A5 Coupe EZ 06/2011 Musik via Bluetooth abspielen?
Hallo Community,
habe mir vor 10 Tagen einen A5 Werksdienstwagen bestellt. Ich schreibe einfach mal die Daten, also Motorisierung, Sonderausstattungen, etc. zusammen - denn bisher konnte ich keine wirklich eindeutig zufrieden stellende Antwort/Lösung finden.
EZ 06/2011
1.759km
Gletscherweiß Metallic
Audi A5 Coupe 2.0 TFSI (211 PS) Quattro, manuell 6-Gang
230 Volt Steckdose in der Mittelkonsole im Fond
Fahrerinformationsdisplay inkl. Bordcomputer mit Effizienzprogramm
A5 Sportpaket S-Line Exterior
Ablagenpaket
Adaptive Cruise Control
Adaptive Light
Alcantara-Leder S Sportsitze vorn
20 Speichen Design Aluräder in 19" Sommer
10 Speichen V Design Aluräder in 18" Winter
Anhängevorrichtung abnehmbar
Anschlussgarantie 3 Jahre, 100.000km
Audi Side Assist
Außenspiegel, beheizt und elektrisch anklappbar
Bang&Olufson Sound System
Bluetooth Autotelefon mit schnurlosem Bedienhörer
CD Wechsler für MMI Navigation Plus
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Diebstwahlwarnanlage
Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Snowboad/Skitasche
Dynamiklenkung
Einparkhilfe Plus inkl. Rückfahrkamera
Garagentoröffner HomeLink
Gepäckraumpaket
Innenspiegel aut. abblendend
Kindersitzbefestitung ISOFIX für Beifahrersitz
Komfortklimaautomatik 3 Zonen
Komfortschlüssel
Lederpaket
Lichtpaket
MMI Navigation Plus
Optikpaket Audi Schwarz
Panorama Ausstelldach elektrisch
Radschrauben diebstahlhemmend
S-Line Exteriorpaket
Privacy Verglasung
Sitzheizung vorn und hinten
Sportfahrwerk mit Dämpferregelung
Standheizung
TV Empfang und dig. Radioempfang
Vorbereitung Ortungsassistent
Vordersitzte elektrisch verstellbar
Meine Hauptfrage ist nun: Kann ich hier über mein iPhone 4S die Musik über Bluetooth abspielen? Hab kein Music Interface drin (aber wäre eh Blödsinn, weil ich mein iPhone ja nicht ins Handschuhfach packen will) ... bei BMW (Leihwagen) ging sowas einfach über das Navi einzustellen. Wie sieht es hier bei Audi aus?
Oder muss ich weiterhin mit dem Aux Anschluss Vorlieb nehmen?
vielen Dank
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyas
Was nützt mir das, wenn ich alle Lieder vorher konvertieren muss?
Wieso musst du sie konvertieren?
Weil sie wie weiter oben geschrieben, wenn aus iTunes geladen, im *.m4a Format vorliegen und meines Wissens nach Audi damit nicht umgehen kann.
Ansonsten ist das kein "Problem" von zwei Softwaregiganten, zumal Apple kein Soft- sondern primär Hardwarehersteller ist, sondern einfach schlichtweg die Ignoranz bei der Implementierung der Codecs zum richtigen Abspielen der Musik
*Edit*
Hier wird am Ende gesagt, es ginge. Aber es ist nicht eindeutig klar, ob das nur beim FL A5 mit dem neuen Navi der Fall ist oder ob zB meiner (06/2011) das auch kann. Wie auch immer, hat es NICHTS mit der Hardware zu tun sondern nur mit der passenden Software.
Zitat:
Original geschrieben von cyas
Weil sie wie weiter oben geschrieben, wenn aus iTunes geladen, im *.m4a Format vorliegen und meines Wissens nach Audi damit nicht umgehen kann.Ansonsten ist das kein "Problem" von zwei Softwaregiganten, zumal Apple kein Soft- sondern primär Hardwarehersteller ist, sondern einfach schlichtweg die Ignoranz bei der Implementierung der Codecs zum richtigen Abspielen der Musik
Hi, guckst du mal hier:
"Apple Lossless, auch bekannt als Apple Lossless Audio Codec (ALAC), ist ein von Apple entwickelter, freier[1] Codec zur verlustfreien Audiodatenkompression. Die komprimierten Audiodaten werden in MP4-Dateien mit der Dateiendung .m4a oder .mp4 abgespeichert"...
Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Lossless 😕
😎
Das ist so aber nicht ganz korrekt. Nicht alle m4a Dateien sind mit dem Lossless codec behandelt. Das sind zwei paar stiefel auch wenn die Endung gleich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyas
Das ist so aber nicht ganz korrekt. Nicht alle m4a Dateien sind mit dem Lossless codec behandelt. Das sind zwei paar stiefel auch wenn die Endung gleich ist.
Hi, und die "Endung" entscheidet, welcher Codec sich bemüßigt fühlt, loszulegen..😎
Das Gerät stellt dann auf "stur" oder hat sie alle implentiert..😎
Also das MMI 3G kann problemlos .m4a-Dateien von der SD-Karte abspielen, es ist keine Umwandlung nötig.
Das klingt ja schonmal gut.
Ich habe in meinem EZ 06/2011 und BJ 05/2011 A5 aber das MMI 2G drin oder? Das sollte es ja dann mindestens, evtl mit Softwareupdate, auch können oder?
Zitat:
Original geschrieben von cyas
Das klingt ja schonmal gut.Ich habe in meinem EZ 06/2011 und BJ 05/2011 A5 aber das MMI 2G drin oder? Das sollte es ja dann mindestens, evtl mit Softwareupdate, auch können oder?
Im 2011er hast du das MMI 3G
Meiner ist 08/11 und es funzt.
Das beruhigt mich doch ungemein. Da war ich evtl dann doch ein Stück "zu" hart im Prozess.
Welche maximale Kartengröße frisst das MMI denn? Bzw. SDHC (älter, langsamer, kleiner) oder SDXC (neuer, schneller, größer)?
Dann würde ich mir da gleich welche anschaffen 🙂
32GB SHDC geht auf jeden Fall. max 32 GB.
Ob SDXC geht, weiss ich nicht, in der Online-Anleitung steht nix zum Kartentyp
Zitat:
32GB SHDC geht auf jeden Fall. max 32 GB
Das von Audi einzulesende sind 32GB, oder die maximale Größe von SDHC Karten sind 32GB?
Ansonsten klingt das ja schon ganz gut, wenn die mit m4a Dateien zu füttern und zu lesen sind! :-)
Muss ich mal sehen. Theoretisch reichen natürlich 32GB. Aber warum nicht, wenn technisch möglich, die ganzen rund 110GB der iTunes Mediathek da draufklatschen?! 🙂 Ginge dann natürlich nur mit SDXC. Hat da Jemand Erfahrungen?
An alle die auch iTunes Nutzen. Kann man bestimmte Wiedergabelisten dann auf die SD Exportieren? Weil alles mit Drag&Drop zu kopieren wäre schon wieder alles andere als Nutzerfreundlich.
Danke für alle Hilfen!
Zitat:
Original geschrieben von cyas
Das von Audi einzulesende sind 32GB, oder die maximale Größe von SDHC Karten sind 32GB?Zitat:
32GB SHDC geht auf jeden Fall. max 32 GB
Ansonsten klingt das ja schon ganz gut, wenn die mit m4a Dateien zu füttern und zu lesen sind! :-)
Muss ich mal sehen. Theoretisch reichen natürlich 32GB. Aber warum nicht, wenn technisch möglich, die ganzen rund 110GB der iTunes Mediathek da draufklatschen?! 🙂 Ginge dann natürlich nur mit SDXC. Hat da Jemand Erfahrungen?
An alle die auch iTunes Nutzen. Kann man bestimmte Wiedergabelisten dann auf die SD Exportieren? Weil alles mit Drag&Drop zu kopieren wäre schon wieder alles andere als Nutzerfreundlich.
Danke für alle Hilfen!
Win oder Mac?
Für Mac hab ich ein Programm, was die SD Karte beim einstecken mit iTunes Playlists "synchronisiert" - Sprich die Playlists und die Dateien abgleicht.
Bei interesse, PN me 😉
Die Anleitung sagt nichts darüber ob 32 Gb max. Kartengröße oder 32 Gb max lesbar. Aber macht das nen Unterschied?
Das Einlesen (bis die Titel im MMI sichtbar sind) der 32 Gb dauert achon gefühlt recht lang.
Ich kenne über iTunes/Win keinen Weg, Playlist zu exportieren.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Die Anleitung sagt nichts darüber ob 32 Gb max. Kartengröße oder 32 Gb max lesbar. Aber macht das nen Unterschied?
Das Einlesen (bis die Titel im MMI sichtbar sind) der 32 Gb dauert achon gefühlt recht lang.
Ich kenne über iTunes/Win keinen Weg, Playlist zu exportieren.
Doch da gibt es einige mit den richtigen Progrämmchen