A5 Cabrio Geschäftskunden-Leasing
Hallo Zusammen,
Ich bin auf dieses meiner Meinung nach günstige Geschäftskunden-Leasing Angebot für einen ordentlich ausgestatteten A5 2.0 TDI Quattro gestoßen, und überlege nun mir ernsthaft dieses zu machen. Kostet 169€+MWST monatlich, ohne Anzahlung bei 24 Monaten Laufzeit und 10000km p.a.
http://www.audi-partner.de/.../...Cabrio_Geschaeftskunden-Leasing.html
Was ist euere Meinung dazu? Gibts da einen Haken?
lg
Beste Antwort im Thema
Du selbst aber erzählst hier was von "rechnet sich nicht" etc etc und kannst
offensichtlich nicht 2 + 2 zusammenzählen.
Bei einer Leasingrate von round about 200 € im Monat kostet der Wagen auf
2 Jahre gerechnet ca. 5000 €, da hast Du mit dem ersten Anlassen deines
Cash-Kaufs deutlich mehr Geld verbrannt !
Und mir als Kunde ist doch schei...egal, warum Audi das anbietet, solange ich
als Käufer davon finanziell profitiere. Ob du es nun "Ramsch-Leasing" nennst,
Absatzankurbelung oder wie auch immer, die werden daran schon nicht verarmen 😎.
Wenn die Zinsen nicht gerade so schlecht wären, hätte ich mit angelegten 55K die
Leasingrate fast schon wieder raus.
Rechnerisch bist du also gerade voll auf der Verliererstrasse 🙂
195 Antworten
Hole meinen A5 am 29.04 um 10-12 Uhr in Ingolstadt ab. Freu, mich schon so drauf. 🙂 Bestellt hatte ich ihn am 2.11
Unterlagen sind heute gekommen. Wollte daraufhin das Fahrzeug bei "My Audi" anlegen, aber damit gab es Probleme. Als ich die Kundenhotline angerufen habe, sagt man mir, dass ich mit meinem 🙂 einen Abholtermin vereinbaren kann
Hallo,
ich möchte nach einem grade erfolgten Telefonat mit Audi hier zu dieser Cabrio-Aktion auch mal meinen Frust loswerden.
Bestellt wie schon im letzten Beitrag dazu beschrieben letztes Jahr im November. Aktueller Liefertermin September 2016 !! Und das als Geschäftskundenleasing. Wenn es nicht solch ein wirklich sehr günstiges Angebot wäre, würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Wie stellen die sich das denn bitte vor? Soll man 3 Monate zu Fuß gehen weil man seinen bisherigen Wagen irgendwann abgeben muss? Leider hilft es ja auch nicht, jetzt etwas anderes zu bestellen. Die Lieferzeit zählt ja jetzt wieder neu..
Anscheinend ist die "VW-Krise" doch nicht so bitter, dass man sich solch einen Umgang mit seinen Kunden noch leisten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@constantin7 schrieb am 30. März 2016 um 15:03:48 Uhr:
Hallo,ich möchte nach einem grade erfolgten Telefonat mit Audi hier zu dieser Cabrio-Aktion auch mal meinen Frust loswerden.
Bestellt wie schon im letzten Beitrag dazu beschrieben letztes Jahr im November. Aktueller Liefertermin September 2016 !! Und das als Geschäftskundenleasing. Wenn es nicht solch ein wirklich sehr günstiges Angebot wäre, würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Wie stellen die sich das denn bitte vor? Soll man 3 Monate zu Fuß gehen weil man seinen bisherigen Wagen irgendwann abgeben muss? Leider hilft es ja auch nicht, jetzt etwas anderes zu bestellen. Die Lieferzeit zählt ja jetzt wieder neu..
Anscheinend ist die "VW-Krise" doch nicht so bitter, dass man sich solch einen Umgang mit seinen Kunden noch leisten kann.
wird man da nicht schon den neuen A5 bestellen können?! Ich würde zurücktreten. Das ist ja eine unterirdische Lieferzeit.
evtl kannst du mal bei den audi-häusern anfragen, ob noch wer einen leasingrückläufer hat. ist nicht das gleiche aber vielleicht ein kleiner trost! die konditionen müssten dann aber gespiegelt werden. ansonsten rücktritt oder zähne zusammenbeißen.
:-(
Zitat:
@constantin7 schrieb am 30. März 2016 um 15:03:48 Uhr:
n. Wie stellen die sich das denn bitte vor? Soll man 3 Monate zu Fuß gehen weil man seinen bisherigen Wagen irgendwann abgeben muss? Leider hilft es ja auch nicht, jetzt etwas anderes zu bestellen. Die Lieferzeit zählt ja jetzt wieder neu..
Anscheinend ist die "VW-Krise" doch nicht so bitter, dass man sich solch einen Umgang mit seinen Kunden noch leisten kann.
Vlt. solltest du mal mit dem Händler deines aktuellen (Leasing)fahrzeuges reden, ob sie das Leasing nochmals um 3 Monate verlängern. Normalerweise sind die Händler bzw. die Leasinggesellschaft so kulant.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 16:32:37 Uhr:
Hat von euch jemand einen Audi über die eigene GmbH geleast und privat auf sich zugelassen?
Was soll das bringen...außer Ärger bei der BP?
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. März 2016 um 16:38:11 Uhr:
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 16:32:37 Uhr:
Hat von euch jemand einen Audi über die eigene GmbH geleast und privat auf sich zugelassen?Was soll das bringen...außer Ärger bei der BP?
Wieso sollte das Ärger bringen? Bei BMW funktioniert es doch auch.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 16:32:37 Uhr:
Hat von euch jemand einen Audi über die eigene GmbH geleast und privat auf sich zugelassen?
Ist doch kein Problem, solange die Kosten nicht betrieblich als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Im Zweifelsfall werden die Kosten mittels Rechnung "in Rechnung" gestellt.
Selbstverständlich ist dann die Mehrwertsteuer auch privat zu entrichten und kann nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.
Die Kosten sollen natürlich nicht steuerlich geltend gemacht werden. Ich möchte nur in den Genuss der gewerblichen Leasingkonditionen kommen. Die Anmeldung soll auf den Geschäftsführer (mich) laufen und nicht auf die GmbH wegen der 1% Regelung.
Auf der Homepage steht auch, dass es möglich sei: http://www.audi.de/.../voraussetzungen.html
Nun sagt aber der Verkäufer, dass der Audi zwingend auf die GmbH zugelassen werden muß. Der Abholtermin von dem Audi ist übrigens nächste Woche :-/
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 18:20:31 Uhr:
Die Kosten sollen natürlich nicht steuerlich geltend gemacht werden. Ich möchte nur in den Genuss der gewerblichen Leasingkonditionen kommen. Die Anmeldung soll auf den Geschäftsführer (mich) laufen und nicht auf die GmbH wegen der 1% Regelung.
Auf der Homepage steht auch, dass es möglich sei: http://www.audi.de/.../voraussetzungen.html
Nun sagt aber der Verkäufer, dass der Audi zwingend auf die GmbH zugelassen werden muß. Der Abholtermin von dem Audi ist übrigens nächste Woche :-/
Ja, aber das ist doch nicht schädlich, wenn der Wagen auf die GmbH zugelassen wird.
Die GmbH kann den doch an den Geschäftsführer entweder per Rechnung vermieten oder die Kosten (Leasingrate, Versicherung, Zulassung, KFZ-Steuer, etc.) werden gleich von einer anderen (privaten) Bankverbindung abgebucht.
Das kann z.B. auch bei einer Neugründung einer GmbH mangels Bonität bei einer Bürgschaft gemacht werden.
EDIT: Ich habe auch das Gewerbeleasing abgeschlossen, werde den Wagen aber ausschließlich privat nutzen und damit nicht als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen. Somit ist das ganze aus steuerlicher Sicht völlig unbedenklich und wesentlich günstiger bei dem Sonderleasing als die 1%-Versteuerung.
Laut unserem Steuerberater soll der Wagen wegen dem Finanzamt nicht auf die Firma zugelassen werden. Alleine schon wenn der Wagen zugelassen wird, erhält das Finanzamt eine Mitteilung.
Weitere genaue Hintergrunddetails weiß ich nun leider nicht von meinem Steuerberater, aber er hat dringlichst davon abgeraten.
Edit: Du lässt den Wagen dann auf die Firma zu?
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 30. März 2016 um 18:35:38 Uhr:
Laut unserem Steuerberater soll der Wagen wegen dem Finanzamt nicht auf die Firma zugelassen werden. Alleine schon wenn der Wagen zugelassen wird, erhält das Finanzamt eine Mitteilung.
Weitere genaue Hintergrunddetails weiß ich nun leider nicht von meinem Steuerberater, aber er hat dringlichst davon abgeraten.Edit: Du lässt den Wagen dann auf die Firma zu?
Ja, und ist nach Auskunft meines Steuerberaters kein Problem für das FiAmt. Lediglich Audi ist evtl. not amused, weil ja die Bedingungen des Gewerbeleasings quasi unterlaufen werden 😁