A5 Coupe - Sline Fahrwerk - 20 Zoll 7DS - MAXIMALE SPURPLATTEN (Spurverbreiterung)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Gleichgesinnte

Ich weiss diese Frage nervt langsam und es gibt schon 100 Threads davon ABER, ich werde aus keinem davon schlau und finde niergend wo eine klare Antwort darauf.

Ich habe einen a5 Coupe 2.0 Tfsi mit S-Line Fahrwerk und den 20 Zoll 7DS Felgen ( 265/35 et29 )

Sieht bescheiden aus da er vorne breiter rücerkommt als Hinten hinten ist die Felge einfach voll im Radkasten, falls man das so nennt 🙂 vorne ist es schon fast perfekt deswegen wunder ich mich, dass manche sagen vorne passen 30 mm pro seite drauf das kann doch nicht stimmen?

Wieviel mm pro Seite gehen hinten & vorne den MAXIMAL bei genau dieser Kombination OHNE EIGENVERBAUER TIEFERLEGUNG (nur original Sline Fahrwerk) und welche Erfahrungen habt ihr damit.

Bilder wären auch sehr hilfreich mit genau der Kombination und den Spurplatten!

Welche Platten würdet ihr empfehlen fest verschraubbare oder die losen mit den längeren schrauben? Ehrfahrungsberichte bitte🙂

Ich danke im vorraus mfg

Sorry für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Replayer,

als "Mitleidender" nehme ich mir gern die Zeit für "ausführlich". 😉

ich stand (schon zu) lange vor der gleichen Frage. Vorher habe ich mich hier in Grund und Boden gelesen und auch bilateral ausgetauscht. Ich habe danach aus allen positiven Erfahrungen - halbwegs "konservativ", da es ja knackig aussehen soll - mit einer mittleren bis erhöhten Spurverbreiterung für Vorder- und Hinterachse angefangen und bin direkt auf die Nase gefallen. 

Selbst gleiche Reifenbreiten von unterschiedlichen Herstellern - wie rudiyoda1 es gerade leider erlebt hat - führen dazu, dass am gleichen Auto bei identischen Felgen und identischen Spurverbreiterungen mit Rad-Reifen-Kombination1 alles prima ist und nach Wechsel auf Rad-Reifen-Kombination2 alles in Unordnung ist. Siehe dazu mit Bildern: http://www.motor-talk.de/.../...-20-auf-9-zoll-felge-t4461635.html?...

Dazu kommen etwaige fahrzeugseitige Toleranzen, die Dich auf einer Seite ein paar Millimeter kosten können, und schon ist die schönste rechnerische Herleitung kaputt. 😠

Ich empfehle Dir daher unbedingt, mit Deinem Auto zuerst auf einer Werkstattbühne einen Verschränkungstest ohne Distanzscheiben machen zu lassen und dann voll eingefedert die möglichen Restbreiten zu ermitteln. Die Werkstatt kennt so etwas sicher, geht auch schnell (10-15 Minuten) und ein Werkstattmensch soll das für Dich messen. Danach kannst Du dann recht sicher kaufen.

Die "fehlende" Tieferlegung lässt Dir aber sicher schon mal mehr Spielraum. Für den optischen Ausgleich vorne / hinten kommen folgende Kombinationen in Frage, Angabe hier immer je Rad:

Vorne gar nix - Hinten 12 mm
Vorne 10 mm - Hinten 15 mm
Vorne 12 mm - Hinten 18 mm
Vorne 15 mm - Hinten 20 mm

ALLE diese Varianten sind hier im Forum zu finden, jeweils mit legal fahrenden und zufriedenen Usern.

Ohne Montage und Abnahme liegst Du - je nach Hersteller und Ausführung - etwa zwischen 100 und 250 EUR incl. Radschrauben.

Distanzscheiben mit weniger als 10 mm je Rad sind meistens ohne "anständige" Mittenzentrierung und haben den Ruf, unruhig zu sein. Beim Hersteller PowerTech soll es nun dafür auch eine Lösung geben, mit einer Art Durchsteck-Zentrierung.

Ansonsten gibt es als Hersteller Eibach, H&R und SCC und bestimmt noch andere. Ich selbst würde aufgrund der großen Auswahl an Verbreiterungen und der passenden Radschrauben "aus einer Hand" und eigenen Erfahrungen wieder zu H&R tendieren.

Dein "serienmäßiger" Reifen auf der 7-DSP Felge sollte übrigens ein 265/30 R20 sein.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:29:09 Uhr:


Lies mal die Hinweise in der ABE, dann wirst Du feststellen, dass die ABE nicht für die 20" Variante (7-Doppelspeiche) greift, ist zwar nervig zu lesen, aber lehrsam, also geht es ab zum Sachverständigen zwecks Vorführung und Eintragung ...

Servus,

wo steht im ABE dass die Räder nicht abgenommen sind? Ich habe bei meinem A5 vor kurzem auf genau dieser Kombination von H&R hinten 20mm pro Seite und vorne 15 mm pro Seite Eintragen lassen. Ohne Probleme.
Die 20 Zöller mit 265 er Pneus sind ja Serienbereifung

Hat jemand von euch schon 20mm vorne pro Rad versucht? sollte eigentlich auch gehen. Gut wäre dann hierbei, weil man die Spurplatten fest verschrauben könnte. Dies wäre gerade an der Vorderachse ein großer Vorteil....

ABE = keine Eintragung und damit keine Vorführung erforderlich!

Ein deutlicher Unterschied, würde ich sagen, da 0 Euro und 0 zusätzlicher Zeitaufwand.

Ich werde den Verkäufer mal fragen ob er mir die ABE zukommen lässt. In der Anzeige steht eben nur "mit ABE"! Von welcher Marke die Distanzscheiben sind weiß ich leider auch nicht.

http://www.njt-tuning.de/download/YWJlLzc4MDAxNi5wZGY=

Hab die ABE bekommen. 42 Seiten -_-

Ähnliche Themen

Tue Dir und uns einen Gefallen und kaufe Dir BITTE Marken-Distanzscheiben, wie schon gesagt z. B. von H&R, auch wenn Du dann 30 Euro mehr bezahlen musst. In "Deiner" ABE stehen ja Deine Räder nicht mal drin für den A5, sondern nur für den S5 Sportback.

Aber Du kannst Dir zu Übungszwecken - das ist ernst gemeint - schon mal die Anmerkungen der betreffenden Auflagen für den S5 Sportback (nur dort ist 265/30 R20 aufgeführt) in "Deiner" ABE durchlesen, das wird bei H&R, Eibach etc. von den Auflagen für Dein A5 Coupé sehr ähnlich sein.

Und nein, dem Prüfer wird es nicht egal sein, ob da A5 Coupé oder S5 Sportback steht, dann bist Du wieder bei der Einzelabnahme ...

Und @ firebox, soviel zum Thema ABE ...

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:00:47 Uhr:



Und nein, dem Prüfer wird es nicht egal sein, ob da A5 Coupé oder S5 Sportback steht, dann bist Du wieder bei der Einzelabnahme ...

Nein, dass ist denen ganz sicher nicht egal ob die ABE für den SB oder das Coupe gilt 😉

Ich denke es ist ja legitim mit einer ABE das Geld für die Einzelabnahme sparen zu wollen, wenn man aber eine Felgen/Reifenkombination fährt die nicht in der ABE für das jeweilige Fahrzeugmodell abgenommen wurde, dann ist die ABE nur noch ein Gutachten für eine Abnahme nach 19.3 respektive 19.2. Sollte der Prüfer sich auf die 19.3 ( Anbauabnahme ) einlassen, ist das von den Kosten deutlich günstiger wie die 19.2 Einzelabnahme.

Hallo.
Frage. Wenn ich vorne die 10 mm Platten verbaue, dann gehe ich einfach mit der Originslschraube zum Teilehändler hin und verlange eine identische nur 10 mm länger ))). Wozu dann die H&R Schrauben verwenden?

Zitat:

@stas_mueller schrieb am 22. November 2015 um 23:21:54 Uhr:


Hallo.
Frage. Wenn ich vorne die 10 mm Platten verbaue, dann gehe ich einfach mit der Originslschraube zum Teilehändler hin und verlange eine identische nur 10 mm länger ))). Wozu dann die H&R Schrauben verwenden?

Es müssen grundsätzlich die im Gutachten angegebenen Schrauben verwendet werden, sonst ist eine Eintragung nicht möglich. Wenn ich mich richtig erinnere war da schon ein Unterschied zwischen Kugelbund und Kegelbund (Originalschrauben und die nach Gutachten).

Zitat:

@stas_mueller schrieb am 22. November 2015 um 23:21:54 Uhr:


Wozu dann die H&R Schrauben verwenden?

Weil es wahrscheinlich für den Kunden einfacher ist,

es im Set zu kaufen mit den passenden Schrauben.

H&R schreibt im Gutachten nur die Maße der Schrauben vor,

nicht den Hersteller.

Auszug aus dem Gutachten:

M 14 x 1,5 / 10.9;

Kugelbundschrauben bzw.

Kugelbundschrauben mit losen Bund;

Einschraubtiefe min. 7,5 Gewindegänge;

Schaftlängen der Schrauben siehe Auflage A1)

Habe mir nun 20mm HR-Platten für die HA besorgt. Also insgesamt 40mm und mit ser Teilenummer 40556654.

Einfach das Teilegutachten ausdrucken und ab zum TÜV? Felgen sind die originalen 7DS 20-Zöller mot 265/30.

LG Solaroma

Mittlerweile sind die Scheibchen montiert. War relativ easy, jedoch habe ich davor nochmal etwas rumgelesen und die Teilenummer der H&R Scheiben verglichen. In einem Gutachten von H&R steht was von A4 Quattro und in dem für den A5 ist auch die Teilenummer unter anderem vermerkt. Diesen Dschungel blick ich einfach überhaupt nicht durch...

Nichtsdestotrotz gefällt mir das ganze ziemlich gut. Hätte jedoch nicht gedacht das die Felgen doch soweit rausstehen. Ich hoffe damit komme ich überhaupt über den TÜV, was ich aber komisch finde das es eigentlich bei jedem etwas anders aussieht. Auf Fotos kommen mir die 40mm auf der HA meiner Meinung nach nicht breit vor. Vielleicht eine Sache der Perspektive...

Haut rein ;-)

Zitat:

@V6-Rebound schrieb am 11. Januar 2016 um 19:18:00 Uhr:


Hallo,

also, es sieht so aus, als ob schon mindestens die Reifen über die Kotflügelkante stehen!

Sollte dies so sein, wird´s mit der Eintragung schwierig!

Wie weit steht das andere Rad raus? Gleich? Oder verschieden? Dann eventuell Achsversatz!

Auf dem siebten Foto ist noch deutlich ein größerer Spielraum zwischen dem Reifen und

der oberen Kotflügelkante zu erkennen!

Schon voll eingefedert?

Hast Du das Fahrzeug tiefer gelegt?

Ansonsten empfehle ich Dir eine dezente Tieferlegung zum Beispiel mit Federn von der Firma Eibach!

Dann kommen die Spurplatten besser zur Geltung und die Optik des Fahrzeugs wirkt stimmiger!

Gruß V6-Rebound

Danke Dir! Tiefergelegt hab ich nicht, nur das S-Line Fahrwerk, kann aber auch sein das er noch nicht eingefedert war ;-) Bin erst Ende der Woche wieder Zuhause dann mach ich mal bessere Fotos und vergleiche nochmal beide Seiten. Echt komisch da ja ziemlich viele auf der HA 20mm fahren. Ansonsten müssen es halt 15mm werden -_-

Fahre das gleiche Setup wie du. Mit 20 mm kam ich nicht über den TÜV. Am Ende wurden es dann 15 mm je Seite / HA.

Aber was solls: Sieht trotzdem verdammt gut aus. Und was sind schon 5 mm 😉

Okay danke Dir! Ich probiere es mal und dann mal schauen was dabei rumkommt...
Wie läuft den sowas ab, musste nämlich noch nie was eintragen. Zuerst zahlen, dann wird entschieden ob es passt oder sagen Sie gleich vorweg das das nichts wird?

Ist bei jedem Tüv anders. Bei uns wird danach bezahlt - auch wenn es nicht geklappt hat 🙂 Die 20er sind mir auch definitiv too much. Hab dann auchauf 15er hinten und 10er vorne gewechselt bei einer ET30 und 9 Zoll Felge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen