1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 FWD oder RWD?

A5 FWD oder RWD?

Audi S5 8T & 8F

Ist der A5 RWD oder FWD??
Vermutlich FWD, wie alle Audis oder sollte Audi wirklich mal auf die Idee gekommen sein, an diesem Zustand was zu ändern?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Derzeit gibts nur Modelle mit Quattro. Ob die kleineren Motoren ohne komme weiss ich nicht genau.

Der 2,7 Diesel hat doch Voderradantrieb, der im Herbst erscheinende 1,8er ganz sicher auch. Vermutlich wird der im nächsten Jahr erscheinende 2,0 TFSI in beiden Varianten erscheinen, ähnlich wie beim neuen TT, da soll der Allrad ja auch kommen.

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Derzeit gibts nur Modelle mit Quattro. Ob die kleineren Motoren ohne komme weiss ich nicht genau.

Ja. 1.8 TFSI, 3.2 FSI und 2.7 TDI werden serienmäßig mit FWD kommen. Als Alternative gibt's noch quattro, der bei 3.0 TDI und S5 serienmäßig ist.

Frontantrieb und Quattro bleiben.
Leider stellt Audi nicht auf Heckantrieb um. Wer den ohne Frage guten Quattro-Antrieb nicht bezahlen möchte/kann, muß auf den Frontantrieb zurückgreifen. Dieser hat aus meiner Sicht eingie Nachteile:
- Untersteuerneigung
- weniger sportliches Fahrverhalten
- größerer Wendekreis
- aufwändiger?
- Antriebseinflüsse auf die Lenkung
- weniger Traktion, da beim Beschleunigen das Heck belastet wird
- ...
Die Kompetenz für Heckantrieb müßte bei Audi eigentlich vorhanden sein. Wer Quattro bauen kann, wird auch in der Lage sein, vernünftige Heckantriebe zu entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von Audi251843


Frontantrieb und Quattro bleiben.
Leider stellt Audi nicht auf Heckantrieb um. Wer den ohne Frage guten Quattro-Antrieb nicht bezahlen möchte/kann, muß auf den Frontantrieb zurückgreifen. Dieser hat aus meiner Sicht eingie Nachteile:
- Untersteuerneigung
- weniger sportliches Fahrverhalten
- größerer Wendekreis
- aufwändiger?
- Antriebseinflüsse auf die Lenkung
- weniger Traktion, da beim Beschleunigen das Heck belastet wird
- ...
Die Kompetenz für Heckantrieb müßte bei Audi eigentlich vorhanden sein. Wer Quattro bauen kann, wird auch in der Lage sein, vernünftige Heckantriebe zu entwickeln.

Trotzdem würde es einige Zusatzkosten durch gewisse Wechsel verursachen, und außerdem, auch Heckantrieb hat Nachteile:

- übersteuern

- Traktion im Winter/auf glatter Straße

- ...

was das immer wider aufgezählte sportliche Fahrverhalten angeht: die wenigsten hier fahren ihr Auto so, dass sie dabei wirklich einen Vorteil vom Heckantrieb verspüren und das Auto auch noch beherrschen. Das ist schön und gut auf der Rennstrecke, das macht auch Spaß - wenn man's kann - wenn man genug Platz hat, aber bei engen kurvigen Gebirgsstraßen und den meisten anderen Straßen gibt es überhaupt nicht die Möglichkeit quer zu fahren.

Im übrigen kann die Technik so in allen Baureihen verwendet werden, während MB Heckantrieb nur bis zur C-Klasse hat.

Zitat:

Original geschrieben von Audi251843


- weniger sportliches Fahrverhalten

Wobei der A5 durch die LMS-Bauweise laut diverser Fahrberichte weniger kopflastig und dadurch sehr viel agiler geworden sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Audi251843


- aufwändiger?

Klar, deswegen haben ja auch fast alle Autohersteller auf Frontkratzerei umgestellt.

;)

@viril:
Ähm, bei Audi muss man schon unterscheiden, da es hier 2 Frontantriebsvarianten gibt!!
Der normale Frontantrieb des A3, den auch alle anderen Hersteller verwenden, ist auf jeden Fall kostengünstig und einfach. Man braucht ja auch keine 90°-Umlenkungen wie beim Heckantrieb.
Der Audi-Frontantrieb ab A4 aufwärts ist definitiv nicht weniger aufwändig als ein Heckantrieb, braucht er doch sogar 2 Umlenkungen!!! Außerdem ist das schon ein Längseinbau, der Schritt zum Heckantrieb ist hier gar nicht mehr weit: Anstatt den hinteren Abtrieb ausgehend vom quattro wegzulassen, lässt man einfach den vorderen weg, fertig ist der Heckantrieb...
Übrigens geht der Trend in Amerika aufgrund der steigenden Motorleistungen wieder Richtung Heckantrieb, da man 300PS eben besser über die Hinterräder umsetzen. Andererseits hat das natürlich auch was mit Identitätsfindung zu tun, dass man sich in Amerika einfach wieder auf klassische Tugenden besinnt, um sich wieder stärker von den Japanern zu distanzieren. Aber auch die setzen bei ihren Edelmarken wie Lexus nicht ohne Grund auf den Heckantrieb, der eigentlich so gar nicht klassisch japanisch ist...
======
@afis:
Warum unterstellt nur jeder Audi-Fahrer und viele Fronttrieblerfahrer den Hecktrieblern immer gleich "querfahren". Einen Heckantrieb sportlicher bewegen zu können, hat doch gar nix mit querfahren zu tun, denn das bremst sowieso nur. Es geht hierbei um Gewichtsverteilung, antriebseinflussfreie Lenkung und eine geringe Untersteuerneigung v.a. am Kurvenausgang. Mit einem Heckantrieb fährt man auf kurvigen Landstraßen/Bergstraßen/Passstraßen einfach souveräner und sportlicher auch OHNE gleich das Heck raushängen zu lassen.
Und das mit der mangelnden Traktion kann ich auch nicht mehr hören. Erstens ist die nur beim quattro signifikant besser und zweitens kommt das auch immer auf's jeweilige Auto, die Situation und die Beladung an. Ich habe schon einen Skiurlaub in einer kleinen Gruppe erlebt, als ein Hecktriebler den Berg hochkam, der Frontriebler nicht, weil eben beide Autos voll beladen waren und die steile Bergfahrt dem Heckantrieb zusätzlichen Grip bringt und den Fronttriebler neben der Beladung weiter entlastet... der musste dann Schneeketten aufziehen. Weiterhin spielen ja auch die Reifen eine Rolle... Ich bin schon einmal am halb vereisten Berg mit Einachsantrieb angefahren, als vor mir ein A6 2.5TDI quattro den Weg blockiert hatte. Dumm, dass ein quattro mit Sommerreifen einen nicht wirklich weiterbringt. Der Fahrer war in dem Moment anderer Meinung und fluchte wild auf Audi herum. Motto: "Von wegen quattro... die Werbung hat doch was ganz anderes versprochen..."
Und in Zeiten von ESP ist auch der Mythos der Heckschleuder längst Geschichte....
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Klar, deswegen haben ja auch fast alle Autohersteller auf Frontkratzerei umgestellt. ;)

Nach TheStigs Ausführungen ziehe ich die Aussage dann wieder zurück.

:)

Weiß eigentlich jemand welcher Allradantrieb im A5 verbaut ist.
Haldex und doch eher rein mechanisch ?

Ein Torsen-C-Diff. Also rein mechanisch.
Gruß.

Jepp, Motor ist längs, also Torsen.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Jepp, Motor ist längs, also Torsen.

So einfach ist das ab sofort nicht mehr

;)

Der R8 hat den Motor auch längs, aber das Allradsystem mit Visco-Kupplung aus dem Gallardo übernommen....

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


So einfach ist das ab sofort nicht mehr ;)
Der R8 hat den Motor auch längs, aber das Allradsystem mit Visco-Kupplung aus dem Gallardo übernommen....
Gruß.

Ist aber die einzige Ausnahme. Ansosnten gilt bei Audi:

- Längsmotor: Torsen

- Quermotor: Visco

Deine Antwort
Ähnliche Themen