A6 2.0 tdi mit Frontantr. besser als MB und BMW mit Allrad !

Audi A6 C7/4G

Hallo,
hab ich mich verlesen oder ist die Auto Motor Sport nicht objektiv, aber beim Slalom 18m und Iso-Wedeltest ist der 2.0 tdi Frontantr. besser als die E-350 4-Matic und beladen sogar besser als der BMW530 x-drive o,5 !!! :-)
Angaben aus dem AMS Test Aktuelle Ausgabe und der Vergleichstest von
06/11.

Falls objektiv gemesssen, sind diese Werte sehr beeindruckend zumal hier Frontantrieb nicht mit Heck sondern mit der Allradversionen verglichen wurde.

Ich glaub zu wissen warum die Werte so sind, aber ratet selbst.

Gruss Leipi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


...und der Maybach nur eine A-Klasse 😛

Sehr witzig! Da sieht man das Audifahrer keine Ahnung haben. Gut, dass ich bei Mercedes bleibe.

Naja ich glaube als Mercedes Fahrer/Fan sollte man wohl nicht unbedingt über Audi Design lästern. Schau Dir doch mal deinen MB von innen an.....da sieht jeder VW und Skoda hochwertiger aus.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Er hat keine Kette, wo hast du das denn her?

Wir reden hier vom neuen Audi A6 4G 2.0 TDI oder? ... die haben allesamt Steuerkette, laut Auto Zeitung 😉 ....

Dann solltest du mal diesen Thread hier im Forum lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ette-update-zeitungsente-t3217448.html

Zitat:

Original geschrieben von klado


Als würde ich den Kauf eines solchen Autos von einem 1000.- Euro Zahnriemenwechsel abhängig machen 😉

Gruss Klaus

Deshalb verstehe ich Audi auch nicht, dies nicht beim neuen A6 konsequent zu ändern.

Ich werde jetzt mal mit Audi Kontakt aufnehmen, dass will ich jetzt aus erster Hand wissen, schließlich schicken die mir auch immer alle neuen Infos zum A6, dann können sie da jetzt auch mal mit der Sprache rausrücken 🙂 ... schade das ich den Verkäufer bei Audi nicht gefragt habe, als ich im neuen A6 probegessen habe ...
Was mich wundert, dass ich das schon in mehreren Zeitungen gelesen habe, dass der 2.0 TDI eine Kette hat .... komisch alles, es würde mich aber auch wundern, wenn er noch einen Zahnriemen hat, weil dass nicht mehr so richtig in die Zeit passt, aber mich würde es nicht hindern wieder den 2.0 TDI zu kaufen, schließlich steht auch ein A6 Avant 2.0 TDI 4F in der Garage 😁 .... das Auto ist einfach nur schön 🙂 ...

Ich werde mich dann nochmal erkundigen, und wenn er wirklich Zahnriemen hat, dann sei es so 😉 .... einmal Audi immer Audi 🙂 ... einmal 2.0 TDI immer 2.0 TDI 😁 ....

Viele Grüße und danke für die Infos 🙂 ....

Ähnliche Themen

Die Kundenerwartung, ändert die Dinge.

Ich werde mich dann nochmal erkundigen, und wenn er wirklich Zahnriemen hat, dann sei es so 😉 .... einmal Audi immer Audi 🙂 ... einmal 2.0 TDI immer 2.0 TDI 😁 ....
.....
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer

klingt ja, sehr treu.

Zitat:

Original geschrieben von volito



Ich werde mich dann nochmal erkundigen, und wenn er wirklich Zahnriemen hat, dann sei es so 😉 .... einmal Audi immer Audi 🙂 ... einmal 2.0 TDI immer 2.0 TDI 😁 ....
.....
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer

Manche können sich ihre Kommentare einfach nicht sparen, nur weil sie BMW fahren 😁 ....

Derzeit gibt es bei keinem 2.0TDI Motor eine Steuerkette, auch der neuere 1.6TDI hat noch einen Zahnriemen.
Der 2.0TDI wird wohl frühestens mit dem neuen 2L Dieselbaukasten eine Steuerkette erhalten.

Ich habe jetzt auch die offizielle Servicetelefon-Audiauskunft erhalten, daß der neue A6 4G 2.0 TDI einen Zahnriemen hat:
Muß nach angeblich 210000 km oder je nachdem, ob und wie er "ausgefranst" ist nach ca. 6 Jahren gewechselt werden.

Was ich noch nicht weiiß:
- Was kostet der Spaß dann ungefähr? (Bei manchen Autos ist schon der Wechsel einer Scheinwerferbirne teuer)
- Ist der Motor ein "Freiläufer", d.h. wenn der Riemen doch reißt wäre sonst nicht "alles" kaputt am Motor ?
- Wann ungefähr kommt dieser "2L Dieselbaukasten" mit Steuerkette ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe jetzt auch die offizielle Servicetelefon-Audiauskunft erhalten, daß der neue A6 4G 2.0 TDI einen Zahnriemen hat:
Muß nach angeblich 210000 km oder je nachdem, ob und wie er "ausgefranst" ist nach ca. 6 Jahren gewechselt werden.

Was ich noch nicht weiiß:
- Was kostet der Spaß dann ungefähr? (Bei manchen Autos ist schon der Wechsel einer Scheinwerferbirne teuer)
- Ist der Motor ein "Freiläufer", d.h. wenn der Riemen doch reißt wäre sonst nicht "alles" kaputt am Motor ?
- Wann ungefähr kommt dieser "2L Dieselbaukasten" mit Steuerkette ?

Zahnriemenwechsel ca 500-600 Euro (vergleichbare A4 Motoren)

Freiläufer gibts schon seit Jahren nicht mehr bei VW.

Eine Kette hält auch nicht ewig, nicht selten ist bei >200tkm min ein Wechsel des Spanners erforderlich.

Audi hat mir ne E-mail geschrieben und erklärt, dass der neue 2.0 TDI mit 177 PS einen wartungsarmen Zahnriemen hat. Das heißt er hält mindestens(!) 210.000km. Die Audiwerkstatt entscheidet laut Audi dann, ob er gewechselt werden muss oder halt nicht 😉 ... Audi sichert sich mit diesem "Mindesthaltbarkeitsdatum" nur ab, aber der Zahnriemen könnte wohl auch noch länger.
Ich persönlich würde ihn dann natürlich tauschen, aber ein Auto mit 210.000km haben wir eig. nie gehabt, von daher erledigt sich der Tausch dann wohl 🙂 ...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Audi hat mir ne E-mail geschrieben und erklärt, dass der neue 2.0 TDI mit 177 PS einen wartungsarmen Zahnriemen hat. Das heißt er hält mindestens(!) 210.000km. Die Audiwerkstatt entscheidet laut Audi dann, ob er gewechselt werden muss oder halt nicht 😉 ... Audi sichert sich mit diesem "Mindesthaltbarkeitsdatum" nur ab, aber der Zahnriemen könnte wohl auch noch länger.
Ich persönlich würde ihn dann natürlich tauschen, aber ein Auto mit 210.000km haben wir eig. nie gehabt, von daher erledigt sich der Tausch dann wohl 🙂 ...

Viele Grüße

Meine Erwartung an ein Auto ist schon, dass es so lange hält. Mein jetziges tut es. Audi A6. Mein vorheriges auch BMW-5er. Bin daher sehr erstaunt. Ist dies etwa die neue Qualitätsoffensive von Audi? Motto: Unsere Autos halten eh nicht länger?

Ich suche mein Auto, genau nach solchen Kriterien aus. Unkaputtbar.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Audi hat mir ne E-mail geschrieben und erklärt, dass der neue 2.0 TDI mit 177 PS einen wartungsarmen Zahnriemen hat. Das heißt er hält mindestens(!) 210.000km. Die Audiwerkstatt entscheidet laut Audi dann, ob er gewechselt werden muss oder halt nicht 😉 ... Audi sichert sich mit diesem "Mindesthaltbarkeitsdatum" nur ab, aber der Zahnriemen könnte wohl auch noch länger.
Ich persönlich würde ihn dann natürlich tauschen, aber ein Auto mit 210.000km haben wir eig. nie gehabt, von daher erledigt sich der Tausch dann wohl 🙂 ...

Viele Grüße

Meine Erwartung an ein Auto ist schon, dass es so lange hält. Mein jetziges tut es. Audi A6. Mein vorheriges auch BMW-5er. Bin daher sehr erstaunt. Ist dies etwa die neue Qualitätsoffensive von Audi? Motto: Unsere Autos halten eh nicht länger?

Ich suche mein Auto, genau nach solchen Kriterien aus. Unkaputtbar.

Nein nein, das hast du jetzt falsch verstanden! Unser alter A6 Avant 1.9 TDI 6-Gang mit 130 PS hat auch 200.000km gelaufen bis wir ihn abgegeben haben, so haben wir das eig. immer gemacht 🙂 ...

Er lief aber auch da noch super und läuft (laut jetzigem Besitzer) auch heute immer noch souverän und zuverlässig 😉 ...

Der wartungsarme Zahnriemen ist meiner Meinung nach noch ein Schritt in die lange Haltbarkeit, sprich "Unkaputtbar" und ich kann dir auch sagen unser jetztiger A6 Avant 2.0 TDI DPF (155.000km) (EZ:07/07) läuft einwandfrei.

Die Vierzylinder Diesel im A6 sind einfach super 🙂 ...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ich suche mein Auto, genau nach solchen Kriterien aus. Unkaputtbar.

Gottseidank, es gibt offenbar doch noch einen 2. Autokäufer auf der Welt, der so komisch denkt wie ich 😕

Und auch alle späteren Gebrauchtwagenkäufer... dürften sich noch solche Gedanken machen...
Sind doch nicht alle Geschäftsleute, die alles bezahlt bekommen und nach 3 Jahren das nächste neue Auto ordern.
Die interessieren sich für Rost, Dauerhaltbarkeit, Wartungskosten, Rückstellen Serviceanzeige usw. natürlich nicht und sehen Andersdenkende als schrullige "Ewiggestrige" an, die zumindest lächerlich gemacht werden müssen.

Ich besitze derzeit so ein unkaputtbares Auto (230E, 23 Jahre alt), das noch problemlos bei extrem kleinen Wartungsaufwand (Öl, Bremsbeläge, Luft/Ölfilter, Zündkerzen, Reifen) wie eine Nähmaschine mit 10,5 L/km -flott gefahren- läuft.
Mit einem neuen, "modernen" Auto hätte ich schon 10x mehr (teuere) Werkstattaufenhalte gehabt...

Und solange es geht und ich nicht das Gefühl habe, mit dem Neuen -ingesamt- besser bedient zu sein, suche ich weiter.
Wenn der "technische Fortschritt" für den Kunden nur dazu verwendet wird, immer mehr bezahlen zu müssen, können "die" ihre tollen "Permium-Autos" selbst fahren.
So ist mir z.B. "überall" die "moderne", für den Kunden nicht beinflussbare
"in die Werkstattvergewaltigungs-Anzeige"
ein Dorn im Auge... Das ist größtenteils nur unnötige, perfekt ausgedachte... Geschäftemacherei und Abzocke !!!

Schon vor 23 Jahren... konnte man nämlich Autos offensichtlich so ausgereift bauen,
die sowas - und ihre Besitzer- wirklich nicht brauch(t)en...

Deine Antwort
Ähnliche Themen