Eibach Tieferlegungsfedern 25mm am B8.5
Hallo zusammen,
ich habe einen A5 2.0 TDI 190 PS Sportback Quattro 14.12.2016 B8.5 mit Stronic usw. Kein 3x Sline da Anhängervorrichtung.. Der Arsch hinten ist halt hoch deshalb überlege ich Tieferlegungsfedern von Eibach draufzutun. VA + HA 25mm Tieferlegung.
Eibach Artikelnummer : E10-15-010-08-22
Von der Gewicht usw sollten die Federn passen.
Habe im Sommer 255/35/19 ET32 originale 10 Speichen Audi A5 Felgen. Max was ich fahren kann ist ET35
Winter sind die 225/40/18 ET32
Ich möchte ebenso Verbreiterungsplatten von 15mm pro Rad drauftun im Sommer nur aber.
Meine Frage ist passen die Federn ohne Einstellungen auf den Gelenken und woe Tief ist das wirklich. Steifigkeit?
8 Antworten
Klar, die passen Plug&Play.
Wenn sich die Federn gesetzt haben sollte man bei Eibach sehr zuverlässig bei den 25mm landen, sofern nicht das S-Line Fahrwerk verbaut ist. Dann sind es entsprechenden nur 10mm. Komfort ist meiner Meinung nach bei den Eibach Federn nahezu unverändert.
Die Dimensionen der Winterräder passen aber ja vorne und hinten nicht… ist das eingetragen?
Meiner Erfahrung nach und da ich den A5 ja kenne: Der Komfort sollte mit den Federn tatsächlich sogar eher spürbar steigen. Die A5 waren ohnehin sehr tief, daher wollte ich eigentlich nicht - in Sachen ProKit bin ich aber doch am überlegen. Bisherige Fahrzeuge fuhren damit besser und waren trotzdem wesentlich weniger hart bei normalen Unebenheiten.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 5. August 2025 um 17:06:47 Uhr:
Klar, die passen Plug&Play.
Wenn sich die Federn gesetzt haben sollte man bei Eibach sehr zuverlässig bei den 25mm landen, sofern nicht das S-Line Fahrwerk verbaut ist. Dann sind es entsprechenden nur 10mm. Komfort ist meiner Meinung nach bei den Eibach Federn nahezu unverändert.
Die Dimensionen der Winterräder passen aber ja vorne und hinten nicht… ist das eingetragen?
Die Winterräder passen drauf
Ich habe vor paar Tage die Bremse machen lassen und habe gesehen dass die Dämpfer hinten langsam den Geist aufgeben deshalb von Tieferlegungsfedern und Eintragung gehe ich auf Gewindefahrwerk und ABE ich denke es wird besser sein wenn ich den im Sommer sagen wir mal 25-30mm tieferlege und im Winter evtl etwas höher stelle da die Winterräder ohnehin etwas kleiner sind und der dann poar mm auch noch tiefer geht.. Jetzt schleift er sogar auf den Boden bei manchen Löcher von unten
Ähnliche Themen
Also ein Gewindefahrwerk ist sicherlich ne gute Idee, wenn du ohnehin auch die Dämpfer tauschen willst. Nimm aber was ordentliches, sonst hast du nach 20-30.000 km wieder Probleme. Verstellung wird auf Dauer schwierig, meines Wissens verdrecken die Gewindegänge und nach ein, zwei Jahren ist es nicht mehr so einfach das zu verstellen.
Zitat:@ivan.s500L schrieb am 16. August 2025 um 08:40:35 Uhr:
[…] im Winter evtl etwas höher stelle da die Winterräder ohnehin etwas kleiner sind und der dann poar mm auch noch tiefer geht.. […]
Der Abrollumfang muss immer gleich sein, wieso sollte er dann mit Winterrädern tiefer liegen?
Klar passen die Winterräder auf den Wagen - die genannte Bereifung ist allerdings nicht serienmäßig und muss eingetragen sein.
Weil er mit Winterreifen immer etwas tiefer kommt, wenn es kleinere Felgen sind. Mein Polo lag vor 25 Jahren auf WR locker 1cm tiefer. Beim A5 wird es heute soviel nicht ausmachen, aber ein paar mm können es schon sein.
Verstellen kann man in der Tat vergessen auf Dauer, wenn er auch im Winter gefahren wird - es sich also um ein normal genutztes Auto handelt. Etwas, was an Eibach-Federn mit original Dämpfern oder ein gutes, normales Sportfahrwerk rankommt, kostet auch entsprechend. Meiner Meinung nach wird der A5 aber schon mit 25mm sehr tief - die Front ist ja ab Werk schon sehr nah am Boden.
Nicht vergessen die Stoßdämpfer neu einzucodieren, nach Setzen des Fahrwerkes und wenn es verstellbare Dämpfer sind.