A6 2.0 TDI mit Multitronic schon geliefert?
Fährt einer von Euch bereits den Audi A6 2.0 TDI mit Multitronic? Welche Erfahrungen gibt es bezüglich dieser Motorisierungs-Antriebskombination zu berichten?
Tschüß
zpj
49 Antworten
Laß mal, muss nicht sein.
Hätte ja leicht sein können, dass Du es auswendig weisst.
Dann freu ich mich auf meinen und melde mich nur noch wenn ich eine dringende Frage habe ;-)
Danke,
Manfred
Hallöchen,
so wie versprochen - und mit ein wenig Verspätung - mein Statement: Also, fangen wir von vorne an:
Abholung in Neckarsulm, Hotel Nestor war ok., wobei die angeblichen 4 Sterne doch ein wenig zu hoch angesetzt sind. Optimal: Hotel ist nur ca. 500 M vom Audi-Forum entfernt. Am 13.06. dann der Übergabetermin. Alles perfekt geplant, Fahrzeugübergabe 9.00 Uhr, ca. 45 Minuten, danach Espresso-Bar, Ausstellung, gegen 11.15h Werksführung und danach ein 3-Gänge-Menü im Audi-Restaurant Nuvolari. Alles erste Klasse !!
Nun zum A6 Avant: Einfach nur perfekt ! Die MT harmoniert sehr gut mit dem 2.0 TDI. Ich hatte im Vorfeld Zweifel, ob ich mich nach 3,5 Jahren A6 4B-Schalter auch wirklich wohl fühlen würde. Jetzt nach fast 1 Woche muss ich sagen, daß ich die MT nicht mehr missen möchte. Je nach Lust und Laune gemütlich fahren im Normalprogramm oder wirklich sportlich auf Stufe S. Die Schaltwippen am Lenkrad sind sicherlich nicht unbedingt erforderlich, aber eine schöne Spielerei für wenig Aufpreis. Ich bin wirklich begeistert, der 4F hat ggü. dem 4B (der mir in den vergangenen Jahren wirklich treu gedient hat) einen Riesensprung gemacht. Bemerkenswert ist auch das vergleichsweise geringe Geräuschniveau, einfach nur angenehm.
Ich hatte übrigens - nach einem Beitrag von Tex - kurz vor der "Deadline" noch die automatische Heckklappe nachbestellt und kann sie jedem Avant-Fahrer nur empfehlen. Gerade wenn man mehrmals täglich an den Kofferraum muß, ist dies eine tolle Sache!
Also, der 2.0 TDI mit MT ist wirklich empfehlenswert, untermotorisiert etc. habe ich mich (auch mit dem 1.9 TDI im Vorgänger) nie gefühlt.
Gruß
A6Holle
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Nochmal nach oben schieb....
Ich überlege auch, den Touran durch einen A6 Avant 2.0 TDI MT zu ersetzen aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich letzte Woche den 2.4 gefahren bin und der mit seinen 177 HP alles andere als sportlich zur Sache ging bin ich grade stark am zweifeln...
MfG subbort
Hallo,
der 2.4 mit 177 PS ist kein sportliches Auto, das erwarte ich bei einem A6 bis 200 PS auch nicht. Wer entsprechende Werte benötigt, greift zum 3.2 oder 4.2 - eben auch mit den entsprechenden Unterhaltskosten.
Der 2.4 hat bei 1.800 UPM nicht den einsetzenden Bumms eines 2.7 TDI, dafür zieht er über das gesamte Drehzahlband gut durch.
Als Dieselfahrer muss man sich natürlich umstellen, aber man kann schön cruisen und bei Leistungsforderung bedarf es eben einer höheren Drehzahl.
Den V6 Sound möchte ich dann nicht gegen das Dieselgeräusch eintauschen!
Unter 9 Sekunden von 0 - 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h möchte ich aber auch nicht als unsportlich bezeichnen.
Für den 2.0 TDI reicht die Leistung immer; aber das Wichtigste für mich:
In so ein Auto gehört ein Sechszylinder; im 6. Gang kann man ihn aus Leerlaufdrehzahl (30 km/h) hochziehen ohne schalten zu müssen. Man kann getrost auf eine Automatik verzichten.
Da rührt man bei jedem Vierzylinder Diesel ganz schön im Getriebe.
Zum ermittelten Spritverbrauch:
7,6 Liter beim Cruisen auf der Landstraße
11,4 Liter im reinen Stadtverkehr
10,1 Liter Autobahn (150 km/h - 200 km/h)
8,8 - 9,2 Liter im Durchschnitt (nach Tankfüllungen errechnet)
Vergleicht man nun die Verbräuche eines 2.4 mit einem 2.7 TDI, rechnet die Mehrkosten für Anschaffung, Versicherung, Steuern, Inspektionen dagegen, dann rechnet sich der Diesel bis 30.000 km p. a. bei 3-jähriger Nutzungsdauer nicht wirklich.
Diesel oder Benziner ist eher eine grundsätzliche Einstellungssache.
Wenn ich sparen möchte und müsste, würde ich auch nicht einen A6 in Betracht ziehen. Meine Meinung!
Wie bekommst Du den niedriegen Spritverbaruch hin?
Nur auf Landstraße und Schweizer Autobahnen bekomme ich meinen 2.4MT knapp unter 10l. Ansonsten hab ich 12l im Gesamtschnitt ohne jetzt besonders hektisch zu fahren. Und gehen tut der auch keine 231, sondern laut FIS maximal 215 (der Tacho übertreibt hier um 15kmh).
cheers
afx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afx
Wie bekommst Du den niedriegen Spritverbaruch hin?
Nur auf Landstraße und Schweizer Autobahnen bekomme ich meinen 2.4MT knapp unter 10l. Ansonsten hab ich 12l im Gesamtschnitt ohne jetzt besonders hektisch zu fahren. Und gehen tut der auch keine 231, sondern laut FIS maximal 215 (der Tacho übertreibt hier um 15kmh).cheers
afx
Habe einen Schaltwagen - wie geschreiben kann man auf die MT verzichten, da der Motor ohne Ruckeln im sechsten Gang aus 30 km/h, knapp über Leerlaufdrehzahl, hochzieht.
Ich schalte manuell sehr früh hoch (bei ca. 2.000-2.500 UPM) wenn ich die Leistung nicht benötige. Ab und zu lasse ich ihn auch durch das Drehzahlband sausen, aber eher selten.
Mit 231 km/h bezog ich mich auf die Werksangabe!
@kabubasa
Aus Deiner Sicht alles verständlich, aber der 2.7 TDI sprengt den finanziellen Rahmen, der 2.4 wegen Verbrauch und Fahrleistung (fast 40 Tkm p.a.) auch nicht, daher kann es für uns nur heißen: 2.0 TDI multitronic. Ich werd mir mal nen Vorführer holen und n Wochenende testen, dann sind wir schlauer...
MfG subbort
Hallo,
seit dem 13.06.06 gehöre ich auch zu den Besitzern eines A6 Avant 2.0 mit Multitronic.
Nach dem ich in den letzten 5 Jahren 2 E-Klasse Mercedes Modelle (280 & 220 CDI T) mit Automatik gefahren habe, habe ich mich jetzt zu der Multitronic entschieden. Vom Prinzip finde ich die Multitronic genial. Von Erfahrungen kann ich noch nicht berichten, da der Wagen bisher erst 300 km hinter sich hat. Wie ich aber bereits an anderer Stelle in diesem Forum beschrieben habe, ist für mich die "Gedenksekunde" bis der Wagen beim Anfahren ins Rollen kommt doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Was bei meinem Wagen sehr eigenartig ist, dass morgens wenn ich den Wagen aus der Garage fahre, beim Einschlagen des Lenkrades bis zum Endanschlag der Motor aus geht. Das lässt sich dann auch mehrmals wiederholen. Fahre ich dann einige km ist dieses Phänomen verschwunden.
Bei Audi hat manmich verständnislos angeschaut als ich denen das erklärte. Da bei mir die Mittelkonsole ausgetauscht werden muss, will man sich dann auch mit beschriebenem Problem beschäftigen. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von subbort
@kabubasa
Aus Deiner Sicht alles verständlich, aber der 2.7 TDI sprengt den finanziellen Rahmen, der 2.4 wegen Verbrauch und Fahrleistung (fast 40 Tkm p.a.) auch nicht, daher kann es für uns nur heißen: 2.0 TDI multitronic. Ich werd mir mal nen Vorführer holen und n Wochenende testen, dann sind wir schlauer...MfG subbort
Hallo subbort,
bei 40.000 km würde ich auch eher zum Diesel tendieren. Die Neupreise würden auch bei mir den finanziellen Rahmen sprengen. Wäre auch nicht bereit den hohen anfänglichen Wertverlust zu akzeptieren, da ich meine Autos nach 2 - 2,5 Jahren wieder abgebe.
Hast Du schon mal überlegt einen 2.7 TDI Werksdienstwagen zu nehmen. Man findet 3/4-jährige Fahrzeuge mit weniger als 5.000 km Laufleistung. Du sparst 30 - 35% gegenüber dem Listenpreis und hast einen fantastischen Motor.
So habe ich es gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Hallo subbort,
bei 40.000 km würde ich auch eher zum Diesel tendieren. Die Neupreise würden auch bei mir den finanziellen Rahmen sprengen. Wäre auch nicht bereit den hohen anfänglichen Wertverlust zu akzeptieren, da ich meine Autos nach 2 - 2,5 Jahren wieder abgebe.
Hast Du schon mal überlegt einen 2.7 TDI Werksdienstwagen zu nehmen. Man findet 3/4-jährige Fahrzeuge mit weniger als 5.000 km Laufleistung. Du sparst 30 - 35% gegenüber dem Listenpreis und hast einen fantastischen Motor.
So habe ich es gemacht.
Wir haben leider einen Fimen-Rahmenvertrag mit einer großen Leasinggesellschaft. Das heißt: Die Fahrzeuge werden nur im Full-Service-Leasing (inkl. Reparaturen, Tankkarte, Reifen etc.) angeschafft und müssen daher auch Neuwagen sein - leider keine Möglichkeit, dort nen Jahres-/Dienstwagen unterzubringen... Privat würd ich bestimmt auf nen Werksdienstagen zurückgreifen oder nen EU-Import bestellen, dann wär auch der 2.7TDI drin, aber da wir nach Bruttolistenpreis bestellen ist für uns irgendwo die Grenze erreicht, und 45 TEuro find ich auch genug für ein Auto...
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
In so ein Auto gehört ein Sechszylinder;
In einem A6 gehört eine Automatik. Völlig egal wieviele Zylinder. Was soll das bringen wenn die Multitronic die Drehzahl eh nur knapp über Leerlauf hält? Wozu dann 6 Zylinder und Schalter? Damit der 2.4er auf einen Stadtverbrauch von fast 15 Liter kommt? Nein, Danke! Der Sprit ist schon teuer genug, da reichen 8,8 Liter Diesel in der Stadt. Mit 4 Zylinder und Automatik - versteht sich. 2 Zylinder wären mir im Stadt-Zyklus keine doppelte Spritkosten wert.
Wenn man A6 fahren möchte, muß man nicht unnötig "bluten". Es geht auch komfortabel UND günstig. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
In einem A6 gehört eine Automatik. Völlig egal wieviele Zylinder. Was soll das bringen wenn die Multitronic die Drehzahl eh nur knapp über Leerlauf hält? Wozu dann 6 Zylinder und Schalter? Damit der 2.4er auf einen Stadtverbrauch von fast 15 Liter kommt? Nein, Danke! Der Sprit ist schon teuer genug, da reichen 8,8 Liter Diesel in der Stadt. Mit 4 Zylinder und Automatik - versteht sich. 2 Zylinder wären mir im Stadt-Zyklus keine doppelte Spritkosten wert.
Wenn man A6 fahren möchte, muß man nicht unnötig "bluten". Es geht auch komfortabel UND günstig. 😁 😁 😁
Im reinen Stadtverkehr bewegen sich wohl die wenigsten A6-er.
Ich brauche z. Zt. im Schnitt 8,9 L / 100 km (Stadtverkehr knapp 11,6 L), erfreue mich an der Laufruhe des V6 und dem schönen Klang bei höheren Drehzahlen.
Das ist mir jeder Cent, momentan ca. 1.200 Stück / 100 km, wert!
Muss aber schließlich jeder für sich entscheiden!
Re: A6 2.0 TDI mit Multitronic schon geliefert?
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Fährt einer von Euch bereits den Audi A6 2.0 TDI mit Multitronic? Welche Erfahrungen gibt es bezüglich dieser Motorisierungs-Antriebskombination zu berichten?
Tschüß
zpj
Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch...
und wenn jemanden interessiert, stell ich abends was rein.
Hi, ich hole meinen am kommenden Montag in NSU ab und werde berichten.
cheers
Volker
ich hab ihn...
... schon seit Mittwoch und komm aus der Karre gar nicht mehr raus.
Morgen gehts in Urlaub und dann stell ich einen Bericht rein.
Soviel vorneweg, es macht brutal Spass :-)
bis bald
Hallo zusammen,
jetzt nach 3 Wochen und ca 3000 km kann ich meine ersten Eindrücke schildern.
Zunächst mal bin ich stinksauer, da ich die ersten Leasingabrechnungen erhalten habe und ich für den Monat Juni (EZ 28.06.2006!!!) voll bezahlen muss. Gut, es steht auch so im Vertrag, aber mein Freundlicher hätte mich auch darauf hinweisen können, dann hätte ich auch noch 3 Tage gewartet.
Soeben habe ich von meinem Bekannten erfahren, dass BMW beim 5er top Konditionen gibt und er den 525d voll, für das selbe Geld und 24 Mon. Laufzeit hat, wie ich den 2,0TDI mit ein bischen voll und 36 Mon.
Zum Auto:
Das meiste ist bei mir auch so wie bei allen anderen. Das heisst wer fleissig das Forum studiert kennt das Auto besser als einer der nur probefährt.
Gedenksekunde, Motor stirbt ab beim aus der Garage fahren,...
aber auch:
Verbrauch 7-8l, Brilliantschwarz = Top Schwarz, DVD Navi top,..
Leider habe ich bis jetzt meine ideale Sitzposition noch nicht gefunden ( im 4B hats immer gepasst)
Was noch nervt:
Kofferaum für meine Begriffe kleiner als im 4B, Ablagen trotz Paket viel weniger als im 4B, die Klappe unterm Fahrer/Beifahrersitz ist ein Witz, Heckklappe sehr schwergängig.
Seit gestern funzt mein Bluetooth nicht mehr richtig, ich versteh den anderen top, nur bei ihm rauschts. Mit dem Handy meiner Frau gehts einwandfrei.
Ich versuch noch ein paar Bilder...
Bis bald
Tiger