A6 2.0 tdi mit Frontantr. besser als MB und BMW mit Allrad !

Audi A6 C7/4G

Hallo,
hab ich mich verlesen oder ist die Auto Motor Sport nicht objektiv, aber beim Slalom 18m und Iso-Wedeltest ist der 2.0 tdi Frontantr. besser als die E-350 4-Matic und beladen sogar besser als der BMW530 x-drive o,5 !!! :-)
Angaben aus dem AMS Test Aktuelle Ausgabe und der Vergleichstest von
06/11.

Falls objektiv gemesssen, sind diese Werte sehr beeindruckend zumal hier Frontantrieb nicht mit Heck sondern mit der Allradversionen verglichen wurde.

Ich glaub zu wissen warum die Werte so sind, aber ratet selbst.

Gruss Leipi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


...und der Maybach nur eine A-Klasse 😛

Sehr witzig! Da sieht man das Audifahrer keine Ahnung haben. Gut, dass ich bei Mercedes bleibe.

Naja ich glaube als Mercedes Fahrer/Fan sollte man wohl nicht unbedingt über Audi Design lästern. Schau Dir doch mal deinen MB von innen an.....da sieht jeder VW und Skoda hochwertiger aus.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Hallo,
hab ich mich verlesen oder ist die Auto Motor Sport nicht objektiv, aber beim Slalom 18m und Iso-Wedeltest ist der 2.0 tdi Frontantr. besser als die E-350 4-Matic und beladen sogar besser als der BMW530 x-drive o,5 !!! :-)
Angaben aus dem AMS Test Aktuelle Ausgabe und der Vergleichstest von
06/11.

Falls objektiv gemesssen, sind diese Werte sehr beeindruckend zumal hier Frontantrieb nicht mit Heck sondern mit der Allradversionen verglichen wurde.

Ich glaub zu wissen warum die Werte so sind, aber ratet selbst.

Gruss Leipi

Schon mal überlegt, das man das absolut nicht vergleichen kann, das es offenbar an 2 unterschiedlichen Testtagen gemessen wurden. Was ist z.b. mit der Temperatur und der Fahrbahnbeschaffenheit an den versch. Testtagen. 2 wesentliche Faktoren. Und natürlich auch das Mindergewicht des Audis aufgrund des kleineren Motors und des fehlenden Allradantriebs.

Fakt ist doch das der Audi grundsätzlich prinzipbedigt etwas kopflastig und untersteuernd ist. Sowohl als FWD als auch als AWD.

Naja, sagen wir mal so, der 2.0 TDI DPF (PD) von 2007 überzeugt mich jetzt schon in unserem A6 Avant.
Wenn wir dann in den nächsten Jahren irgendwann mal auf den neuen 2.0 TDI umsteigen, dann bin ich mit Sicherheit noch begeisterter 🙂 ... Tolles Auto der neue A6 😉

aktueller test in der autobild A6 2.0tdi vs 520d und saab 9-5

Vergleichstest Saab vs Audi vs BMW

1 Platz BMW 520d
2 Platz Audi A6 2.0 TDI
3 Platz Saab 9 - 5

Audi:

Zitat:

Der zweite Platz geht mit 389 von 500 Punkten an den Ingolstädter – ein starker Verfolger des Testsiegers. Der leichte A6 bietet drahtiges Fahrvergnügen, allerdings müssen Audi-Käufer beim Komfort leichte Abstriche machen und im Vergleich zum 5er den etwas größeren Durst in Kauf nehmen.

Leisetreter: Der 177 PS und 380 Nm starke Zweiliter verschweigt sein selbstzündendes Arbeitsprinzip vornehm,im Testwagen zusätzlich unterstützt durch 1190 Euro teures Dämmglas. Das Aggregat kommt etwas früher zur Sache als der BMW-Motor, dreht ebenso cremig hoch, ist aber nicht ganz so sparsam. 6,4 Liter sind trotzdem eine reife Leistung.

Der A6 hinterlässt den dynamischsten Eindruck. Kein Wunder: Er bringt mit 1684 Kilo am wenigsten auf die Waage. In 8,9 Sekunden geht es mit dem Audi aus dem Stand auf Tempo 100 und bis auf maximal 228 km/h.

Die Antwort auf die Preisfrage: Audi berechntet einen A6 2.0 TDI mit 41.290 Euro – inklusive Akustikglas für 1190 Euro und 18-Zoll-Bereifung für 1600 Euro.

BMW:

Zitat:

Platz eins mit 394 von 500 Punkten: Selbst mit dem Basisdiesel ist die Münchner Oberklasse eine Business-Limousine wie aus dem Bilderbuch. Der 5er kann sparen und spurten,verblüfft zudem mit einem Feder-Feingefühl, wie man es so von BMW bisher nicht kannte.

Mit 184 PS aus zwei Litern ist der 520d (380 Nm) der schwächste und dem Hubraum nach der kleinste 5er-BMW. Doch schon nach den ersten Kilometern merkt man: Alles, was darüber kommt, ist reiner Luxus. Selbst das geschulte Ohr hat Mühe, den Motor als Diesel zu entlarven.

Er läuft wie in Watte gepackt,macht mächtig Druck und dreht geschmeidig hoch. Nur unter 1500 Touren leistet er sich einen kleinen Durchhänger, der sich aber mit leicht erhöhter Anfahrdrehzahl problemlos überspielen lässt. In 8,9 Sekunden geht es im 5er auf Tempo 100, maximal sind 227 km/h drin. Der Testverbrauch: 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer – Bestwert.

Preis-Leistungs-Sieger: Für den 520d berechnet BMW 41.650 Euro. Mit an Bord ist zu diesem Kurs das "Dynamische Dämpfer Control"-System für 1300 Euro.

Fazit:

Zitat:

BMW und Audi liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf allerhöchstem Niveau, bei dem am Ende marginale Unterschiede die Entscheidung bringen. Verblüffend wie souverän sich in beiden Autos schon die Basis-Diesel in Szene setzen. Hand aufs Herz: Ein Sechszylinder ist da überflüssig. Der Saab wird Dritter, mit seinem individuellen Charme aber Sieger der Herzen. Schade, dass bei ihm die (Mittelklasse-)Eigenschaften nicht zu Oberklasse-Preis und -Auftritt passen.

Aber der A6 hat nur einen Steuerriemen - keine Steuerkette ... ! Wechselkosten später ?

Ähnliche Themen

Typisch belangloser Rambello Trollbeitrag, damit nervt der schon im F10 Forum permanent. 🙄

Zitat:

Da teilt einer aber ganz schön aus....! Also bein welchen Assistenzsystemen hat Audi denn bei Mercedes abgekupfert? Headup Display? Ach nee, dass hat Mercedes ja gar nicht.

Trotzdem hat's Audi abgekupfert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Typisch belangloser Rambello Trollbeitrag, damit nervt der schon im F10 Forum permanent. 🙄

Belanglos ??? Entschuldigung, wenn ich Dich nerve!

Aber:
was ist jetzt im Gegensatz zu meinem nervigen, DEIN interessanter "Nichttroll-Beitrag" - in Deinem Posting ?

Mich und meinen Geldbeutel nervt jedenfalls ein Motor, bei dem man in festgelegten Intervallen nach einiger Zeit
-wie kürzlich beim TWINGO meiner Frau- für rel. viel Geld ( A6 1000 Teuro ? ) "unnütz" Teile wie den Zahnriemen
( und dazu -natürlich- auch gleich Wasserpumpe und Spannrolle empfohlen ) wechseln muß.
Bei meinem 230E hält die Steuerkette jedenfalls wartungsfrei seit 23 Jahren...

Vielleicht genügte Deinen belanglosen Ansprüchen ja auch ein Motor mit Plastikkolben- oder Kurbelwelle . . .
Müssten halt nur mal belanglos so alle 100000 km gewechselt werden ...

Es ist natürlich auf der einen Seite vollkommen unzeitgemäß, das der Zahnriemen bei VAG noch nicht vollkommen ausrangiert wurde, allerdings dürfte der Wechsel nach 210.000km bezogen auf den Fahrzeugpreis, nicht mal ansatzweise in Gewicht fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aber der A6 hat nur einen Steuerriemen - keine Steuerkette ... ! Wechselkosten später ?

NEIN!!! Er hat eine Kette! Das ist neu im A6 4G 2.0 TDI 😉 ... also keine teuren Wechsel 🙂 ..

Er hat keine Kette, wo hast du das denn her?

Hallo,

also das wäre mir neu, wenn der eine Kette hätte.

Gruss Klaus

In der AZ vom März war es zu lesen, war aber wohl eine Zeitungsente - quak.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


, allerdings dürfte der Wechsel nach 210.000km bezogen auf den Fahrzeugpreis, nicht mal ansatzweise in Gewicht fallen.

Es geht leider nicht nur um km, sondern auch um die Zeit:

Beim TWINGO gelten z.B. 120000 km oder 5 Jahre....

Wie ist das denn beim neuen A6 genau ?
Km ?
Zeit?
Preis?

Hallo Rambello,

ich denke mal das solltest Du am besten mal beim Händler erfragen. Letztendlich würde ich eine Antwort auf Deine Frage in diesem Forum vor dem Hinterrund Deiner Historie als pure Zeitverschwendung erachten.

Beim 211er war Dein Dauerthema SBC, beim E60/61 der Aluvorbau und die immensen Reparaturkosten im Falle eines Unfalls und beim A6 ist es jetzt der Zahnriemen. Fahr bitte Deinen 124er weiter und lass die wirklich Kaufinteressierten Ihre Fragen stellen. Sofern Dein Ansatz war, daß ich/wir uns jetzt einen 124er gekaufen, so darf ich Dir mitteilen, daß dies nicht gelungen ist.

Ein von Deiner Nörgelei genervter.

Gruss

Raul

Als würde ich den Kauf eines solchen Autos von einem 1000.- Euro Zahnriemenwechsel abhängig machen 😉

Gruss Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen