A6 2.5TDI, quattro, TT seit heute mit DPF--> Bild
]Hallo,
der DPF hängt nun drunter. War wirklich eine scheiß Arbeit. Es hat fast 2 Stunden gedauert. Zum Glück fester Einbaupreis 34 Euro .
Man kommt dermaßen schlecht an die 3 Schrauben am Krümmer ran, unglaublich.
Ich hatte noch Angst das die Bolzen abreißen--> haben aber gehalten.
Den Jungs von ATU muß ich hier mal ein Kompliment machen. Super und sehr umsichtig gearbeitet.
Einen super Preis habe ebenfalls rausgehandelt.
Den "alten " Kat habe ich unversehrt mitgenommen.
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
"Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
]Hallo,der DPF hängt nun drunter. War wirklich eine scheiß Arbeit. Es hat fast 2 Stunden gedauert. Zum Glück fester Einbaupreis 34 Euro .
Man kommt dermaßen schlecht an die 3 Schrauben am Krümmer ran, unglaublich.
Ich hatte noch Angst das die Bolzen abreißen--> haben aber gehalten.
Den Jungs von ATU muß ich hier mal ein Kompliment machen. Super und sehr umsichtig gearbeitet.
Einen super Preis habe ebenfalls rausgehandelt.
Den "alten " Kat habe ich unversehrt mitgenommen.
Olaf
Es möge mich der Blitz treffen wenn ich einnmal mein Auto in die "Unger-Finger" geben müsste!
Ich wünsche aber trotzdem viel, und vor allem lage Spass, an der geleisteten Arbeit. Hab mal gehört dass dort Öl an die Stoßdämpfer gesprüht, und dann dem Kunden eine Reparatur offeriert wird....
...ein wenig kenne ich mich mit Autos ja aus. Einen Bären können die mir nicht so schnell aufbinden. Außerdem lasse ich dort immer nur "einfache" Dinge machen. Der große Vorteil aus meiner Sicht: Ich kann dabei zuschauen. Wie oft hatte ich schon mit Audi Ärger w/ Kratzer oder gebrochene Teile (Kunstoffverkleidungen die bei der Montage kaputt gemacht wurden ) Zugegeben haben sie es erst nach einer langen Diskussion.
Außerdem ist es auch aus zeitlicher Sicht für mich günstig. Ich muß keinen Termin machen und habe dann den Wagen nach getanener Arbeit gleich wieder zur Verfügung.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Glückwunsch Olaf!An die 3 Schrauben kommt man übrigens ganz leicht von unten mit einer 80cm Verlängerung und 2 Stck. 15° Winkeladapter!
Hoffentlich hast du mal vorher die Motorwerte mitgelogged und die Endgeschwindigkeit getestet.
Und jetzt den Vergleich... kein Leistungverlust?Jetzt muß nur noch der Dieselpreis subventioniert werden.🙄
Hallo Elk,
einen Winkeladapter haben sie nicht benutzt sondern eine Verlängerung und ein Gelenk. Das Gelenk war etwas zu dick und daher schweres drankommen. Winkeladapter habe ich auch noch nicht gesehen.
Leistungsverlust soll es lt. Twintec nicht geben. Bisher merke ich auch keinen Unterschied. Hab ihn aber auch noch nicht gefordert. Selbst wenn es einen geringen Verlust geben sollte , kann ich damit leben. Besser, als ab 01.01.2010 gar nicht mehr fahren dürfen😉
Gruß
Olaf
Hallo,
habe seit gestern auch den Twintec DPF unter meinem 2.5TDI Quattro TT5.
Der Aus- und Einbau war echt eine Fummelei wegen der drei besagten Schrauben.
Wir haben alleine 1 Stunde für die letzte Mutter gebraucht, bis wir dann entnervt eine universal Auspuff Mutter genommen haben und die biß sofort an.
Die mitgelieferte von Twintec wollte nicht obwohl man keinen Defekt erkennen konnte.
Nächste Woche laß ich mir dann gleich Alles eintragen und werde die grüne Plakette in Empfang nehmen :-)
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von spancho
Hallo,habe seit gestern auch den Twintec DPF unter meinem 2.5TDI Quattro TT5.
Der Aus- und Einbau war echt eine Fummelei wegen der drei besagten Schrauben.
Wir haben alleine 1 Stunde für die letzte Mutter gebraucht, bis wir dann entnervt eine universal Auspuff Mutter genommen haben und die biß sofort an.
Die mitgelieferte von Twintec wollte nicht obwohl man keinen Defekt erkennen konnte.Nächste Woche laß ich mir dann gleich Alles eintragen und werde die grüne Plakette in Empfang nehmen :-)
Gruß
Frank
Hallo,
merkst Du irgend ein Unterschied hinsichtlich Leistung oder Verbrauch?
Der Sound ist ein wenig kerniger als mit den orig. Kats -was aber überhaupt nicht stört-.
Ansonsten ist aber keinerlei Unterschied zu spüren .
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,merkst Du irgend ein Unterschied hinsichtlich Leistung oder Verbrauch?
Der Sound ist ein wenig kerniger als mit den orig. Kats -was aber überhaupt nicht stört-.
Ansonsten ist aber keinerlei Unterschied zu spüren .
Olaf
Hi Olaf,
also ich hatte den Eindruck, dass er im mittleren Drehzahlbereich einen Tick spritziger wirkt.
Das mit dem kernigerem Sound ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch noch nicht darauf geachtet.
Also ich bin sehr zufrieden was den DPF-Kat angeht, da er überhaupt keine negativen Begleiterscheinungen hat.
Auch V-Max ist noch wie vorher die gleiche, bei mir knapp 230 Km/h laut Tacho.
Ist bei die auch ein kleiner Russberg aus dem alten Kat am Ausgang herausgefallen?
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spancho
Hi Olaf,Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,merkst Du irgend ein Unterschied hinsichtlich Leistung oder Verbrauch?
Der Sound ist ein wenig kerniger als mit den orig. Kats -was aber überhaupt nicht stört-.
Ansonsten ist aber keinerlei Unterschied zu spüren .
Olaf
also ich hatte den Eindruck, dass er im mittleren Drehzahlbereich einen Tick spritziger wirkt.
Das mit dem kernigerem Sound ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch noch nicht darauf geachtet.Also ich bin sehr zufrieden was den DPF-Kat angeht, da er überhaupt keine negativen Begleiterscheinungen hat.
Auch V-Max ist noch wie vorher die gleiche, bei mir knapp 230 Km/h laut Tacho.Ist bei die auch ein kleiner Russberg aus dem alten Kat am Ausgang herausgefallen?
Gruß
Frank
...erstaunlich. Wollte es bloß nicht schreiben. Ich meine auch er ist spritziger -dachte aber-, dass ich es mir sicherlich nur einbilde.
Ruß ist bei mir keiner rausgefallen.
Olaf
Moin moin,
bin auch an dem Twintec-DPF interessiert (weils halt der einzige ist - HJS baut wohl auch in Zukunft keinen für Quattro).
Der hohe Preis von über 1000 Euronen schreckt allerdings etwas ab, macht nach Abzug der Ersparnisse immer noch rund 600 netto zu zahlen für uns.-(
Wo hast Du denn bitte mit welchem Argument wieviel Rabatt bekommen ???
Gruß, PeteSoldout
Zitat:
Original geschrieben von petesoldout
Moin moin,bin auch an dem Twintec-DPF interessiert (weils halt der einzige ist - HJS baut wohl auch in Zukunft keinen für Quattro).
Der hohe Preis von über 1000 Euronen schreckt allerdings etwas ab, macht nach Abzug der Ersparnisse immer noch rund 600 netto zu zahlen für uns.-(
Wo hast Du denn bitte mit welchem Argument wieviel Rabatt bekommen ???Gruß, PeteSoldout
...es gibt einen Händler in Berlin der ihn für 899,-- anbietet. Den Preis habe ich danbn auch bekommen unter Vorlage eines Ausdrucks. 😉 Google mal im Netz
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
...es gibt einen Händler in Berlin der ihn für 899,-- anbietet. Den Preis habe ich danbn auch bekommen unter Vorlage eines Ausdrucks. 😉 Google mal im NetzZitat:
Original geschrieben von petesoldout
Moin moin,bin auch an dem Twintec-DPF interessiert (weils halt der einzige ist - HJS baut wohl auch in Zukunft keinen für Quattro).
Der hohe Preis von über 1000 Euronen schreckt allerdings etwas ab, macht nach Abzug der Ersparnisse immer noch rund 600 netto zu zahlen für uns.-(
Wo hast Du denn bitte mit welchem Argument wieviel Rabatt bekommen ???Gruß, PeteSoldout
...der hier
http://www.katspezialist.de/kostet jetzt leider schon 950 Euro
http://www.katspezialist.de/product_info.php?products_id=14027