A6 2,5 Kaufentscheidung

Audi A6 C5/4B

Mahlzeit zusammen,

ich suche für mich einen Dicken, mit dem ich lange Spass haben kann ohne in naher Zukunft viel Geld reinstecken zu müssen. Habe mich vorher durchs Forum durchgelesen und auch schön die SuFu genutzt. Also ich weiss schon mal das ich einen ab 02/2003 suchen muss, um die Motoren mit dem MKB Bxx rauszufiltern, außer BFC, da der noch die alten Nockenwellen hat. Außerdem würde ich mir am liebsten einen Automatik holen, also habe ich nach einem gesucht, der kein Multitronic-Getriebe hat, da ja die TTs nicht so problembehaftet sind?!?! Leider hab ich es gerade hierbei nicht ganz gepeilt, deshalb also noch mal zum Verständnis: Multitronic gibt es sowohl bei den 163PS-lern als auch bei den 179PS-lern, oder auschließlich bei den 163ern, bzw. anders herum, die TipTronik gibt es nur bei den Quattros, oder kann es diese durchaus auch bei den 164PS-lern geben, wenn diese jemand damals beim Neukauf ausdrücklich gewünscht hat?

Andere Frage: Wenn ich bei mobile.de oder autoscout nach autos suche und fündig werde, woran kann ich feststellen, ob es sich bei dem jeweiligen Auto um ein MT oder TT - Getriebe handelt, d.h. gibt es einen Schlüssel wie bei den Mototren BDG etc. wonach ich den verkäufer fragen kann, steht das im Serviceheft, oder auf irgendeinem Aufkleber im Motorraum/Ersatzradmulde?

Sorry wenn die meisten es bis zum Schluss meines Posts nicht geschafft haben und eingeschlafen sind :-)

Vielen lieben Dank vorab für jeden Hinweis von euch.
Gruss
Edis

PS: was ist z.B. mit diesem hier? Ok oder lieber abraten?

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Die Unterscheidung der Automatikgetriebe ist recht einfach:

163PS-TDI hatte immer Multitronic
180PS-TDI hatte immer Tiptronic

Egal was man auf den div. Seiten liest, es war einfach so.

Die Tiptronic ist recht haltbar und problemlos, wenn du aber auf niedrigen Verbrauch Wert legst und quattro nicht brauchst, dann würde ich zum 163PS-TDI mit Handschaltung raten.

MfG

Hannes

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edis2211


Mahlzeit zusammen,

ich suche für mich einen Dicken, mit dem ich lange Spass haben kann ohne in naher Zukunft viel Geld reinstecken zu müssen. Habe mich vorher durchs Forum durchgelesen und auch schön die SuFu genutzt. Also ich weiss schon mal das ich einen ab 02/2003 suchen muss, um die Motoren mit dem MKB Bxx rauszufiltern, außer BFC, da der noch die alten Nockenwellen hat. Außerdem würde ich mir am liebsten einen Automatik holen, also habe ich nach einem gesucht, der kein Multitronic-Getriebe hat, da ja die TTs nicht so problembehaftet sind?!?! Leider hab ich es gerade hierbei nicht ganz gepeilt, deshalb also noch mal zum Verständnis: Multitronic gibt es sowohl bei den 163PS-lern als auch bei den 179PS-lern, oder auschließlich bei den 163ern, bzw. anders herum, die TipTronik gibt es nur bei den Quattros, oder kann es diese durchaus auch bei den 164PS-lern geben, wenn diese jemand damals beim Neukauf ausdrücklich gewünscht hat?

Andere Frage: Wenn ich bei mobile.de oder autoscout nach autos suche und fündig werde, woran kann ich feststellen, ob es sich bei dem jeweiligen Auto um ein MT oder TT - Getriebe handelt, d.h. gibt es einen Schlüssel wie bei den Mototren BDG etc. wonach ich den verkäufer fragen kann, steht das im Serviceheft, oder auf irgendeinem Aufkleber im Motorraum/Ersatzradmulde?

Sorry wenn die meisten es bis zum Schluss meines Posts nicht geschafft haben und eingeschlafen sind :-)

Vielen lieben Dank vorab für jeden Hinweis von euch.
Gruss
Edis

PS: was ist z.B. mit diesem hier? Ok oder lieber abraten?

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

halllo würde auf deiner stelle 163 ps disel kaufen mit gang automatik die sind beim anfahren schneller gegen den quattro und quattro verbraucht auch min 1,5 liter mehr mfg

was haltet ihr von dem hier ? oder dem hier ? Was wären die Wagen eurer Meinung nach wert?

Danke.

Ich hab den DICKEN bj 2004 2,5tdi mit 179 ps und 5 gang tiptronik S-LINE.hab ihn seit herbst lezten jahre`s,kan nur sagen den musst du holen und das mit dem anfahren das der quattro besser ist nenenene,und auf der autobahn kommt der mir auch net hinterher(spreche von erfahrung):-).

Mire se veni kosovareboy,

das glaub ich dir gerne... Quattro muss eh nicht sein, um ehrlich zu sein wenn ich wählen könnte, würde ich lieber ohne quattro nehmen, das problem ist halt nur, wie schon oben erwähnt, es gibt die 179/180 PS-ler so selten ohne quattro...

Ne andere Frage an alle: Ist das Scheckheft denn aussagekräftig? Das kann man doch auch fälschen oder? Ich meine das Wichtigste ist der Km-Stand? Und der hauptsächlich wegen dem Zahnriemnwechsel (abgesehen von Tachoständen jenseits der 300 tkm)? Das Getriebe-Öl bei der Tiptronik wird ja auch nicht so oft gewechselt, d.h. das könnte man nach dem Kauf ohnehin erneuern (Btw: Was kostet der Wechsel eigentlich)? Die Querlenker hört man ja beim Probefahren? Nockenwellen-Problem fällt bei den Motoren ab Feb/2003 weg (bis auf BFC)...

Oder sehe ich das zu locker?

Ähnliche Themen

flm shokut! po a je shqipe a?

Also ich hab von meinem freundlich mir damal sagen gelasen das es den mit 180 ps und ohne qouttro nur in tiptronik gib!aber schau doch mal im mobile oda autoscout24 findes sicherlich was.

klm nga dani

Hallo,
ich habe den 2,5 TDI mit 163 PS (BDG) als Handschalter und bin heute noch begeistert von dem Fahrzeug.
Aber wenn man 179 PS gewohnt ist möchte man nicht weniger PS haben.

Gruß Klaus

da hast recht;-)

Wenn man den Datenblättern trauen darf nehmen sich die Modelle mit 180 und 163 Ps nicht viel - außer im Verbrauch, da liegt der "kleine" erheblich günstiger, was man hier im Forum auch bestätig findet. Aber allemale billiger, den 2.5er mit 1 bis 2 Litern mehr zu fahren, als in eine defekte Multitronic zu investieren. Wenn Automatik (und ein Handschalter käme für mich nicht in Frage, aber das ist nat. eine Glaubensfrage), dann 180 PS - wenngleich man eine Weile suchen muss. Das Modell mit 180 PS war seinerzeit ein gutes Stück teurer als jenes mit 163 PS, weshalb kaum ein Nicht-Quattro Käufer zu dem nur unwesentlich stärkeren Modell mit höherem Verbrauch gegriffen hat. Doch wer suchet, der findet. Ich fahre die von Dir präferierte Variante mit 180 PS, TT und Frontantrieb. Das Antriebskonzept ist nat. für die Katz. Kleinwagenantrieb im A6 - da fällt Audi m.E. weit hinter die heckgetriebene Konkurrenz zurück. Gerade mit etwas breiteren Reifen sind die Antriebseinflüsse auf die Lenkung nicht klassengerecht. Abhilfe würde ev. der Quattro versprechen, den ich jedoch wegen der ungünstigeren Schadstoffklasse nicht wählen würde, Antriebsvorteil hin oder her. So hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera (übertrieben...ich weiß). Wenn man sich mit dem konzeptionellen Nachteil des Frontantriebs jedoch anfreundet (zugegebener Maßen fällt es nat. in 95% aller Fälle nicht negativ ins Gewicht und bietet gegenüber dem Heckantrieb ev. im Winter leichte Vorteile), kann man mit der von mir gefahren Konstellation recht zufrieden sein. Wagen liegt gut auf der Straße, ausreichender Komfort und - zumindest bei mir - keinerlei Reparaturen (derzeit km-Stand 105tkm) . Ärgerlich ist die Diebstahlsanfälligkeit des Navis - daher verzichte ruhig auf ein werkseitiges Gerät. Die RNS-D Modelle sind hoffnungslos veraltet, die wirklich schönen RNS-E auf der Diebesliste ganz weit oben. Den für den schnellen Ausbau der Geräte verantwortlichen Ingenieuren gehört noch Heute ein Kantholz ins Kreuz geschlagen....aber egal, andere (leidvolle) Geschichte.

Wer erwartet, mit dem 180 PS Modell einen Diesel zu erwerben, der auch schnelle Autobahnetappen mit 7 Litern Verbrauch quittiert, sollte lieber nach einem kleineren Motor schauen - das wird nichts. Ich liege im Schnitt so um die 11 Liter. Dies, da ich nahezu ausschließlich Stadt oder Autobahn fahre - und wenn ich auf der Autobahn bin, dann muss er auch laufen, was er kann. Dafür geht der Verbrauch wieder in Ordnung. Entspannte Fahrweis wird mit ca. 8 Litern honoriert. Das kann das Modell mit 163 PS dem Vernehmen nach besser - wenn da halt nicht das Multitronic-Elend wäre.

Alles in allem bin ich wirklich zufrieden mit dem Wagen. Er ist nicht der schnellste, aber es langt. Er bietet für einen Kombi nur bescheidene Platzverhältnisse - aber mir reichts. Er ist nicht der sparsamste - mir aber egal, fahre nur ca. 25tkm im Jahr, da macht es der Liter nicht fett- durch Anpassung meiner Fahrweise wäre sicher eine wesentlich größere Ersparnis drin, als durch einen Fahrzeugwechsel...Der Fahrkomfort ist für die gebotene Agilität des Wagens OK, dennoch würde ich ein etwas weicheres Fahrwerk bevorzugen, womit ich in der Audi Gemeinde wohl allein auf weiter Flur stehe - zugegebener Maßen. Doch alles in allem ein nach wie vor zeitlos schicker Wagen (zumindest als Avant), dessen Stärken die Schwächen m.E. weit überwiegen.

Hoffe, ich konnt mit meiner Einschätzung etwas zur Kaufentscheidung beitragen.

Sepp

Leute danke euch für eure Beiträge...

also wenn es nur irgendwie geht, dann soll es auf jeden Fall ein Automatik-Getriebe werden, und da das MT so anfällig, bleibt nur noch das Tiptronik... Wenn ich wählen könnte, ohne Quattro, aber wenn es nicht geht, dann auch mit Quattro, der Verbrauch ist zwar etwas höher, aber man kann nicht Alles haben...

btw. es wurde auch die Schadstoffklasse angesprochen, ich habe irgendwie keinen Dicken mit Tiptronik gesehen, welcher die Euro 4 Norm erfüllt, lieg ich damit richtig, oder lags nur am Baujahr von 2003? Haben die 2004 Tiptronik Dicken Euro 4 Norm?

Danke,
Edis

Also ich habe nen 180er mit Frontantrieb,Kombi,Tiptronic,,läuft wie ne Biene,Proline, habe den zwecks grüner Plakete,da ich öfter in Berlin unterwegs bin,mit nen Quattro gibs nur gelb.9 liter Durchschnitt,also ich finde die Preise sehr niedrig,wenn ich überlege hab vor 2 monaten für meinen 13000euro bezahlt,hat 107000km runter,war zwar vom Autohaus aber der Preis war ok,also so etwas würde mir immer zu denken geben,bin zu oft auf solche Autohändler reingefallen,deswegen Autohaus oder nen privaten von opi,,oder nen A6 Liebhaber,,aber der würden sein Wagen eh nie Verkaufen,,Ansonsten sieht der Silberne ganz jut aus,, aber lieber Kombi,

Zitat:

Original geschrieben von Edis2211


noch einen ernstgemeinte Frage, auch aufs Risiko hin, dass sich alle schlapp lachen...

Kann man den 164 Ps (BDG) von Schalter auf TT5 umbauen? Ist vor mir schon mal jemand überhaupt auf so nen Gedanken gekommen? :-) Ich glaube jetzt kommt der Osteuropäer in mir durch, nach dem Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht!"

Ernsthaft, hat das schon mal einer gemacht? Wenn ja, was würde so ne Maßnahme kosten?

Von meinem Schwiegerpapa weiss ich dass er seinen Audi 100 ('89 oder '90 BJ) von Automatik auf Schaltung umgebaut hat....selbt :-), und er ist noch nicht mal Mechaniker, sondern Bauingenieur :-)...er hat den Wagen dann vor 2 jahren an seinen Arbeitskollegen verkauft und der fährt meines Wissens nach heute noch, ohne Probleme...

Danke und Gruss,
Edis

Moin.

Wurde ja schon gesagt, dass ein Umbau auf TT5 nicht geht. Ich hätte da auch noch eine Anmerkung: Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Es sollte unbedingt ein Automatik sein, nicht zwingend ein Allrad, aber auf jeden Fall Euro 4 und Umbaufähig auf Partikelfilter zwecks Wiederverkauf. Wie schon geschrieben wurde, gab es die 163 PS Variante nur mit Multitronic, den 180 PSler mit TT5, sowohl quattro als auch Frontantrieb. Die Variante mit Frontantrieb war dann der Favourit (wegen Euro 4 und Umrüstbarkeit auf Partikelfilter), war aber in der Tat sehr selten. Aus diesem Grund ist es ein Passat Variant geworden. Dieser hat den 163 PS als Fronttriebler mit TT5. Ich weiß, dass VW kein Audi ist, aber verkehrt war die Entscheidung dann doch nicht, weil der PV wirklich alles drin hat, was die Ausstattungsliste seinerzeit hergab (E-Sitze, Solarschiebedach, getönte Scheiben etc.). Den 2.5er mit Multitronic würde ich nicht kaufen, da die einfach zu anfällig ist, zumindest in Verbindung mit dem 2,5er.

Noch was zum Thema Kleingeld: Das solltest du parat haben. Am 2,5er können recht teure Reparaturen dran kommen. Aus diesem Grund haben wir unseren auch nur mit Garantie vom Vertragshändler gekauft. Man weiß ja nie. Lies einfach mal den Thread zum Thema "Einlaufen der Nockenwelle". Bei den alten Motoren liefen sie ein, bei den neueren mit MKB "B.." können sie reißen. Das mit dem Reißen der Nockenwelle habe ich auch erst später gelesen. Ich dachte ja erst, dass beim MKB BDG das Thema Nockenwelle gegessen ist, und dann bin ich auf einen Thread gestoßen, wo bei genau diesem Motor die NW bei weit unter 100 tkm gerissen ist. Auch schön sowas.

Also wenn schon 2.5, dann würde ich auf jeden Fall einen mit Euro 4 kaufen, man weiß ja nicht, was die Politik noch so vor hat und wenn Automatik dann auch nur die TT5. Und Verbauch ist mit TT5 auch höher als mit Schaltgetriebe, aber das ist ja allgemein bekannt.

Gruß TJay

Oh mein Gott, jetzt habt Ihr mich aber gründlich geschockt! Ich möchte mir am Wochenende einen Audi Allroad 2,5 TDI mit Tiptronic anschauen.
War bis jetzt eigentlich hin und weg auch der Vollausstattung und des günstigen Preises wegen. Der Verbrauch von ca.10 Litern hat mich auch nicht geschockt. Allerdings wenn ihr da mit Motorenproblemen kommt vor allem bei Geräten welche vor 2003 gebaut wurden. Er wäre Bj.07/2002 und hat 178000 km weg. Ich dachte gerade einen 2,5 Liter Dieselmotor bekommt man nicht Tod.
Gibt es auch Leute die ohne all diese Probleme 250000 km geschafft haben. Ich meine man kann nicht drin stecken. Du kannst dir einen Neuen kaufen und stehst mehr in der Werkstatt als mit einem Gebrauchten Bj2002.
Kann mich mal bitte wieder jemand aufbauen denn ich hatte mich eigentlich darauf gefreut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen