 MT Frontantrieb zum 3.0 mit tiptronic und quattro vielleicht zu klein....

Hat man nicht immer die Emfehlung lesen können: wenn du keinen quattro brauchst, nimm den 2.7 - der kostet weniger und ist fast genauso schnell / spritzig und noch ein Tick leiser dazu...

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ich könnte mir eher was in die Richtung vorstellen: der 2.7 war 'zu gut', der Abstand der hochgestreuten 2.7 MT Frontantrieb zum 3.0 mit tiptronic und quattro vielleicht zu klein....

Hat man nicht immer die Emfehlung lesen können: wenn du keinen quattro brauchst, nimm den 2.7 - der kostet weniger und ist fast genauso schnell / spritzig und noch ein Tick leiser dazu...

6502

....dann hatte ich aber bis jetzt immer 2,7 quattro tt mit Vollausstattung vor/hinter mir.... diese Behauptungen sind

subjektiv, da gerade der quttro das NM sehr unspaektakulaer auf die Strass bring. Ist aber auch egal. Mir geht es bei meinem 3,0 l weniger um die Leistung, die ist absolut mehr wie ausreichen, es geht nur um die Endgeschwindigkeit. Beim 3,0 sagt man er bekommt da nicht mehr genug Luft... Ich muss auch nicht wirklich oft und lange 260 (sollten so gerade die angegebenen 245 sein) Laut Tacho fahren, ich crouse gerne mit 220 aber wenn die das Auto so verkaufen dann sollen die das auch bringen. Leistungspruefstand und deren Ergebnisse wuerden mich auch nicht befriedegen. Ist so

als enn ich meinem Haendler meinen Kontoauszug ueber 60k Euro vorlege, Ihm aber nur 50K Euro bezahle.....

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Mir geht es bei meinem 3,0 l weniger um die Leistung, die ist absolut mehr wie ausreichen, es geht nur um die Endgeschwindigkeit. Beim 3,0 sagt man er bekommt da nicht mehr genug Luft... Ich muss auch nicht wirklich oft und lange 260 (sollten so gerade die angegebenen 245 sein) Laut Tacho fahren, ich crouse gerne mit 220 aber wenn die das Auto so verkaufen dann sollen die das auch bringen. Leistungspruefstand und deren Ergebnisse wuerden mich auch nicht befriedegen. Ist so
als enn ich meinem Haendler meinen Kontoauszug ueber 60k Euro vorlege, Ihm aber nur 50K Euro bezahle.....

Sehe ich genauso, was die versprochene Endgeschwindigkeit angeht. So wie es aussieht wird heutzutage am absoluten Limit gearbeitet, was die Materialbelastung angeht und lieber ein paar Euro in der Herstellung eingespart, anstatt sofort anständig zu dimensionieren. Sind die ersten Tests in den verschiedenen Zeitschriften ersteinmal durch, dann nimmt man halt die Leistung ein wenig zurück. Hauptsache innerhalb der Garantie passiert nichts.

Hallo liebe Gemeinde,

auch ich hatte so vor ca. 1 Jahr das selbe Problem. Motorsteuerupdate in der Werkstatt, auf die Autobahn und nur noch bis 180 gabs eine nennenswerte Beschleunigung und Ende war bei 210 -220 km/h. Zuvor ging's nach Tacho ohne Probleme, mit Rückenwind, Berg runter und Sonne auf den Tank, bis 250 km/h!!!

Was bin ich im Autohaus Sturm gelaufen!? Bis man dann endlich meinte, das soll sich mal der Techniker von Audi vor Ort anschauen. Auch der darf wohl das Auto überhaupt offiziell über eine Geschwindigkeit über 130 fahren. Vor diesem Termin wurde die Werkstatt bereits von diesem Techniker zur Bestellung eines neuen Motorsteuergerätes angewiesen. Man wollte jeweils mit beiden probefahren und nach einem Unterschied suchen.
Jedenfalls wurde damit gefahren und außer dem neuen Motorsteuergerät gab's gleich eine neue Kupplung, katastrophales Rupfen.

Seit dem läuft er wieder wie zuvor.

Übrigens bin ich rein subjektiv der Meinung, dass der Leistungsverlust erst bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h zu merken war. Darunter war auch nichts zu merken.

Na dann schön dran bleiben - ich hab auch nicht eingesehen diesen Leistungsverlust hinzunehmen. Und wie schon bemerkt, Probe gefahren und gekauft hatte ich doch auch das Fahrverhalten vor diesem Update.

Also kann man davon ausgehen, dass das Problem bei den neueren Modellen gelöst ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


...scheint ja das die das Leistungsproblem bei "allen" Dieseln haben- siehe "Nichterreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit" beim 3,0 Liter...
Angeblich hat mein bei mir ein "inofizielles" motorupdate aufgespielt da meiner das offizielle nicht annimmt.
Er rennt aber ab 230 tacho immer noch nicht überzeugend.

Nun ich weiß nicht wie das rechtlich ist, aber wenn Deine 180PS nur irgendwo im 3. gang anliegen und die Kurve dann wieder abfällt dann kann es ja durchaus sein das die den nur obenrum im 6. gekillt haben, wirde ja dann zum 3,0liter passen..

Ist ein tolles Auto, werde aber aus diesem Grund, und vorallem wie Audi damit umgeht, danach keinen Audi mehr fahren... die sollten mal die Motoren von BMW/ DC kopieren wenn sie es selber nicht drauf haben.
Gruß
Flodder

Hallo bei BMW ist das auch nicht beser. Ich hatte einen 545 I der ist am Anfang locker 250 gelaufen ist. Nach einem Update nur noch 217. Erst als einen Meister und der Verkäufer mit meinem Auto auf der Autobahn waren ist was passiert zwischendurch habe ich schon mit dem Anwalt gedroht. Wenn bei mir ein Auto geht untersage ich der Werkstatt irgend etwas an der Sofware zu ändern,oder ein Update aufzuspielen.

Termin

Guten Morgen zusammen,

habe Montag Termin auf dem Prüfstand, der übrigens auch bis Top Speed und 6. Gang läuft, also bis dato noch alles im grünen. Melde mich somit wohl dann Dienstag oder Mittwoch wieder, da unterwegs mit den Neuigkeiten bei Euch,

Mir hat immer noch keiner was über die Power Box sagen können, was ist denn nun mit dem Ding ? Bringt das was....

Re: Termin

Zitat:

Original geschrieben von A6Bremse


Mir hat immer noch keiner was über die Power Box sagen können, was ist denn nun mit dem Ding ? Bringt das was....

Ich würde es keines Falls machen! Finger weg...

Aber ich drück dir auf alle Fälle die Daumen für den Montag!

Grüße,
Marco

Hallo,

also ich habe mit meinem 2.7 TDI Schalter (Juni 2005) nach diversen Softwareupdates dieselben Probleme, die mir natürlich erst nach dem Wechsel auf Sommerreifen bewusst geworden sind. Die Vmax bewegt sich digital gemessen bei ca. 215 Km/h und im 6. Gang fährt mir glatt ein Passat 2.0 TDI weg. Das ist sehr ärgerlich und trübt den Fahrspass doch beträchtlich.

Gibt es irgendeinen Anspruch auf Änderung? Schliesslich kann Audi doch nicht einfach Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern, ohne vorher Rücksprache mit mir als Besitzer gehalten zu haben, oder?

Ich werde mal bei meinem Freundlichen vorbei schauen und nachfragen...

Hallo Silencio und herzliches Beileid. Da bist Du in der gleichen besch... Situation wie wir. Leistungsprüfstand ergab komischerweise die Leistung von 179,9 PS und beim Kollegen 5 PS mehr. Der Prüfer zeigte uns andere normale A6 2,7, die alle mit locker 10 KW drüber lagen. Heute ist mein Wagen vom Serviceing. aus Ingolstadt zur Überprüfung abgeholt worden. Mal sehen, was dabei rum kommt...... Diese Info ist auch für Lord of the 4 und Co. Es geht also weiter. Zwar mühsam, aber immerhin. Also nur Mut und viel Erfolg beim reklamieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen