A5 schlechteste Heizung seiner Klasse

Audi A5

Eben als Test gefunden. Dort wird geschrieben, dass der A5 wie oben geschrieben knapp 15 min zum Heizen auf 22 Grad bei minus 10 Grad benötigt. Dann haben die aber nen Benziner getestet. Mein Diesel ist Ratz Fatz warm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Eben als Test gefunden. Dort wird geschrieben, dass der A5 wie oben geschrieben knapp 15 min zum Heizen auf 22 Grad bei minus 10 Grad benötigt. Dann haben die aber nen Benziner getestet. Mein Diesel ist Ratz Fatz warm.

Hast du mal ne Quellenangabe bitte :-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

kann das ergebnis auch nicht nachvollziehen...

mein 2.0TFSI heizt recht zackig... hatte jetz anderthalb tage nen A3 Sportback... der hat wesentlich schlechter geheizt... zumindest vom gefühl her...

Also ich bin froh, das der Motor den Diesel fast ausschließlich in Leistung und nicht wie viele andere, sinnlos in heiße Luft verwandelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jenson1981


kann das ergebnis auch nicht nachvollziehen...

mein 2.0TFSI heizt recht zackig... hatte jetz anderthalb tage nen A3 Sportback... der hat wesentlich schlechter geheizt... zumindest vom gefühl her...

ne das istnicht nur das gefühl, kann ich bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer


Also ich bin froh, das der Motor den Diesel fast ausschließlich in Leistung und nicht wie viele andere, sinnlos in heiße Luft verwandelt. 😁

Das ist immer heftig beim alten S3, der braucht keine 5 min bis 90° erreicht sind. seitdem ich die Diesel fahre habe ich immer anfangs gedacht, dass beim S zu wenig Wasser drin ist😁

Ähnliche Themen

kann es sein, dass die motorkühlung im 3.0TDI stark überdimensioniert ist für den winter???

es gibt autos die machen vorne den kühlergrill zu, wenn der motor kalt ist.

entgenen den meinungen hier kann ich das bei mir aber bestätigen. Fahre ca 20 min zur arbeit, erst kurz bevor ich da bin kann ich die klimatronic auf 22°C runterregeln (zuvor auf max). also 15 min stimmt bei mir! ist echt nervig bei diesen temperaturen.

Dagegen ist die sitzheizung sehr schnell warm, dauert keine 30 sec. da spürt man schon die wärme. Auch der motor hat nach ca 10-15 min 90°C betriebstemp erreicht.

Vielleicht liegts ja am motor, ich hab nen 1,8er BJ11/2009

LG

das bringt doch nichts die temperatur auf max. zu stellen wenn du 22°C haben möchtest und die wassertemperatur des heizkörpers nur 0°C beträgt!

die klimaautomatik kennt die wassertemperatur, die lufttemperatur in der kabine und regelt von selbst, so dass schnellstmöglich die gewünschte temperatur in der kabine erreicht wird (unter anderem wird bei zu niedrigen wassertemperaturen die luftmenge reduziert).

...deswegen gibts doch klimaautomatik !?

Zitat:

Original geschrieben von walter240


kann es sein, dass die motorkühlung im 3.0TDI stark überdimensioniert ist für den winter???

es gibt autos die machen vorne den kühlergrill zu, wenn der motor kalt ist.

Nimm doch die gute alte Kartonpappe, ab mit zwei Klebestreifen vor den Kühler😁

Also bezüglich Aufheizgeschwindigkeit hab ich eigentlich keine Probleme, geht sehr fix. Aber in einem anderen Punkt kann ich die Regelung der Klimaautomatik nicht wirklich nachvollziehen: bei diesen tiefen Temperaturen heizt er erst brav bis auf die gewünschten 21.5C auf - aber nach ca. einer halben Stunde fängt dann plötzlich leicht kühle Luft an durch die Lüftungsschlitze zu strömen! 😕

Das kann doch nicht richtig sein, oder? Überheizt er erst und muss sich dann selbst wieder runterkühlen? Nicht gerade angenehm, wenn es plötzlich kalt strömt... Und die Aussentemperatur bleibt ja konstant kalt bei -6.5 C...

@lassema

welche Ausströmer meinst du? mitte, fuss oder defrost? die anlage ist so abgestimmt, dass der fussraum immer ein paar grad wärmer ist als die kopfraumtemperatur, das ist so gewollt da die meisten es gerne so haben möchten kühler kopf und warme füsse. leider hat warme luft die blöde angewohnheit von unten nach oben zu steigen, deswegen muss oben ein wenig nachgekühlt werden.

wenn man die klimaautomatik "genießen" will darf man nicht zu viel über temperaturen und luftmengen an den ausströmern nachdenken. temperatur einstellen und den rest nicht beachten ...perfekt wird allerdings keine klimaautomatik sein, jeder mag es ja ein bisschen anders. mir persönlich ist z.B. der fussraum ein wenig zu kalt im vergleich zur kopfraumtemperatur, ist zwar schade aber zu ertragen. wer mit der temperaturverteilung nicht zurecht kommt muss leider auf manuellen betrieb gehen.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von walter240


kann es sein, dass die motorkühlung im 3.0TDI stark überdimensioniert ist für den winter???

es gibt autos die machen vorne den kühlergrill zu, wenn der motor kalt ist.

Nimm doch die gute alte Kartonpappe, ab mit zwei Klebestreifen vor den Kühler😁

danke für den tipp 😉 den feuerlöscher hab ich ja parat! ...bzw. eigentlich ist es ja ein autoregulierendes kühlsystem, wenn die wassertemperatur zu heiss wird verbrennt die pappe und die motorkühlung bringt ihre volle leistung ...wie wärs mit nem patent?

Zitat:

Original geschrieben von walter240



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Nimm doch die gute alte Kartonpappe, ab mit zwei Klebestreifen vor den Kühler😁

danke für den tipp 😉 den feuerlöscher hab ich ja parat! ...bzw. eigentlich ist es ja ein autoregulierendes kühlsystem, wenn die wassertemperatur zu heiss wird verbrennt die pappe und die motorkühlung bringt ihre volle leistung ...wie wärs mit nem patent?

Hier jetzt nichtbreittreten sonst kupfern die Herren aus Ingolstadt direkt ab und es gibt ein neues Update von dem wir keinen Cent sehen und dann zu dem noch auf unsere Kosten in die Werksatt müssen.😰

Wer es nicht besser kennt, der ist zufrieden.
Wir hatten den Vorführer 2,7TDI.
Heizung war echt mangelhaft fürn Cabrio im Vergleich zum BMW 3erCabrio.
Das Gebläse produziert kaum Luft, selbst auf Stufe 12 nicht.

ich kenne die 3er klimaanlage nicht. aber, kann es vielleicht sein, dass die klimaanlage im A5 nur deutlich leiser ist und man nur glaubt es strömt weniger luft?

heizleistung ist natürlich was anderes, aber da kann die klimaanlage nichts für, wenn der motor nicht genug wärme liefert.

Wer es natürlich gewohnt ist, das die Abgase direkt in den Innenraum geleitet werden für den ist es schon verständlich das der A5 langsam heizt.
Aber jetzt mal im Ernst, ich fahre den 2.7 TDI, die Sitzheizung ist innerhalb von 30 Sekunden warm und der Rest auch nach ein paar Minuten kommt immer drauf an wo das Auto davor stand.
Wenn der A5 natürlich 2 Tage lang unter Schnee lag und im Innenraum sibirische Kälte herrscht der muss halt mal in Gottesnamen ein paar Minuten länger warten bis das Auto warm ist oder sich eine Standheizung kaufen.

Und @CarFreak was heißt den bei dir bitte kaum Luft? Soll das Ding surren wie eine Flugzeugturbine oder was? Aber vielleicht klappts ja mit dem Heizen besser wenn du das Verdeck schließt =D

Deine Antwort
Ähnliche Themen