A5 Cabrio Lederproblemchen!!!

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe das A5 Cabrio seit 3.6.09 und bin immer noch sehr begeistert! Selbst der Urlaub zu Dritt am Gardasee war super. Jedoch habe Ich am WE Grosspflege gemacht und das auch am hellen Leder.
Jetzt habe ich an der hinteren Sitzbank unterhalb vom Gurteinlauf oder wie man das nennt, gesehen
daß das Leder leicht abschürft. Ist jemanden von Euch das auch schon aufgefallen? Fahre des öfteren mit mehr als 2 Personen. Ansonsten keine Vorkommnisse und keine Mucken nach 6000 Kilometer.

Greetz!!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1973m


Hier die Bilder! Freundlichen habe Ich schon verständigt... Falten sehen anders aus. Würde sagen das ist ein Gurtproblem und haben vielleicht andere Cabrio Fahrer auch.

Die Anwort von Audi wird ganz klar sein: Stand der Technik, da kann man nichts machen!

Gruss ROYAL_TIGER

Danke für die Tips! Werde das mit der Versiegelung auch mal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


[Die Anwort von Audi wird ganz klar sein: Stand der Technik, da kann man nichts machen!

Beim 3er BMW ist der Gurt im Bereich der Kopfstütze verbaut und nach 5 Jahren ist dort der gesamte seitliche Kunststoffbereich wie "glatt rasiert", weil das Gurtband ständig daran reibt. Beim A5 sieht es da wohl genau so aus, nur dass es nicht den Kunststoff sondern das Leder "wegrubbelt".

Man muss auch dazusagen, das es 95 % der Leute schlichtweg nicht kratzt ob es da das Leder , oder was anderes
wegrubbelt.
Da gibt es eben nur so ein paar Verrückte ( wir), die da genauer nachsehen.

Ähnliche Themen

... ich mach die gleiche Lederprozedur (Lederzentrum Versiegelung) bei meinem ja auch (zimt-braun Milano). Bin inzwischen bei 10.000 km angekommen. Sieht noch immer wie neu aus (alles andere wäre aber auch wirklich ärgerlich). Kein Abrieb oder Falten an den Seitenwangen beim Sportgestühl sichtbar.

Aber ich denke, aussagekräftiger wird es sein, wenn wir mal die Gestühle bei Km-Stand 50.000 betrachten, wenn es dann einen Unterschied gibt, könnte es ja tatsächlich an dem Mittel liegen.

Bis dahin "glaube" ich erst mal an seine Wirkung.

Gruß

Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. Anbei ein Foto von meinem Gestühl (nach 26 Monaten täglicher normaler Benutzung und regelmäßiger Versiegelung). Ich denke, das kann noch als nahezu neuwertig bezeichnet werden. 😉

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. Anbei ein Foto von meinem Gestühl (nach 26 Monaten täglicher normaler Benutzung und regelmäßiger Versiegelung). Ich denke, das kann noch als nahezu neuwertig bezeichnet werden. 😉

Grüße Stevo

Aber im Sitzbereich ist doch deutliche Faltenbildung sichtbar. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. Anbei ein Foto von meinem Gestühl (nach 26 Monaten täglicher normaler Benutzung und regelmäßiger Versiegelung). Ich denke, das kann noch als nahezu neuwertig bezeichnet werden. 😉

Grüße Stevo

Aber im Sitzbereich ist doch deutliche Faltenbildung sichtbar. 🙂

Du bist gut... 😁 Das sind keine Falten, sondern da hat sich das Leder durch das Gewicht des Fahrers - sprich mir - gelängt. Läßt sich bei dem Schnittbild der Sitzfläche auch nicht vermeiden Das hatte ich schon nach der ersten Fahrt. Wen das stört, der kann das aber problemlos (vorm Verkauf?) mit einem Industriefön wieder "ausbügeln".

mein a5 wird stoff sprint/leder Gestühl besitzen.

Bin natürlich sehr daran interessiert, das Leder von vorneherein zu pflegen.

Werde die Leder Versiegelung vom Lederzentrum definitiv probieren.

Reicht diese Versiegelung und sollte man noch einen Reiniger mitnehmen?

Bsp.: Kombinationspack mit Reinigung Glattleder mild und Versiegelung. 25,- €

Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von buggi85


mein a5 wird stoff sprint/leder Gestühl besitzen.

Bin natürlich sehr daran interessiert, das Leder von vorneherein zu pflegen.

Werde die Leder Versiegelung vom Lederzentrum definitiv probieren.

Reicht diese Versiegelung und sollte man noch einen Reiniger mitnehmen?

Bsp.: Kombinationspack mit Reinigung Glattleder mild und Versiegelung. 25,- €

Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar.

Nimm den Reiniger mild und die Versiegelung. Wenn du 1-2x pro Jahr Lenkrad & Schalthebel mit dem Reiniger behandelst bleibt es längerfristig matt. Kann die Mittelchen nur empfehlen.

ok danke für die info.

also nur den reiniger mild und nicht den reiniger glattleder mild???

🙂

chaotische produktbezeichnungen

:-) Im Prinzip reicht auch die Versiegelung. Da an den ständig angefassten Teilen wie Lenkrad usw. eine Reinigung nach einigen Monaten aber wie gesagt vor dem Speckigwerden schützt, am besten gleich das Glattleder Pflegeset mild mit Leder Versiegelung (Leder Versiegelung 150 ml, Reiniger mild 125 ml): 25,50 €

Beim neuen Leder natürlich nicht reinigen, sondern nur die Versiegelung drauf.

zu dem set tanigere ich im moment auch.

weiß nur nicht ob es besser wäre einen anderen reiniger zu nehmen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen