A5 QP/SP/CB Mängel,Probleme,Fehler,Kinderkrankheiten

Audi S5 8T & 8F

Hallo lieber A5 Gemeinde,

ich wollte mal wissen wie die Erfahrungsberichte von euren A5s so sind.
Hab ihr schon Mängel,Fehler oder sogar technische Probleme gehabt. Kann man schon nach so einer kurzer Zeit von einigen Kinderkrankheiten beim A5 sprechen, wenn ja welche?

Ich wäre euch dankbar wenn jeder seine Erfahrung wiedergibt. :-)

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Themenbereich gibt es mehr als genug Threads im Forum. Einfach mal die Augen öffnen 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zu diesem Themenbereich gibt es mehr als genug Threads im Forum. Einfach mal die Augen öffnen 🙂

Das stimmt nur wird in jeden Threas ein Thema ausführlich bearbeitet. Hier soll nicht jedes Problem endlos durchgesprochen werden sondern nur kurz geschildert damit jeder User eine Übersicht hat.

Zß.

Typ/Motor/Problem/Behoben oder noch in Service/ Grund

A5 QP/ 3.0 TDI / linkes Radlager / behoben / Materialfehler seitens Audi

Wenn Du das willst, kann ich dir aus den Berichten hier im Forum im Vorfeld bereits sagen, dass der A5 ALLES an Fehlern mit sich bringt, die einem nur irgendwie einfallen. Es gab sogar schon Rostbeschwerden am Fahrwerk.

Nein, ich denke, das wird nichts werden...

Anbei ein kleiner Auszug, der mir gerade einfällt:
wackelnde Motorhaube, Verziehen beim Bremsen, Vibrationen, Wasserpumpe, Motorschäden, DPF, Bremsenverschleiß, Alarmanlage, Wassereinbruch, Tempomat, Zentralverriegelung, Innenbelüftung, Lautsprecher (kaputt, vibrierende Türen, Hutablage, sonstiges) bei ASS und B&O, Naviausfall, Sitze lassen sich nicht nach vorne klappen, Stoff- und vor allem Lederqualität, teilweise utopischer Verbrauch, rostige Auspuffenden, Tankentlüftung bzw. Treibstoffpumpe beim Diesel.

Es gibt noch viel mehr. Für (fast) alles hier findest Du Lösungen und Theorien. Einen Almanach wirst Du so nicht hinbekommen und würde einen Interessenten nur in Panik versetzen. 😉

Beste Grüße von einem, der NICHT die ganze oben beschriebene Litanei hat.

Probleme gibt es bei jedem Auto und sicherlich hat auch jedes Auto Fehler, solange diese nicht ständig auftreten würde ich mir da jetzt auch keine Sorgen machen, ein Auto ist und bleibt eine Maschine die einfach mal kaputt gehen kann, klar sollten die Dinger so und so lang halten aber das ist eben nur ein Durchschnittswert, wenn der eine 1 Jahr hält und der andere 9 Jahre liegt der Durchschnitt bei 5 Jahren, das bringt dir aber in beiden Fällen relativ wenig...

Aber nebenbei:

Audi A5 / 2.7 TDI Multitronic / keinerlei Probleme oder Mängel

==> Bin absolut zufrieden mit dem Auto, hab keine Ruckler keine Drehzahlschwankungen oder sonstig hier beschriebene Fehler =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markopm


Hallo lieber A5 Gemeinde,

ich wollte mal wissen wie die Erfahrungsberichte von euren A5s so sind.
Hab ihr schon Mängel,Fehler oder sogar technische Probleme gehabt. Kann man schon nach so einer kurzer Zeit von einigen Kinderkrankheiten beim A5 sprechen, wenn ja welche?

Ich wäre euch dankbar wenn jeder seine Erfahrung wiedergibt. :-)

Fahre seit April einen 2.0 TSFI quattro, mängelfrei.

Ich fahre seit Februar den 3.0 TDI. Bislang keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug...
So soll das sein !!!

;-)

Siehe unten:>)))

Also ich scheine das volle Program mitnehmen zu müssen.
S5 3/2008 22000 km!
- Vibrationen im Lenkrad..................Tausch der Querlenker
- Probleme mit der Kupplung ( kein Schleifpunkt, springt)...................komplett neue Kupplung ( so ganz bin ich immer noch nicht zufrieden)

Jetzt nervt eine Schwankung der Drehzahl beim Anfahren. Genau bei 1100 rpm fängt die Drehzahl so 100-200 rpm nach oben an zu pulsieren. Komischerweise nur beim Anfahren, obwohl ich weder die Kupplung noch das Gaspedal bewege. Das kann doch nicht normal sein,oder? Kennt das Problem jemand😕????

Also ich hab den Wagen jetzt 2 Wochen und nur Maleste. Prinzipiell ein geniales Auto , aber so passt der Schuh noch nicht ganz.....

Gruß
Patrick

Ich könnte meine Erfahrungen seit Juni 2008 ja auch mal schildern, aber dann sitze ich nächste Woche noch hier. Kurz und knapp: In meinem Blog hier bei MT steht alles im Detail drin, mit Stand heute bin ich bei 27 Fehlern/Defekten/Mängeln - reicht das als Erfahrungswert?

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich könnte meine Erfahrungen seit Juni 2008 ja auch mal schildern, aber dann sitze ich nächste Woche noch hier. Kurz und knapp: In meinem Blog hier bei MT steht alles im Detail drin, mit Stand heute bin ich bei 27 Fehlern/Defekten/Mängeln - reicht das als Erfahrungswert?

Meiner ist August 2008 und hat keinerlei Mängel, aber so spielt das Leben =D

Nein im Ernst, den Thread kannst du für jede Automarke und jedes Modell aufmachen, aussagekräftig ist das nicht wirklich. Horrogeschichten gibt es über nahezu jedes Auto davon ist auch eine S-Klasse nicht befreit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Highfly



Jetzt nervt eine Schwankung der Drehzahl beim Anfahren. Genau bei 1100 rpm fängt die Drehzahl so 100-200 rpm nach oben an zu pulsieren. Komischerweise nur beim Anfahren, obwohl ich weder die Kupplung noch das Gaspedal bewege. Das kann doch nicht normal sein,oder? Kennt das Problem jemand😕????

Das mit der Drehzahlschwankung gibt es hier bei einigen S5; Stichwort "Sägeproblem". Angeblich kann man es per irgendeinem Update beheben, aber dann tritt dafür irgendetwas anderes auf. Der 🙂 wird dir sagen, dass es bei so einem Wagen durchaus normal sein kann, weil die Kupplung und die Gasannahme anders sind als bei einem normalen Wagen blablabla.

Ich habe es auch. Am Anfang kann es etwas irritierend sein aber man gewöhnt sich schnell daran und irgendwann hat man den Dreh raus und kann das Gaspedal richtig schön dosieren. Es hilft.

Mein S5 ist übrigens von 05/2008 und schlicht und einfach perfekt.

Ich hatte bisher nur das Problem mit der Wasserpumpe. Nicht weiter tragisch, da es im Prinzip nur Zeit für die Werkstatt gekostet hat. Austausch und Softwareupdate haben das "Problem" behoben.

Zitat:

Original geschrieben von macnini



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Highfly



Jetzt nervt eine Schwankung der Drehzahl beim Anfahren. Genau bei 1100 rpm fängt die Drehzahl so 100-200 rpm nach oben an zu pulsieren. Komischerweise nur beim Anfahren, obwohl ich weder die Kupplung noch das Gaspedal bewege. Das kann doch nicht normal sein,oder? Kennt das Problem jemand😕????
Das mit der Drehzahlschwankung gibt es hier bei einigen S5; Stichwort "Sägeproblem". Angeblich kann man es per irgendeinem Update beheben, aber dann tritt dafür irgendetwas anderes auf. Der 🙂 wird dir sagen, dass es bei so einem Wagen durchaus normal sein kann, weil die Kupplung und die Gasannahme anders sind als bei einem normalen Wagen blablabla.
Ich habe es auch. Am Anfang kann es etwas irritierend sein aber man gewöhnt sich schnell daran und irgendwann hat man den Dreh raus und kann das Gaspedal richtig schön dosieren. Es hilft.

Mein S5 ist übrigens von 05/2008 und schlicht und einfach perfekt.

Das Auto ist ja prinzipiell ein Traum, aber solche Probleme hätte ich bei einem 80.000 Euro Wagen nicht erwartet. Die Kupplung bzw. das Anfahrverhalten schmälern meine anfänglich große Euphorie doch sehr.

Ich schaffe es nicht, den Wagen so zu fahren, wie er es meiner Meinung nach ginge/gehen sollte. Bin vorher Cayman S gefahren. Das Gerät war wie ein Schuh....alles passte und er machte das was ich wollte. Der S5 hat ein eigenartiges Eigenleben, was ich bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen habe. Ich schaue mal, ob ich das "Sägen" noch wegbekomme. Manchmal hab ich den Eindruck, daß die Werkstätten wirklich auch nichts von so Problemen wissen wollen, bzw. behaupten es wäre normal.

Egal, den Bock bekomme ich auch noch gebändigt!!

Gruß

Patrick

Hallo,

sagt mal ehrlich, wie hoch ist euer Spritverbrauch beim 2.0 TFSI quattro?

Ich benötige im Durchschnitt 12 Liter!, wenn ich eher vorsichtig fahre. Wenn ich versuche extrem sparsam zu fahren, dann komme ich bei 80 im 6. auf der Landstraße mal auf 11 Liter, aber auf der Autobahn mit Spaß, dann laufen mal locker 17 Liter. Bich ich ein Einzelfall, oder gibt es noch mehrere solche Fälle? Mein Freundlicher schiebt meist alles auf die geringen Kilometer, wenn ich über 10000 hätte, dann würde sich das ändern. Kann das jemand bestätigen. Ich glaube nicht, dass es an meinem Fahrstil liegt. Denn den 3.2 FSI quattro fuhr ich, ohne auf Spritverbrauch zu achten, mit 9,5Litern. Ich vermute fast, dass das ein bekanntes Problem bei Audi ist und Audi alle Mitarbeiter darauf getrimmt hat, die Nachfragen abzuwürgen. Ich wäre froh, wenn sich hier eine Interessensgemeinschaft findet, die gegen solche exorbitanten Abweichungen der Herstellerangaben des Spritverbrauchs ist und vielleicht etwas dagegen bezwecken könnte.

Herstellerangabe des Audi A5 2.0 TFSI quattro

innerorts 10.0 Liter
außerorts 5.9 Liter
kombiniert 7.4 Liter

Beim 3.2 FSI quattro lag ich immer bei den angegebenen Werten.

Über Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen.
auch über Email steini7114@web.de möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen