A6 2.0TDI gegen E200CDI Vergleichstest in der neuen ams!

Audi A6 C6/4F

In der neuen ams die am Mittwoch erscheint ist ein Vergleichstest vom A6 2.0TDI und dem E200CDI drin.
Bin mal gespannt wie das aus geht. Wenn einer die ams im Abo hat und den Test vor mir gelesen hat postet hier mal die Statements zu jedem Modell, die von mir verhasste Punktewertung und den darausfolgenden Testsieger Sieger. Bin mal gespannt auf die Fahrleistungen, Verbrauch und Bremsweg. Da wird ams wieder was gemacht haben...

38 Antworten

Wird wohl ein Kopf an Kopf rennen...bin auch gespannt... 🙂

Also ich geh mal davon aus, dass der A6 gewinnt! Der neue A6 hat die E-Klasse bisher in jedem Test geschlagen,egal welche Motorisierung.

DEUTLICH GEWONNEN !!!

Vergleich

Hi Leute!

Kann diesbezüglich nur sagen, UNFAIR!
Wenn ich mich nicht irre, ist der E 220 CDI
eher die vergleichbarere Variante zum A6 2,0 TDI.
Ist aber Typisch ams.
Überteuerte Zeitung wo fast nur Werbeseiten inhalten sind.

Ähnliche Themen

Es geht um die Einstiegsmodelle der jeweiligen Modellreihen und preislich liegen die beiden nahe beisammen, der E200 CDI ist 400 Euro teurer als der A6. Deswegen kann man die beiden sehr wohl vergleichen, der E220 CDI käme ja noch teurer.

Der Audi hat klar gewonnen. Er ist fahrdynamischer etc.

Für mich als Käufer gäb es allerdings nur eine Frage: Welcher Wagen hat einen Zahnriemen?

Für diesen würde ich mich dann NICHT entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Für mich als Käufer gäb es allerdings nur eine Frage: Welcher Wagen hat einen Zahnriemen?

bei einem auto was 40T€ kostet entscheidet sich alles an dieser frage?

ok, finde ich interesant.

ich finde Komfort und Dynamik entscheidender

Hi,

ja, das ist auch mal wieder so ein unverständlicher Schachzug von VAG.
Alle größeren Diesel von Audi haben Kette (2,7 und 3,0 und auch 4,0 TDI), oder wie der V10 Zahnräder, nur die Volumenmotorisierung für Golf, Passat, A3, A4, A6, nebenbei auch Seat und Skoda hat wieder einen Zahnriemen bekommen.
Aber vermutlich will man den Werkstätten auch weiterhin lukrative Zahnriemenwechsel ermöglichen.

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


Aber vermutlich will man den Werkstätten auch weiterhin lukrative Zahnriemenwechsel ermöglichen.

Langsam, aber sicher geht mir das Gejammer über die Zahnriemen auf die "Ketten".

Zahnriemen haben nicht nur Nachteile, sie sind u.U. laufruhiger etc., auch Ketten können reißen. Ich habe den Eindruck, hier wird eine Fehlermöglichkeit von vielen hochgejammert.
Ihr solltet doch selbst wissen, ob Ihr ein zuverlässiges, aber kompfortloses Fahrzeug wollt oder eins mit tausenden Fehlermöglichkeiten. Das wirklich überflüssige Argument mit dem Neupreis, der mancher Meinung nach suggeriert; es dürfe keine Panne mehr stattfinden, sollte durch den beliebigen Preis eines Ferrari oder Bugatti oder Buick oder was Ihr wollt entkräftet werden. Wer die Kohle hat, sich ein 40k-€-Auto zu kaufen, muß auch die Kosten tragen können.
Im Zweifelsfall gibt´s ja noch Toyota 😉

Und um die Sache perfekt zu machen; der neue A6 ist, was die Hässlichkeit betrifft, mindestens zum BMW 5er aufgerückt, was scheren mich da andere Vergleiche noch....

gruß wolf

Zitat:

Original geschrieben von Kurvenwolf


Zahnriemen haben nicht nur Nachteile, sie sind u.U. laufruhiger etc.

...fällt bei Motoren wie dem 2,5 TDI nur leider nicht auf.

Gruß

Juwi

Audi hat den Zahnriemen sehr gut im Griff!
Hab den Test vorhin auch gelesen und der A6 gewinnt ja wirklich deutlich! Ich habe noch nie eine ams gekauft, da sie viel zu überteuert ist!

Vor allem der Testverbrauch des A6 von 7.9l hat mich begeistert. E-Klasse irgendwas mit 9.! Also deutlich weniger. Beim Durchzug, sowie 0-100KM/H ist der A6 immer vorn.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ich finde Komfort und Dynamik entscheidender

Im Kapitel Fahrkomfort siegt der Mercedes.

AMS zum Audi:" Der A6 wirkt mit seiner straffen Abstimmung steif und stacksig, auch hält er seine Passagiere auf scheinbar ebener Fahrbahn mit leichter vertikaler Unruhe gern in Bewegung. Das stört."

Die E-Klasse verliert diesen Vergleich aufgrund der Antriebswertung. Der E 200 CDI hat im Vergleich zum 2.0 tdi viel zu wenig Leistung. Der E 220 CDI würde in der Antriebswertung mindestens ein Patt erreichen. Dann würde der Mercedes in der Eigenschaftswertung siegen.

Und dass es schon immer etwas teuerer war Mercedes zu fahren, darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren. Ist ja schließlich auch das bessere Auto 😁

Gruß

Muss zugeben, dass ich aus diesem Grunde (Federungskomfort) ernsthaft vor vielen Monaten über den W211 nachgedacht habe. Als ich mich dann entscheiden musste nicht mehr - mir wurde von ehemaligen Nutzern dieses Typs massiv abgeraten. Was nützt das beste Auto, wenn es denn zu gerne steht?
Von mir aus kann der W211 jeden Test gewinnen - sein Ruf als Elektronikgurke wird er sowieso nicht mehr los, da hilft erst ein Nachfolger, je eher desto besser.... Als er rauskam war er sicher der schönste Wagen seiner Klasse und ein Traumauto. Schade, dass sich MB mehr mit Chrysler als mit den eigenen Produkten beschäftigt bzw. beschäftigen muss...

Der Mercedes hat beim Kapitel Federung leer und Federung unbeladen 2-4 Pünktchen mehr, na und. Der A6 fährt sich viel handlicher und ist auch sehr komfortabel und die E-Klasse (Schiffschaukel 😁) ist ein weiches Brett.😁

Steif und stacksig, dass ich nicht lache! Vertikale Unruhe auf ebener Fahrbahn sonst noch was! So ein Schrott schreiben die...

Deine Antwort
Ähnliche Themen