A5 Cabrio Ibisweiss Photos
Heute gesichtet am Flughafen München.
Viel Spass
Beste Antwort im Thema
Hey danke für die Bilder......Sieht super aus......aber ich bleibe dabei, für mich sieht das A5 Cabby zu sehr nach A4 Cabby aus...Bitte nicht steinigen, ist halt meine Meinung und die Fotos haben mich bestätigt.......vor allem die Änderung der Spiegel find ich schade, die großen "Öhrchen" gefallen mir besser......
21 Antworten
Das Cap sieht doch super aus, OK weiß und schwarzes Verdeck nicht meine Geschmacksklasse.
Fahre seit 6 Jahren A4C, das A5C ist optisch schon eine andere Klasse. Noch ein 6 jahre altes Highlight bei der Werksabholung.............
herrlich - vorallem man beachte die mehr als dezenten türgriffe
Hallo,
der Wagen sieht mehr nach A4 aus. Von der Pflege und Ganzjahrestauglichkeit würde ich auch den 3er vorziehen.
Aber dieses "Vertreter-Weiss" geht gar nicht an so einem Wagen!😰 Bin mal gespannt, wie all diese Autos in weiss in ein paar Jahren bei den Händlern rumstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Hallo,der Wagen sieht mehr nach A4 aus. Von der Pflege und Ganzjahrestauglichkeit würde ich auch den 3er vorziehen.
Aber dieses "Vertreter-Weiss" geht gar nicht an so einem Wagen!😰 Bin mal gespannt, wie all diese Autos in weiss in ein paar Jahren bei den Händlern rumstehen.
schätze mal Du bist bisher weder Stoff noch Stahl gefahren...😕
Ähnliche Themen
schätze mal Du bist bisher weder Stoff noch Stahl gefahren...Linving a5
3Jahre mit Stoffdach und seit 4 Jahren mit Variodach aus Blech! Kann nur für mich spechen: Ein Stoffdach kommt mir nicht mehr ins Haus.
Und wenn es das Wetter hergibt, fahr ich auch im Winter bei -Temperaturen offen. Weiterhin ist die Plege wesentlich einfacher (Vogelkot, Blütenstaub etc.).
Fahre seit 4 Jahren Stoff und habe schätzungsweise die selben Probleme mit Vögeln wie ne normale Limosine.
* Blütenstaub ist identisch wie mit einem normalem Auto, mein Wagen sieht dann nicht aus wie BieneMaya. Einmal Autobahn oder Gartenschlauch und Fertig.
* Winter weder Vor- noch Nachteile.
* Waschen, jede bessere Waschstrasse bietet Cabriowäsche an.
* Kofferraumplatz ... 🙂
* Abtrocknung bei Sonneneinstrahlung
* Es schliesst genauso gut und dicht wie ein Blech, ausser das BMW immer wieder Dichtungsprobleme bei ihrem 3teilgem Dach meldet 🙂
* Innengeräusche mit Komfortverdeck gleich mit Limo(bis auf Tunneldurchfahrten, aber mal ehrlich, das erinnert mich einfach daran in was ich sitze.)
* Schwerpunkt tiefer
* Gewicht
* günstiger bei der Anschaffung, wegen unkomplizierterer Mechanik
Was SIND die Vorteile eines Blechdachs? Mal von einer subjektiven Einschätzung der Optik abgesehen.
Hallo,
ok, Gewicht kann sein, aber dann sollte man auch die kleinsten und schmälsten Räder fahren.😉. Und die modischen Panoramadächer abschaffen...
Nach dem Winter verlangt das Stoffverdeck schon nach einer intensiven Handreinigung.
Kofferraumvolumen sehe ich beim Cabrio nicht so eng, sonst würde ich einen Kombi fahren.
Nicht nur BMW, auch VW und Opel hatten/haben Ihre Probleme mit den 3-teiligen Mechanismen.
Preis/Leistung ok, der A5 ist ja wirklich ein super Schnäppchen!
Das Audi Akustikverdeck kenn ich nicht, habe ich noch nicht gefahren.
So ein Adlerschiss greift das Stoffverdeck früher an als den Lack.
Aber nichts desto trotz, will ich nicht streiten, in erster Linie ist es eine persönliche Geschmackssache.
Wenn ich mir manche Hinterteile der Blechdachcabrios (Peugot 307 etc.) anschaue, da käme ein Stoffdach besser rüber!
Und viersitzige Cabrios sind nicht mein Ding. Bei offener Fahrt ist es immer für die hinten Sitzenden eine Zumutung.
Hoffentlich kommt mal der Frühling nun endlich zum offen fahren in D an!