Knüppelhhart nach Tieferlegung mit Eibach

Audi A5 8T Coupe

Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge

eibach ist in der regel von der härte her vergleichbar mit dem kw street programm 😉

aber 20zoll zu fahren, sich sportfedern einbauen und anschließend rum heulen das die karre zu hart ist, halte ich doch für sehr fragwürdig....🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge

eibach ist in der regel von der härte her vergleichbar mit dem kw street programm 😉

aber 20zoll zu fahren, sich sportfedern einbauen und anschließend rum heulen das die karre zu hart ist, halte ich doch für sehr fragwürdig....🙄

Ja Danke für die ehrliche Antwort!

Wird wohl nicht viel bringen das Kw Street einzubauen!
Dachte nur es gibt einen mit Ehrfahrung zum KW der vorher die gleiche Kombi wie ich hatte und dadurch eine Verbesserung erreicht hat!

Hallo!

Also zum Eibach kann ich nichts sagen... Ich habe mir aber vor etwa 1 Woche das KW Street Comfort an meinem S5 einbauen lassen, und dieses ist definitiv nicht zu hart! Man kann die Härte in den Stufen 1-18 anpassen, wobei 9 die Grundeinstellung ist. Ich habe mich für Stufe 14 entschieden (also etwas härter), nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass ein Member mit dieser Einstellung wohl zufrieden war. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Er ist jetzt sportlich straff, dennoch sehr angenehm zu fahren. Harte Stöße in den Rücken sind mir jedenfalls noch nicht aufgefallen 😉 Ich habe allerdings auch "nur" die 19 Zöller montiert, dafür aber eine 30 mm Tieferlegung VA/HA gewählt. Fahrdynamische Nachteile in Bezug auf mein originales S5 Fahrwerk sind für mich nicht feststellbar. Dennoch würde ich sagen, dass es komfortabler ist...

P.S. Ich hatte das KW Street Comfort auch in meinem alten A4 Cabriolet und war davon überzeugt. Somit war es für mich kein Blindkauf, lediglich die damalige Grundeinstellung Stufe 9 war mir zu weich... Darum jetzt 14 und für meine Ansprüche bestens 🙂 Aber ist natürlich wie alles im Leben Geschmackssache...

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht dran, dass dein Wagen mit einem KW Fahrwerk aus der Street Serie deutlich komfortabler werden wird.
Obwohl deine Federn noch moderat sind, ist die Härte des Fahrwerks wohl leider die logische Konsequenz, aus 20 Zöllern, S-Line und der Tieferlegung von Eibach.

Ist das Ganze denn so extrem unfahrbar??

Ich hatte eigentlich dasselbe vorgehabt.
Meiner kommt in 3 Wochen, es sind allerdings nur 19 Zöller verbaut.

VG.

Krischo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht dran, dass dein Wagen mit einem KW Fahrwerk aus der Street Serie deutlich komfortabler werden wird.
Obwohl deine Federn noch moderat sind, ist die Härte des Fahrwerks wohl leider die logische Konsequenz, aus 20 Zöllern, S-Line und der Tieferlegung von Eibach.

Ist das Ganze denn so extrem unfahrbar??

Ich hatte eigentlich dasselbe vorgehabt.
Meiner kommt in 3 Wochen, es sind allerdings nur 19 Zöller verbaut.

VG.

Krischo

Da ich diese Fahrwerk bereits in zwei Fahrzeugen hatte, bin ich mir ziemlich sicher, dass das KW Street Comfort hier Abhilfe schaffen könnte... Die Frage ist eben nur, wie dynamisch dieses Fahrwerk noch in einer weicheren Einstellung sein wird... Es gibt hier aber mindestens zwei Threads, die sich mit dem KW Gewindefahrwerk beschäftigen. Zum einen mit den Einstellungen und zum anderen mit den Erfahrungen... Ich denke, dass diese für den Thread-Ersteller hilfreich sein könnten... Einfach mal die Suchfunktion benutzen, Schlagwörter: KW Street Comfort... 😉

Ich werde mich auch mal durch die Threads lesen.
Vielleicht wäre das dann auch eine Alternative für mich.
Man lernt ja nie aus und immer gern dazu ;-)

VG.

krischo

Na ja als ich meinen A5 gekauft habe war mir klar das es keine
Familienkarre wird wie der Touran meiner Frau!
Das orginal S-line Fahrwerk mit 20 Zoll war noch einigermaßen
erträglich!
Die Eibach Federn sind sicherlich Federn einer Renommierten Firma
aber die Schläge auf schlechten Strassen sind schon sehr deutlich zu spüren.
Es klopft zwar nichts aber auf schlechten Strassen(und wir haben viele im ösiland)ist schon arg und glaub auch nicht das es viel Unterschied gibt zwischen 19 und 20 zoll!
Würde das KW auch eher in einer weicheren Einstellung fahren weil ich sowieso im Ösiland nicht so heizen kann auf dem Weg zur Arbeit.
Autobahnheizen jenseits von 200 sowieso nicht möglich bei uns!
Und die tiefe von 30 mm mehr als ausreichend im A5!!(Sturz ist sonst jenseits von gut und böse)
Schade das ich keinen Probefahren mit KW Street Comfort!

Nur Federn kommen für mich definitiv nicht mehr in Frage... Das hatte ich bei meinem A4 damals machen lassen und die Ernüchterung kam bei der ersten Probefahrt: ein wirklich schlechtes Federverhalten, absolut hoppelig und unharmonisch, besonders bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Original-Dämpfer und kürzere Federn sind einfach nicht aufeinander abgestimmt... Von daher möchte ich keine Kompromisse mehr eingehen und wenn, dann nur ein komplettes Fahrwerk einbauen lassen. Es ist natürlich teurer, aber meiner Meinung nach ist es das wert.

Zitat:

Original geschrieben von redriver001



Es klopft zwar nichts aber auf schlechten Strassen(und wir haben viele im ösiland)ist schon arg und glaub auch nicht das es viel Unterschied gibt zwischen 19 und 20 zoll!

Glaube mir, in Deutschland haben wir auch viele schlechte Strassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich werde mich auch mal durch die Threads lesen.
Vielleicht wäre das dann auch eine Alternative für mich.
Man lernt ja nie aus und immer gern dazu ;-)

VG.

krischo

Das ist definitiv die richtige Einstellung! Auch wenn du für dich möglicherweise eine andere Entscheidung treffen wirst 😉

Ich habe mir vor einigen wochen das Gewindefahrwerk Bilstein B16 einbauen lassen.
Bisher bin ich top zufrieden, die härtegrade sind von 1-10 einstellbar - die VA hab ich auf die 5 und die HA auf die 3 eingestellt. Tieferlegung von 30-50mm ist möglich, ich hab mich für die goldene mitte entschieden.

ich hatte an meinem 3,0tdi mit mag.ride auch 25mm h&r federn verbaut nachdem hier im forum jemand geschrieben hatte, er würde "fast" keinen komfortverlust bemerken. ich fand das federverhalten mit der tieferlegung grauenhaft. hart und unharmonisch. hätte ich das fahrzeug weiter behalten, ich hätte die federn wieder ausgebaut.

tieferlegung mit federn alleine ist halt immer eine glückssache. manchmal funktioniert es einigermassen, manchmal nicht. ein gescheites komplettfahrwerk ist immer die bessere wahl.

Hab das Street Comfort heute bestellt!
Werde Rückmeldung geben wenn ichs eingebaut habe!
Hat von euch vielleicht schon einer oben am Karroseriedom ein kleines Loch gebohrt zum einstellen der Dämpfer ohne das ganze auszubauen?

PS:Wer Eibach 25/20 braucht bitte bei mir melden(Günstig abzugeben)

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hat von euch vielleicht schon einer oben am Karroseriedom ein kleines Loch gebohrt zum einstellen der Dämpfer ohne das ganze auszubauen? 

Du machst witze oder? Was soll den der TÜV dazu sagen?

Das Bilstein lässt sich stehend ohne aufzubocken, bohren oder gar auszubauen spielend verstellen. Ich hatte einige varianten durchprobiert.
So schlau sollte doch KW auch sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen