A6 2,5 Tdi mit Sauggeräuschen
Hallo,
ich glaube beim 1. mal was falsch gemacht zu haben.
Hier nun meine Frage noch einmal.Ich fahre einen A6 2,5 Tdi Bj 2003 mit 180000km Laufleistung.
Seit einiger Zeit treten beim Beschleunigen ab 2000 Umdrehungen bei Last Sauggeräusche aus dem linken Teil des Motorraums auf. Hört sich an wie Meerrauschen. Mit höherer Drehzahl wird das Rauschen dann leiser. Der Wagen hat keinen Leistungsverlust oder qualmt auch nicht.
Meine Werkstatt meint das währe der Turbolader aber ich sollte das mal ignorieren. Seit dem Auftreten des Geräusches bin ich ohne Probleme schon 5000 KM gefahren.
Ich werde aber immer unsicherer und würde mich freuen hier einen Rat zu bekommen.
Habe einfach keine Lust irgendwann liegen zu bleiben oder vielleicht noch meht kaputt zu machen.
Schon einmal vielen Dank
Wilfried
18 Antworten
Hi hatte das auch bei meinem Dicken...
Neuer Turbo (ca.1000EURO) und alles war wieder gut.
Im Turbo waren die Klemmen der Leitschaufeln komplett fertig(total voller Russ und und die Leitschaufeln waren abgenuzt) 🙂 dadurch das Geraeuch, weil die Schaufeln nicht mehr richtig geoeffnet und geschlossen haben.
Gruss
Vielen Dank für die Antwort.
Genau das habe ich auch gedacht, das der Turbo fertig ist.
Verunsichert hat mich nur die Ausage des Monteurs, das ich das Geräusch erst mal ignorieren sollte.
Ich werde jetzt mal sehen was die Reparatur kosten wird.
Danke noch einmal
hol dir am besten einen generalüberholten turbolader im tausch gegen deinen,oder lasse deinen überholen (niemals die überhöhten preise beim 🙂 bezahlen!!!)
es gibt da gute firmen die sowas machen.
wird mal die SUFU an,da wirst sicher einen passenden link finden.
Ähnliche Themen
Hallo
Dieses Sauggeräusch hat mein Wagen auch ich habe schon drei neue Turbolader drinnen,hat alles nichts geholfen!
Schmeis nicht unnötig dein Geld raus
tag, also den turbolader kann man leicht ausbauen und dann zerlegen , und die leitschaufeln wieder gangbar machen .
habe das bei mir gemacht seidem läuft der wieder bestens. hab ein bild von meinem zerlegten lader hier drin.
Bei meinem Dicken hatte ich auch zuerst dieses Geräusch. Ging ca. 9000 km gut, plötzlich auf der AB , langsamer Leistungsverlust und später ging das Notprogramm rein. Dies war vor ca. 2 Wochen. Meine Vermutung war auch zuerst der Turbo, mit den variablen Schaufeln (verrußt!).
Habe die Unterdruckdose gangbar gemacht, keine Besserung.
Bei einem Bekannten vorbeigeschaut, der nach längerem Suchen den Defekt fand. Er sah, daß ein Schlauch beim Turbolader defekt war. Der hatte ein Loch, wo dann der ganze Druck des Turbo's flöten ging. Darauf hin meldet irgendwer? 😁 daß irgendwas nicht stimmt, woraufhin der Dicke das Notprogramm rein wirft! Vorsicht heißt die Mutter der Porzellankiste!
Nun ja, der Schlauch wurde notdürftig geflickt, und so fahr ich heut auch noch rum. Aber nächste Woche Dienstag, wird der Dicke repariert. Zuerst die drei ! Schläuche am Turbo, dann den gschiessenen Nadelhubsensor, noch einen neuen Thermostat, Leckleitungen links und rechts (Kraftstoffrückleitung?), Nockenwellenansicht mit demnach neuen Ventildeckeldichtungen, und noch ner neuen Manschette für die Antriebswelle vorne. Summa summarum, 1400 €.
Also, wenn du das "Meerrauschen" in den Griff bekommen willst, schau Dir beim Turbo die ganzen Leitungen an und kontrollier, ob irgendwo ein Leck ist!
Viel Erfolg, MMEB 😉
Habe bei meinem Wagen das ladeluftsystem mit 1,5 bar abgedrückt -nichts absolut dicht
Ich fahre schon 60tkm so rum der verbrauch liegt bei 10 bis 11 liter,aber es nervt ausserdem läst die leistung extrem zu wünschen übrig
Genau das gleiche Problem wie an meinem. Mein Verbrauch ist auch so bei 10 - 11 Litern. Und dieses Geräusch, mit dem "Meerrauschen" wurde auf einmal auf der AB zu einem "Unwetter". Sobald der Turbo einsetzt, war das Geräusch da. Später, als der Schlauch komplett runter war, das Notprogramm anging, ist demzufolge auch kein Turbo mehr zu hören gewesen.
Ich hoffe, daß nächste Woche der Dicke wieder hingekriegt wird. Ach ja, einen neunen Ladedruckregler (?) wird nächste Woche auch eingebaut.
Noch was, jetzt weiss ich nicht, ob man durch das Abdrücken des Turbo's, auch Fehler findet, die erst entstehen, wenn der Turbo seinen Dienst getan hat? Abdrücken bis zum Turbo, recht schön und gut. Aber danach bringt das Abdrücken nicht viel? Oder?
Würde mich gern des besseren Belehren lassen. Blick da auch noch nicht ganz durch!
Greets, MMEB
ist das ein saug oder pfeigeräusch? bei pfeifgeräusch kann auch ein ladedruckschlauch oder der llk ein weghaben . das würde auch zu mehrverbrauch führen weil die luft dur den lmm gesaugt wird der die einspritzmenge regelt. der motor würde dann aber nur mehr diesel bekommen, und die luft vom turbo würde dann irgendwo entweichen und nicht in den zylindern ankommen
Die Nockenwellen wurden vom Vorbesitzer neu gegeben,es sind keine orig.Teile aber bei einer Sichtprüfung mit abgebauten Ventieldeckeln konnte ich keine abnützung feststellen ich habe sogar beide Abgaskrümmer erneuert.
Nichts kein erfolg!!!!!!
Ich Tippe langsam schon auf einen Kabelbruch,weis jemand wo ich einen Stromlaufplan vom Motor herbekomme?
Es ist ein Sauggeräusch!