A5 8T Schlussleuchte defekt seit Kufatec Umrüstug von Halogen auf LED FL
Hallo Forumsgemeinde,
Ich möchte hiermit mal Alle recht herzlich begrüßen!
Schön das es eine Anlaufstelle für den Informationsaustausch über den Audi A5 gibt.
Habe seit kurzen einen A5 8T erworben.
Um das Auto perfekt zu machen, habe ich von Kufatec das Umrüstkit von Halogen auf LED Facelift Rückleuchten bestellt.
Letztes Wochenende habe ich dann die Umrüstung begonnen (aber leider nicht abgeschlossen).
Das tauschen der vier Leuchtenmodule ging erstaunlich einfach.
Das ziehen und verlegen der Leitungen ging mir auch leicht von der Hand, da ich eine entsprechende Fachausbildung in der Elektrotechnik habe.
Mein erstes Problem auf das ich gestoßen bin war das richtige Anbringen der schwarzen Zusatzleitung:
Hier wird beschrieben das man die dünne schwarze Leitung welche zu Pin 14 führt oberhalb des Radkastens durchtrennen soll. Dann soll man die Zusatzleitung mit Quetschverbinder an das Ende der durchtrennten Leitung klemmen , welches vorn aus dem Fahrzeug kommt. Mein Fehler war, dass ich die Leitung zu nah am braunen Stecker durchrtennt und angeschlossen habe. Somit bekommt die Rückfahrleuchte des linken Rückfahrscheinwerfers kein Signal mehr. Wenn man dann die schwarze Zusatzleitung an Pin 11 (grau/schwarze Leitung) dazuklemmt geht die Schlussleuchte nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Im Rahmen meiner Fehlersuche habe ich erst die schwarze Zusatzleitung wieder entfernt und dann die dünne schwarze Leitung wieder verbunden (also den Ursprungszustand wieder hergestellt).
Ein erneuter Test der Fahrzeugbeleuchtung hat ergeben das alles funktionierte wie es soll. Erleichtert habe ich die Fehlersuche beendet.
Am nächsten Morgen ist mir dann Aufgefallen das die linke Schlussleuchte des größeren der beiden Rücklichter nicht funktioniert.
Folgende Schritte habe ich dann zum Prüfen durchgeführt:
1. Ich habe beide großen Rückleuchten ausgebaut und dann die linke an den Stecker der rechten geklemmt, um zu überprüfen ob ein Defekt direkt an der Rückleute vorliegt. ---> Die Rückleuchte hat funktioniert ---> also kein Defekt.
Dann habe ich beide Rückleuchten zurückgebaut.
2. Dann habe ich am 4 poligen Stecker (der Stecker welcher direkt an dem alten linken Halogenrücklicht angeschlossen war / ohne Adapter) an Pin 3 (grau/schwarze Leitung) Spannung gemessen ---> das Messgerät zeigt 0V (also kein Signal)
3. Dann habe ich von Pin 11 (grau/schwarze Leitung) am braunen Stecker (Stecker abgezogen) zum 4 poligen Rücklichtstecker Pin 3
eine Durchgangsprüfung durchgeführt. ---> Es ertönte ein pieeep ---> Also ist Durchgang da.
4. Dann Habe ich wieder alle Stecker angeschlossen und die Leuchte eingebaut.
5. Dann habe ich bei angestecketen braunen Stecker Spannung an Pin 11 gegen einen Massepunkt gemessen. ---> 0V --> Kein Signal.
6. Dann habe ich die schwarze Zusatzleitung aus dem Umbaukit (diesmal oberhalb des Radkastens) mit der dünnen schwarzen Leitung, welche von vorn aus dem Fahrzeug kommt und zu Pin 14 am braunen Stecker geht, an dem Ende welches von vorn kommt verbunden. Das offenen Leitungsende zu Pin 14 habe ich isoliert und im Kabelbaum belassen.
7. Ein erneuter Test der Beleuchtung und messen der 12V Spannung an Pin 11 war leider erfolglos.
So jetzt zu meiner Frage:
Ist es möglich dass das Zentralsteuergerät Komfortsteuerung (J393) bedingt durch eine falsch angeschlossene schwarze Leitung
den Ausgang an Pin 11 sperrt? Und erst nach einem Rücksetzen des Fehlerspeichers wieder freigibt? 😕
ich hoffe das meine Erörterung nicht zu kompliziert war 🙄
Viele Grüße
Olli
32 Antworten
Also G5GTI hat sich sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt und für ihn, vielleicht A5 versionsbedingt, gab es keine andere Möglichkeit als ein Kabel von Pin 3 (bei mir ein schwarzes Kabel) direkt am Stecker vom Rückspiegel bis zu Pin 11 (grau/schwarzes Kabel) am braunen Stecker im Kofferraum zu legen.
Ich hab bei mir exakt nach aktueller Kufatec Anleitung gearbeitet und bei mir funktioniert Alles wie es soll.
Ich habe das dünne schwarze Kabel am Kabelbaum ( der in Richtung Rücksitzbank verläuft) ca. 50 cm vom braunen Stecker enfernt, durchtrennt und den Teil des Kabels der Richtung Rücksitzbank verläuft zu Pin 11 dazugeklemmt.
Das andere Ende der durchtrennten Leitung habe ich mit Tape Isoliert und nirgendswo angeschlossen!
so hat es bei mir funktioniert. 🙂
Autsch würde bedeuten ich müßte Himmel abbauen um das kabel zu verlegen? oder kann man das Kabel von Pin3 am Spiegel irgendwo hinten mit abgreifen?
nein da muss nix zerlegt werden das kann mana uch so sauber verlegen ;-) muss nur das innenlicht raus das ist eine schraube ;-)
Am besten melde dich mal telefonisch bei mir dann kann ich dir das genauer beschreiben ;-)