A6 2.4 -> Welches Baujahr sollte es sein?

Audi A6 C5/4B

Ich suche zur Zeit nach einem V6 2.4 im A6 und frage mich, ob ein Modell aus 1997 nicht etwas zu alt und fehleranfällig ist.
Welche Mängel haben die 97er oder 98er Modelle?
Gab es nicht anfangs Probleme mit dem Lenkgetrieben bzw. schwammiger Lenkungen? Wie sieht's motorenmäßig aus.
Sollte ich lieber ein Modell aus 1999/2000/2001 nehmen?

Beste Antwort im Thema

dafür entschädigt er aber mit Laufruhe, du brauchst kaum Gas geben beim anfahren, V6 fahren ist was anderes als 4 Zyl. und auf der BAB macht er den hohen Verbrauch von 11,5 Liter in der Stadt wieder wett weil da fahre Ich meinen mit ca 8 - 8,5 Litern. Außerdem ist der Motor weitestgehend unkompliziert weil alles was kaputt gehen kann haben auch andere Motoren.

Und machen wir uns nix vor Autos sind so oder so Geldvernichtungsmaschinen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe vor 2 Jahren auch nen 2.4 gesucht, hab es aber auf Grund der Tips sein lassen, und einen 2.8 gekauft. was mich heute noch stört an dem (handschalter) ist das er bei niedriger Drehzahl 900/1000 U/m beim
anfahren mir immer nach abschnappt. Jetzt am Sonntag traf ich am der Tanke nen A6 1,8t Fahrer, der hat selbiges Problem. Gleicher Meinung waren wir das unsere Vorgänger Audis 2.3 5E von unten heraus agiler waren. Ich stimme Fatjoe1 zu. Wo ich in den Zillertaler Hochstrassen im 4. gang mit dem 5E unterwegs war braucht der 2.8 den 3. Gang.
Ansonsten rennt der wie der Teufel. Um es mal so aus zudrücken. Sprit 9-10 lt/100km weniger brauchte der 5E auch nicht.

Ich sag nur Hubraum 😉 und selbst davon hab ich zuwenig. Bei meinem kann ich mit Standgas die Kupplung kommen lassen und der Hobel fährt. Mit dem 2.8 müsste das aber auch gehen. Drehmoment hat der doch genug (280 nm???)

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich sag nur Hubraum 😉 und selbst davon hab ich zuwenig. Bei meinem kann ich mit Standgas die Kupplung kommen lassen und der Hobel fährt. Mit dem 2.8 müsste das aber auch gehen. Drehmoment hat der doch genug (280 nm???)

Ja mal gehts mal nicht. Ich bilde mir ein das es am Schuhwerk liegt. Aus diesem -eingebildeten - Grund zieh ich nur doch die an mit dem es höchst selten pasiert. Sandalen - geht schon mal gar nicht. Doing be learning heist die Devise. Ich komme mir vor wie die ersten 100km mit dem RO 80 1969,da haste den Motor auch nur über Drehzahlmesser

wahr genommen. Der hatte aber den Sachssomat vom Käfer.

Hat der 2.8 schon das elektronische Gaspedal?? Vielleicht liegt es daran? Bei mir regelt die Elektronik viel im Standgas wenn man die Kupplung kommen lässt.

Ähnliche Themen

Dem 2.8er bin ich auch nicht abgeneigt. Davon gibt's halt weniger, weil er beliebter und leistungsfähiger ist.

Der 2.4er würde mir wohl reichen.

Ich bin nur am überlegen, ob ich nicht doch zum A4 B5 mit V6 2.4l greifen soll. Weniger Gewicht mehr Power und dazu noch Baujahr 2000.

Zum Thema Nockenwellenversteller: Wie merk ich denn, dass da was kaputt ist?

@Fatjoe 1
Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Bei kaltem/warmem Motor regelt das anscheinend das Pedal. Das fühlt sich an als ob der Gaszug zu lang ist. Erst nach ca. 400m ist das geschlapper am Pedal weg. Danach spürst du, das du Gas gibst. Die Drehzahl ist dann bei 800U/mi. ich wollte einige male den Gaszug vorne einstellen lassen ,geht nicht sagte man mir, das mit dem losen oder geschlapper wie ich es nenne ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Dem 2.8er bin ich auch nicht abgeneigt. Davon gibt's halt weniger, weil er beliebter und leistungsfähiger ist.

Der 2.4er würde mir wohl reichen.

Ich bin nur am überlegen, ob ich nicht doch zum A4 B5 mit V6 2.4l greifen soll. Weniger Gewicht mehr Power und dazu noch Baujahr 2000.

Zum Thema Nockenwellenversteller: Wie merk ich denn, dass da was kaputt ist?

Wenn du dem 2.8 nicht abgeneigt bist, kannst du auch gleich den 3.0 kaufen. Da hast du ausreichend Leistung und einen Problemarmen Motor.

Die gibt es ab Mitte 2001.

Was willst du den Investieren??

Ich bin mit meinem sehr zufrieden was Leistung angeht,und auch so mit allem. Der ein oder andere nicht,dafür gibt es andere Autos bzw die Möglichkeit zu mehr Leistung. Ich wollte nachdem der 2.4 ausgeschlossen war nen Avant, der war mir zu Dick/ Gross. Da hätts in der Verwandschaft geheisen jetzt spinnt er. Obwohl die mich noch nie interesiert hat. Da mein Frauchen im Rolli sitzt -kann ca 20m laufen-
kam ich auf den Dreh mit der Limo, da die Rücksitzlehne Umklappbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Dem 2.8er bin ich auch nicht abgeneigt. Davon gibt's halt weniger, weil er beliebter und leistungsfähiger ist.

Der 2.4er würde mir wohl reichen.

Ich bin nur am überlegen, ob ich nicht doch zum A4 B5 mit V6 2.4l greifen soll. Weniger Gewicht mehr Power und dazu noch Baujahr 2000.

Zum Thema Nockenwellenversteller: Wie merk ich denn, dass da was kaputt ist?

Aber der 2.4er ist doch auch ein problemarmer Motor, er kann ja nicht problematischer sein als der 2.8er oder verstehe ich gerade was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Aber der 2.4er ist doch auch ein problemarmer Motor, er kann ja nicht problematischer sein als der 2.8er oder verstehe ich gerade was falsch?

Ja aber die 3.0 haben das Problem mit der NWV nicht, die ja häufiger mal bei den anderen auftaucht, da dort etwas verändert wurde was nur der 3.0 hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ja aber die 3.0 haben das Problem mit der NWV nicht, die ja häufiger mal bei den anderen auftaucht, da dort etwas verändert wurde was nur der 3.0 hat.

Auch die variable Nockenwellenverstellung hat ihre Schwächen 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ja aber die 3.0 haben das Problem mit der NWV nicht, die ja häufiger mal bei den anderen auftaucht, da dort etwas verändert wurde was nur der 3.0 hat.
Auch die variable Nockenwellenverstellung hat ihre Schwächen 😉

Ich höre (bzw. lese) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich höre (bzw. lese) 😉

Das Stellelement verstopft manchmal über die Jahre (da ist ein kleines Sieb im Ölkanal), wodurch dann die Verstellung nicht mehr funktioniert. Hörbar auch hier am Rasseln und feststellbar an fehlender Leistung/ ungenügender Verstellung. Beim W8 im Passat ist es ein bekanntes Thema, der nutzt die gleiche Technik.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich höre (bzw. lese) 😉
Das Stellelement verstopft manchmal über die Jahre (da ist ein kleines Sieb im Ölkanal), wodurch dann die Verstellung nicht mehr funktioniert. Hörbar auch hier am Rasseln und feststellbar an fehlender Leistung/ ungenügender Verstellung. Beim W8 im Passat ist es ein bekanntes Thema, der nutzt die gleiche Technik.

Ist das Sieb in der SSP aufgeführt?? Und wenn ja, in welcher??

Aber meine funzt. Und Leistung, tja die ist sowieso nie genug da. 😁😁

Nee, so ne Details sind da nicht geschildert, ist maximal am Rande erwähnt. Warum soll das da auch stehen? Ich such mal nen Beitrag dazu raus, wenn´s dich interessiert
Der 3.0er ist sowieso nur im SSP255 erläutert, die variable NWV kommt aber in allen neueren Motoren zur Anwendung, zB im V8 vom Allroad und in den neueren 4.2ern.

EDIT: Hier gibts Bilder , auf einem auch das Sieb (ist ein sehr kleines)

Deine Antwort
Ähnliche Themen