A6 2.0TDI gegen E200CDI Vergleichstest in der neuen ams!

Audi A6 C6/4F

In der neuen ams die am Mittwoch erscheint ist ein Vergleichstest vom A6 2.0TDI und dem E200CDI drin.
Bin mal gespannt wie das aus geht. Wenn einer die ams im Abo hat und den Test vor mir gelesen hat postet hier mal die Statements zu jedem Modell, die von mir verhasste Punktewertung und den darausfolgenden Testsieger Sieger. Bin mal gespannt auf die Fahrleistungen, Verbrauch und Bremsweg. Da wird ams wieder was gemacht haben...

38 Antworten

@Red Wing14

So weich ist er gar nicht mehr. Habe ihn zwar nie Probe gefahren (gleich gespart) aber hatte neulich mal eine Taxifahrt mit ihm....

Das Go-Kart-Feeling des A6 wird er nicht bieten und das ist auch ein Wert an sich.
Ich habe das Problem, dass ich Tage habe, da will ich eine Sänfte und Tage da will ich S-Line. Luftfederung kann da hoffentlich irgendwann helfen...

boofoode hat "leider" Recht.

Der A6 2,0tdi ist zwar dem Taxi-Mercedes E200CDI überlegen, allerdings dem größeren Taxi-Mercedes E220CDI eher unterlegen.

Audi hat m.E. in vielen Punkten auf BMW aufgeholt (z.B. Motor). Aber was das Fahrwerk betrifft, da ist BMW sowohl bzgl. Sportlichkeit als auch Komfort (im 5er) eine Klasse für sich.

Zitat:

Original geschrieben von Iceage1000


boofoode hat "leider" Recht.

Der A6 2,0tdi ist zwar dem Taxi-Mercedes E200CDI überlegen, allerdings dem größeren Taxi-Mercedes E220CDI eher unterlegen.

Audi hat m.E. in vielen Punkten auf BMW aufgeholt (z.B. Motor). Aber was das Fahrwerk betrifft, da ist BMW sowohl bzgl. Sportlichkeit als auch Komfort (im 5er) eine Klasse für sich.

...finde ich sehr subjektiv. Mir sagt das Fahrverhalten den A6 eher zu, als das des 5er. Mal abgesehen davon, daß der 5er und der A6 in anderen Dingen, wie Qualitätsanmutung, Bedieneung und Verarbeitung zwei unterschiedliche Welten sind. Der 5er wirkt dagegen, wie auch die E-Klasse, deutlich "billiger" und nicht so perfekt durchdacht (MMI/I-DRIVE 😉 ). Ich fahre lieber fahrdynamische Autos, als Hängematten, wie die E-Klasse. Die Jungs bei DC zehren eh noch am guten Image vergangener Tage. Wenn die DC-Fahrer objektiv entscheiden würden (Verarbeitung, Materialanmutung, Preis-Leistung, Verbrauch, Bedieneung etc.), würden die eher einen BMW oder Audi kaufen. Aber manche brauchen halt den Stern auf der Haube. Hauptsache, die Verpackung stimmt. 🙂

Mike

Schönes Fest ...

@Iceage1000

Beim E39 mag das richtig gewesen sein, der E60 ab 17" (dann automatisch mit RFT-Reifen) ist ja im Komfort eher eine Katastrophe... In Vergleichstest gewinnt der BMW zwar immer - aber er hat dann zwar Ausstattung ohne Ende - mit 16" Standardbereifung....

Audi steht ein wenig zwischen beiden Polen (Serienfahrwerk gemeint) und Kompromisse haben ja auch ein gutes - den universellen Charakter.

Ähnliche Themen

Hi,

kann es zwar nicht beurteilen aber das neue 5er Serienfahrwerk soll eine ziemliche Katastrophe ohne Dynamic Drive sein.

Ich durfte kürzlich 5er, E-Kl. und A6 in direkten Produktvergleich fahren.

Bitte einfach mal beim 5er die el. Fahrhilfen abschalten und dann sprechen wir uns wieder.

Traktion = 0

Haben wir gelacht ... Wenns nicht so traurig wäre.

Mike

Hallo,

wer definiert eigentlich komfortabel? MB ist für mich nicht komfortabel, die Kisten finde ich alle viel zu weich und unhandlich und behäbig. Die Serienfahrwerke von Audi sprechen mich an, die haben eine gute Mischung. Ich kenne keinen Audifahrer, der mit seinem Fahrwerk nicht zufrieden ist.

Mal nur nebenbei, der Mercedes 200CDI Motor hat weniger Leistung als der 2.0TDI.. auch wenn es um das Einstiegsmodell geht sollte man trotzdem eine gleiche Motorisierung haben?

Was aber ändert das?
Dann bekommt der Mercedes die Punkte nicht bei den Fahrleistungen sondern im Kostenkapitel abgezogen...

Die wollten halt die Einstiegsdiesel testen.

Auch wenn sie den E220CDI genommen hätten (hat glaub ich 150PS oder?) bezweifle ich , dass der E bessere Fahrleitungen hat. Ganz zu schweigen vom Verbrauch. Der Verbrauch des E200CDI mit 9.... irgendwas war ja schon desulat.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Die wollten halt die Einstiegsdiesel testen.

Auch wenn sie den E220CDI genommen hätten (hat glaub ich 150PS oder?) bezweifle ich , dass der E bessere Fahrleitungen hat. Ganz zu schweigen vom Verbrauch. Der Verbrauch des E200CDI mit 9.... irgendwas war ja schon desulat.

der 220cdi hätte weniger verbraucht, ist ja quasi ein gechipter 200er, und gechipte Turbomotren brauchen bei GLEICHER beanspruchung meist weniger.

Wieviel teurer ist der 220 CDI ?

Im Grunde egal. Der 200 CDI hat ja wohl quasi einen gedrosselten 220er Motor, was nichts anderes heißt, dass der 220 definitiv überteuert ist... Und dann ist es schon legitim den 200 zu nehmen - schließlich geht es um den Einstiegsdiesel. Ich habe den Test nun auch gelesen und kann dem bezogen auf den Audi eigentlich zustimmen. Was zu kurz kam, war Ergonomie. Und der hoch angebrachte Bildschirm des MMI beim A6 ist sicher besser als die MB-Variante... Aber nicht wirklich wichtig, o.k.

MB etwas komfortabler (weicher und leiser) und A6 dynamischer.... Beim V6 TDi dürfte auch der Geräuschkomfort ausgeglichen sein....
Interessant übrigens die Entwicklungen der Zulassungsstatistik.... In der Klasse hat Audi nächstes Jahr wohl richtig gute Karten....

Hallo!

Bin den neuen A6 und die E-Klasse schon gefahren. Zwar jeweils nur als Top-Diesel aber eine E Klasse ist nicht mein fall. Da muß ich schon 60 sein um so eine Schaukel zu kaufen. Der A6 hatte das S-Line fahrwerk und war perfeckt abgestimmt. Straff aber sensibel beim ansprechen.

Klarer Sieg für Audi!

Tschüss, Robert

Mein A6: http://cartec.fejean.lu/Deutsch/a6.html

PS: Ja AMS stinkt. Viel zu teuer und zuviel Werbung!

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Die Jungs bei DC zehren eh noch am guten Image vergangener Tage. Wenn die DC-Fahrer objektiv entscheiden würden (Verarbeitung, Materialanmutung, Preis-Leistung, Verbrauch, Bedieneung etc.), würden die eher einen BMW oder Audi kaufen. Aber manche brauchen halt den Stern auf der Haube. Hauptsache, die Verpackung stimmt. 🙂

 

Beím A4 zehrt eher Audi vom guten Image vergangener Tage. Abgesehen vom 3.0 TDI gibt

es keinen CommonRail TDI und keinen DPF.

Den 2.5 TDI gibt es schon seit 6 Jahren, der 2.0 TDI läuft rauer als ein Common Rail und hat kein DPF.

Den 2.7 TDI und 170 PS 2.0 TDI aus dem neuen Passat hält Audi zurück. Das Platzangebot ist auch geringer als in einer C-Klasse oder einem 3-er BMW. Herausnehmbare Radios gibt es selbst im Opel Astra nicht mehr.

Frohes Fest,
Keanu3

Hatte wohl falsche Zahlen im Kopf, in der AMS ist der Preisunterschied 1600 Euro, nicht 400 Euro.
33000 Euro kostest der A6, 34600 Euro die E-Klasse.

Laut der MB Homepage kostet der 220CDI 36700 Euro.

Das 3er, C-Klasse und A4 sich groß im Raumangebot unterscheiden halte ich für ein Gerücht, groß sind alle drei nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen