A5 8T Schlussleuchte defekt seit Kufatec Umrüstug von Halogen auf LED FL

Audi A5 8T Coupe

Hallo Forumsgemeinde,

Ich möchte hiermit mal Alle recht herzlich begrüßen!
Schön das es eine Anlaufstelle für den Informationsaustausch über den Audi A5 gibt.

Habe seit kurzen einen A5 8T erworben.
Um das Auto perfekt zu machen, habe ich von Kufatec das Umrüstkit von Halogen auf LED Facelift Rückleuchten bestellt.
Letztes Wochenende habe ich dann die Umrüstung begonnen (aber leider nicht abgeschlossen).

Das tauschen der vier Leuchtenmodule ging erstaunlich einfach.

Das ziehen und verlegen der Leitungen ging mir auch leicht von der Hand, da ich eine entsprechende Fachausbildung in der Elektrotechnik habe.

Mein erstes Problem auf das ich gestoßen bin war das richtige Anbringen der schwarzen Zusatzleitung:

Hier wird beschrieben das man die dünne schwarze Leitung welche zu Pin 14 führt oberhalb des Radkastens durchtrennen soll. Dann soll man die Zusatzleitung mit Quetschverbinder an das Ende der durchtrennten Leitung klemmen , welches vorn aus dem Fahrzeug kommt. Mein Fehler war, dass ich die Leitung zu nah am braunen Stecker durchrtennt und angeschlossen habe. Somit bekommt die Rückfahrleuchte des linken Rückfahrscheinwerfers kein Signal mehr. Wenn man dann die schwarze Zusatzleitung an Pin 11 (grau/schwarze Leitung) dazuklemmt geht die Schlussleuchte nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Im Rahmen meiner Fehlersuche habe ich erst die schwarze Zusatzleitung wieder entfernt und dann die dünne schwarze Leitung wieder verbunden (also den Ursprungszustand wieder hergestellt).
Ein erneuter Test der Fahrzeugbeleuchtung hat ergeben das alles funktionierte wie es soll. Erleichtert habe ich die Fehlersuche beendet.

Am nächsten Morgen ist mir dann Aufgefallen das die linke Schlussleuchte des größeren der beiden Rücklichter nicht funktioniert.
Folgende Schritte habe ich dann zum Prüfen durchgeführt:

1. Ich habe beide großen Rückleuchten ausgebaut und dann die linke an den Stecker der rechten geklemmt, um zu überprüfen ob ein Defekt direkt an der Rückleute vorliegt. ---> Die Rückleuchte hat funktioniert ---> also kein Defekt.
Dann habe ich beide Rückleuchten zurückgebaut.

2. Dann habe ich am 4 poligen Stecker (der Stecker welcher direkt an dem alten linken Halogenrücklicht angeschlossen war / ohne Adapter) an Pin 3 (grau/schwarze Leitung) Spannung gemessen ---> das Messgerät zeigt 0V (also kein Signal)

3. Dann habe ich von Pin 11 (grau/schwarze Leitung) am braunen Stecker (Stecker abgezogen) zum 4 poligen Rücklichtstecker Pin 3
eine Durchgangsprüfung durchgeführt. ---> Es ertönte ein pieeep ---> Also ist Durchgang da.

4. Dann Habe ich wieder alle Stecker angeschlossen und die Leuchte eingebaut.

5. Dann habe ich bei angestecketen braunen Stecker Spannung an Pin 11 gegen einen Massepunkt gemessen. ---> 0V --> Kein Signal.

6. Dann habe ich die schwarze Zusatzleitung aus dem Umbaukit (diesmal oberhalb des Radkastens) mit der dünnen schwarzen Leitung, welche von vorn aus dem Fahrzeug kommt und zu Pin 14 am braunen Stecker geht, an dem Ende welches von vorn kommt verbunden. Das offenen Leitungsende zu Pin 14 habe ich isoliert und im Kabelbaum belassen.

7. Ein erneuter Test der Beleuchtung und messen der 12V Spannung an Pin 11 war leider erfolglos.

So jetzt zu meiner Frage:

Ist es möglich dass das Zentralsteuergerät Komfortsteuerung (J393) bedingt durch eine falsch angeschlossene schwarze Leitung
den Ausgang an Pin 11 sperrt? Und erst nach einem Rücksetzen des Fehlerspeichers wieder freigibt? 😕

ich hoffe das meine Erörterung nicht zu kompliziert war 🙄

Viele Grüße

Olli

32 Antworten

Hoi,

naja nicht alles geht über den CAN ;-) Der Innenspiegel ist nur am Zündungsplus angeschlossen und der Sensor ist im Spiegel selber.

Wenn deine Lampe defekt ist geht wird die Abblendfunktion trotzdem ausgeschaltet wenn wenn du den Rückwärtsgang einlegst!

Das Kabel das zum Innenspiegel geht ist mit an dem Pin angeschlossen was zu dem Rückfahrscheinwerfer geht also ist es egal ob die Lampe defekt ist oder nicht ;-)

Mfg

ich muss mich hier auch nochmal einklinken🙄
ich habe die Rückleuchten ja auch verbauen lassen und hatte auch die Fehler bei mir hat dann der Experte noch bissl rumge-Doktor-t und zum schluss ging es dann. allerdings hab ich das Problem jetzt das sich meine batterie seit dem immer entläd...😕
ich hab mal paar Fotos gemacht und hoffe die Experten hier erkennen vielleicht einen Fehler aus der Anleitung von Kufatec bin ich selber nicht so ganz schlau geworden da ich leider auch den original Kabelbaum nicht gesehen habe wo die 2 schwarzen Kabel vorher waren ...
der hat irgendwie am Anfang auch erst des Kabel von pin 14 ganz knapp am Stecker abgeschnitten und dann hin und her gelötet wo auch Standlicht nicht ging.
er hat dann an Pin 14 wieder ein neues Kabel gemacht das ist jetzt Gelb.
es funktioniert jetzt alles soweit zwar aber meine Batterie hab ich schon ne neue gekauft weil dachte ist tot die alte

Hoi,

also wie das bei dir da angeklemmt ist kann man auf den Bildern leider nicht richtig erkennen...

Aber so wie es aussieht ist es auf alle fälle falsch!

Deine Kabel wurden genau am Stecker durchtrennt was nach Anleitung falsch ist!

Man muss das Kabel hinten im Radkasten abgreifen und nicht genau am Stecker! Das Kabel was von vorne kommt (Innenspiegel) teilt sich nach dem braunen stecker nochmal auf!

Bei deinem beschriebenen Verhalten würde ich dir dringend dazu raten zum testen mal wieder alles in den originalzustand zu versetzen (In bezug auf das schwarze Kabel) und dann erstmal zu testen ob es mit deiner Batterie wieder funktioniert!

Sollte das dann funktionieren würde ich dir dazu raten vom Innenspiegel Pin 3 ein Kabel nach hinten zum braunen Stecker Pin 11 zu legen und dieses dort anzulöten und den rest wieder alles original verkabeln (schwarzes kabel). Dann funktioniert wieder alles wie es soll!

Die Anleitung von Kufatec ist immernoch fehlerhaft da die das nicht an einem A5 getestet haben!

Mfg

Warum die an Pin 14 eine Verzweigung angebaut haben, kann ich nicht nachvollziehen.

Das schwarze Kabel welches zu Pin 14 geht sollt ca. einen 1/2 meter am Kabelbaum entlang, auf der höhe Oberkante Radkasten,
gekappt werden und nicht irgendwo beim braunen Stecker 🙂😰

Ähnliche Themen

ja fakt ist aber auch wenn man es nach der anleitung irgendwo 1 meter nach dem stecker im radkasten trennt funktioniert es nicht da das kabel irgendwo anders getrennt wird und genau das ist das problem ;-) Daher auch die aussage das die anleitung falsch ist ;-) Die haben das nie so an einem A5 getestet.

hinter dem Radkasten halbes Meter danach? hmm das muss ich mir heut Abend mal selber genau anschauen. ich hab Auto grad bei nem anderen Kumpel jetzt und wir haben das mit dem Kabel heute früh schon abgeklemmt um zu testen wegen der Batterie. wenn ich dann nach Arbeit hinfahre bin ich mal gespannt....

Danke

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


ja fakt ist aber auch wenn man es nach der anleitung irgendwo 1 meter nach dem stecker im radkasten trennt funktioniert es nicht da das kabel irgendwo anders getrennt wird und genau das ist das problem ;-) Daher auch die aussage das die anleitung falsch ist ;-) Die haben das nie so an einem A5 getestet.

na meinste das die wirklich ne falsche Anleitung raus geben? oder liegts vielleicht nur an meinem Auto das da evtl die Kabel bissl anders sind??? technisch gesehen funktionierte ja bei mir alles nur leider hab ich seit dem Umbau das Problem mit der Batterie

da müsste das doch bei allen anderen auch so sein wenn die ne falsche Anleitung geben oder?

ich werd mal heute Abend abwarten was meine Batterie sagt

Die anleitung wurde wegen hinweisen von mir schon mehrmals überarbeitet ;-) und war schon öfters falsch ;-) Siehe Anleitung V 1.4 😁 Hast du mal getestet ob die Abblendfunktion überhaupt richtig funktioniert bei deinem Spiegel? Wird diese auch ausgeschaltet wenn du den R Gang einlegst? Oder funktioniert die abblendfunktion vieleicht garnicht? :-)

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Die Anleitung wurde wegen hinweisen von mir schon mehrmals überarbeitet ;-) und war schon öfters falsch ;-) Siehe Anleitung V 1.4 😁 Hast du mal getestet ob die Abblendfunktion überhaupt richtig funktioniert bei deinem Spiegel? Wird diese auch ausgeschaltet wenn du den R Gang einlegst? Oder funktioniert die Abblendfunktion vielleicht gar nicht? :-)

also das mit dem R Gang hab ich erst gestern hier gelesen das hab ich noch nicht getestet 🙄

aber sonst hat es auf jeden Fall erst mal so funktioniert wie es eingebaut ist nur leider eben hab ich das Problem mit Batterie... 😕

das komische ist auch das es wir den Ruhe Strom gemessen haben der war nach verschließen des Autos bei 0,480 A ging dann nach ca 5minuten auf ca0,200A und und nach wieder 2 Minuten auf 0,005A
und der letzte Wert soll ok sein so sagte mir Audi. aber kann die neue Batterie ja davon in paar Stunden nicht alle sein also muss sich irgendwas später wieder einschalten ist meine Vermutung weil jeden Morgen starte ich mit 10% Akku und wenn ich da nicht extra vorglühen lasse hab ich wieder im Tacho Anzeige das Batterie schwach ist... aber Wagen geht jetzt wenigstens an. die alte Batterie hatte am 2.Tag dieser Meldung früh den Geist aufgegeben.😰

0,005A Ruhestom ist eigentlich prima.
Du kannst mal testen ob der Strom hoch geht wenn Du mit der Taschenlampe durch die Heckscheibe auf den Innenspiegel leuchtest. 😁

Zitat:

Original geschrieben von HenkyPenky


0,005A Ruhestom ist eigentlich prima.
Du kannst mal testen ob der Strom hoch geht wenn Du mit der Taschenlampe durch die Heckscheibe auf den Innenspiegel leuchtest. 😁

Naja nachts ist es in Tiefgarage auch dunkel da wird ja keiner ständig leuchten 😉

Aber heut Abend war Batterie nicht runter gegangen über ganzen Tag in Werkstatt gesanden und war verschlossen. Also hat es bei mir mit den Rückleuchten Kabel da ein Problem 🙁 nervt

Wie kann ich das jetzt neu und richtig anschließen?

Danke

hast du die abblendfunktion in verbindung mit dem Rückwärtsgang denn nun mal getestet oder nicht funktioniert dieses bei dir oder nicht?

Ich habe inzwischen die Abblendfunktion getestet und bei mir funktioniert alles einwandfrei! 😁
Auch ohne zusätzlichen Kabel von Pin3 am Spiegel .... mal sehen wie lange.

Aber ich denke dass deine Frage an einzigunArtig gerichtet war 😉

jup genau ihn hatte ich gemeint :-)

@HenkyPenky freut mich das jetzt alles bei dir klappt 😉

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


jup genau ihn hatte ich gemeint :-)

@HenkyPenky freut mich das jetzt alles bei dir klappt 😉

über Nacht wurde Batterie jetzt erst mal geladen und heute testet Kumpel nochmal neu ohne die Kabel anzuschließen weil gestern wurde vergessen das Auto abzuschließen so wie wenn es bei mir zu Hause steht da die Werkstatt ja abgeschlossen ist war er nicht verriegelt. wenn ich heut nach Arbeit (18Uhr) hinfahre würde ich die Kabel wieder anschließen und das alles mal testen und dann geb ich wieder Bescheid

dieses zusätzliche Kabel von Pin3 und zum Spiegel kann ich mir also sparen?

nochmal für mein Verständnis damit ich es richtig anschließe:

Pin 14 geht ein Kabel weg welches sich nach ca 15cm ala Y teilt und in 2 schwarze verläuft. Davon nehme ich dann den dünneren schwarzen schneide ihn ab und löte ihn an das graue an. und pin 14 bleibt nur noch das dicke schwarze Kabel dran.

oder muss das ab von Pin 14? weil auf dem Bild von Kufatec ist das dann ab?

Danke Jungs😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen