A5 Sportback mit Multitronic und 190PS

Audi

Hallo zusammen,

durch eine geänderte Fuhrparkpolitik kommt für mich (überraschend) jetzt ein A5 Sportback in Frage.
Da es mich prinzipiell reizt mal nicht nen langweiligen Allerweltskombi zu fahren ohne gleich jede Praktikabilität zu opfern hab ich mich in den letzten Tagen ein wenig mit dem Konfigurator beschäftigt.

Damit auch noch ein bisschen Luft für sinnvolle Extras bleibt und das Budget nicht über die Maßen strapaziert wird käme am ehesten der 190PS clean Diesel in Verbindung mit der Multitronic in Frage.
Jetzt liest man ja allerhand negatives im Netz über dieses Getriebe und auch der Hersteller scheints nicht wirklich zu lieben weil es wohl in den kommenden Modellen gar nicht mehr verwendet wird.

Der Sprung auf S-tronic wäre dann aber zu heftig und würde mir den (notwendigen) Raum für einige Spielereien nehemen.

Kann man also mit der Multitronic in Frieden leben wenn man das Auto in erster Linie als Gleiter und nicht als Kurvenräuber bewegen will?

Und dann die Gretchenfrage: Lavagrau oder Monsungrau. 😉

Beste Antwort im Thema

Bei einem Neuwagen wird es sich wohl kaum um einen 2.7TDI handeln 😉
Es geht sicher um den neuen 2.0TDI Ultra bzw eben clean Diesel. Das sind ganz neue Motorisierungen.
Im A6 gibts diesen Motor mit der S-Tronic und Frontantrieb. Ich verstehe nicht warum das beim A4/A5 nicht auch angeboten wird. Multitronic ist nicht jedermanns Sache. Da wirst unterschiedliche Meinungen hören 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Auch wenn ich jetzt nahezu völlige Unkenntnis offenbare, aber wo ist das Problem alle par tausend Kilometer so ne Flasche vom dem Zeug reinzukippen?

Es soll durchaus Leute geben, die 1.5tkm pro Woche fahren. Da wäre es schon sehr nervig, ''regelmäßig'' kleine Mengen nachzufüllen.

Danke für die Info. Hätte übrigens kein Problem ab und zu was nachzufüllen. Wie ist das mit der Haltbarkeit beim SCR gegenüber Speicherkat? Und muss dass SCR auch ab und an freibrennen?

Die Haltbarkeit dürfte auf dem Niveau liegen wie beim ''normalen'' Kat.

Ne, ein Freibrennen wie beim Speicherkat ist nicht notwendig.

Der NOx Speicherkat kann nur begrenzte Mengen von NOx speichern. Angeblich reicht es gerade mal für 60-90s Betriebszeit. Dann muss er für einige Sekunden ''regenerieren'', indem die Einspritzung verändert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Der NOx Speicherkat kann nur begrenzte Mengen von NOx speichern. Angeblich reicht es gerade mal für 60-90s Betriebszeit. Dann muss er für einige Sekunden ''regenerieren'', indem die Einspritzung verändert wird.

So ist es. Vom Anfetten kommen auch die schlechteren Verbrauchswerte mit NOx-Speicherkatalysator. Überdies soll er auch noch einiges schlechter sein, was die NOx-Minderung angeht. Gibt dazu einen ganz interessanten

Beitrag in der MTZ

.

Danke für den Link.

Zitat:

Original geschrieben von volatile void



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Der NOx Speicherkat kann nur begrenzte Mengen von NOx speichern. Angeblich reicht es gerade mal für 60-90s Betriebszeit. Dann muss er für einige Sekunden ''regenerieren'', indem die Einspritzung verändert wird.
So ist es. Vom Anfetten kommen auch die schlechteren Verbrauchswerte mit NOx-Speicherkatalysator. Überdies soll er auch noch einiges schlechter sein, was die NOx-Minderung angeht. Gibt dazu einen ganz interessanten Beitrag in der MTZ.

Wenn das stimmt, bedeutet das ja, das SCR besser ist als der Speicherkat, da sauberer und vor allem weniger Verbrauch!!! Das wird m.E. zu wenig beworben. Wenn man die Foren hier liest, kommt SCR meist nicht so gut weg.

So, habe jetzt von meinem Freundlichen und Audi selbst die Info, dass der 190er clean diesel mit Harnstoffeinspritzung läuft. Meine Umbestellung von 177 auf 190 PS hat noch geklappt :-)

So hab gerade meine Bestellbestätigung bekommen:
2.0l, 190PS, Multitronic, Lavagrau.

Ich hatte den gleichen schon mal mit der 177PS-Maschine und war absolut zufrieden damit. Ich bin aber auch geschäftlich viel auf Autobahnen unterwegs und da macht Reaktionszeit der MT nicht so viel her.
Ich habe allerdings auch gelegentlich den Effekt, dass es beim Umschalten von R nach D etwas gedauert hat, interessanterweise nur dann, wenn es draussen sehr feucht war.
Jetzt darf ich noch bis Oktober warten, dann kann ich mehr dazu sagen.

Best,
petjek

Hallo,

habe den 190er MT jetzt seit 3 Wochen. Muss sagen ein echter Gleiter. Der 190er läuft deutlich ruhiger und vibrationsärmer als der 177er. Wunsch nach 6-ender kommt nicht auf. MT finde ich deutlich angenehmer als S-tronic im A3 140er zuvor :-)

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Das einzige was bei der MT gewöhnungsbedürftig ist, ist die Gedenksekunde beim Anfahren bzw. beim einlegen des Rückwärtsgangs. Ansonsten fand ich das Ding klasse.

Mich hat die Gedenksekunde aber so gestört, dass ich jetzt S-Tronic fahre.

Jeder empfindet anders, da hilft wirklich nur ne ausgiebig Probefahrt (inkl. Einparken und Anfahren am Berg)

hattest du driveselect? da fällt diese "sekunde" sogut wie weg'!

((hattest du driveselect? da fällt diese "sekunde" sogut wie weg'!)).

Hallo, in wie fern beeinflusst driveselect das? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq


Hallo,

habe den 190er MT jetzt seit 3 Wochen. Muss sagen ein echter Gleiter. Der 190er läuft deutlich ruhiger und vibrationsärmer als der 177er. Wunsch nach 6-ender kommt nicht auf. MT finde ich deutlich angenehmer als S-tronic im A3 140er zuvor :-)

Scheinbar harmoniert die MT mit dem 190ps TDI 🙂

Der 1.8. ist noch soooooooo lange hin .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen