A5 Cabrio - definitive News!!!

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

gestern hatte ich mit meinen 🙂 des Vertrauens (guter Freund)wieder ein nettes Telefonat......
Er meinte ich müsste ihm bei einer Konfig. für das neue A5 Cabrio helfen 😕 , es ging nämlich um die Auftragsbestätigung für die Erstauslieferung.

Ist defintiv von Audi Salzburg bestätigt:

* Farben: vorab gleiche Farben wie beim Coupe
* Motoren:
2,0TFSI mit 211PS, Handschalter und Frontantrieb
3,2FSI mit 265PS, Multitronic und Frontantrieb
3,0TDI mit 240PS, S-Tronic (7-Gang) ung Quattro
* Vorr. Aufpreis zum Coupe: 3300€
* Erste Bestellmöglichkeit: 4/2008
* Erste Auslieferung: 01/2009

Nicht defintiv bestätigt wurde das S5 Cabrio, Techniker aus Ingolstadt munkeln das er einen 3,0TFSI bekommt 🙁 der Vertrieb meinte das nur der S4 diesen Motor bekommt und der S5 weiterhin der V8 bekommen sollte, wegen dem Klassensprung....

Es wird sich er noch andere Motoren geben, aber ich habe mir mit ihm gestern das A5 Cabrio mit 3,0TDI, S- Tronic, Quattro,... zusammenkonfi., weil er ihn nämlich gestern schon bestellen musste 😉

Ich hoffe ich konnte euch ein bißchen helfen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern hatte ich mit meinen 🙂 des Vertrauens (guter Freund)wieder ein nettes Telefonat......
Er meinte ich müsste ihm bei einer Konfig. für das neue A5 Cabrio helfen 😕 , es ging nämlich um die Auftragsbestätigung für die Erstauslieferung.

Ist defintiv von Audi Salzburg bestätigt:

* Farben: vorab gleiche Farben wie beim Coupe
* Motoren:
2,0TFSI mit 211PS, Handschalter und Frontantrieb
3,2FSI mit 265PS, Multitronic und Frontantrieb
3,0TDI mit 240PS, S-Tronic (7-Gang) ung Quattro
* Vorr. Aufpreis zum Coupe: 3300€
* Erste Bestellmöglichkeit: 4/2008
* Erste Auslieferung: 01/2009

Nicht defintiv bestätigt wurde das S5 Cabrio, Techniker aus Ingolstadt munkeln das er einen 3,0TFSI bekommt 🙁 der Vertrieb meinte das nur der S4 diesen Motor bekommt und der S5 weiterhin der V8 bekommen sollte, wegen dem Klassensprung....

Es wird sich er noch andere Motoren geben, aber ich habe mir mit ihm gestern das A5 Cabrio mit 3,0TDI, S- Tronic, Quattro,... zusammenkonfi., weil er ihn nämlich gestern schon bestellen musste 😉

Ich hoffe ich konnte euch ein bißchen helfen...

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

in Summe kommt der V-8 aber doch sicher teurer,

  • Anschaffungspreis (die genaue Differenz kenne ich nicht)
  • höhere Inspektionskosten
  • höhere KFZ-Steuer
  • höhererer Wertverlust
  • Wiederverkaufswert (Inzahlungnahme)

wenn man über den Bezinverbrauch des V6T jammert, dann sollte man die anderen Faktoren auch berücksichtigen😁

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Als Coupe wäre das Auto mit dem Motor ein absolutes NoGo. Wenn Audi den Kastraten im S5 Coupe bringt, können Sie den auch gleich einstampfen. Das tut sich garantiert keiner an, der auch nur ein Minimum an Automobilverstand hat und das Auto probefährt, bevor er kauft.

Hier muss ich Selti recht geben. Das Coupe wäre mit dem V6K langweilig. Das offene Fahrvergnügen (und die S-Tronic) machen das ganze zum Heidenspaß. Eine Gedenksekunde gibt es beim S5Cab definitiv nicht!

Und das sage ich als V6K Befürworter 😁

Hallo zusammen,

ich bin auch V8 verwöhnt und bin letzten Mittwoch zu meinem Freundlichen und bin das S5 Cabrio probegfahren und muß sagen... 🙂

OK, der Sound kommt natürlich nicht an meinen S4 mit BN-Pipes 😁 ran aber der S5 Sound bei warmen Motor ist noch akzeptabel.

Ich hab das Cab dann gleich in Suzukagrau und innen schwarz-silber bestellt und Liefertermin ist der 25.11.2009
Ich genieß jetzt noch ausgiebig mein "alten" und freu mich auf den Neuen 😎

Viele Grüße an alle

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


in Summe kommt der V-8 aber doch sicher teurer,
  • Anschaffungspreis (die genaue Differenz kenne ich nicht)
  • höhere Inspektionskosten

  • höhere KFZ-Steuer
  • höhererer Wertverlust
  • Wiederverkaufswert (Inzahlungnahme)

wenn man über den Bezinverbrauch des V6T jammert, dann sollte man die anderen Faktoren auch berücksichtigen😁

Anschaffungspreis ist momentan nicht vergleichbar, da Coupe nur mit V8 und Wandler gegenüber Cabrio nur mit V6 und s-tronic, außerdem ist die Grundausstattug anders (z.B. Sitze).

Inpektionskosten? Warum, höchstens 1 Liter mehr Öl. Alles andere an den Motoren stellt sich von selbst nach und Zahnriemen für die Nockenwelle haben beide auch nicht.

KfZ-Steuer: Ok, das reden wir über evtl. 100 € Differenz im Jahr

Wertverlust/Wiederverkaufswert? Warum das denn? Es wird sich sehr schnell rumsprechen, dass der V6 ein Mega-Säufer ist, was den Wertverlust erhöht. Der V8 hingegen wird eine gefragtere Maschine sein.

Ich beschwere mich ja auch nicht über den Absolutverbrauch (Spaß kostet halt Geld), sondern über den Riesen-Rückschritt verbunden mit irreführenden Werksangaben und Kundenver*****hung.... Downsizing dient momentan NUR dazu, Verbrauch und CO2 zu drücken und gerade das kann der V6 in der Praxis nicht.

Es ist einfach die größte Mogelpackung, die ich als Autokäufer je erlebt habe. Audi zieht sich das grüne Mäntelchen an und in der Realität säuft der Kastrat mehr als jeder andere Hochleistungsmotor, sei es von Audi, BMW oder sonst wem.

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

@Selti,

gewissermaßen gebe ich Dir Recht. Downsizing scheint angesagt zu sein, koste es was es wolle, selbst die 6-Zylinder Benziner bei BMW scheinen gegen die 4-Zylinder Turbo ausgetauscht zu werden.

8-Zylinder scheinen nicht mehr "State of the art" zu sein, entwicklungstechnisch auf Dauer zu teuer, umwelttechnisch zweifelhaft, zu dem diese "Neidgesellschaft", letztlich kauft nur noch eine Minderheit diese Fahrzeuge. Dann sucht man nach Alternativen, relativ kurzfristig, und zaubert einen V6k aus dem Hut. Ausgereift und Verbrauchsgünstig? Mag ich nicht zu beurteilen. Gutes Marketing auf jedem Fall. Dauerhaft können halt keine hohen Absatzzahlen mit einem V-8 erreicht werden. Also insgesamt o. k. Für wen?

Beim V6K wird es Fortschritte geben. Genau so wie bei dem schon fast legendären 2.0 TFSI. Sorry für die Übertreibung.
Wenn ich meinen TFSI vor 4 Jahren mit dem TFSI heute vergleiche, ist das schon fast ein Quantensprung, was die Ing. geleistet haben. Leise, mehr Drehmoment, weniger Verbrauch, statt Super+ nur noch Super. Genau was die Kunden wünschen. Was kümmert dann noch der Sound eines V-8.

Wenn man dies auf den V6k migrieren könnte, dann würden die Verantwortlichen in IN einen guten Job machen. Mal sehen was da noch kommt.

Gruß

Ja, aber das Problem wird sein, dass ein Großteil der gesammelten TFSI-Erkenntnisse bereits in den aufgeladenen V6 eingeflossen sind und trotzem so ein Schrott dabei rauskommt. Der einzige Vorteil, den ich erkennen kann, ist die günstigere Fertigung, die Audi aber bestimmt nicht 100% an den Kunden weitergibt.

Wie schizophen die Buben in IN gerade snd, merkt man auch an der schwachsinnigen Bezeichnung TFSI statt richtig KFSI. Ist ihnen wohl peinlich, der Kompressor, und man möchte lieber das inzwischen recht gute Image der TFSI-Motoren (sind ja auch gut) nutzen.

Selbst der Downsizing-3l-Reihensechser, der bei BMW inzwischen in verschiedenen Ausbaustufen in jeder Baureihe steckt, wäre mir wesentlich lieber als der V6 KFSI.

So what, ich bin halt durch den Cabrio-Wunsch gezwungen gewesen. Beim nächsten Mal kauf ich auch wieder mehr nach dem Motor, und wenn sich bei Audi bis dahin nichts Grundlegendes ändert, ist das ein Auto mit nem großen M wie Motor im Namen... bMw, aMg, ... Firmen halt, die noch richtige Motoren bauen können.

Grüßle
Selti

Habe jetzt 600km mit meinen S5 Cab , Motor/Getriebe ist ein Traum combo !!

Schrott ??? Vielleicht am besten schnell verkaufen bevor jeder das weiß LOL

Seriös , habe vor diesen S5 gehabt : Turbo 997(2jahre) , 645Ci(3jahre) , Jag S type R(2jahre), BMW M3 E46(1jahr)
Bin SEHR zufrieden von mein erstes Audi V6T und habe kein einzige Sehnsucht nach einen V8 !
Nur der Verbrauch ist zu viel (13.5l/100km nur Landstraßen) aber sollte sich besseren ab 5000km oder so.
Hoffe es.

Habe doch ein Problem. Windgeräusche am Windschutzscheibe und Kappe oben in die Ecke rechts ab 60km/h. Morgen Termin beim 🙂
Hoffentlich finden die eine Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


So what, ich bin halt durch den Cabrio-Wunsch gezwungen gewesen. Beim nächsten Mal kauf ich auch wieder mehr nach dem Motor, und wenn sich bei Audi bis dahin nichts Grundlegendes ändert, ist das ein Auto mit nem großen M wie Motor im Namen... bMw, aMg, ... Firmen halt, die noch richtige Motoren bauen können.

Grüßle
Selti

Sorry, ich finde deine Beiträge wirklich sinnvoll und aufschlussreich, aber den kann ich mir nicht verkneifen 😁

Zitat:

Mercedes-AMG wurde 1967 zunächst unter der Firmierung AMG als Tuningbetrieb für Fahrzeuge von Mercedes-Benz von den ehemaligen Daimler-Benz-Mitarbeitern Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher in Burgstall bei Stuttgart gegründet. Das G im Namen steht für Großaspach, den Geburtsort Aufrechts.

Grüße und gute Nacht

bei all den verbrauchswerten, die hier so rumgeistern stellt sich mir die frage, ob ihr das aufdröselt, nach offen gefahren und heschlossen gefahren. ich hab zwar keinerlei cabrioerfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass der verbrauch beim offenfahren deutlich höher ist.

@selti

mit deiner erfahrung mit dem s5 cab....würdest du jetzt das a5/s5 cab mit einem anderen motor bestellen?
siehst du eine alternative? was wäre in deinen augen ein angemessener verbrauch für den kastraten?

(ps durch kurzstrecken-fahrten in kombi mit spass-fahrten braucht mein 250ps tt auch gut 15l (super plus) von daher bin ich was den verbrauch angeht recht schmerzfrei)

update.
hab grad mit dem freundlichen geredet.
er hat mit 3 angebote gemacht:

a5 2,0tfsi lp 53,5 Teu
s5 qp lp 63 Teu
s5 cab lp 66,5 Teu

und nun der witz der woche zwischen 2,0er cab und s5 qp liegen grad mal 150eu in der rate.
zwischen s5 qp und s5 cab sind es dann nochmal 120eu. das ist doch der hammer!

Zitat:

Original geschrieben von Selti



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


in Summe kommt der V-8 aber doch sicher teurer,
  • Anschaffungspreis (die genaue Differenz kenne ich nicht)
  • höhere Inspektionskosten

  • höhere KFZ-Steuer
  • höhererer Wertverlust
  • Wiederverkaufswert (Inzahlungnahme)

wenn man über den Bezinverbrauch des V6T jammert, dann sollte man die anderen Faktoren auch berücksichtigen😁

Anschaffungspreis ist momentan nicht vergleichbar, da Coupe nur mit V8 und Wandler gegenüber Cabrio nur mit V6 und s-tronic, außerdem ist die Grundausstattug anders (z.B. Sitze).

Inpektionskosten? Warum, höchstens 1 Liter mehr Öl. Alles andere an den Motoren stellt sich von selbst nach und Zahnriemen für die Nockenwelle haben beide auch nicht.

KfZ-Steuer: Ok, das reden wir über evtl. 100 € Differenz im Jahr

Wertverlust/Wiederverkaufswert? Warum das denn? Es wird sich sehr schnell rumsprechen, dass der V6 ein Mega-Säufer ist, was den Wertverlust erhöht. Der V8 hingegen wird eine gefragtere Maschine sein.

Ich beschwere mich ja auch nicht über den Absolutverbrauch (Spaß kostet halt Geld), sondern über den Riesen-Rückschritt verbunden mit irreführenden Werksangaben und Kundenver*****hung.... Downsizing dient momentan NUR dazu, Verbrauch und CO2 zu drücken und gerade das kann der V6 in der Praxis nicht.

Es ist einfach die größte Mogelpackung, die ich als Autokäufer je erlebt habe. Audi zieht sich das grüne Mäntelchen an und in der Realität säuft der Kastrat mehr als jeder andere Hochleistungsmotor, sei es von Audi, BMW oder sonst wem.

Grüßle
Selti

Mensch Selti..bei der Abholung sahst du noch so glücklich aus.

ABER...ich muss dir Recht geben. Ich bin zwar im Gesamtpaket zufrieden mit dem S5 C aber was AUDI da als Erklärung loslässt bzgl. Downsizing ist ein echter Witz. Pures Marketing! Die Jungs in Ingolstadt sind einfach erfolgsverwöhnt was sich ja auch leider beim Service vor Ort zeigt (Für die, die meinen Beitrag zur zerbrochenen Frontscheibe gelesen haben..ist 2 Wochen her und fahr immer noch mit einenm 60 cm Riss durch die Gegend).

Gern erinner ich mich an die Zeiten zurück als ich mit meinem RS4 C durch den Rheinufertunnel gedüst bin...Gänsehaut sag ich nur!

Nun ein bischen plop und manchmal nicht nachvollziehbare Schaltvorgänge und Schaltverhalten und das bei gleichem Verbrauch.

Grüßle zurück in Ländle....

Ladalle,
ich bin ja nicht wirklich unglücklich🙂 Das S5 Cabby ist ein sehr schönes, luxuriöses und gleichzeitig auch noch äußerst praktisches Cabrio. Alle, die es schon gesehen haben (auch in metoergrau), finden es absolut genial.

Ich prangere nur die Doppelzüngigkeit und Unverschämtheit an, mit der Auto einen solchen Sch***motor als der Weisheit letzter Schluss verkauft🙁

Das Ansehen von Audi als Premiumhersteller hat dadurch bei mir schon extrem gelitten. Ich hatte die letzten Jahre kaum noch echtes Interesse an anderen Marken, das ist jetzt wieder enorm gestiegen.

Grüßle aus dem Ländle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von DEVARA


Nur der Verbrauch ist zu viel (13.5l/100km nur Landstraßen) aber sollte sich besseren ab 5000km oder so.
Hoffe es.

Zum Verbrauch ein Update:

Mittlerweile habe ich knapp 6000 km runtergespult - etwas 800 km davon waren Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch

liegt bei 14,4 Litern. Aber das ist Augenwischerei...

Landstrasse: etwa 13 Liter beim Cruisen
Bundestrasse: etwa 11,5 Liter beim Cruisen
Autobahn: bei konstanten 200 Km/h sind 20 Liter gefragt
Autobahn: bei konstantem Vollgas ist man mit 30 Litern dabei (in unserer Gegend ist das fahrbar...)

Beim letzten Punkt nehme ich an, dass ein V8 weit darüber liegen würde. Ich erinnere mich nur allzugern
an das RS4-Training. Da lagen wir im Volllastbereich bei min. 35 Litern. Um die Sache noch etwas
anzuheizen - der W12-Motor benötigt auf keinen Fall mehr Sprit als der 3.0 T - das macht mich dann
schon nachdenklich.

Aber ich findes es gerade bei den Cruising-Abschnitten ein Ding, dass man niemals unter 11 Litern fahren kann. Das hat
mich auch enttäuscht. Und die Verzögerung beim Vollgasgeben erinnert mich immer wieder an meinen 3.0 TDI mit ABT-Tuning.

Wie auch immer - schön, dass ich das Auto fahren darf :-)

Marc

wäre supi die Motorisierung zu erfahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von pin_



Zitat:

Original geschrieben von Selti


So what, ich bin halt durch den Cabrio-Wunsch gezwungen gewesen. Beim nächsten Mal kauf ich auch wieder mehr nach dem Motor, und wenn sich bei Audi bis dahin nichts Grundlegendes ändert, ist das ein Auto mit nem großen M wie Motor im Namen... bMw, aMg, ... Firmen halt, die noch richtige Motoren bauen können.

Grüßle
Selti

Sorry, ich finde deine Beiträge wirklich sinnvoll und aufschlussreich, aber den kann ich mir nicht verkneifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pin_



Zitat:

Mercedes-AMG wurde 1967 zunächst unter der Firmierung AMG als Tuningbetrieb für Fahrzeuge von Mercedes-Benz von den ehemaligen Daimler-Benz-Mitarbeitern Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher in Burgstall bei Stuttgart gegründet. Das G im Namen steht für Großaspach, den Geburtsort Aufrechts.

Grüße und gute Nacht

Ich habs geahnt, dass mich hier fast einer beim Flunkern erwischt😉

Aber nur fast, denn ich habe ja nicht gesagt, dass das M in AMG tatsächlich Motor bedeutet, sondern nur dass es Firmen gibt, die ein M wie Motor im Namen tragen.... ahnlich P wie Paula oder T wie Theodor....

Ich kenne die AMG-Geschichte ganz gut, denn ich wohne nur 7 km Luftline von Affalterbach, dem jetzigen Standort von AMG, entfernt. Liegt auf meiner Strecke zur Auobahn und wenn ich 5 min Zeit habe, fahre ich direkt am Werk vorbei und schaue, was an neuen Modellen vor der Tür steht und welche getarnten Boliden gerade rein- und rausfahrn. Vor 8 Wochen hab ich das erste Mal nen leicht getarnten SLS Flügeltürer gesehen (und gehört🙂).

@godam: Mit welcher Motorisierung ich mir das Cabby kaufen würde? Mit dem V8, selbst wenn er 5.000 € mehr kosten würde. Die anderen Motorisierungen sind mir alle zu schwach für das Gewicht und der Diesel zu träge beim Anfahren.

Angemessen fände ich beim 3.0 TFSI ca 9,5 Liter auf der Landstraße, 12-14 Liter bei zügigem Autobahntempo und 14-16 Liter in der Stadt. Leider vollkommen illusorisch, überall 3 Liter drauf. Insbesondere das Cruisen bei Landstraßentempo mit 11-13 Litern ist ja wohl das Armutszeugnis schlechthin. BigTanti mit seinem S5 Cab hats gerade bestätigt...

A propos, Vollgasetappen mit dem S5 V8 waren nie mehr als 25 Liter/100. Also auch hier drunter. Auch hier gibt es einige Rennstrecken, z.B. Heilbronn-Würzburg zum Testen. Mein Rekord von Wü nach HN waren 21 Minuten für 95 km, also ein 270er-Schnitt, aufgestellt 2005 mit meinem damaligen A6 4,2 Mitte Juni abends gegen 21:30, taghell und keiner außer mir unterwegs😁.

Morgen gehts für einen Tag in die Schweiz. Ich setze an der Grenze dann den Speicher zurück... mal sehn, wie es sich bei zwangsweisen 100-120 verhält.

Grüßle
Selti

Deine Antwort
Ähnliche Themen