A5 Cabrio Geschäftskunden-Leasing

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Zusammen,

Ich bin auf dieses meiner Meinung nach günstige Geschäftskunden-Leasing Angebot für einen ordentlich ausgestatteten A5 2.0 TDI Quattro gestoßen, und überlege nun mir ernsthaft dieses zu machen. Kostet 169€+MWST monatlich, ohne Anzahlung bei 24 Monaten Laufzeit und 10000km p.a.

http://www.audi-partner.de/.../...Cabrio_Geschaeftskunden-Leasing.html

Was ist euere Meinung dazu? Gibts da einen Haken?

lg

Beste Antwort im Thema

Du selbst aber erzählst hier was von "rechnet sich nicht" etc etc und kannst
offensichtlich nicht 2 + 2 zusammenzählen.
Bei einer Leasingrate von round about 200 € im Monat kostet der Wagen auf
2 Jahre gerechnet ca. 5000 €, da hast Du mit dem ersten Anlassen deines
Cash-Kaufs deutlich mehr Geld verbrannt !
Und mir als Kunde ist doch schei...egal, warum Audi das anbietet, solange ich
als Käufer davon finanziell profitiere. Ob du es nun "Ramsch-Leasing" nennst,
Absatzankurbelung oder wie auch immer, die werden daran schon nicht verarmen 😎.
Wenn die Zinsen nicht gerade so schlecht wären, hätte ich mit angelegten 55K die
Leasingrate fast schon wieder raus.
Rechnerisch bist du also gerade voll auf der Verliererstrasse 🙂

195 weitere Antworten
195 Antworten

Und was sagt Audi, wenn Sie den KFZ-Brief nach der Anmeldung zurück erhalten?

Nix, solange das Geld kommt wird nix passieren.
Und nochmals, im Zweifelsfall auf die GmbH zulassen und die Kosten privat bezahlen.

So ist es

Habe ich bereits mit 3 Fahrzeugen gemacht. Ich als GmbH habe die bestellt und meine Mitarbeiter freuen sich ein neues Auto extrem günstig fahren zu können.

Anmeldung auf die GmbH und alle laufenden Kosten werden von den Konten der Mitarbeiter abgebucht.

Funktioniert ohne Probleme...

Zitat:

@AxelFool schrieb am 30. März 2016 um 19:12:01 Uhr:


So ist es

Habe ich bereits mit 3 Fahrzeugen gemacht. Ich als GmbH habe die bestellt und meine Mitarbeiter freuen sich ein neues Auto extrem günstig fahren zu können.

Anmeldung auf die GmbH und alle laufenden Kosten werden von den Konten der Mitarbeiter abgebucht.

Funktioniert ohne Probleme...

Bei der Audi-Leasing-Bank?

Ähnliche Themen

Freiberufler stehen doch auch mit Namen im Brief.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 19:15:30 Uhr:



Zitat:

@AxelFool schrieb am 30. März 2016 um 19:12:01 Uhr:


So ist es

Habe ich bereits mit 3 Fahrzeugen gemacht. Ich als GmbH habe die bestellt und meine Mitarbeiter freuen sich ein neues Auto extrem günstig fahren zu können.

Anmeldung auf die GmbH und alle laufenden Kosten werden von den Konten der Mitarbeiter abgebucht.

Funktioniert ohne Probleme...

Bei der Audi-Leasing-Bank?

Ja

Fahrzeuge sind auf die GmbH angemeldet und die Kosten (Leasingrate, Steuer, Versicherung) werden direkt vom Konto der Mitarbeiter abgebucht.

Zitat:

@AxelFool schrieb am 30. März 2016 um 19:12:01 Uhr:


So ist es

Habe ich bereits mit 3 Fahrzeugen gemacht. Ich als GmbH habe die bestellt und meine Mitarbeiter freuen sich ein neues Auto extrem günstig fahren zu können.

Anmeldung auf die GmbH und alle laufenden Kosten werden von den Konten der Mitarbeiter abgebucht.

Funktioniert ohne Probleme...

Aber habendeine Mitarbeiter dadurch nicht einen geldwerten Vorteil, da Sie als Privatperson ja nicht an solche Konditionen rankommen würden? Und zahlen sie dann die Bruttorate inkl. MwSt? Kann mir kaum vorstellen, dass alle Kosten inkl. Steuern und Versicherung immer noch günstiger für den MA wäre, als wenn es als offizieller Firmenwagen läuft. Aber bin gerade eher unwissend, kannst mich gerne aufklären

Die Mitarbeiter bezahlen die Wagen von ihrem eigenem Geld. (dem Nettogehalt welches schon versteuert ist)
Sie hätten einen Geldwerten Vorteil wenn die Firma die Wagen bezahlt. Dann müssten sie mit 1% versteuern. Das ist letztlich eine Rechnung welche jeder für sich machen muss. Meist ist die Überlassung der Wagen durch die Firma der bessere Deal.
Aber wenn man (wie zb jetzt das Cabrio :-) ) den Wagen sehr günstig leasen kann und eine passende Versicherung mit Einstufung hat, dann rechnet es sich auch den Wagen privat zu bezahlen. (beim Cabrio kam man zum Teil mit den Leasingkosten deutlich unter die 1%).

So ist es...

Mit ist es doch egal. Wenn meine Mitarbeiter das gerne so möchten, dann geben ich Ihnen die Möglichkeit gerne hierzu.
Die 1% Regel greift ja nur, wenn alle Kosten des Autos durch die Firma getragen werden.

Find ich sehr lobenswert von dir! 🙂 So wünscht man sich einen Chef.

...noch ca 34 Stunden...
Bestellt am 9.11.15.... Und am Montag soll es um Neckarsulm warm werden.
Ich freu mich

Gruß
olisa

Und am Dienstag stehst du hier auf der Matte, ich will ihn sehen 😉 😁

Zitat:

@AxelFool schrieb am 31. März 2016 um 13:21:14 Uhr:


So ist es...

Mit ist es doch egal. Wenn meine Mitarbeiter das gerne so möchten, dann geben ich Ihnen die Möglichkeit gerne hierzu.

Wo genau sagtest Du muß man sich bewerben ? :-)

Grüße

Uwe

??

Dann kann ich ja froh sein, dass nicht jeder meiner Mitarbeiter das Angebot in Anspruch nimmt.

Denn eins dürfen wir ja nicht vergessen. Als Privatperson kann sowas auch manchmal teuer werden (z.B. Stichwort perfekte/gute Pflege)

Hab ihn heute abgeholt. Alles problemlos , nur das Wetter nervte ,!

Imag3285
Deine Antwort
Ähnliche Themen