A5 schlechteste Heizung seiner Klasse
Eben als Test gefunden. Dort wird geschrieben, dass der A5 wie oben geschrieben knapp 15 min zum Heizen auf 22 Grad bei minus 10 Grad benötigt. Dann haben die aber nen Benziner getestet. Mein Diesel ist Ratz Fatz warm.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Eben als Test gefunden. Dort wird geschrieben, dass der A5 wie oben geschrieben knapp 15 min zum Heizen auf 22 Grad bei minus 10 Grad benötigt. Dann haben die aber nen Benziner getestet. Mein Diesel ist Ratz Fatz warm.
Hast du mal ne Quellenangabe bitte :-)
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polofahrer1986
Wird bei euren 3.0 dieseln nur der innenraum schnell warm?? oder auch der Motor bei Minutemp.
Meiner braucht ewig bis die Temp. Anzeige mal bei über 80 Grad ist.
(bei schonender fahrweise immer so 2000 1/min)Schon mal danke für eure Antworten
PS: ja Zuheitzer im Menü aktiviert.
Bei mir gehts recht flott.
interessant, ich ebsitze den verlierer als auch den gewinner dieser klasse 😁
der xkr wird in der tat innerhalb von einem km richtig warm, jedoch geht das beim a5 auch ziemlich schnell. würde mal sagen so ca 7 minuten... bei meiner a klasse brauchts dann schon ne gefühlte halbe stunde 😁 und das is ein benziner...
Hat jemand mal den Zuheizer ausgeschaltet? Meine mich zu erinnern, dass das geht. Ist doch im Menü eine "Auto" und "Ein/Aus" Funktion. Wie lange dauerts dann?`Denke die haben bei dem Test den Zuheizer ausgehabt. Wie gesagt, ich kenne das Dieselphänomen vom Wagen meiner Frau.
Zitat:
Original geschrieben von Polofahrer1986
Wird bei euren 3.0 dieseln nur der innenraum schnell warm?? oder auch der Motor bei Minutemp.
Innen wird's schnell warm, aber der Motor 🙁
Erst geht's bei mir 10 km den Berg hoch, dann hat er fast schon 70°C, dann 10 km Berg runter, Temperatur wieder auf unteren Anschlag. Dann noch 20 km AB und wenn ich den Wagen in der Tiefgarage am Arbeitsplatz abstelle ist er warm. Ohne Zuheizer und Sitzheizung wäre ich schon erfroren. 😉
Früher bin ich mal mit einem Benziner mit kaputtem Thermostat rumgefahren, der wurde auch nie warm, daher hab ich's bei meinem neuen prüfen lassen, ist aber alles ok.
Gruß
V.
Ähnliche Themen
im gegensatz zu meinen anderen autos finde ich, dass die sitzheizung lange braucht bis sie warm wird.
Die Heizleistung der Sitzheizung habe ich auch schon moniert. Hatte vorher einen A6, der wurde auf Stufe 6 schon fast heiß (meine Frau fand es perfekt)! Lt. Aussage meines Händlers gibt es diesbezüglich eine Gerichtsentscheidung, bei der eine maximale Sitzoberflächentemperatur festgelegt wurde. Daher mußte die Sitzheizung angepasst werden. Find es Schei....! Alles in Germany muß reglementiert werden. Wozu hat man denn mehrere Stufen? Wenns zu heiß wird, einfach runter drehen. Ist doch nicht so schwer!
Hi, abts3a5,
lese gerade ion deinem Avatar, du hast eine M1800R? Habe seit 2007 auch so'n Teil!!!! Ist ne coole Kiste, es gibt eben noch mehr Leute guten Geschmacks! Kennst du das Forum: m1800riders.de ?
Ist ne richtig gute Truppe rund um unsre Trude!!! Wird Zeit, das es Frühling wird!!!
Gruß Freistaatler
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hat jemand mal den Zuheizer ausgeschaltet? Meine mich zu erinnern, dass das geht. Ist doch im Menü eine "Auto" und "Ein/Aus" Funktion. Wie lange dauerts dann?`Denke die haben bei dem Test den Zuheizer ausgehabt. Wie gesagt, ich kenne das Dieselphänomen vom Wagen meiner Frau.
leute geniest eure heizungen im auto solange ihr könnt (so langsam sie auch aufwärmen mögen). in 20 jahren wenn wir alle elektroautos fahren ist es vorbei mit der angenehmen wärme in der kabine 😉
der elektrische zuheizer in der b8 anlage (A4+A5) hat eine deutlich niedrigere heizleistung (ca.1-2kW) als der eigentliche heizkörper (gespeist mit warmwasser von motorwärme ca.10kW leistung) und wärmt leider nur die luft für die kabine "leicht" auf.
ein zuheizer für das motoröl wär was echt feines!!! mein auto verbraucht morgens die ersten 10km im schnitt ca. 9-13 l/100km
dass mein auto die schlechteste heizleistung in seiner klasse hat bedeutet nur, dass er am wenigsten verbraucht ...freue mich über die auszeichnung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Freistaatler
Hi, abts3a5,lese gerade ion deinem Avatar, du hast eine M1800R? Habe seit 2007 auch so'n Teil!!!! Ist ne coole Kiste, es gibt eben noch mehr Leute guten Geschmacks! Kennst du das Forum: m1800riders.de ?
Ist ne richtig gute Truppe rund um unsre Trude!!! Wird Zeit, das es Frühling wird!!!Gruß Freistaatler
Zitat:
Original geschrieben von Freistaatler
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hat jemand mal den Zuheizer ausgeschaltet? Meine mich zu erinnern, dass das geht. Ist doch im Menü eine "Auto" und "Ein/Aus" Funktion. Wie lange dauerts dann?`Denke die haben bei dem Test den Zuheizer ausgehabt. Wie gesagt, ich kenne das Dieselphänomen vom Wagen meiner Frau.
Kenn ich noch nicht das Forum, schau demnächst mal rein. Normalerweise fahre ich ja auch bei niedrigen Temperaturen, aber leider lassen es dieses Jahr die Strassenverhältnisse hier in Köln nicht zu. Freu mich auch schon die Dicke wieder brüllen zu hören. Aber erst ist mal eine gründliche Reinigung von Nöten, nach 4 Monaten in der Tiefgarage. Da sieht man mal was sich trotz Kat und Partikelfilter so alles sammelt. Wenn die Kiste nicht Schwarz wäre, wäre sie es jetzt😁
.... fahre mit zugeschalteter Standheizung morgens 10 Minuten in die Firma, rolle dabei meist bergab durch die Stadt. Mit zugeschalteter Standheizung habe ich da schon fast Betriebstemperatur in der Kühlwasseranzeige, wenn ich in der Firma ankomme und warm kommts aus den Luftschlitzen schon nach gut 1 Minute.
Die Standheizung möchte ich nicht mehr missen. Besonders, wenn ich abends aus dem Büro komme und als einziger in ein enteistes, warmes Auto steige und losfahre.
Allerdings ist die Abwärme des Motors (ohne zusätzlicher Standheizung) im Stadt- und langsamen Überlandverkehr so gering, dass ich bei - 15 Grad Aussentemp. beobachtet habe, dass die Kühlwassertemperatur nach heisser Autobahnfahrt schnell wieder auf 50 Grad abfällt, wenn die Innenraumheizung auf 22 Grad gestellt ist.
Gruß
3.0 TDI
das Testergebnis kann ich auch nicht bestätigen. Dauert bei aktiviertem Zuheizer (was der Testä vielleicht nicht wußte) echt weit weniger meine ich - sofern "Defrost"-Taste gedrückt wurde.
kann über die Heizleistung des 2.0 TFSI nicht klagen., 1 km bergab, dann 2km waagerecht, 0,5 km bergauf und dann 3 km BAB, dann isser warm - bei den aktuellen Minustemperaturen (weniger als -5.0°C).
Ich denke auch, daß die schlechten Ergebnisse systembedingt am Diesel liegen.
Wäre mal lustig, ein Auto aus meiner Jugend dazu zu nehmen: Ente, Käfer - die waren nach 30 km noch kalt!
Gruß, Albert
Zitat:
Original geschrieben von albert_a5
kann über die Heizleistung des 2.0 TFSI nicht klagen., 1 km bergab, dann 2km waagerecht, 0,5 km bergauf und dann 3 km BAB, dann isser warm - bei den aktuellen Minustemperaturen (weniger als -5.0°C).Ich denke auch, daß die schlechten Ergebnisse systembedingt am Diesel liegen.
Wäre mal lustig, ein Auto aus meiner Jugend dazu zu nehmen: Ente, Käfer - die waren nach 30 km noch kalt!
Gruß, Albert
so war und ist es - Stimme 100% zu.
Gruß